Problem beim Laden zur Abfahrtszeit
Mein Wallbox zu Hause habe ich als Ladeort gespeichert. Eingestellt habe ich 40% Sofortladen und zur Abfahrtszeit soll 80% fertiggeladen sein inklusive Vorklimatisierung. Allerdings lädt mein Enyaq IV 80 ohne Unterbrechung direkt auf 80%. Software ist 3.6. In der Skoda App erscheint der Hinweis, dass die Abfahrtsplanung aktiv ist.
Funktioniert das Fertigladen mit Unterbrechung bis zur Abfahrtszeit bei euch?
21 Antworten
Na und? 😉
Nachts lade ich nur mit 5,5 KW auf 80% und in der Garage sind auch im Winter mindestens 8° C. Ich hoffe dem Akku gefällts.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. April 2024 um 19:24:26 Uhr:
Richtig. Da die 11kw Ladung sowieso schonender für den Akku ist, macht es keinen Unterschied, ob bei Abfahrt 100% oder vorher.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. April 2024 um 20:38:34 Uhr:
Na und? 😉
Wenn du least, ist deine Frage berechtigt....
Zitat:
@michasde schrieb am 24. April 2024 um 01:25:53 Uhr:
Nachts lade ich nur mit 5,5 KW auf 80% und in der Garage sind auch im Winter mindestens 8° C. Ich hoffe dem Akku gefällts.
5,5kW anstatt 11kW sind sicherlich minimal schonender, haben aber auch einen größeren Ladeverlust zur Folge.
Dem Akku gefallen vor allem die auch im winter mindestens vorhandenen 8Grad
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuevimax schrieb am 22. April 2024 um 21:49:32 Uhr:
Ich habe gegen 17:00 mit dem Laden begonnen, am nächsten Morgen um 06:50 sollte 80% fertiggeladen sein. Am Abend habe ich gegen 20:00 oder 21:00 Uhr geprüft ob er nach SOC 40% immer noch lädt. Und er hat munter weiter geladen. Morgens hat er wenigstens passend vorklimatisiert.
Haste denn ein smart Meter oder so um zu sehen wann er fertig war mit laden? Haste bevorzugte Ladezeiten eingetragen und aktiviert?
Zitat:
@michasde schrieb am 23. Apr. 2024 um 10:13:50 Uhr:
welchen Sinn/Vorteil hat die Funktion überhaupt? Für mich macht das Laden nur Sinn wenn die Sonne scheint (wg. PV), ansonsten ist das doch egal, oder?
Im Winter wird die PV aber nicht reichen. Somit hat man je nach Tarif eben die Option auf günstigere kWh Preise in der Nacht.
Zudem ist dann eben der Akku schon Strom durchflossen. Auch wenn die Wärme nicht so groß ist, das man es irgendwo im Akku am Sensor Messen kann. Ist die Zelle, wo der Strom durchfließt, schon wärmer als wenn nicht geladen wird. Dafür reichen auch 11kw mehr als Dicke aus, beim Phev ist mit 2,3kw Ladeziegeln der Effekt spürbar.
Alleine was die Leistungsabgabe oder Aufnahme betrifft direkt bei Start Beginn.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. April 2024 um 01:45:37 Uhr:
Zitat:
@nuevimax schrieb am 22. April 2024 um 21:49:32 Uhr:
Ich habe gegen 17:00 mit dem Laden begonnen, am nächsten Morgen um 06:50 sollte 80% fertiggeladen sein. Am Abend habe ich gegen 20:00 oder 21:00 Uhr geprüft ob er nach SOC 40% immer noch lädt. Und er hat munter weiter geladen. Morgens hat er wenigstens passend vorklimatisiert.Haste denn ein smart Meter oder so um zu sehen wann er fertig war mit laden? Haste bevorzugte Ladezeiten eingetragen und aktiviert?
Nein ein Smart Meter hab ich nicht. Bevorzugte Ladezeiten habe ich auch nicht eingetragen. Ich habe den Ladestand über die App geprüft bzw. am Enyaq an der Ladekontrollleuchte.