Opel Astra H 1.9CDTI - Automatik - 9 Liter Verbrauch Normal?
Hallo Werte Gemeinde,
meine Freundin hat sich einen 3 Jahre alten Opel Astra 1.9CDTI - Automatik Limousine gekauft. 120PS - 55000km. Ich habe ihr zu einem Diesel geraten, da sie täglich ~100 Kilometer zur Arbeit zurücklegt. Enttäuschend stellten wir fest, daß der Verbrauch trotz gängiger Landstraßen immer über 9L / 100km liegt. Ich habe selbst den Versuch unternommen und kann das nicht auf ihre Fahrweise abwälzen. Unter 8,5l kommt man überhaupt nicht, selbst bei manueller Schaltung. Diesen Verbrauch schaffe ich mit meinem 3er und 150PS selbst im Stadtverkehr nicht. (6,0l)
Frage 1:
Ist da irgendwas defekt, lügt der BC oder was könnte das sein?
Frage 2: Das Anfahren mit der Automatik bzw. schnelles Ausrücken an einer Kreuzung sind nicht möglich, er fährt sehr träge an und beschleunigt dann erst richtig. Normal?
Vielen Dank im Voraus
Marco
12 Antworten
Hallo,
Um welche Motortyp handelt es sich DTH DT DTL...?
Das träge anfahren könnte von einem defekten AGR Ventil her rühren...? Fehlerspeicher schon mal augelesen....
Selbst bei einem defekten AGR Ventil muss aber nicht zwingend ein Fehler abgelegt sein....
Schon mal in der Richtung Teile getauscht worden?
Dadurch eventuell auch der Mehrverbrauch....
War auch schon mal bei mir der Fall AGR defekt = ca.8,5l Verbrauch
gruss
Hallo!
Das ist nicht normal!! Wie du unten siehst fahre ich einen GTC mit der gleichen Motor/Getriebe-Konfiguration (Mit DPF) . Ich habe einen Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma .Falls manch einer es nicht glaubt hänge ich noch zwei Fotos vom BC dran.
Hallo,
vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich habe jetzt eine halbe Stunde damit verbracht, den Fehlercode anzeigen zu lassen.
- Bremspedal durchdrücken
- Gaspedal durchdrücken inkl. Kickdown
- Zündung an
nichts blinkt und nichts wird angezeigt.
auf "D" stellen funktioniert nur bedingt, aber auch keine Reaktion. Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Hi,
in dem Fall empfehle ich zum FOH zu fahren und den Fehlerspeicher mittels TECH 2 auszulesen.
Kostet im schlimmsten Fall 25€, ist dann aber 100%ig.
Ähnliche Themen
Der 120PS Motor lässt sich mit 6 Litern relativ flott bewegen.
Sinnig auf 100 km gefahren sind Verbräuche um und sogar unter 5 Litern drin.
Da scheint was nicht zu stimmen.
Hi
das mit dem Fehlercode auslesen über Bremse Gas funktioniert auch nur, wenn ein Fehlercode vorhanden ist...
bei mir gibt es einen Trick einen zu setzten, ich nehme den Klappschlüssel und steck ihn rein, anklappen und Zündung..
dadurch bekommt die Wegfahrsperre ihr Signal nicht und ein Fehlercode wird gesetzt, danach Bremse Gas Zündung und im Kilometerzähler im Tacho erscheint ein Fehlercode
wenn aber keiner da ist, was soll er anzeigen?
btw meine Verbräuche mit viel Stau und Stadt in Berlin + Autobahn, insg. 30000KM/J pendeln sich bei 7,6L ein
auf der Autobahn bei 130 bei etwa 6,3L und 90 im 6.Gang ohne Klima 3,2L ;-)
(120PS Automatik Z19DT)
insg. fiinde ich den Verbrauch für einen Diesel schon hoch, aber im Rahmen, dafür das es ein Automatik ist, ein Kumpel hat den gleichen Motor ohne Automatik, da ist der Verbrauch nochmal deutlich weniger.
Die extreme Anfahrschwäche hat meiner auch, ich bin erst 2 Astras mit dem Z19DT und der Automatik gefahren, die waren beide gleich
Zitat:
Original geschrieben von Knorki
Die extreme Anfahrschwäche hat meiner auch, ich bin erst 2 Astras mit dem Z19DT und der Automatik gefahren, die waren beide gleich
-
Die 120PS-Maschine sollte kaum Anfahrschwäche haben - jedenfalls hatte meiner so gut wie keine.
Der 80PS 1,7er - der hatte eine Anfahrschwäche 😁
naja, das Problem beim Automatik ist irgendwie, das beim Gas geben sofort in den Wandler gearbeitet wird und damit die Drehzahl "ewig" gefühlte 2 Sek unter 1900 Umdrehungen bleibt, also noch weit vor dem Turbo, kommt dieser Zeckt er auch gut los.
Wenn du aber an einer Kreuzung stehst und muss mal schnell rüberhuschen, dann gehst du von der Bremse, latscht voll aufs Gas und es passiert nix
er brummelt und rollert leicht an, dann 1 ... 2 und erst dann gehts los
er fährt halt selbst bei Kickdown so an, als wenn Opa aus der Garage fährt, für den Alltag ist das völlig OK und fährt sich dadurch sehr komfortabel
wenn ich aber mal los muss, dann soll das auch los gehen, manchmal empfinde ich das schon als gefährlich!
für Ampelrennen gibt es dafür eine Launchcontrol light ;-)
Bremse und Gas gleichzeitig bis so 2500 Umin und dann runter von der Bremse, da können wenige mithalten ;-) iss aber sicherlich nicht so prima fürs Getriebe...
Also mein 1.9 er 120ps Caravan liegt so um 8,7l auf 100km.(70% Stadt 30% Autobahn)
Anfahrschwäche nur bei über 25 Grad Aussentemperatur, schalte mal den
Klimakompressor ab, dann ist die Anfahrschwäche beseitigt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Knorki
naja, das Problem beim Automatik ist irgendwie, das beim Gas geben sofort in den Wandler gearbeitet wird und damit die Drehzahl "ewig" gefühlte 2 Sek unter 1900 Umdrehungen bleibt, also noch weit vor dem Turbo, kommt dieser Zeckt er auch gut los.
-
Also so ab 1800 U/min sollte der Turbo schon Druck machen und dann auch glatt durchziehen.
Sicherlich "klackert" er zuerst etwas, wenn er aus dem Keller kommt, aber ich hatte ab 1800 schon guten Vortrieb.
Gut - war ein Schalter, aber dass das AT6 soooo müde ist ? 🙄
Keine Änderung. Ein Fehlercode war nicht gespeichert, ein halbstündiger Vollgasritt auf der Autobahn hat den Verbrauch kurzzeitig gesenkt. ~500km.... Habt ihr noch Ideen?
Falls das Thema noch aktuell ist...
Geh doch mal zum FOH und lass ein update fürs Getriebe aufspielen.
Meiner geht seit dem deutlich besser von der Ampel wech...hatte genau die gleichen Symtome wie ihr!
Mein Verbrauch als Berliner Stadtfahrer liegt auch deutlich besser, als der BC angibt...im Schnitt max. 7,7 Liter.
Auf 600km auch mal 7 Liter!
Desweiteren viel mir auf, das er den ganzen Sommer ein gewisses Kaltstartverhalten zeigte, egal wie warm es beim losfahren war. Sprich wenige km oder ca. 5min. mit späteren Schalten der einzelnen Gänge.
Bei normalen Beschleunigen soll er aber bei 20km/h im 2. Gang, bei 30km/h im 3. Gang und bei etwa 42km/h in den 4. Gang schalten. Ich konnte aber zB. erst mit ca. 53km/h in den 4. Gang...!
Mit der September (große) Wartung ist das nun auch Geschichte!
Einzig ein anrollen auf der zB. Kreuzung und dann Vollgas zeigt er doch mit 1-2 Sekunden schleichen an...
was beim Einfädeln in den Verkehr zum ausbremsen des Hintermannes führt!
Ansonsten bin ich voll und ganz mit dem 19DT Motor zufrieden und möchte die Automatik nicht missen!