Problem beim Einbau des Performance Kit57 beim BMW 316 Compact E36

BMW 3er E36

Hallo Ihr Weisen Tuner

Ich habe ein Problem mit dem Einbau mit dem Performance Kit57 von H&R.

Ich wollte an meinem 316 Compact (E36) das Kit57 einbauen am Wochenende.

Das ist voll ins Wasser gefallen da ich den Einbau nicht beenden konnte.

Ich hatte beim Einbau ein Problem das ich den Aufsatz nicht an den Luftmengenmesser anschrauben konnte.

Das Problem ist das beim BMW Compact E36 am Luftmengenmesser 4 Gewindestifte (Bolzen) befestigt sind wo der Luftfilterkasten befestigt ist war.

Ich aber für die Befestigung des Adapteraufsatzes vom Performance Kit die beigelegten Schrauben benutzen muß.

Es ist nicht möglich die Bolzen zu benutzen um den Aufsatz daran zu befestigen. (Bolzen sind zu lang und stoßen gegen den Filter)

Nun habe ich probiert die Gewinde aus dem Gehäuse zu entfernen( probiert mit einer Zange den Gewindebolzen rauszudrehen).

Das hatte aber den Erfolg das das Gewinde darunter leidet.

Hat einer eine Idee wie ich diese Gewindestifte aus dem Gehäuse bekomme vom Luftmengenmesser.

Ich bin sehr Dankbar für jeden Hinweis

PS : ich habe mal ein Bild angehangen was ich meine

Beste Antwort im Thema

Sorry Bugx, aber ein großer Bastler bist nicht gerade. In der Zeit hätte ich mir schon einen geschnitzt😉😛

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ok lieben Dank.

Dann werde ich das mal ausprobieren🙂

Eine abschließende Frage: Was passiert wenn mir der Luftfilter abfällt und ich merke das erst 50km später?

Davor mach ich mir ein wenig sorgen.

Hallo,

ich wage mal die These, dass man es auch beim Sportluftfilter noch hört, wenn das Ding ganz weg ist 😉. Also dürfte das mit den 50 km später praktisch nicht vorkommen.

Viele Grüße

Micha

und wenn dann passiert wahrscheins trotzdem nix.
Ich bin der, der geschrieben hat dass der Luftfilter schon abgefallen is und der ihn auch geklebt hat. Ich weiss net wie viel KM ich ohne gefahren bin dürften aber schon n paar gewesen sein und der Motor vom Compact läuft immer noch...

Welchen Sinn soll das Ganze überhaupt haben?

OK... ich habe nicht gefragt 😁

Ähnliche Themen

So ein Mist ich bekomme ihn nicht drauf.

Er rutscht immer wieder vom Gummi ab je fester ich die Schelle schliesse.

Mach bitte mal ein Bild davon, wie weit Du den Filter auf den Gummi vom Adapter aufgeschoben hast und lade das dann hier hoch.

Noch was anderes, hat der Filter einen Metall- oder Gummi-Ansatz, der auf den Gummi des Adapters, zur Montage aufgeschoben werden muss?

Hat er leider nicht.

Das Gummi schiebe ich so fest drauf das es mit dem Filter abschließt

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Hat er leider nicht.

Wer ist "er"? 😕 - Ich dachte es geht um

Deinen

BMW hier?

Ausserdem ist ein Bild ja schnell gemacht, wenn man es denn wirklich will ...

Hier auf dem Bild sieht man wie weit ich das Gummiteil hineinschiebe.

Aber irgendwie rutscht das dann zu weit rein wenn ich es an drücke und dann die Schelle drum machen und festziehe. 🙁

PS Frohe Weihnachten EUCH

Bild-3

@bugx

Hallo,

ich hoffe gerade, dass das Bild "alt" ist und du die Stehbolzen endlich ausgebaut bzw. gegen passende Kreuzschrauben ausgetauscht hast.

Gedankenspiel:

- Kann man den Gummiring auf den viereckigen Anschluss stecken und dann den Luftfilter aufschieben?

Dir auch schöne Weihnachten,

"Dir auch schöne Weihnachten,"
Danke

Ja das geht bringt aber auch keinen Erfolg, da beim festziehen der Schelle das ganze Ding wieder rausspringt.

ich werde nie begreifen, warum man sowas einbaut... einfach original lassen und sich freuen, dass nichts am auto defekt ist.

Kann nur wegen dem Sound sein, denn Leistung bringt es nicht und dazu schlechtere Filterleistung.

Liebe Leute,
das "Warum" ist hier eher nebensaechlich! - Wenn der TE das will, dann lasst ihn das doch einfach machen und fertig! 🙄
(Nein, ich wuerde es auch nicht tun! - Aber darum geht es hier nun mal nicht!).

@bugx
Solange Du die vier daemlichen Stehbolzen da (im angehaengten Bild (soweit moeglich!) mit Pfeilen markiert!) nicht aus dem LMM-Flansch schraubst und gegen die (sind im KIT von K&N mit dabei!) vier M6er Kreuzschlitz-Senkschrauben ersetzt, bekommst Du es auch zu 100% nicht montiert!
Wie das K&N-KIT richtig montiert wird, wurde hier (nicht nur von mir) schon mehrfach beschrieben!

Wenn Du das nicht gebacken bekommst, ist das - ab jetzt - allein Dein Problem! - Ich hab jetzt jedenfalls keinen Bock mehr, weiter "Eulen nach Athen tragen" zu wollen!

Dann hau halt den Serien-Luftfilterkasten wieder drauf und vertickt das K&N-KIT im Netz weiter ... - Und gut is!

318i-m-k-m-57i

Ich Stehbolzen sind doch lange draußen.

Ich war nur zu Faul ein neues Bild vom Sportluftfilter mit dem Gummi zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen