Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt

Audi Q6 GF (2024)

Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?

Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.

Hat jemand weitere Termine mitbekommen?

530 Antworten

Nur vom Hörensagen:

Autohold durch festes treten des Bremspedals. Sound kann man wohl im individual Modus einstellen. Kick ging damals bei mir auch nicht. In den allerersten Vorführern wohl nicht aktiv.

Aha interessant, im Fahrmodus B ist Autohold immer automatisch aktiv.

Für Option für den Fusskick ist in der Software allerdings gesetzt.

Fußkick etwas aussermittig links - dann klappt es zuverlässig.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:21:48 Uhr:


Nur vom Hörensagen:

Sound kann man wohl im individual Modus einstellen.

Ja, da kann ich aber nur den Sound einstellen, ich würde ihn aber gerne abstellen.

Fusskick bekomme ich nicht hin.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:21:09 Uhr:



Zitat:

@T1toT2 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:21:48 Uhr:


Nur vom Hörensagen:

Sound kann man wohl im individual Modus einstellen.

Ja, da kann ich aber nur den Sound einstellen, ich würde ihn aber gerne abstellen.

Fusskick bekomme ich nicht hin.

Comfort = Aus

Ok, da muss man erstmal draufkommen. Danke.

Anbei meine Eindrücke von meinen Fahrten heute:

+ Super bequeme Sitze (Sportsitze Dinamica)
+ Tolle Fahreigenschaften (Beschleunigung, Straßenlage, …)
+ Naviansagen aus den Kopfstützen sind einfach nur genial
+ ionity p0rn schon beeindruckend

= Autohold gewöhnungsbedürftig
= Einige Fehlermeldungen während der Probefahrten (u.a. Park- und Assistenzsysteme)
= SQ6 mit 21 Zoll ist mir persönlich immer noch ein wenig zu hart
= Audi Assistent springt sehr oft ungewollt an

- Hoher Verbrauch
- unscharfes HUD (würde ich aber eh nicht nehmen)
- störende Windgeräusche an A-Säule ab ca. 140 km/h
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktionierte nicht
- Bescheidener Rollo-Mechanismus
- selbst im Modus comfort noch edrive Sound?

Meiner Frau war er zu breit und zu hoher Wendekreis.

Hatte jetzt für 24h einen Testwagen für eine Probefahrt und wollte mal meine Erfahrung für alle Kaufunschlüssigen teilen, bzw noch ein paar Fragen zur Diskussion stellen.

Ich komme von einem gut ausgestatteten BMW G31.

Audi gefällt mir erstmal extrem gut (auch der kompletten Familie). Aussen und Innen. Das Magnetgrau als einzige aufpreisfreie Farbe ist auch sehr hübsch.

Innen fällt natürlich jede Menge Hartplastik auf, aber wie schon oft erwähnt: Man greift da ja eigentlich im richtigen Leben eh kaum hin.

Pro:

.) schöne Instrumentengrafik
.) leistungsmässig auch als RWD durchaus ausreichend - klar, mehr geht immmer
.) Verbrauch eigentlich auch im Rahmen. Hatte ich schlimmer erwartet - bin bei gemischtem Fahrbetrieb bei knapp 20kWh/100km rausgekommen
.) Echte Türschnallen aussen die sich gut greifen lassen
.) Sehr zuverlässiger Komfortzugang. Das Aufsperren selbst ist verzögerungsfrei
.) Komfortzugang auf allen 4 Türen
.) Favoritentaste schaltet sehr flott Geschwindigkeitswarner und Tempolimitwarner weg
.) Soundanlage durchaus brauchbar und druckvoll. Wenn B&O nicht schlechter ist bin ich sicher zufrieden
.) wesentlich mehr Ablagen als der BMW. Alleine das Fach in der Mitte vorne ist ein Traum (worüber man sich heutzutage schon so freut)
.) das Luftfahrwerk macht seinen Job sehr gut. Die Spreizung zwischen dynamic und comfort ist deutlich spürbar

Con:

.) sehr unübersichtliche Bedienung - alle Menüwahlsymbole sind weiss/grau. Hier hätte ein wenig Farbe geholfen um die Symbole schneller zu finden (siehe VW)
.) unnötiges Beifahrerdisplay - das man ja bezahlen muss
.) Fahrassistenten unterdurchschnittlich - selbst im Vergleich zum betagten G31
.) Aufpreispolitik durch Pakete sehr fragwürdig
.) Rollo beim Kofferraum unpraktisch - da wäre ein simpler Deckel noch besser gewesen
.) Standardsitze sind für mich unbrauchbar. Lange Beine und ohne Schenkelauflage bekomme ich einen Beinkrampf. Ich hab für meinen Sportsitze konfiguriert
.) Ellbogen findet bei mir auch keinen angenehmen Platz. Oberkante Türrahmen ist zu weit oben, die Kante darunter du "scharfkantig" und die eigentliche Armablage unpraktisch
.) Der Türgriff innen ist extrem "weit weg" und weit hinten. Unpraktisch zu erreichen
.) Ambientelicht sehr schwach - das PLUS Licht hatte der Wagen nicht verbaut
.) Leider sind links 3 Tasten am Lenkrad vorhanden aber nicht belegt/belegbar. Schade, da hätte man Shortcuts für alles Mögliche hinlegen können (Naviziele, Assistenteneinstellungen, Medienauswahl, Ladedeckel öffnen etc etc ...)
.) Navigrafik finde ich jetzt nicht sehr schön und zu kleinteilig

Was wiegt für mich jetzt am meisten?

PRO: Optik
CON: Die Assistenten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Sehe sehr viele Punkte genauso.

Was genau stört Dich an den Assistenten? Dass einige fehlen (z.B. aktiver Spurwechsel, Hands-free wie z.B. der BMW Autobahnassistent) oder die Qualität der vorhandenen Assistenten? Ich finde z.B. die ACC mit aktiver Spurführung recht gut und deutlich vorausschauender im Vergleich zu meinem SEAT Tarraco, der z.B. auf der Autobahn immer recht abrupt abbremst, wenn er ein Fahrzeug vorne erkennt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Mich stört weniger dass sie fehlen, da der Autobahnassistent des BMW in AT leider garnicht verfügbar ist. Dass der aktive Spurwechsel ist ein Armutszeugnis, aber verkraftbar. Habe ich beim G31 auch sehr selten verwendet. Beim G61 funktioniert der schon sehr viel besser.

Was wirklich stört ist, dass der adaptive Tempomat mit Spurführung lenkt wir mein E61. Der fährt/lenkt VIELECKE und keine Kurven. Und Kurvenradien die gefühlt kleiner als 500m sind enden im Gegenverkehr. Also auf kurvigen Landstrassen, oder im Ortsgebiet komplett unbrauchbar. Und da spreche ich nicht von Serpentinen. Die sind sicher für alle Assistenten eine Herausforderung. G31 kann's nicht, G61 müsste ich probieren.

Die Qualität der Software ist wirklich auch amüsant. Zum Glück war nichts dabei das wirklich störend war, aber dass hin und wieder Dinge passieren die nicht passieren sollten, der Kofferraumdeckel sich nur öffnet wenn er will, oder die diversen Assistenten einen Fehler melden, dann aber problemlos funktionieren, hakt man einfach.

Und auch wenn's richtig unfair ist, aber fahrdynamisch ist der BMW eine GANZ andere Nummer. Und ja es ist unfair, weil mit einem X5 verglichen macht der Q6 alles richtig. Aber ProbeFAHREN mit dem i5 war einfach nur WOW! Geht der geil.

Jetzt gerade wieder gefahren mit einem Kollegen. Die Türverkleidung Beifahrer ist unfassbar. Fällt beim Fahrer nicht so auf, weil da das Panel für Licht und Co ist, aber beim Beifahrer ist das grossflächig nackt und hart. Die fehlende Polsterung beim Fahrer empfinde ich tatsächlich als unangenehm (Ellbogen) so wie oben schon erwähnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Zitat:

@ize schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:34:32 Uhr:


Mich stört weniger dass sie fehlen, da der Autobahnassistent des BMW in AT leider garnicht verfügbar ist. Dass der aktive Spurwechsel ist ein Armutszeugnis, aber verkraftbar. Habe ich beim G31 auch sehr selten verwendet. Beim G61 funktioniert der schon sehr viel besser.

Was wirklich stört ist, dass der adaptive Tempomat mit Spurführung lenkt wir mein E61. Der fährt/lenkt VIELECKE und keine Kurven. Und Kurvenradien die gefühlt kleiner als 500m sind enden im Gegenverkehr. Also auf kurvigen Landstrassen, oder im Ortsgebiet komplett unbrauchbar. Und da spreche ich nicht von Serpentinen. Die sind sicher für alle Assistenten eine Herausforderung. G31 kann's nicht, G61 müsste ich probieren.

Die Qualität der Software ist wirklich auch amüsant. Zum Glück war nichts dabei das wirklich störend war, aber dass hin und wieder Dinge passieren die nicht passieren sollten, der Kofferraumdeckel sich nur öffnet wenn er will, oder die diversen Assistenten einen Fehler melden, dann aber problemlos funktionieren, hakt man einfach.

Und auch wenn's richtig unfair ist, aber fahrdynamisch ist der BMW eine GANZ andere Nummer. Und ja es ist unfair, weil mit einem X5 verglichen macht der Q6 alles richtig. Aber ProbeFAHREN mit dem i5 war einfach nur WOW! Geht der geil.

Jetzt gerade wieder gefahren mit einem Kollegen. Die Türverkleidung Beifahrer ist unfassbar. Fällt beim Fahrer nicht so auf, weil da das Panel für Licht und Co ist, aber beim Beifahrer ist das grossflächig nackt und hart. Die fehlende Polsterung beim Fahrer empfinde ich tatsächlich als unangenehm (Ellbogen) so wie oben schon erwähnt.

Bist Du sicher, dass Du die Spurführung eingeschaltet hattest und nicht nur die Spurverlassenswarnung? Sind im Q6 zwei verschiedene Dinge. Bei der Spurverlassungswarnung korrigiert er jeweils erst, wenn Du die Spur zu verlassen drohst (oh Wunder). Bei der Spurführung sollte er Dich relativ geschmeidig in der Mitte halten… funktioniert bei mir sehr gut, auch in engen Kurven.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Das ist ja auch das, was eig jeder Reviewer sagt. Selbst mit 140 in Kurven sehr gute Spurführung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:54:21 Uhr:


Das ist ja auch das, was eig jeder Reviewer sagt. Selbst mit 140 in Kurven sehr gute Spurführung.

Hat mich auch gewundert und die Frage ist natürlich berechtigt. Einen Bedienfehler kann ich nicht ausschliessen. Aber ich denke schon dass ich sicher bin, dass das aktiviert war.

Mit dem kleinen Hebel durch nach hinten ziehen aktiviert, und dann leuchtet das Symbol mit dem Auto und der Tachoscheibe mit Pfeil GRÜN. Das sollte imho der adaptive Tempomat mit Spurführung sein, oder?

Rechts daneben ein Symbol des Autos zwischen zwei Leitlinien. Das ist der Spurhalteassistent. Der ist immer nach Neustart aktiv und nervt tierisch wenn man selbst fahren will. Dieser lässt sich durch langen Tastendruck auf den Schalter aussen am Tempomathebel DEAKTIVIEREN. Dann ist er grau (wenn der adaptive Tempomat auch deaktiviert ist. Sonst wird er automatisch GRÜN)

Anbei ein Bild bei aktiviertem Tempomat mit Spurführung. Das war aktiv. Und er hat ziemlich rumgeeiert.

Btw: Was es auch in keiner Form gibt (zumindest nicht gefunden) ist irgendeine Form von Rettungsgassenassistent oder Baustellenassistent. Oder hab ich die übersehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Screenshot-from-2024-10-17-18-20

Zitat:

... funktioniert bei mir sehr gut, auch in engen Kurven.

Vielleicht hatte ich auch ein Auto mit alter Software oder so? Da hat einiges immer wieder rumgesponnen. zB auch die Öffnung des Kofferraums. 2x drücken der Taste auf der FB führt nur in 30% der Fälle zu einer kompletten Öffnung. Meist sprang er nur 1cm auf. Aber vielleicht war das eine Fehlbedienung, und man muss schneller oder langsamer drücken?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Zitat:

@ize schrieb am 17. Oktober 2024 um 18:26:03 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:54:21 Uhr:


Das ist ja auch das, was eig jeder Reviewer sagt. Selbst mit 140 in Kurven sehr gute Spurführung.

Hat mich auch gewundert und die Frage ist natürlich berechtigt. Einen Bedienfehler kann ich nicht ausschliessen. Aber ich denke schon dass ich sicher bin, dass das aktiviert war.

Wird das weiße Symbol mit dem Auto und den Spuren nicht eig grün, wenn er aktiv ist und die Spurführung läuft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung nach einem Tag Probefahrt Q6 RWD' überführt.]

Deine Antwort