Problem: Drehzahl fällt trotz Vollgas
Es geht um meinem S60 Diesel 163PS MJ12 mit GT.
Gestern hatte ich die Warnleuchte "Abgassystem". Der Fehler wurde beim Händler gelöscht. Wir waren uns einig (Händler und ich) das der Fehler nochmal beobachtet werden soll.
Heute habe ich zwar keinen Fehler in der Anzeige aber ich habe was komisches bemerkt.
Beim Kickdown schaltet die GT normalerweise bei etwas über 4000U/min. Wenn ich aktuell voll drauf trete dann dreht er eigentlich schon hoch bis kurz für 4000U/min, dann fällt die Drehzahl langsam wieder ohne das die Automatik schaltet trotz weiterem Vollgas.
Ich habe auch bemerkt das der Verbrauch die letzten Tage leicht (0,5l) gestiegen ist.
Da ich an eine Problemlösung mit einem erhofften Softwareupdate beim Händler nicht so recht glaube, wollte ich hier nach ein paar Tipps fragen?
30 Antworten
Mindestteins einmal pro Woche komme da aber 2x70km am Stück dazu. In der Woche vor Ostern bin ich 150km (einfache Entfernung) Autobahn mit 170 gefahren. Da gab es auch noch kein Problem.
Was mich wundert ist das er nach dem Besuch gestern beim Freundlichen zugig auf 200 rennt und heute etwas zickt.
Zicken wirst auf einem Video nicht erkennen. Lässt sich aber einfach erklären. Wenn ich die GT manuell in den 4. Gang schalte und dann Vollgas gebe dreh der Motor nur bis kurz vor 4000U/min. Ab ca 3500U/min geht auch der Verbrauch zurück.
Stellt man auf "D" und gibt Vollgas dreht der Motor ebenfalls nur bis kurz vor 4000 und es wird nicht hoch geschaltet.
Normalerweise hat die GT sonst bei Vollgas kurz nach 4000 hochgeschaltet. Soweit kommt er im 4. Gang aber nicht. Da fehlt ab 3500U/min irgendwie Leistung.
Edit:
Ich Fahre im Jahr etwa 20-25.000km. Also bei den zweimal 26km bleibt es nicht, da kommt noch einiges dazu.
Tja, schwierig... Ferndiagnose und so.
Aber wenn er im D Betrieb nicht hochschaltet und im M Modus nicht hochdreht, dann spricht viel für was am Getriebe, bloß was? Softwareseitig kann es ja anscheinend nicht gelöst werden...
Fehlerspeicher hat nix ausgespuckt?
Im Speicher sind drei Fehler, davon aber keine zum Getriebe:
ECM-P140700; ECM-P004900; ECM-P023400:
P004900 turbocharger overspeed
P023400 turbocharger over boost
P140700 EGR no flow detected
Ich habe jetzt folgendes gefunden: http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=222433
Bei dem war es wohl der "turbo control sensor".
Wenn die Anzeige wieder leuchtet werde ich die Assistance anrufen.
Bei der Fehlersuche hat der ADAC festgestellt, dass der Ladedrucksensor nur einen konstanten Wert anzeigt. Den Sensor hat der Pannenhelfer ausgebaut und gereinigt. Trotzdem zeigt der aber nur einen festen Wert an.
Abgeschleppt wurde nicht, ich soll mich aber morgen in der Werkstatt melden.
Ähnliche Themen
Ich habe auf der Heimfahrt mal ein Video gemacht. Aufgenommen auf gerader ebener Strecke. Das Video ist mit Vollgas und Kick-Down bis Sekunde 23. Man wie der Motor bis 4000U/min dreht und dann die Drehzahl trotz weiterem Vollgas langsam auf 3800U/min sinkt. Der Verbrauch geht trotz Vollgas auch runter. Ab Sekunde 23 gehe ich dann absichtlich vom Gas.
Ja, da sieht man es deutlich. Irdenwo geht der Druck verloren, aufgrund von falschen Messwerten, oder Turbo, seltsam. Kommt mir sowieso etwas lahm vor von den gezeigten 85-120 km/h bei Kickdown.
Naja, jetzt hast Du ein Video, dass Du dem 🙂 zeigen kannst. Vielleicht fällt denen was dazu ein...
Hoffentich hast Du bald Ruhe damit!
Seit Donnerstag fahre ich nun einen Mietwagen der mir von Volvo bezahlt wird.
Laut meiner Werkstatt ist es das AGR Ventil. Man hat verschiedene Sensoren von einem Vergleichsfahrzeug getauscht und nun ist man beim AGR Ventil. Das öffnet und schließt wohl nicht wie es sollte.
Wird das von der Anschlussgarantie abgedeckt? Wenn nicht, wie sieht es dann mit Kulanz aus (EZ 30.12.2011, 82xxxkm)?
Heute habe ich mein Auto zurück bekommen. Volvo hat die Gesamten Kosten übernommen. Das AGR wurde getauscht. Zu erst ging der Wagen gut, aber leider ist der Fehler noch immer da. Genau so wie in dem Video zu sehen.
Ich habe die Werkstatt gleich wieder angerufen. Man war sehr überrascht.
Ich habe einen neuen Werkstatttermin ausgemacht. Sollte eine Fehlermeldung dazu kommen, wird das wieder über die Assistance laufen.
Bis jetzt leuchtet keine Warnlampe. Scheint als wäre das Problem mit dem Tausch des AGR weg.
Die Sache mit dem KinckDown und nicht hoch schalten im 4. bleibt aber. Dazu habe ich nochmal einen Termin gemacht. Mal sehen.
Danke, dass Du uns auf dem laufenden hältst.
Ist ja schon mal ein wirklich ein bemerkenswertes Problem...
Ich drück die Daumen!
Ich habe nur keine Idee warum er im 1. - 3. Gang ohne Probleme ausdreht und im 4. Gang dann zickt.
Nächste Woche bin ich hoffentlich schlauer...
Die verhaltene Freude war richtig.... Nach erneuter Fehleranzeige auf dem Heimweg und einem etwas angeregteren Telefonat mit der Assistance war der ADAC-Abschlepper da und hat meinen S60 mitgenommen. Hertz bringt mir gleich den Ersatzwagen.
Heute habe ich meinen S60 wieder abgeholt.
Zieht nun besser und dreht auch ab 100km/h bei Vollgas über die 4000U/min.
Diesmal wurde der Turbosensor gewechselt.
Der Verbrauch ist wieder normal und der Wagen hat wieder die gewohnte Leistung.
Die Kosten wurden wieder komplett von der Anschlussgarantie übernommen.
Na, Glückwunsch, dass es jetzt vorbei ist!
Aber: Gerade bei einem Ladedrucksensor müsste man doch meinen, dass der Fehler im elektrischen System schneller gefunden wird. Immerhin musstest Du nix bezahlen für die Reparatur.