Probesitzen im neuen Avensis
Hallo allerseits,
war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?
Meine Eindrücke waren:
- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.
- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:
www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg
zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:
http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG
Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.
Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?
Meine Eindrücke waren:
- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.
- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:
www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg
zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:
http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG
Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.
Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?
Gruß
Peter
101 Antworten
Wenn die "veraltete Gurke" tatsächlich nur 6.6l Sprit braucht, dann ist das ein fantastischer Wert. Mein 1.6FSI-Golf braucht etwa gleichviel.
Und man komme mir jetzt nicht mit den so tollen TSI-Motoren. Da sind theoretisch auch Werte von 6l drin, aber in der Praxis sind es oft 7 und mehr. Die 6.6l des FSI sind aber praxisnah.
Also kann man doch sagen, dass Toyota da mindestens verbrauchsmässig gut unterwegs ist.
Leider aber gibt es keine drehmomentstarken Benziner beim Avensis, daher fallen die für mich im Moment flach.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Stimmt das wirklich in der Praxis oder ist das nur graue Theorie?Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
...
Und die Motoren sind ja auch wirklich sehr effizient, 6,6 L für einen 150 PS Saugbenziner sind ja nicht unbeachtlich.
Hallo,
es scheint zu stimmen. Denn diese Zahl stammt aus dem neuesten ADAC-Test!
Ja, das stimmt. Siehe hier. Im Testbericht wird allerdings auch die extrem lange Getriebeuntersetzung bemängelt, die die sehr viel Fahrspass nimmt. Der Avensis fährt angeblich im 4. Gang 200 km/h - da kann man sich vorstellen wie weit die ersten 4 Gänge gespreizt sind, und dahinter kommen ein noch längerer 5. und ein noch viel längerer 6. Gang.
Leider musste ich beim Lesen des ADAC-Fahrberichts feststellen, dass auch deren Autotests jetzt weniger sachlich, informativ und objektiv sind, als sie es früher waren.
Grüße
eciman
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Leider musste ich beim Lesen des ADAC-Fahrberichts feststellen, dass auch deren Autotests jetzt weniger sachlich, informativ und objektiv sind, als sie es früher waren.
Ist mir jetzt nicht so aufgefallen, aber die Sache mit dem Getriebe ist auch relativ subjektiv. So schlecht sehen die Zahlen auch wieder nicht aus. Wenn man überholen will, wird man es doch schaffen, zu schalten. Für was sind denn die Gänge und dieses Ding in der Mitte denn sonst da?

Wenn man nicht will gibt es immer noch das CVT...
Sehr niedriger Verbrauch und "kurze" Getriebe in einem geht halt nicht.
Ähnliche Themen
Zu kurze Übersetzungen finde ich total ätzend. Viel Lärm, viel Verbrauch, viel Verschleiss.
Gerade auf der AB sind lange letzte Gänge doch eine Wohltat. Will man überholen, muss man halt zurückschalten - ist doch kein Problem.
Toyota hat es also richtig gemacht.
Hm, ich bin auch ein absoluter Befürworter von langen Getriebeauslegungen, aber soo lang? Bei 6 Gängen würde es sich doch anbieten, die ersten 5 wie bisher zu lassen und den 6. als langen Schongang auszulegen. Beim Avensis ist offenbar schon der 5. deutlich länger, als bei allen mir bekannten Fahrzeugen. Es ist wahrscheinlich, dass hier wesentlich mehr im Getriebe gerührt werden muss, als im Vorgänger.
Ich bin im Grunde vollkommen eurer Ansicht. Nur wenn ein Auto zu lang ausgelegt ist, fühlt es sich subjektiv fast in jedem Gang total lahm an. Und meist macht dann auch das Schalten keinen Spass. Man sollte irgendwo einen vernünftigen Kompromiss finden.
Meine Kritik am ADAC-Testbericht bezog sich vor allem auf den ersten Textabsatz.
Grüße
eciman
Ja, den ersten Absatz hätten die sich sparen können.
Das Getriebe finde ich voll in Ordnung so. Ein bischen Schalten ist voll in Ordnung, sonst bräuchte man ja auch kein "Schaltgetriebe". Der 4. Gang im Camry 2,2 meines Vaters reicht auch bis 190.
Das mit den Verbrauchswerten klingt gut.
Die Langen Übersetzungen interessieren dagegen weniger, da sich meine Frau in Kürze den Combi als 2.0l Valvematic sowieso mit Multidrive-S bestellt und da waren die simulierten 7 Gang Stufen doch angenehm gestuft.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Das mit den Verbrauchswerten klingt gut.Die Langen Übersetzungen interessieren dagegen weniger, da sich meine Frau in Kürze den Combi als 2.0l Valvematic sowieso mit Multidrive-S bestellt und da waren die simulierten 7 Gang Stufen doch angenehm gestuft.
MFG, ein Sindar
Der 2,0er hat eine etwas niedrigere Kompression als der 1,8er. Da könnte es sein, daß er etwas mehr braucht, auch wegen dem CVT.
Hier steht, daß der neue nur dann einen höhenverstellbaren beifahrersitz hat, wenn man Lederausstattung ordert. Ich glaub' ich spinn'! Ne, Toyota spinnt! 😰
Ab Juni 09 bin ich Besitzer eines Avensis 2.0 Valvematic mit Multitronic S. Ausstattung: Linea Luna, ist mehr oder weniger identisch wie die Executive Linie.
Farbe: Titansilber metallic.
Auch den Insignia hab ich mir angesehen.
Aber was für ein Schock.
Die vielgepriesene gute Verarbeitung konnte ich beim Opel nirgends finden. Soviel Softlack habe ich noch in keinem Auto gesehen.
Wie das wohl in drei, vier Jahren aussehen wird?
Das Platzangebot im Kofferraum steht in keinem Verhältnis zur Grösse des Sports Tourer.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Hier steht, daß der neue nur dann einen höhenverstellbaren beifahrersitz hat, wenn man Lederausstattung ordert. Ich glaub' ich spinn'! Ne, Toyota spinnt! 😰
Echt? Also sowas ist für mich ein Grund die Kiste nicht zu kaufen. Man sitzt bei Toyota eh schon ziemlich hoch, und dann gibts sowas primitives wie einen höhenverstellbaren Sitz nur bei einer shitteuren Lederaussattung? Bescheuert.
Zitat:
Original geschrieben von primera73
Ab Juni 09 bin ich Besitzer eines Avensis 2.0 Valvematic mit Multitronic S. Ausstattung: Linea Luna, ist mehr oder weniger identisch wie die Executive Linie.
Farbe: Titansilber metallic.Auch den Insignia hab ich mir angesehen.
Aber was für ein Schock.
Die vielgepriesene gute Verarbeitung konnte ich beim Opel nirgends finden. Soviel Softlack habe ich noch in keinem Auto gesehen.
Wie das wohl in drei, vier Jahren aussehen wird?
Das Platzangebot im Kofferraum steht in keinem Verhältnis zur Grösse des Sports Tourer.
Hallo Primera,
da wir uns auch für den neuen Avensis interessieren, sei die Frage gestattet, wo Du das Modell Linea Luna bestellt hast. Denn diese Modellbezeichnung ist in der deutschen Preisliste nicht vorhanden.
Übrigens steht im aktuellen ams-Heft Nr. 08 vom 26.03.2009 ein Vergleichstest von Mazda 6 Sport, Opel Insignia und Toyota Avensis.
1. Opel Qalitätsanmutung 13 Punkte
2. Mazda
Zitat:
Original geschrieben von Burri
..Übrigens steht im aktuellen ams-Heft Nr. 08 vom 26.03.2009 ein Vergleichstest von Mazda 6 Sport, Opel Insignia und Toyota Avensis.
1. Opel Qalitätsanmutung 13 Punkte
2. Mazda
...und der Avensis landet auf dem dritten Platz? Blieb Dir der Atem weg, oder warum brichst Du hinter Mazda ab?
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
...und der Avensis landet auf dem dritten Platz? Blieb Dir der Atem weg, oder warum brichst Du hinter Mazda ab?Zitat:
Original geschrieben von Burri
..Übrigens steht im aktuellen ams-Heft Nr. 08 vom 26.03.2009 ein Vergleichstest von Mazda 6 Sport, Opel Insignia und Toyota Avensis.
1. Opel Qalitätsanmutung 13 Punkte
2. Mazda
Hier haben schon einige geschrieben, daß der Insignia von der Verarbeitungsqualität im Innenraum bedeutend schlechter wäre als der Avensis. Bei ams gewinnt der aber gerade deswegen.
Also was solls...