Problem beim Verbrauch/Durchnittsverbrauch/Reichweite
Hallo Leute,
ich weiß nicht wie ich euch mein Problem erklären soll aber ich versuchs mal.
Seit paar Tagen verbraucht mein Astra 1,7 CDTI (125 PS) Kombi mit der EZ: 12/2007 laut Bordcomputer nicht unter 6,2 litern. Hört sich vielleicht wenig an aber das wo ich kaum auf dem Gaspedal bin bzw. das Gaspedal nur streichele...sobald ich gas gebe steigt der Verbrauch bis zu 32 litern / 100 km. Dem entsprechend zählt die Reichweiten Anzeige auch wie Sekunden an runterzuzählen. Die Werte zwischen 0 - 6,2 litern sehe ich nicht mehr. Letzte Woche noch hat er auch Werte so ca. zw. 4 - 5 litern angezeigt wenn ich ziemlich ruhig gefahren bin. Wenn ich an der Ampelanlage stehe zeigt er nen Durchnittswert von 3,2 litern Verbrauch an. Vorhin bin ich ne Strecke von ca. 5 km gefahren und der Reichweitenzähler ist um 35 km gesunken. Hab auch gerade gemerkt als ich den Wagen abgestellt und ausgemacht hab (hatte die Tür schon halb auf) das da irgendwas noch nachlief....Ein Summen ist aus dem Motorraum gekommen was dann langsam auslief bzw. aufgehört hat zu summen.
Kann es damit irgendein zusammenhang haben?
Kann es evtl. irgendein Einspritzproblem sein?
Oder sollte ich lieber mal abwarten wie weit ich mit der Tankfüllung noch insgesamt auskomme, hatte beim letzten Volltanken den Tageskm. Anzeiger auf null gestellt. Bin seitdem ca. 430 km gefahren und hab noch ein drittel Sprit drin....Da ich den Wagen seit ca. 2 mon. hab kommt mir das viel vor was er verbraucht hat. Denn in den ersten 2 monaten bevor das problem anfing kam ich so ca. 850 km mit ner Tankfüllung.
Letzte Woche als er das Problem nicht hatte hat der Wagen ne normale Inspektion bekommen. Kein Fehler im Fehlerspeicher.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen mein Problem beschreiben.
Danke für eure Antworten schonmal im voraus.
Gruß
Lordnrw
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Moin,das mit dem Freibrennen des DPF und Verschwenden von Kraftstoff und somit deinem Geld hast du irgendwelchen weltfremden Affen von der EU zu verdanken, die meinen, willkürlich alle Nase lang an den Abgasnormen rumschrauben zu können.
Der DPF setzt sich im Fahrbetrieb zu und damit du nicht alle paar Kilometer nen neuen Partikelfilter einbauen lassen musst, wird dieser dann und wann regeneriert, sprich freigebrannt. Das betrifft auch andere Marken; und Unternehmen wie die Deutsche Post, die ihre Diesel im dauernden Stop and Go Betrieb haben, die haben richtig Freude an dieser Technik...
Freibrennvorgänge lassen sich rauszögern, indem du Kurzstrecken vermeidest und wie bereits hier beschrieben solltest du während der Regeneration des Filters etwas drehfreudiger fahren und die Fahrt nicht unterbrechen.MfG
Da spricht mir jemand aus der Seele !!!!!
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Es gibt aber noch eine andere Technik, da wird dem Diesel ein Additiv zugefügt, oder eingespritzt(?), Heisst glaube ich Adblue, ist eine Art Harnstofflösung, die hilft, den Partikelfilter frei zu halten. Diese Lösung ist aber genau so eine Krücke wie das Freibrennen.
Das Additiv heißt nicht Adblue (oder Harnstoff), sondern Eolys und wird nicht eingespritzt, sondern nach dem Tanken dem Kraftstoff zugesetzt. Adblue wird ausschließlich am SCR-Kat eingesetzt und hat rein gar nichts mit dem Partikelfilter zu tun.
Eolys dient der Absenkung der Regenerationstemeperatur. Dadurch erfolgt die Regeneration mit weniger Nacheinspritzung und ist schneller fertig.
Zitat:
Mit Harnstoffbeimischung kann die notwendige Temperatur gesenkt werden, so dass weniger Extra-Kraftstoff eingespritzt werden muss
Die Beschreibung ist richtig, jedoch handelt es sich nicht um Adblue, sondern um Eolys.
Ok, wieder was gelernt. Ist aber in jedem Fall ne Krücke....😉
Nach 6 Jahren kann ich dir sagen, dass solch ein System im Betrieb keine Nachteile hat und sich genau sich genauso fährt wie ein Wagen ohne Partikelfilter.
Es gibt natürlich auch Systeme, die weitaus mehr Probleme machen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen aufschlussreichen Antworten. Wieder was dazu gelernt. Tja mein erstes Auto mit DPF 🙂
Wünsch euch allen pannenfreie Fahrt.
Gruß
Lordnrw