Probesitzen im neuen Avensis

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo allerseits,

war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?

Meine Eindrücke waren:

- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.

- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:

www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg

zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:

http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG

Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.

Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

war die Tage mal Probesitzen im neuen Avensis. Ich bin ihn aber leider noch nicht gefahren, jemand von Euch vielleicht?

Meine Eindrücke waren:

- Von außen sehr schön gemacht. Gefällt mir gut. Dynamische Linienführung, insbesondere der Front und ein eigenständiger Auftritt. Die Dachlinie wirkt nach hinten sehr stark abfallend. Könnte also sein, das da einiges weniger rein geht als beim Vorgänger.

- Von innen: Eher enttäuschend. Ich muß dazu sagen das es sich um die SOL Variante gehandelt hat. Die Bilder von Toyota die ich gesehen habe, wie dieses hier:

www.toyota.de/Images/t9_ave09_car_gal_020_prev_tcm281-857157.jpg

zeigen ja eine höhere Ausstattungslinie. Aber wenn ich mir die Pressemitteilungen ansehe, in denen Toyota blumig von einer völlig neuen Innenraumqualität und nie dagewesener Verarbeitung spricht, frage ich mich schon wo die sein soll? Ich hab mal ein Bild von mobile eingefügt:

http://i2.ebayimg.com/03/m/000/a1/6b/bd3b_27.JPG

Was mich am alten im Innenraum gestört hat, ist im wesentlichen ziemlich gleich geblieben. In der Mittelkonsole gibts wieder unterschiedliche Farbtöne dieses Gold/Beige. Finde das sieht recht "günstig" aus 😁 Und unterhalb der Sichtkante ist alles aus sehr billig wirkenden Kunststoff.

Hat mich nicht so recht überzeugt. Und ich hatte wirklich gehofft, das Toyta da nachlegt und mit anderen gleichzieht. Wie sind Euere Erfahrungen / Eindrücke denn bisher?

Gruß
Peter

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burri



Zitat:

Original geschrieben von primera73


Ab Juni 09 bin ich Besitzer eines Avensis 2.0 Valvematic mit Multitronic S. Ausstattung: Linea Luna, ist mehr oder weniger identisch wie die Executive Linie.
Farbe: Titansilber metallic.

Auch den Insignia hab ich mir angesehen.
Aber was für ein Schock.
Die vielgepriesene gute Verarbeitung konnte ich beim Opel nirgends finden. Soviel Softlack habe ich noch in keinem Auto gesehen.
Wie das wohl in drei, vier Jahren aussehen wird?
Das Platzangebot im Kofferraum steht in keinem Verhältnis zur Grösse des Sports Tourer.

Hallo Primera,
da wir uns auch für den neuen Avensis interessieren, sei die Frage gestattet, wo Du das Modell Linea Luna bestellt hast. Denn diese Modellbezeichnung ist in der deutschen Preisliste nicht vorhanden.
Übrigens steht im aktuellen ams-Heft Nr. 08 vom 26.03.2009 ein Vergleichstest von Mazda 6 Sport, Opel Insignia und Toyota Avensis.
1. Opel Qalitätsanmutung 13 Punkte
2. Mazda

In der Schweiz. Bin Schweizer ( aber kein Steuerbetrüger 😉 )

Den Vergleich habe ich gelesen.
In einer anderen Zeitschrift wurde der Avensis Testsieger.
Hier wurde die Qualität ganz anders bewertet.
Wer glaubt schon solchen Tests? Ich auf jeden Fall nicht.
Dazu bin ich schon zu lange im KFZ Gewerbe.

Was die Qualitätsanmutung des Insignia betrifft: Am Genfer Autosalon habe ich mehrfach gesehen wie sich etliche Besucher mit Kopschütteln vom Insignia entfernten, und sich sehr kritisch darüber äusserten.

Im Test wird ausdrücklich erwähnt, dass es keinen Verlierer gibt, weil die Punkteunterschiede nur gering sind. Der Avensis wird Fahrern empfohlen, die mehr Wert auf Komfort, als auf schnelle Zeiten legen.

Ich fand den Testbericht vollkommen OK.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Burri


..Übrigens steht im aktuellen ams-Heft Nr. 08 vom 26.03.2009 ein Vergleichstest von Mazda 6 Sport, Opel Insignia und Toyota Avensis.
1. Opel Qalitätsanmutung 13 Punkte
2. Mazda
...und der Avensis landet auf dem dritten Platz? Blieb Dir der Atem weg, oder warum brichst Du hinter Mazda ab?

Hallo E46320dtouring,

während ich den Text eingab, brach die Verbindung zusammen.
Hier bitte schön der weitere Text:

1.) Opel Qualitätsanmutung 13 Punkte
2.) Mazda " 12 Punkte
3.) Toyota " 10 Punkte

Ich habe mir die Mühe gemacht, Avensis und Insignia gründlich anzusehen. Nach meinem Eindruck ist diese Aussage kompletter Blödsinn!
Dazu möchte ich sagen, daß ich die Testaussagen von ams schon seit sehr vielen Jahren nicht für besonders ernst nehme. Wenn ich mir die jeweiligen Punkte-Vergaben ansehen, dann habe ich den Eindruck, daß hier teilweise ziemlich dummdreist die Vergabe so lange hin und her geschoben wird, bis das Ergebnis "paßt."
Hier noch eine entsprechende Aussage, die meine Meinung bestätigt:
ams-Text: "... die Bremsen. Zumindest im kalten Zustand war der Anhalteweg stets zwei bis drei Meter länger als bei den Konkurrenten" (Opel - 37 m / Mazda - 36 m / Toyota - 39 m)
ADAC-Text: "Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h bis zum Stillstand steht der Avensis nach durchschnittlich 34,5 m (Mittel aus zehn Einzelmessungen, halbe Zuladung, Serienreifen)- das ist ein sehr guter Wert. Dabei zeigt die Bremse auch bei starker Beanspruchung kein Nachlassen." -Noch Fragen?-
Unter Insidern gilt schon seit vielen Jahren die Regel, daß bei Vergleichsstests von deutschen Automobilzeitschriften den Asiaten locker 20% an Punkten dazugerechnet werden können. Erst dann wird ein Schuh daraus!

Nicht, dass es nicht möglich wäre, aber was verleitet dich zu der Annahme, dass nicht gerade die ams-Werte richtig und die des ADAC falsch sind?

Ähnliche Themen

Was ist nun richtig?
39 m wie in der AMS
34.5 m des ADAC
Oder die 35.9 m welche von einem weiteren Testteam ermittelt wurden

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


...und der Avensis landet auf dem dritten Platz? Blieb Dir der Atem weg, oder warum brichst Du hinter Mazda ab?

Hier haben schon einige geschrieben, daß der Insignia von der Verarbeitungsqualität im Innenraum bedeutend schlechter wäre als der Avensis. Bei ams gewinnt der aber gerade deswegen.

Also was solls...

Hier und anderswo haben auch schon einige geschrieben, es sei gerade andersrum...

Solls doch jeder haben wie er will. Also ich finde den Avensis geradezu langweilig ja altbacken im Vergleich. Aber was solls, altbackene Autos gefallen auch irgendwem.

Zitat:

Original geschrieben von Burri



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


...und der Avensis landet auf dem dritten Platz? Blieb Dir der Atem weg, oder warum brichst Du hinter Mazda ab?

Hallo E46320dtouring,

während ich den Text eingab, brach die Verbindung zusammen.
Hier bitte schön der weitere Text:

1.) Opel Qualitätsanmutung 13 Punkte
2.) Mazda " 12 Punkte
3.) Toyota " 10 Punkte

Ich habe mir die Mühe gemacht, Avensis und Insignia gründlich anzusehen. Nach meinem Eindruck ist diese Aussage kompletter Blödsinn!
Dazu möchte ich sagen, daß ich die Testaussagen von ams schon seit sehr vielen Jahren nicht für besonders ernst nehme. Wenn ich mir die jeweiligen Punkte-Vergaben ansehen, dann habe ich den Eindruck, daß hier teilweise ziemlich dummdreist die Vergabe so lange hin und her geschoben wird, bis das Ergebnis "paßt."
Hier noch eine entsprechende Aussage, die meine Meinung bestätigt:
ams-Text: "... die Bremsen. Zumindest im kalten Zustand war der Anhalteweg stets zwei bis drei Meter länger als bei den Konkurrenten" (Opel - 37 m / Mazda - 36 m / Toyota - 39 m)
ADAC-Text: "Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h bis zum Stillstand steht der Avensis nach durchschnittlich 34,5 m (Mittel aus zehn Einzelmessungen, halbe Zuladung, Serienreifen)- das ist ein sehr guter Wert. Dabei zeigt die Bremse auch bei starker Beanspruchung kein Nachlassen." -Noch Fragen?-
Unter Insidern gilt schon seit vielen Jahren die Regel, daß bei Vergleichsstests von deutschen Automobilzeitschriften den Asiaten locker 20% an Punkten dazugerechnet werden können. Erst dann wird ein Schuh daraus!

Dieselben Insider sagen, dass man bei Opel 30% dazurechnen muss. Der wird ja auch unterschätzt, zumindest wenn kein VW mitmacht.

Ein äußerst positiver Bericht, unter anderem das Fahrwerk wird gelobt, im Widerspruch zu anderen Tests.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,616208,00.html

Weiß denn jemand welche Ausstattungsvariante da getestet wurde?
Und auch ob es sich bei dem ziemlich stark kritisierten Navi um das Festplattennavi oder umd das andere, das günstigere Navi handelt?

Danke schön. 🙂

Der angegebene Preis von 24.950 EUR passt nur zur Basisausstattung.

Nur gibt's für die kein Navi. Also irgendwas stimmt hier nicht.

Hallo da Draussen,

nachdem ich mich recht intensiv mit dem Mondeo und teilweise mit dem Passat beschäftigt habe, bin ich heute das erste Mal zum Toyota-Händler gefahren und habe mir den Avensis Kombi Executive angeschaut.

Mein Eindruck verglichen mit dem Mondeo: die dezentere Bambus-Optik des Avensis gefällt mir deutlich besser, als das (auf Dauer vermutlich nervige) Alu des Titanium X. In Verbindung mit dem Navi hat man eine wunderschöne Mittelkonsole, die dann allerdings abgewertet wird, wenn man "nur" das Radio nimmt...

Das Multifunktionsdisplay des Avensis gefällt mir besser als das des Mondeo, weil es unaufdringlicher ist, als das riesige Ford Convers+.
Die Hebel für Blinker und Co hingegen gefallen mir hingegen im Mondeo deutlich besser. Hebel mit Drehfunktion halte ich für recht veraltet.
Das Aussendesign finde ich recht gelungen, kommt aber nicht an den Mondeo ran, sieht aber deutlich besser aus, als das des Passat, der von Innenraum her das Beste ist, was ich bisher in der "unteren Mittelklasse" gesehen habe.
Die Sitze kann ich nur zwischen Mondeo und Avensis vergleichen und hier macht der Avensis einen leicht besseren Eindruck.
Beim Passat konnte ich nur in einem R32 Probesitzen, der traumhafte Sport-Ledersitze hatte, die vermutlich alleine mehr Wert sind, als die gesamte Extraausstattung des Avensis;-)

Als ich dann mal die Drei preislich verglichen habe, hat allerdings der Ford das Rennen gemacht und war gut 1.000€ günstiger als der Avensis, bei in etwa der selben Ausstattung und Motorisierung. Der Passat war übrigens gut 4.000€ teurer, was ich persönlich absoluten Wahnsinn finde...

Da wir mit unserem jetzigen Focus riesige Probleme haben und uns die "Kundenfreundlichkeit" von Ford-Werkstätten wahrscheinlich knapp 3.500€ kosten könnte, sind wir allerdings von Ford abgerückt. VW kommt preislich nicht in Frage und ist auch zumindest von Aussen her der Langweiligste.
Ich werde nächste Woche mal mit meiner Frau und dem Avensis eine ausgiebige Probefahrt machen und dann mal unsere Finanzen checken, was so machbar ist.

Bruenor

Danke für die Info.

Berichte doch dann mal bitte von Deiner Probefahrt. Welcher Motor wird's denn? Automatik?

Gruß

Naja, dadurch dass wir durch den unerwarteten Motorschaden doch ein wenig mehr auf die Finanzen achten müssen (hatten ja keine große Zeit zu sparen;-) wird es vermutlich der kleine Diesel. Der hat in diversen Tests sehr gut abgeschnitten und ich bin niemand, der mit 210 über die Bahn fahren muss.
Allerdings ist der Aufpreis zum 2.2l Diesel "nur" gut 900€... mal schauen, was wir generell machen werden...

Aber über die Probefahrt werde ich dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von bruenor75


Naja, dadurch dass wir durch den unerwarteten Motorschaden doch ein wenig mehr auf die Finanzen achten müssen (hatten ja keine große Zeit zu sparen;-) wird es vermutlich der kleine Diesel. Der hat in diversen Tests sehr gut abgeschnitten und ich bin niemand, der mit 210 über die Bahn fahren muss.
Allerdings ist der Aufpreis zum 2.2l Diesel "nur" gut 900€... mal schauen, was wir generell machen werden...

Aber über die Probefahrt werde ich dann berichten.

Wenn der kleine Diesel erst mal eingefahren ist, dann läuft er eh 210.

Deine Antwort
Ähnliche Themen