Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt

Audi Q6 GF (2024)

Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?

Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.

Hat jemand weitere Termine mitbekommen?

530 Antworten

Die Vergleiche mit dem Q8 kommen bestimmt daher, dass viele Q6-Interessenten vorher den Q8/Ur-etron gefahren sind.
Und weil Audi mit der Einstellung des Q8 diesem Käufer-Segment nur den Q6 anbieten kann.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:23:31 Uhr:


Bitte beim Platz nicht vergessen, der Q6 ist ein Segment niedriger. Ich weiß nicht, warum permanent mit dem Q8 verglichen wird - vor allem im Fond. Natürlich hat ein aussen 15cm längeres Auto im Fond mehr Platz. Das kann nicht der Benchmark sein. Für sein Segment ist im Q6 der Platz angemessen, Stauraum sogar weit überdurchschnittlich für die Klasse, rechnet man alles zusammen. Und vor allem das Raumgefühl ist außergewöhnlich für das Segment.

Zum Beifahrerdisplay: Das ist in LCD Technik weil das ein Shutterdisplay ist, der Inhalt kann also von der Fahrerposition aus nicht gesehen werden. Das ist rechtlich so vorgeschrieben, weil es YouTube etc während der Fahrt abspielen kann. Und das Shutter gibt es nicht für OLED Displays.

Dass der Q6 mit dem Q8 verglichen wird, liegt wohl daran, weil viele einen Nachfolger für den Ur-Etron suchen. So auch ich. Und nein: für mich war es nicht klar, dass da so viel weniger Beinfreiheit ist. Der Kofferraum ist kleiner und die Haube merklich kürzer, das hat meine Frau von blossem Auge gesehen.

Beifahrerdisplay: Ich wollte nur mal erwähnt haben, dass man da einen Unterschied sieht, nicht dass man das dann bemängelt.

Zitat:

@3plusE schrieb am 24. Juli 2024 um 15:35:48 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:23:31 Uhr:


Bitte beim Platz nicht vergessen, der Q6 ist ein Segment niedriger. Ich weiß nicht, warum permanent mit dem Q8 verglichen wird - vor allem im Fond. Natürlich hat ein aussen 15cm längeres Auto im Fond mehr Platz. Das kann nicht der Benchmark sein. Für sein Segment ist im Q6 der Platz angemessen, Stauraum sogar weit überdurchschnittlich für die Klasse, rechnet man alles zusammen. Und vor allem das Raumgefühl ist außergewöhnlich für das Segment.

Dann vergleiche ich es mal mit dem kleineren Q4, der hat im Fonds mehr Beinfreiheit als der Q6.

Gut, dafür haste deutlich mehr Stauraum im Q6. Und letztlich ist der Q4 MEB, also eine andere Plattform, die tatsächlich für effizienten Nutzung von Platz bekannt ist. Aber ist ja nicht so, dass nicht vorne und hinten gleichzeitig bequem jeweils 185cm Personen sitzen können im Q6.

Zitat:

@cauer schrieb am 24. Juli 2024 um 15:43:27 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:23:31 Uhr:


Bitte beim Platz nicht vergessen, der Q6 ist ein Segment niedriger. Ich weiß nicht, warum permanent mit dem Q8 verglichen wird - vor allem im Fond. Natürlich hat ein aussen 15cm längeres Auto im Fond mehr Platz. Das kann nicht der Benchmark sein. Für sein Segment ist im Q6 der Platz angemessen, Stauraum sogar weit überdurchschnittlich für die Klasse, rechnet man alles zusammen. Und vor allem das Raumgefühl ist außergewöhnlich für das Segment.

Zum Beifahrerdisplay: Das ist in LCD Technik weil das ein Shutterdisplay ist, der Inhalt kann also von der Fahrerposition aus nicht gesehen werden. Das ist rechtlich so vorgeschrieben, weil es YouTube etc während der Fahrt abspielen kann. Und das Shutter gibt es nicht für OLED Displays.

Dass der Q6 mit dem Q8 verglichen wird, liegt wohl daran, weil viele einen Nachfolger für den Ur-Etron suchen. So auch ich. Und nein: für mich war es nicht klar, dass da so viel weniger Beinfreiheit ist. Der Kofferraum ist kleiner und die Haube merklich kürzer, das hat meine Frau von blossem Auge gesehen.

Jup, der Kofferraum im Q6 ist gleich breit aber 10cm kürzer. Dafür hast du den Frunk und mehr Platz unter dem Boden und in den Seitentaschen. In Summe ist der Stauraum also vergleichbar.

Ich hatte gestern auch meine Q6 Probefahrt. Fahre derzeit Q4 und muss mir langsam Gedanken für einen Nachfolger machen. Fahrwerk ist sehr gut, das Display von der schieren Größe her beeindruckend. Fährt sich schön. Qualitativ über dem Q4, aber in diesem Preissegment für mich zu viel Hartplastik (2/3 der Türen) und Klavierlack, die gleichen Touchpads am Lenkrad wie der Q4, eine wackelige Mittelarmlehne und auf den Rücksitzen ist das Platzangebot erstaunlich gering. Das man die Navikarte nicht im Fahrerdisplay anzeigen kann, ist nach so langer Entwicklungszeit irgendwie peinlich. Die Klima muss nun auch komplett über Touchscreen bedient werden. Insgesamt sicherlich ein schöner Wagen, aber bei der Preisgestaltung hat sich Audi gründlich verhoben.

Zum Beifahrerdisplay - bringt dem Fahrer ja nur etwas, wenn die Person hier auch Willens und letztendlich mit dem System vertraut ist, für den Fahrer etwas zu planen. Das die Navikarte aktuell noch nicht im VC dargestellt werden kann, zeigt mir, dass Audi weiterhin weit davon entfernt ist, grundlegende Funktionen der Software zum Bestellstart anbieten zu können - sprich, ihre Fachabteilungen nicht im Griff haben. Ein weiterer Punkt, den aufgerufenen Preis zu kritisieren.

Geschmackssache. In meinem Octavia geht das, hab es gefühlt 2 mal benutzt. Ich sehe den Sinn der Karte hinterm Lenkrad nicht, wenn 5cm weiter rechts ein 30% größeres Display ist, dass die Karte viel detaillierter darstellen kann. Zusammen mit dem AR HUD für mich persönlich kein Verlust.

Wer gerne sieht, wohin er fährt, schaut lieber geradeaus. Das HUD zeigt lediglich die nächste Fahrtrichtungsänderung an. An unserer B-Klasse ist die Karte auch immer im VC eingestellt. Schätze ich dort sehr. Der BMW erlaubt mir zoomen mit iDrive - da vermisse ich es nicht.

Das reicht ja auch. Wozu will ich wissen, wo ich in 5 Kreuzungen links abbiegen muss. Was mich interessiert ist, wo ich jetzt abbiegen soll und nicht in 5 Minuten und das kriege ich sogar in AR in die Scheibe projiziert. Für den Gesamtüberblick hab ich das MMI Display. Für mich gibt es den Usecase einfach nicht.

Deshalb bist Du ja auch der Q6 Markenbotschafter

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:10:32 Uhr:


Das reicht ja auch. Wozu will ich wissen, wo ich in 5 Kreuzungen links abbiegen muss. Was mich interessiert ist, wo ich jetzt abbiegen soll und nicht in 5 Minuten [...]

Ich finde es schon angenehm, wenn man den Streckenverlauf eingeblendet bekommt und nicht nur den nächsten Abbiegepunkt - gerade auf unbekannten Landstraßen kann man sich so besser auf den kommenden Streckenabschnitt einstellen. Und nicht jeder wird das HUD nehmen.

Zumal die Karte im Cockpit-Display lange eigentlich DAS Merkmal von Audis Anzeigen-Philosophie war. Es ist schon merkwürdig, wenn das im Q6 nun nicht mehr geht. Immerhin möglich, dass das per Update noch nachgereicht wird...

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:54:34 Uhr:


Geschmackssache. In meinem Octavia geht das, hab es gefühlt 2 mal benutzt. Ich sehe den Sinn der Karte hinterm Lenkrad nicht, wenn 5cm weiter rechts ein 30% größeres Display ist, dass die Karte viel detaillierter darstellen kann. Zusammen mit dem AR HUD für mich persönlich kein Verlust.

Weil ich im VC auch die momentane Geschwindigkeit ablesen kann. Es geht viele unter uns die kein HUD haben. Im MMi seh ich das eben nicht…

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 24. Juli 2024 um 21:13:37 Uhr:


Deshalb bist Du ja auch der Q6 Markenbotschafter

Es gibt glaube ich wenige, die den Wagen am Anfang aufgrund der Produkt- und Preispolitik mehr kritisiert haben als ich.

Außerdem könnte man das Gleiche von dir über den ID7 sagen 😉

Weil ich schrieb, dass der mich emotional nicht anspricht? 😉

Zum Sinn der Navikarte im VC - mit Wegfall des MMI-Drehrads und hin zum Touching habe ich sofort für mich den besonderen Wert der Navikarte im VC festgestellt. Ich navigiere bei Überland- oder Autobahnfahrt gerne mit einem Streckenüberblick und habe deshalb den Maßstab im MMI-Display dauerhaft auf 2km eingestellt. Sobald ich einen Punkt zum Richtungswechsel erreiche, den ich konkreter oder kleinteiliger sehen möchte, kann ich schnell und ohne Ablenkung durch touchen mittels Drehrad am Lenkrad den Maßstab im VC anpassen. Beim Drehrad ging das ja auch ohne große Ablenkung auf dem Hauptdisplay. Das touchen lenkt da viel mehr ab, als die Fachleute in den verantwortlichen Konzernzentralen zugeben wollen. Und der konzentrierte (längere) Blick nach rechts, um die Details der Kreuzung etc als Information zu verarbeiten, lenkt auch ab.

Deine Antwort