Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Halllo zusammen,
dieser Thread hier dreht sich um den Terminstart für Probefahrten - so langsam driftet es mächtig ab.
Bitte nutzt für allgemeine Diskussionen zum Q6 bitte den entsprechenden Thread und/oder erstellt für gesonderte Themen zum Q6 entsprechende Threads - dafür wurde ja extra ein eigenes Q6-Forum eingerichtet. Wenn alle Themen zum Fahrzeug wild in wenigen Threads diskutiert werden hilft das keinem und die Infos werden auch nicht mehr wiedergefunden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Probefahrten sind bei meinem Händler ab nächster Woche möglich - die Papiere treffen noch ein und der Wagen wird aufbereitet. Steiermark/Österreich
Bei meinem hier in Passau das selbe. Steht am Hof noch verpackt. Wird nächste Woche aufbereitet und ab 20.07. haben Sie mir gesagt, sind Probefahrten möglich. Hätte gleich angefragt ob ich am 22., da ist mein Etron beim Kundendienst, den Q6 bekomme. Aber den ganzen Tag wollen die ihn mir nicht geben.
In Unterschleissheim kann man am Samstag slots für eine Probefahrt online buchen.
Bei uns ist gestern unser Fuhrparkmanager vom örtlichen Audi Zentrum angeschrieben worden das ab Montag Probefahrten möglich sind. Hab dann auch für Dienstag gleich einen Termin bekommen. Bin schon gespannt drauf.
Mein Händler in Neuwied bekommt den Q6 wahrscheinlich nächste Woche. Ich fragte wegen einer Liste für die Probefahrt. Er meinte er braucht keine liste, die Kunden die fahren wollen könnte er an einer Hand abzählen.
Momentan kein großes Interesse an Luxuriösen e-Autos meine er.
@Mika64 ich würde aber auch nicht ausschließen, dass Dein Händler einen kleinen Bias haben könnte. Wenn er einen Verbrenner in der Preisklasse verkauft, hat er vermutlich einen höheren Bonus als bei einem BEV.
Die Händler konnten auch keine wirkliche Werbung machen, da die Verfügbarkeit der Fahrzeuge nicht planbar war. Meiner hatte noch Probleme die Software aus dem Transportstatus zu bekommen. Das Fahrzeug konnte nicht angemeldet werden und hatte keine funktionierende Ladeplanung. Wann der SQ6 kommt wurde ihm nicht mitgeteilt. Ich habe große Frustration rausgehört - in allen Dimensionen (Leasingraten etc). Wenn dieses Jahr das Thema nicht fliegt, werden einige Händler Audi den Rücken kehren.
Ich war heute 2.5 h im Autohaus. Ein weiteres Interessentenpärchen.
Wieso baut Audi nicht 500 Autos und verteilt die über die Händler? Die Mitarbeiter, die Kunden müssen das Produkt erfahren. Sonst wird das nix. Nach 6 Monaten abverkauft als Werksfahrzeuge.
Die Händler haben bekommen was sie rechtzeitig bestellt haben, irgendwas mussten sie ja bestellen, die Vorführer sind ja Leasing Fahrzeuge.
Mein Händler hat definitiv schon vor zwei Wochen bekommen was er bestellt hat und die Fahrzeuge waren heute bereits unterwegs…
Aber er hat die Fahrzeuge auch sofort fertig gemacht um Probleme rechtzeitig zu erkennen.
Gefühlt haben die Händler eh keine Lust auf E-Fahrzeuge und die Verkäufer noch weniger, die Fahrzeuge werden ständig schlecht geredet.
Ich glaube das Bonussystem läuft falsch. Kenne es aber nicht. Leasing/Finanzieren war für den Gebrauchtwagenverkäufer auch besser als verkaufen. Da habe ich vor einem Jahr zwei Fahrzeuge nicht bekommen weil ich kaufen wollte. Schein bei BEVs ähnlich doof zu laufen….
Mein Händler hat auch zwei Fahrzeuge. Eins in der Ausstellung und eins verfügbar für Probefahrten. Vielleicht hat dein Händler ja etwas verpennt.
Habe heute eine zweistündige Probefahrt gemacht. Was zuerst und sofort auffällt: Das Fahrwerk ist top, zumindest auf Q8-Niveau. Es spricht sehr direkt an, vor allem die Lenkung. Die Spreizung zwischen Dynamic und Komfort finde ich auch gross, aber nicht grösser als beim Ur-Etron. One-Pedal-Drive (B-Modus) ist super, überhaupt kein Problem, sich daran zu gewöhnen. Werde ich bestimmt viel nutzen in der Stadt und Überland. Mann ist viel agiler unterwegs, die Power (Q6 Quattro) reicht jederzeit, hat aber nicht den Gummizug-Punch. Das riesige Head-Up mit neuen Funktionen: genial!
Auch das Beifahrerdisplay find ich super und nützlich… auch wenn ich damit wohl beinah alleine bin. Die oder der Beifahrer können neue Navi-Ziele eingeben und sogar die Ladeplanung machen (inkl. zum Beispiel Rest-SOC bei Ankunft). Auch Einstellungen wie z.B. Ton können vom Beifahrer-Sitz gemacht werden. Alles Sachen, die den Fahrer letztendlich entlasten und ihn nicht ablenken. Dass das Beifahrer-Display „nur“ LCD ist, fällt etwas auf. Die Farben sind weniger brillant und leuchtend.
Die Leuchten im Fonds sind witzig: sie haben eine Art Notfallbeleuchtung (leuchten immer), als Ring find ich sie ziemlich cool und sie können problemlos von Kindern bedient werden.
Alles in allem ist der Stauraum dem Ur-Etron wohl ebenbürtig. Die Fächer auf den Seiten im Kofferraum sind grösser und praktischer als im Ur-Etron.
Die Lautsprecher in den Kopfstützen sind vor allem für Naviansagen und Telefon toll. Die Musik darüber war mir etwas zu leise, sind wohl wirklich nur als Surround-Speaker gedacht. Aber der Sound hat mir gefallen: unaufgeregt und druckvoll, sollte für die meisten reichen… ausser für Audiophile oder Bum-Bum-Boys.
Weniger toll: Das Fahrerdisplay ist tatsächlich etwas unscharf und die Navi-Karte kann man da noch nicht einblenden… soll aber laut Verkäufer bald kommen. Platz auf der Rückbank ist tatsächlich weniger als im Ur-Etron. Ich bin 182cm gross, hinter mir sitzen geht problemlos, aber da sind vielleicht noch 5cm Platz nach vorne. Definitiv ein Minus gegenüber dem Ur-Etron, habe es direkt nacheinander getestet. Und ja: Pianolack ist reichlich und sieht schon nach 2 Stunden versifft aus.
Das neue Bedien-Panel in der Fahrertür lässt sich gut, aber nicht blind bedienen. Ein weiterer Nachteil: Dort wo das Panel steht, konnte man sonst die Türe zuziehen. Das muss man somit weiter hinten tun. Also muss man sich schon sehr strecken, wenn die Türe ganz offen ist (und sie geht weit auf).
Alles in allem ein echt tolles Auto, bei dem nicht ganz alles perfekt ist. Aber es überrascht immer wieder mit Neuigkeiten und sicherem, souveränen und direktem Fahrgefühl.
Bitte beim Platz nicht vergessen, der Q6 ist ein Segment niedriger. Ich weiß nicht, warum permanent mit dem Q8 verglichen wird - vor allem im Fond. Natürlich hat ein aussen 15cm längeres Auto im Fond mehr Platz. Das kann nicht der Benchmark sein. Für sein Segment ist im Q6 der Platz angemessen, Stauraum sogar weit überdurchschnittlich für die Klasse, rechnet man alles zusammen. Und vor allem das Raumgefühl ist außergewöhnlich für das Segment.
Zum Beifahrerdisplay: Das ist in LCD Technik weil das ein Shutterdisplay ist, der Inhalt kann also von der Fahrerposition aus nicht gesehen werden. Das ist rechtlich so vorgeschrieben, weil es YouTube etc während der Fahrt abspielen kann. Und das Shutter gibt es nicht für OLED Displays.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 24. Juli 2024 um 15:23:31 Uhr:
Bitte beim Platz nicht vergessen, der Q6 ist ein Segment niedriger. Ich weiß nicht, warum permanent mit dem Q8 verglichen wird - vor allem im Fond. Natürlich hat ein aussen 15cm längeres Auto im Fond mehr Platz. Das kann nicht der Benchmark sein. Für sein Segment ist im Q6 der Platz angemessen, Stauraum sogar weit überdurchschnittlich für die Klasse, rechnet man alles zusammen. Und vor allem das Raumgefühl ist außergewöhnlich für das Segment.
Dann vergleiche ich es mal mit dem kleineren Q4, der hat im Fonds mehr Beinfreiheit als der Q6.