Problem bei Zulassung

Mercedes E-Klasse W124

Liebes Forum,

gerade habe ich mir meinen Traum vom 300CE erfüllt, doch nun trübt leider folgendes Problem die Freude:

Letzten Donnerstag war ich auf der Zulassungsstelle in Mayen (RLP) und wollte das gute Stück anmelden. Der Wagen ist seit etwa zehn Monaten abgemeldet, bekam in der letzten Märzwoche neu TÜV und ASU.

Beim Kauf erhielt ich nur den Brief, keine weiteren Papiere. Alles andere war nicht auffindbar, der letzte Halter ist vetstorben.

Der Wagen hatte noch keine neuen Papiere (Zulassungabescheinigung Teil I und II).

Nun sagte mir die Tante von der Zulassungsstelle, sie könne mir das Fahrzeug nicht zulassen, weil der Fahrzeugschein fehlt.

Das Problem:

Der Wagen war zuletzt in Hamburg zugelassen und ich wohne 530 km entfernt.

Was kann man da machen?

Im voraus herzlichen Dank!

Der verzweifelte Coupé-Fahrer. :-)

Beste Antwort im Thema

... Da müssen die "netten" Mitbürger in der Zulassungsstelle halt mal den Mund aufmachen und sagen was zu tun ist. Immer nur die Information "geht nicht" ist ja wohl das Letzte. Hab aber von unseren Verwaltungsbeamten nichts anderes erwartet. Die sitzen auf dem hohen Roß und wenn sie halt gerade zu faul sind in Hamburg anzurufen oder zu faxen, dann geht's halt nicht. Wenn wir keine Autos zulassen und abmelden würden, hätten die keinen Job und dann so eine Abfertigung, Frecheit ! 
Gehn tut's immer, kann ja nicht jeder sein Auto verschrotten nur weil der Schein oder die Abmeldebescheinigung verschütt gegangen sind, das kommt täglich öfter vor bei zig Millionen in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen.
Also mal mit dem Chef reden im Amt und gleich darauf hinweisen, dass es seinen Mitarbeitern gut stünde, wenn sie mit Auskünften nicht so sparsam währen.   

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


kann er das wirklich?
er müsste ja etwas an Eides statt abgeben, was er nicht weiß 😰
Das er das Teil nicht hat, bedeutet ja nicht, das es verlustig ist - oder 🙄
Man kann das Thema natürlich auch über Stock und Stöckchen zerreden,
oder wie es der TS bereits erwähnt hat, einfach bei Gelegenheit an den verschiedenen Stellen klären.
Das wird schon...
...und das in D alles etwas schwieriger zu sein scheint,
mag durchaus sein, dafür hat aber alles Hand und Fuß 😉

wenn nämlich jeder macht was er will, sieht dann unter Umständen so aus....

dann soll halt der verkæufer, falls er den fz-schein nicht hat, diese erklæhrung abgeben. wenn den fz-schein keiner hat, dann ist der eindeutig verloren gegangen.

am ende ist das alles eh riesengrosser blødsinn, weil mit dem fz-schein von nen abgemeldeten auto eh keiner was anfangen kann. hauptsache man macht den leuten das leben schwer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sarkasto



Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


kann er das wirklich?
er müsste ja etwas an Eides statt abgeben, was er nicht weiß 😰
Das er das Teil nicht hat, bedeutet ja nicht, das es verlustig ist - oder 🙄
Man kann das Thema natürlich auch über Stock und Stöckchen zerreden,
oder wie es der TS bereits erwähnt hat, einfach bei Gelegenheit an den verschiedenen Stellen klären.
Das wird schon...
...und das in D alles etwas schwieriger zu sein scheint,
mag durchaus sein, dafür hat aber alles Hand und Fuß 😉

wenn nämlich jeder macht was er will, sieht dann unter Umständen so aus....

dann soll halt der verkæufer, falls er den fz-schein nicht hat, diese erklæhrung abgeben. wenn den fz-schein keiner hat, dann ist der eindeutig verloren gegangen.
am ende ist das alles eh riesengrosser blødsinn, weil mit dem fz-schein von nen abgemeldeten auto eh keiner was anfangen kann. hauptsache man macht den leuten das leben schwer. 😁

Richtig das ist Deutschland.....🙄

dann hätte ich aber auch gerne mal ein Beispiel,was in D Hand und Fuß haben soll😕

Zitat:

Original geschrieben von w124driver


dann hätte ich aber auch gerne mal ein Beispiel,was in D Hand und Fuß haben soll😕

na alles møgliche, aber leider nur eine hand und einen fuss. 😁

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

STATUSMELDUNG...

So, ich habe einen "guten Freund" bei der für mich zuständigen Kreisverwaltung...

Dieser "Freund" hat nun mit der Zulassungsstelle Hamburg telefoniert, die meinte, nur der letzte Halter bzw. dessen Erben könnten die benötigte Bescheinigung beantragen.

Ich finde, das ist ein Unding. Ich habe keinen Kontakt zum letzten Halter und der Verkäufer will auch nichts wissen uns stellt sich absolut unkooperativ.

Echt dumm gelaufen, da hab ich wohl diesmal richtig ins Fettnäpfchen getreten.

Habe mich jetzt nochmal schriftlich an die Zul. HH gewandt und alle Unterlagen in Kopie beigefügt. Hoffe auf eine baldige Klärung.

Werde es allerdings auch nochmal wegen der "Verlusterklärung" versuchen, kann mir allerdings vorstellen, dass dies nur gegenüber der Zulassungsstelle geht, die ursprünglich zuständig war. Und da wären wir ja wieder beim Thema...

Das ist echt absurd. Im alten Brief, den ich ja habe, ist die Stillegung quittiet. Und da eh neue Papiere ausgestellt werden müssten, ist es fast schon eine Frechheit, dass nun alles an einem Fetzen Papier hängt, der ohnehin vernichtet werden würde...

++++VERZWEIFELUNG++++

warum besorgst Du dir nicht, wie ich geraten hatte, eine Kopie bei der Versicherung
oder dem Finanzamt (da hatte ich gar die Nummer raus gesucht)
Deine Verzweiflung kann ich durchaus verstehen,
aber unnötig schwer solltest Du dir das nun auch nicht machen.
Du hast den Brief, das Fahrzeug und sicher einen Vertrag,
warum also sollte die Versicherung oder das Finanzamt,
wenn dort die Geschichte vorgetragen wird, nicht kooperieren?

Gut, die Mitarbeiter im Ausschläger Weg kann ich natürlich auch nicht verstehen 🙁
Service sieht sicher anders aus (oder könnte anders aussehen) auch wenn die ihre Vorschriften haben.
Allerdings müssen genau diese Vorschriften ja irgendeinen Grund haben 🙄
(und wenn es nur der ist, damit alles Hand und Fuß hat 😁) *

* @ w124driver
wenn Du Beispiele brauchst, warum "hier" eigentlich mehr funktioniert, als nicht funktioniert,
dann kann ich Dir leider auch nicht helfen 😉
Bin halt nur Mensch und Autofahrer und generell mit allem zufrieden sowie in der Regel immer Positiv eingestellt.

Na, einen zum schmunzeln hätte ich natürlich noch 😛

stellen wir uns mal rein fiktiv folgendes Szenario vor,
an einem Fahrzeug hängt ein Tüv-fälliger, nicht zugelassener 1,2to. Anhänger mit 100 Säcken Zement (a´50kg)
das Ding wird umgehend angehalten und aus dem Verkehr gezogen (weitere Prozedur ersparen wir uns mal)
Der Vorgang ansich ist "hier" völlig normal und auch gut so 😉
Nun gehen wir mal ein Stückchen weiter südlich und stellen fest,
hier bleibt noch nicht einmal jemand stehen 😰

Hallo Jörg,

das werde ich gleich mal tun (beim FA) anrufen.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob mir diee Kopie reichen würde. Denn die Stillegung ist ja auch im Brief vermerkt. Denen gehts auf meiner Zulassungsstelle tasächlich um den alten Fahrzeugschein. Und den bekommt im Ersatz nur der Erbe des letzten Halters... *mir wird gleich schlecht*

Gruß Thomas

Hi,

meine Frau hat jahrelang in der Zulassungsbehörde gearbeitet. Rein rechtlich und §-bezogen liegen die auf der grünen Seite. In einem solchen Fall ist es aber eine reine Ermessensfrage der Behörde. Diese könnte, wenn sei denn wollte, den Vorgang mit einem kleinen Vermerk weiter führen. Dieses könnte sogar die "einfache" Sachbearbeiterin selbst entscheiden. Das Wohlwollen ist stark abhängig vom eigenen Auftritt und von der Tagesform der Sachbearbeiter.

Viel Glück

Hallo ,

hast du es mal probiert bei deiner Zulassungsstelle einfach mal anmelden gehen so tun als ob du alle Papiere da hast und dann einfach mal sagen ohh ich habe ja eben noch den Fahrzeugschein in der Hand gehabt habe den wohlmöglich grade eben verloren .

Dann kannst du so eine Verlusterklärung machen direkt vorort oder die sagen dir schon entweder bei der Polizei oder so.

Ich hatte auch mal so einen Fall mit dem Abmelden eines KFZ da waren keine Nummerschilder mehr da , das dürfte in etwa der gleiche Fall sein , ein Teil fehlt halt beim Ab-Um- Anmelden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von E280 5-Gang


Hallo ,

hast du es mal probiert bei deiner Zulassungsstelle einfach mal anmelden gehen so tun als ob du alle Papiere da hast und dann einfach mal sagen ohh ich habe ja eben noch den Fahrzeugschein in der Hand gehabt habe den wohlmöglich grade eben verloren .

Dann kannst du so eine Verlusterklärung machen direkt vorort oder die sagen dir schon entweder bei der Polizei oder so.

Ich hatte auch mal so einen Fall mit dem Abmelden eines KFZ da waren keine Nummerschilder mehr da , das dürfte in etwa der gleiche Fall sein , ein Teil fehlt halt beim Ab-Um- Anmelden.

mfg

Gar kein so schlechter Vorschlag...

Ich denke, einen Versuch wäre es wert.

Das versuche ich gleich morgen mal.

Oder besser doch nicht...

In einem solchen Fall müsste ich ja davon ausgehen, eine eidesst. Versicherung abgeben zu müssen, dass mir das Dokument verloren gegangen ist.

Ich halte es jedoch für wahrscheinlich, dass der Typ, von dem ich das Auto gekauft habe, ebenfalls schonmal versucht hat, den Wagen anzumelden und ebenfalls gescheitert ist. Es ist also wahrscheinlich, dass der "Fall" in Hamburg schon aktenkundig ist und da stünde ich dumm da, wenn ich behaupte, den Schein gehabt und verloren zu haben.

Außerdem habe ich ja schon alles schriftlich verfasst und nach Hamburg geschickt. Ich denke, in einem solchen Fall würden die Behörden untereinander korresponieren und da hätte ich allemal die A-Karte...

Also ertmal die Antwort abwarten.

PS: Die Anfrage beim Finanzamt hat übrigens nichts gebracht, die rücken (ich habs mir fast gedacht) keine Daten raus.

dann mach doch ne eidesstattliche erklærung das verkæufer und/oder haltererben nicht bereit sind dir den fz-schein auszuhændigen.

da kann einem nur schlecht werden.

Zitat:

Original geschrieben von sarkasto


dann mach doch ne eidesstattliche erklærung das verkæufer und/oder haltererben nicht bereit sind dir den fz-schein auszuhændigen.

da kann einem nur schlecht werden.

Ja, sowas ähnliches hab ich denen in Hamburg schon mitgeteilt. Warten wirs ab. Gebe euch Bescheid.

Nochmal - ganz langsam ?

Du hast noch den alten Fahrzeugbrief und würdest erst jetzt einen neuen Brief mit Zulassung erhalten ?

Es ist ja so, dass in den neuen Zulassungen kaum noch was steht. Aus diesem Grunde habe ich sogar eine Kopie des alten Briefes bei den Fahrzeugpapieren.

Ich würde an Deiner Stelle das Kraftfahrbundesamt anschreiben und um Ausstellung eines Ersatzpapieres bitten.

Du kannst ja eine Kopie des Briefes und des Kaufvertrages beifügen. An sich müssten die Dir helfen können. Sowas dürfte doch kein Einzelfall sein.

peso

Google mal: "zulassung ohne Fahrzeugschein"

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Nochmal - ganz langsam ?

Du hast noch den alten Fahrzeugbrief und würdest erst jetzt einen neuen Brief mit Zulassung erhalten ?

Es ist ja so, dass in den neuen Zulassungen kaum noch was steht. Aus diesem Grunde habe ich sogar eine Kopie des alten Briefes bei den Fahrzeugpapieren.

Ich würde an Deiner Stelle das Kraftfahrbundesamt anschreiben und um Ausstellung eines Ersatzpapieres bitten.

Du kannst ja eine Kopie des Briefes und des Kaufvertrages beifügen. An sich müssten die Dir helfen können. Sowas dürfte doch kein Einzelfall sein.

peso

Google mal: "zulassung ohne Fahrzeugschein"

Ja, richtig, habe noch den alten Brief. Neue Papiere hatte er noch nicht.
Ein Einzelfall sollte das nicht sein, allerdings komme ich mir mittlerweile als ein solcher vor. :-)

Ich schau mal bei Google.

Deine Antwort
Ähnliche Themen