Problem DPF Audi A6 4f 3.0 TDI Quattro
Hallo Zusammen,
ich bin bin neu hier im Forum aber lese schon lange Beiträge mit. Oft haben mir diese schon sehr geholfen. Nun habe ich aber ein Problem zu dem ich nichts gefunden habe. Es geht um folgendes:
Mein A6 ging vor längerer Zeit öfter in den Notlauf. Ich habe ihn dann auslesen lassen und es kam raus das der DPF voll ist. Also neuen DPF im Nachbau besorgt eingebaut und den Fehler gelöscht. Er lies sich aber nicht löschen, also bin ich zu einem Bekannten mit VCDS. Er hat dann den Aschegehalt zurück gesetzt und er lief perfekt. Das ganze ging dann ca. 3 Monate und nun springt er nach paar Sekunden wieder in den Notlauf. Wieder auslesen lassen und schon wieder zeigt es den DPF an. Das kann doch eigentlich nicht sein. Ich hab mir das jetzt nochmal angesehen und mir ist aufgefallen das das Flexrohr an der Schweißnaht bei der Befestigung durchgegammelt ist und Löcher drin sind. Nun meine Frage, kann es sein das er dadurch falsch Luft zieht und der DPF deswegen denkt er ist voll? Und wie kann man das Flexrohr tauschen? Die eine Schraube sitzt so besch… da kommt man ja nicht so einfach dran.
Oder was könnte es Eurer Meinung nach noch sein?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
LG
90 Antworten
Richtig, da hast du meine 100%ige Zustimmung.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:46:16 Uhr:
[...]
OK, also merke ich mir je neuer, desto billiger/weniger, dann passt es 🙂Ich habe gerade mal im Reparaturleitfaden vom FL nachgeschaut, da sind zwei Messleitungen abgebildet Pos. 1 Pos. 2, aber im Text steht Pos. 2 nicht beachten. Da habe die wohl auch gespart und das Bild vom VFL verwendet.
😁
4F0 254 300 R.
Neupreis: Aua.
Empfehlung: Passendes Flexteil im Zubehör suchen und selbst in den Rohrbogen einschweißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 22. Oktober 2022 um 14:59:29 Uhr:
4F0 254 300 R.Neupreis: Aua.
Empfehlung: Passendes Flexteil im Zubehör suchen und selbst in den Rohrbogen einschweißen.
Hab’s im Nachbau für 159€ gefunden. Das geht ja fast noch. Original wäre mir das auch zu teuer.
R = Automatik
Q = Schaltgetriebe
Die Spalte wird im Mobilbrowser nicht angezeigt, egal ob Mobilansicht oder Desktopansicht. Sieht man nur am PC.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 22. Oktober 2022 um 15:57:29 Uhr:
R = Automatik
Q = SchaltgetriebeDie Spalte wird im Mobilbrowser nicht angezeigt, egal ob Mobilansicht oder Desktopansicht. Sieht man nur am PC.
Ah ok, super. Vielen Dank.
Hallo Zusammen. Ich habe jetzt das Flexrohr und die anderen Teile die für den TÜV nötig waren besorgt. Die Teile werden morgen alle verbaut so das ich dann neuen TÜV bekomme. Jetzt hab ich nur das Problem das mein Bekannter für längere Zeit auf Dienstreise ist und er somit meinen DPF nicht zurücksetzen kann. Gibt es hier vielleicht jemanden aus der Ecke Schweinfurt der sowas kann?
such dir am besten einen VCDS User in deiner Nähe.
VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
https://www.golfv.de/.../
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. November 2022 um 14:27:41 Uhr:
such dir am besten einen VCDS User in deiner Nähe.VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
https://www.golfv.de/.../
Danke für die schnelle Rückmeldung.
gern geschehen, du kannst die ja mal eine Rückmeldung geben, ob wieder alles in Ordnung ist - oder auch nicht.
Hallo Zusammen,
ich bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig. Ich wollte das ganze jetzt erst mal eine Zeit lang testen bevor ich Euch berichte.
Also ich habe jetzt vor ca. 6 Wochen das Abgasrohr tauschen lassen und auch wieder den originalen DPF verbaut den ich vorher mit Bremsenreiniger und Heißwasser gereinigt habe. Und siehe da, der Fehler ist endlich weg und er geht auch nicht mehr in den Notlauf. Also lag es wohl doch wirklich daran das er am Flexrohr falsch Luft gezogen hat.
Dafür hat er jetzt ne neue Macke. Egal in welchem Gang ich bin, fängt er an zu ruckeln. Vor allem wenn man nur leicht beschleunigt oder das Gas hält. Gibt man richtig Stoff ruckelt gar nichts. Hab auch das Gefühl das es im kalten Zustand nicht so schlimm ist wie wenn er warm ist. Das Ruckeln ist meist im Bereich von 1200 - 2000 U/min. Also ich würde es so beschreiben dass das Ruckeln immer kommt wenn man untertourig fährt.
Habe des Öfteren schon gelesen das es am Getriebe liegt und es gespült werden muss. Habe daraufhin auch bei einem ZF Service Point nachgefragt. Die spülen oder tauschen das Öl nur bis 200tkm und meiner hat jetzt 310tkm drauf. Sie meinten aber auch das es eher vom Motor kommt.
Was meint Ihr dazu?
Was wurde den noch getauscht ?
Hast Du VCDS ? Lies doch mal die Werte der Diff Sensoren vor und nach Kat aus. Eventuell gibt einer falsche Werte raus.