Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt

Audi Q6 GF (2024)

Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?

Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.

Hat jemand weitere Termine mitbekommen?

530 Antworten

Zitat:

@AUDI-IG-OT schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:05:32 Uhr:


Gibt es irgendjemanden, der das winzige Mäusekino in den ID-Modellen gut findet? Nein!

Für mich war's damals einer der Gründe den ID.4 zu nehmen statt z.B. dem iX3.

Ich bin zuvor einen A4 mit dem "virtual Cockpit" gefahren, hab' also gewusst, wie's anders sein kann.

Warum man hinterm Lenkrad ein Bild des eignen Autos braucht, werde ich nie verstehen...

Ich finde das winzige Mäusekino, bspw. im ID.7 richtig gut, durch das HUD eine, für mich sehr angenehme Kombination. Probefahrt, seit Day1 versuche ich hier eine in der Nähe zu bekommen, leider steht aber der Vorführwagen immer dann in der Werkstatt, wenn es bei mir mal wieder passt.
Drin gesessen bin ich ja schon in zwei Q6 mit den üblichen Wow (Display) und Bäh (einige Materialien) Momenten.
Witzigster Moment war die langsamste Ladeklappe der Elektroautogeschichte an beiden Modellen.
Ich bleibe dran, denn das Auto interessiert mich als Fahrer eines „alten“ e-tron Sportback.

Zitat:

@hardHatMack schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:30:11 Uhr:



Zitat:

@AUDI-IG-OT schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:05:32 Uhr:


Gibt es irgendjemanden, der das winzige Mäusekino in den ID-Modellen gut findet? Nein!

Für mich war's damals einer der Gründe den ID.4 zu nehmen statt z.B. dem iX3.
Ich bin zuvor einen A4 mit dem "virtual Cockpit" gefahren, hab' also gewusst, wie's anders sein kann.

Warum man hinterm Lenkrad ein Bild des eignen Autos braucht, werde ich nie verstehen...

Ein Bild des eigenen Autos hinterm Lenkrad braucht tatsächlich niemand. Aber ein konfigurierbares Display wie im S4 ersetzt im Großen und Ganzen das dicke, leuchtende Tablet in der Mitte, das ich bei mir auch gerne ausschalte, vor allem im Dunkeln. Ich kann mir im Cockpit die Navikarte anzeigen lassen, oder auch den aktuellen Song meiner Playlist, oder beides gleichzeitig. Eine super Ergänzung zum HUD. Ist gut, dass du das für dich anders siehst. Aus meiner Präferenz heraus verstehe ich es halt nicht.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:23:33 Uhr:


Gerade die Sprachsteuerung wurde doch von allen Seiten gelobt aufgrund der Natürlichkeit und des großen Wortschatzes. Wundert mich etwas. Da hat eig niemand der seriösen Tester ein negatives Wort drüber verloren und hier im Forum auch nicht.

Ich habe versucht, statt der Formulierungen, an die ich mich seit Jahren gewöhnt habe, eine Formulierung zu verwenden, die ich im Gespräch mit anderen Leuten verwenden würde. Das hat halt in 4 von 5 Fällen nicht funktioniert. Ich glaube schon, dass die Sprachsteuerung mittlerweile deutlich mehr und besser versteht, aber meine Vorstellung, dass man die so anquatschen kann wie ChatGPT war ein absoluter Reinfall. Es gibt ein Wörterbuch und das muss man kennen. Es ist halt nur umfangreicher als vorher.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. Oktober 2024 um 08:42:34 Uhr:


Ich finde das winzige Mäusekino, bspw. im ID.7 richtig gut, durch das HUD eine, für mich sehr angenehme Kombination. Probefahrt, seit Day1 versuche ich hier eine in der Nähe zu bekommen, leider steht aber der Vorführwagen immer dann in der Werkstatt, wenn es bei mir mal wieder passt.
Drin gesessen bin ich ja schon in zwei Q6 mit den üblichen Wow (Display) und Bäh (einige Materialien) Momenten.
Witzigster Moment war die langsamste Ladeklappe der Elektroautogeschichte an beiden Modellen.
Ich bleibe dran, denn das Auto interessiert mich als Fahrer eines „alten“ e-tron Sportback.

Stimmt, die Ladeklappe hat bei mir auch Fragen aufgeworfen.
1. Warum ist die überhaupt elektrisch? Die macht nichts anderes als eine altmodische Tankklappe, dafür einen Motor zu verbauen ist mM so was von unnötig.
2. Der Q6 ist das Schwestermodell des Macan. DER HAT eine geile elektrische Klappe (fährt seitlich in die Karosserie). Muss Audi wirklich krampfhaft eine schlechtere Lösung wählen? Zumal die offenstehende Klappe ja so etwas wie eine Einladung zum Vandalismus ist...

Diese nach innen fahrende Klappe ist eine um den Faktor x anfälligere Lösung als die Audi Lösung. Verschluckt die sich in dem Blechkleid, ist Game Over.

Selbst erlebt/gesehen

Ich denke, dass die Klappen elektrisch sind hat Sicherheitsgründe. Wenn man eine öffnet kann die andere nicht geöffnet werden, bzw. wird die offene geschlossen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein besonders kreativer DAU versucht auf beiden Seiten gleichzeitig AC zu laden um auf 22kw zu kommen

You made my day….interessanter Gedanke. 😁

Dagegen könne man auch eine Ladeeinrichtung einfach "abdrehen" wenn auf der gegenüberliegenden Seite schon ein Stecker steckt. Oder den Bolzen sperren, dann könnte man keinen Stecker einstecken. Nö - ich sehe hier mal wieder Overengineering by Audi.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:48:54 Uhr:


Diese nach innen fahrende Klappe ist eine um den Faktor x anfälligere Lösung als die Audi Lösung. Verschluckt die sich in dem Blechkleid, ist Game Over.

Selbst erlebt/gesehen

Exakt, bitte nicht diese Lösung. Die Reparatur wird ein Vermögen kosten weil der ganze hintere Bereich abgenommen werden muss. DAS ist wirkliches overengineering. Dagegen ist die Audi Lösung harmlos und bei den allermeisten hier funktioniert die ja.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:57:40 Uhr:



Exakt, bitte nicht diese Lösung. Die Reparatur wird ein Vermögen kosten weil der ganze hintere Bereich abgenommen werden muss. DAS ist wirkliches overengineering. Dagegen ist die Audi Lösung harmlos und bei den allermeisten hier funktioniert die ja.

Dem kann ich nur zustimmen. Aber warum sind sie nicht bei der Lösung des etrons geblieben, wo die Ladeklappe außen nach unten fährt. Fand ich wesentlich eleganter. Und die CCS Abdeckung kann damit auch geschlossen werden.

Ich verstehe das Ladeklappen Problem nicht ! Landeklappe öffnen, Stecker reinstecken und nach Ende Stecker wieder ziehen und die Klappe schließt automatisch. Läuft bei mir ohne Probleme.

Audi hat ja diese Internet Seite, bei der man als Tester fungieren kann für Innovationen die in Fahrzeuge verbaut werden sollen. Audi möchte damit die Meinung der Kunden erfragen.
Es können auch Verbesserungsvorschläge sowie auch Wünsche geäußert werden.

https://innovators-circle.audi.de/

Zitat:

@Mika64 schrieb am 9. Oktober 2024 um 17:12:52 Uhr:


Audi hat ja diese Internet Seite, bei der man als Tester fungieren kann für Innovationen die in Fahrzeuge verbaut werden sollen. Audi möchte damit die Meinung der Kunden erfragen.
Es können auch Verbesserungsvorschläge sowie auch Wünsche geäußert werden.

https://innovators-circle.audi.de/

Danke für den Tipp! Eine gute Möglichkeit, dem Hersteller etwas mitzuteilen. Ich habe direkt einmal etwas zu den Klavierlackoberflächen im Innenraum hinterlassen. :-)

Habe gerade einen SQ6 zur Probe:

Kann man in D kein Autohold haben?
Wie deaktiviert man diesen nervigen driving sound?
Gibt es keine Fusskick Automatik beim Kofferraum?

Danke

Deine Antwort