problem heckklappenschloss
ich habe bei eine heckklappe ein schloß von einer zv eingebaut.
da der schließzylinder nicht zu meinem schlüssel gepasst hat habe ich von meinem alten heckklappenschloß die schließplättchen übernommen.
irgendwie verstehe ich aber nicht so recht, warum das nicht so richtig geht.
wenn der schlitz vom schloss waagrecht (1) steht und das schloss offen ist gibt es keine probleme.
nur wenn ich zuschließe kann ich weiterdrehen, d.h. ich kann den schlitz um mehr als 90° (2 & 3) verdrehen.
hat jemand eine idee woran das liegen könnte?
da ist im schloß eine aussparung für eine nase vom schließzylinder, aber die ist größer als 1/4 vom kreis, d.h. also die kerbe lässt zu, dass man den schließzylinder mehr als 90° drehen kann.
hat das einen grund?
wie ist das bei euch?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EDT_BLUE
Waagrecht ist zum Entriegel unabhängig von der Zentralverriegelung. Die Senkrechte Stellung ist zum Abschließen, auch unabhängig von der Zentralverliegellung. Wie bei der normalen Heckklappe ohne ZV. Die dritte Stellung ist auch waagrecht wie die erste und wenn auf Stellung 3 hat dann funktioniert die Heckklappe mit ZV!!!
ich werde heute doch mal fotos machen müssen...
also ich muss mich selber mal ein bißchen korrigieren bzw. ergänzen...
die dritte stellung ist zwar zum öffnen unabhängig von der ZV gedacht, als ich aber eben nochmal ein bißchen an dem schloss rumprobiert hab ist mir aufgefallen, dass man bei meinem schloss den schlüssel in dieser stellung nicht herausziehen kann - ist wohl als sicherung gedacht, dass man den kofferraum nicht vergisst abzuschließen...
ein blick in die Bedienugsanleitung (hat ne ganze weile gedauert, bis mir diese idee kam 😁) bestätigte mir dann aber immerhin, dass das so seine richtigkeit hat...
hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel verwirrung gestiftet, dadurch, dass ich letztes mal behauptet habe, die heckklappe wäre in schlüsselstellung 3 dauerhaft offen - dies ist wohl nur mit steckendem schlüssel möglich...
naja, bin mal auf die fotos gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
also ich muss mich selber mal ein bißchen korrigieren bzw. ergänzen...
die dritte stellung ist zwar zum öffnen unabhängig von der ZV gedacht, als ich aber eben nochmal ein bißchen an dem schloss rumprobiert hab ist mir aufgefallen, dass man bei meinem schloss den schlüssel in dieser stellung nicht herausziehen kann - ist wohl als sicherung gedacht, dass man den kofferraum nicht vergisst abzuschließen...
ein blick in die Bedienugsanleitung (hat ne ganze weile gedauert, bis mir diese idee kam 😁) bestätigte mir dann aber immerhin, dass das so seine richtigkeit hat...
hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel verwirrung gestiftet, dadurch, dass ich letztes mal behauptet habe, die heckklappe wäre in schlüsselstellung 3 dauerhaft offen - dies ist wohl nur mit steckendem schlüssel möglich...
naja, bin mal auf die fotos gespannt...
also ich kann in der jeder stellung den schlüssel abziehen!?
bin gerade dabei die fotos zusammenzustellen. einen moment bitte noch 🙂
in der anleitung steht nich wörtlich drin, dass man es nicht kann, aber aufgrund der tatsache, dass es bei meinem schloss nicht geht hab ich den satz:
"zum entriegeln der heckklappe den schlüssel bis zum anschlag nach rechts drehen, in dieser stellung halten und drucktaste hineindrücken."
einfach mal so interpretiert, dass es generell nicht geht...
andererseits sind diese schlösser ja auch nich unbedingt unanfällig und klemmen z.B. von zeit zu zeit, warum sollte meins sich dann nicht auch weigern, mir meinen schlüssel in stellung 3 wiederzugeben? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
in der anleitung steht nich wörtlich drin, dass man es nicht kann, aber aufgrund der tatsache, dass es bei meinem schloss nicht geht hab ich den satz:
"zum entriegeln der heckklappe den schlüssel bis zum anschlag nach rechts drehen, in dieser stellung halten und drucktaste hineindrücken."
einfach mal so interpretiert, dass es generell nicht geht...
andererseits sind diese schlösser ja auch nich unbedingt unanfällig und klemmen z.B. von zeit zu zeit, warum sollte meins sich dann nicht auch weigern, mir meinen schlüssel in stellung 3 wiederzugeben? 😁
achso.
das mit dem schlüssel kann auch an der kugel und der feder liegen... wurde im thread schon einmal erwähnt, dass man den schlüssel nicht so leicht abziehen kann, wenn die fehlen.
eventuell ist bei dir das loch, wo die kugel einrastet auch dreckig...
also bild ist fertig. verfasse jetzt nur noch ein posting...
qwarmakr: Das kannte ich auch nicht, wäre mir bestimmt aufgefallen. Aber in dem Fall hat ein Fehler wenigstens ein bisschen einen Sinn erbracht: Du lässt niemehr dein Kofferraum offen... 😉 😁
das stimmt natürlich, deshalb kann ich mir ja auch vorstellen, dass das eventuell sogar so beabsichtigt ist...
wenn nicht, ist auch egal, hab nämlich ausser jetzt für diesen thread zum testen mein schloss an der heckklappe eh noch so gut wie nie benutzt 😁
so, mittlerweile weiß ich gar nicht mehr was richtig ist und was eigentlich bei mir nicht ging, denn durch rumprobieren kann es jetzt sein, dass es stimmt oder auch nicht. was weiß ich.
hoffentlich kann jemand mal klarheit reinbringen, ob die mechanik in der heckklappe bei mir korretfunktioniert oder nicht...
am besten ruft ihr erst den anhang auf, denn ich habe jedes bild nummeriert und einen text dazu verfasst.
ich wäre euch dankbar, wenn ihr immer die nummer des bildes erwähnt, wenn ihr etwas sagt, denn dann kann man das leichter nachverfolgen, danke. 😉
1) schlüssel/schloß steht links am anschlag (daher die
rote markierung ->sieht man auch wie die wandert).
2) zentralverriegelung ist offen und der öffner steht
richtig um das schloß zu öffnen.
3) siehe bild 2 (nur aus anderer position)
4) schloß befindet sich in der gleichen (!) stellung wie
bei bild 1 nur ist die zv geschlossen. in dem fall
kommt der öffner nicht an die mechanik vom schloß. 5) schlüssel/schloß befindet sich in der mittelstellung.
6) der öffner kommt nicht an die mechanik um das
schloß zu öffnen (egal wie zv ist) -> permanent zu
geschlossen.
7) schlüssel/schloß befindet sich rechts am anschlag,
d.h. er geht nicht mehr weiterzudrehen.
8) zv ist offen und der öffner kommt nicht an
die mechanik zum öffnen vom schloß.
9) zv ist geschlossen-> öffner kommt an die mechanik
zum schloß öffnen.
zusammenfassung:
----------------------
a)
wenn das schloß wie in bild 1 steht, dann kann ich den kofferraum öffnen, wenn die zv auf ist.
sollte die zv jedoch zu sein, dann kann ich den kofferraum nicht öffnen (logisch *g*).
b)
wenn schlüssel wie in bild 5, dann ist der kofferraum
permanent zu (weil öffner wie auf bild 6).
c)
wenn das schloß wie in bild 7 steht, dann kann ich bei geschlossener zv den kofferraum öffnen.
ist jedoch die zv offen, dann kann ich den kofferraum nicht öffnen.
ich weiß, dass es schwer nachzuvollziehen sein wird, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
es reicht eigentlich ja schon, wenn ihr sagt, ob die fälle a bis c richtig sind...
(@warmaker: weil du ja eh die innenverkleidung ab hast könntest du bitte mal die einzelnen schloßstellungen durchgehen und deine mechanik mit den bildern vergleichen? danke. )
fettes danke schon einmal!
(ich habe die befürchtung, dass mittlerweile alles stimmt, aber durch den thread bin ich jetzt ganz verwirrt... 😁 )
**edit**
posting korrigiert.
zuerst mal REPECT: das ist ja mal ne gelungene collage, die hilft auf jeden fall mehr als irgendwelche schwammigen beschreibungen...
ich werd mir die mechanik morgen mal anschauen.
im prinzip ist das, was du bis jetzt hast rein vom ergebnis betrachtet ja schon nicht schlecht...
nur irgendwie ist das alles andersherum als original...
die funktionen der stellung c entsprechen der schlüsselstellung a bei meiner ZV.
b ist so vollkommen in ordnung.
und a kann ich in dem sinne nicht nachprüfen, weil es zumindest ansatzweise meiner schlüsselstellung c entspricht, in der mein schloss mir den schlüssel ja wie bereits erwähnt nicht hergibt - und dass ich dann mit nem zweiten schlüssel hingehe und an der fahrertür abschließe, während in der heckklappe der schlüssel noch steckt und auf offen steht kann ja von vw so nicht gewollt sein... 😕
vielleicht kann ich ja morgen genaueres sagen, wenn ich deine bilder mit meinem kram in der klappe verglichen hab...
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
zuerst mal REPECT: das ist ja mal ne gelungene collage, die hilft auf jeden fall mehr als irgendwelche schwammigen beschreibungen...
ich werd mir die mechanik morgen mal anschauen.
im prinzip ist das, was du bis jetzt hast rein vom ergebnis betrachtet ja schon nicht schlecht...
nur irgendwie ist das alles andersherum als original...
die funktionen der stellung c entsprechen der schlüsselstellung a bei meiner ZV.
b ist so vollkommen in ordnung.
und a kann ich in dem sinne nicht nachprüfen, weil es zumindest ansatzweise meiner schlüsselstellung c entspricht, in der mein schloss mir den schlüssel ja wie bereits erwähnt nicht hergibt - und dass ich dann mit nem zweiten schlüssel hingehe und an der fahrertür abschließe, während in der heckklappe der schlüssel noch steckt und auf offen steht kann ja von vw so nicht gewollt sein... 😕
vielleicht kann ich ja morgen genaueres sagen, wenn ich deine bilder mit meinem kram in der klappe verglichen hab...
wäre super, wenn du das morgen mal vergleich würdest... 😉
also ich hab mir das gerade mal bei mir angeschaut.
zuerst mal habe ich festgestellt, dass wenn mein schloss auf stellung 3 steht (die ja zum öffnen der heckklappe gedacht ist), in der ich den schlüssel ja drin stecken lassen muss, ich das knöpfchen in der fahrertür hochziehe, also die ZV öffne, sich die heckklappe mit dieser schlüsselstellung nicht öffnen lässt - ist also genau wie bei deiner stellung 1.
zusammenfassen kann man also sagen, dass dein schloss genau umgekehrt zum originalen funktioniert.
der grund liegt vermutlich an folgendem:
hast du dir das gestänge von der pumpe zum schloss selbst gebaut oder ein originales benutzt?
falls deins selbst gebaut ist hast du die pumpe wahrscheinlich falschrum eingebaut - normalerweise macht das gestänge hinte der pumpe einen 180° Knick, da du diesen knick vermutlich nicht hast steht bei dir der weisse schieber also immer andersherum als beim original...
stimmts, oder lieg ich daneben?
hab zur verdeutlichung mal ein bild von meinem gestänge angehängt und den knick rot markiert (kann man aber auch ohne markierung eigentlich nicht übersehen...)
hoffe, dir geholfen zu haben...
vorne weg: ich habe das originalgestänge...
warum soll mein schloß umgekehrt funktionieren?
was du beschrieben hast ist bild 8:
zv ist offen (weißes mechanikteil rechts am anschlag) und schlüssel rechts am anschlag, d.h. er geht nicht mehr weiter nach rechts zu drehen.
folglich geht die heckklappe nicht auf.
wenn ich die zv dann schließe, dann rückt das weiße mechanikteil nach links und der kofferraum geht trotz geschlossener zv auf...
so wie es scheint geht jetzt alles, oder?
(dieser thread ist ja chaos und verwirrung pur 😁 )
so wie du das beschrieben hast, ist in stellung 3 die heckklappe abhängig von der zv auf oder zu...
das sollte aber normalerweise in stellung 1 der fall sein...
ich bin auf die idee mit dem gestänge gekommen, weil bei dir der weisse schieber bei geschlossener zv links und bei geöffneter zv rechts steht - und bei dir genau andersherum.
am ehesten ist mir halt die idee mit dem gestänge gekommen, wenns nicht da dran liegt, dann ist dein auto halt irgendwo anders "verpolt". solange alles funktioniert würde ich es jetzt aber auch einfach so lassen, ich denke der aufwand, der nötig ist um herauszufinden, warum das schloss andersrum geht steht in keinem verhältnis zu dem nutzen, da es ja eigentlich egal ist, wie rum man jetzt auf- oder zuschließt.
und verwirrend ist das ganze definitiv - heute nacht träum ich bestimmt von blauen pumpen und weissen schiebern, die sich im kreis drehen 😁
also der weiße mechanikteil ist bei geschlossener zv bei mir auch links und bei geöffneter zv rechts...
ich habe gerade gemerkt, dass ich bei dem posting zu den bildern müll geschrieben habe, sorry das ist mir in dem moment nicht aufgefallen. war wohl doch zu spät 😁
schlüssel befindet sich in stellung wie im bild 1:
wenn zv offen, dann geht der kofferraum auf (siehe bild 3).
befindet sich die zv im geschlossenen zustand, dann geht der kofferraum nicht auf (siehe bild 4).
wenn der schlüssel sich in der position wie im bild 7 befindet und die zv offen ist, dann geht der kofferrraum nicht auf (siehe bild 8).
sollte die zv zu sein, dann geht jedoch der kofferraum auf (siehe bild 9).
also geht meine zv korrekt.
ich bedanke mich für eure tatkräftige unterstützung 🙂