PROBLEM: Audi A1 GB 40TFSI Stage 3 plötzlich sehr laut mit hohem Verbrauch, untenrum träge
Hallo liebes Forum!
Ich habe seit ca. 1,5 Wochen Probleme mit meinem kleinen Baby.
Erstmal zum Fahrzeug, es handelt sich um den A1 GB 40 TFSI, EZ 04/2019.
KM Stand 58.500km. Stage 3 seit 07/21 (IS38 Turbo + Ladeluftkühler + Software 370PS 520Nm).
Ich bin ein sehr entspannter Fahrer, fahre ihn auf Langzeit mit einem Verbrauch von 6,9l/100km und fahre immer warm und Kalt... Launch Control oder 0-100 Messungen kennt er nicht. Wenn Ich Gas gebe, dann ab 70kmh und bei Drehzahlen >2500U/min und bei offener Auspuff-Klappe (weniger Gegendruck, MSD und ESD straight)
Mit geschlossener Klappe hört er sich eig an wie Serie, eventuel etwas lauter.
So, nun zu meinem Poblem,
Vorletztes Wochenende bin ich am Abend noch recht entspannt nach Hause gefahren, Auto wie gewohnt leise und geschmeidig, Verbrauch gering. Auto über Nacht an der Straße abgestellt.
Am nächsten Morgen setze Ich mich ins Auto, starte ihn, waret den Kaltstart ab bis sich die Drehzahl senkt, soweit alles Normal.
Etwa 20m nach dem Anfahren merke ich schon dass das Auto sehr laut ist, das hat sich dann auch über 25km Fahrt nicht geändert. Er war mit Klappe zu lauter als vorher mit Klappe auf! Verbrauch war auch dieser Strecke ebenfalls stark erhöht, 60% mehr Verbrauch.
Erste Vermutung meinerseits und Seitens Audi war eine OPF Regeneration.
Diesen Zustand habe ich nach wie vor, nach über 300km Fahrt mittlerweile.
Beim Anfahren mit geringer Last hört man ein recht lautes Sauggeräusch und er scheint ordentlich zu kämpfen.
Ich habe mal ein Stück Autobahn bei 90kmh im Tempomaten gefahren, auf gerade Strecke ohne wechselnde Last hatte ich immer abwechselnd für 20sek ein normales/leises fahren mit normalem Momentanverbrauch (5l/100km) und dann 20sek lautes Abgasgeräusch mit hohem Verbrauch (ca. 12l/100km). Immer abwechselnd und recht regelmäßig laut/leise wenig-/viel Verbrauch.
Ich habe ihn bei Audi auslesen lassen, es wurden sporadische Zündaussetzer festgestellt. Der Speicher wurde gelöscht und am Tag darauf (30km Fahrt später) haben wir ihn wieder ausgelesen, erneut hatten wir sporadische Zündaussetzer auf Zylinder 2 & 3. Audi hat alle Zündkerzen überprüft und die waren iO, es wurden nun gestern die Kerzen und Zündspulen kreuzgetauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert.
Ich werde ihn heute oder morgen erneut auslesen lassen und dann hier berichten.
Ich danke schonmal im Vorraus!
Gruß,
Max
17 Antworten
was mir in dem Zusammenhang wieder mal unbegreiflich ist, ist warum man nicht im Bordcomputer informieren kann, wenn die automatische Regeneration läuft. Da lässt man den Fahrer/die Fahrerin alleine mit unnatürlichen Geräuschen und seltsamen Verbräuchen und komischen Effekten, anstatt dass man einen Hinweis einblendet "automatische OPF Regeneration läuft" oder irgend sowas. Da wird man vor, während und nach dem Einsteigen, noch bevor man den Schlüssel dreht mit 5 Warntönen und Meldungen zugemüllt, aber wenns dann mal wirklich sinnvoll wäre, kommt absolut garnix.
Aber ist mir schon klar warum...das würde die Autohäuser ja hunderte aufgeregte Besitzer im Jahr kosten, die alle mit panischen Augen angestürmt kommen, weil sie fürchten ihre Autos sind kaputt. Inclusive aller Rechnungen, die man danach dafür schreiben kann, dass man ihre Autos wieder repariert hat. Dabei ist nur einer scharf damit um den Block gefahren bis der Blödsinn von alleine wieder aufgehört hat...
Ja, warum man da keine Mitteilung im Display erhält, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Rückrufaktion hatte ich übrigens (noch) keine.