Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt

Audi Q6 GF (2024)

Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?

Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.

Hat jemand weitere Termine mitbekommen?

530 Antworten

Zitat:

@Caesarecho schrieb am 30. August 2024 um 22:56:58 Uhr:


Danke für den Eindruck! War für mich sehr hilfreich, da ich auch Anfang des Jahres vom BMW 530e auf den Q6 etron umsteige. VG

Gerne. Viele der Experten auf YouTube konzentrieren sich vor allem auf das Thema Display und Co. Offen gesagt, man fuchst sich da rein, stellt alles ein, und nach zwei Tagen interessiert es einen schon nicht mehr. Der Fahreindruck ist da viel wichtiger, es ist ja trotz allem ein Auto. Ach ja, was ich noch vergessen hatte: das One-Pedal-Driving möchte ich auch loben. Das ist grandios und lässt sich über den Wählhebel einfach aktivieren.

Zitat:

@Prefix schrieb am 31. August 2024 um 11:11:38 Uhr:



Zitat:

@Caesarecho schrieb am 30. August 2024 um 22:56:58 Uhr:


Danke für den Eindruck! War für mich sehr hilfreich, da ich auch Anfang des Jahres vom BMW 530e auf den Q6 etron umsteige. VG

Gerne. Viele der Experten auf YouTube konzentrieren sich vor allem auf das Thema Display und Co. Offen gesagt, man fuchst sich da rein, stellt alles ein, und nach zwei Tagen interessiert es einen schon nicht mehr. Der Fahreindruck ist da viel wichtiger, es ist ja trotz allem ein Auto. Ach ja, was ich noch vergessen hatte: das One-Pedal-Driving möchte ich auch loben. Das ist grandios und lässt sich über den Wählhebel einfach aktivieren.

Fahrwerk und Lenkung sind mir auch viel wichtiger - ist ja trotz allem noch ein Auto mit dem man fahren will und nicht nur ein Computer ;-). Und bei den Fahreigenschaften wird man beim BMW 530e schon sehr verwöhnt, was Lenkgefühl und Fahrwerk angeht - zumindest, wenn man die elektronische Dämpferregelung hat. Da finde ich es gut, wenn jemand, der den gleichen Wagen fährt, den Audi Q6 lobt. Bei meinen letzten Audis A6 und A4 fand ich die Lenkung recht synthetisch, daher war ich da skeptisch.

Klar, an die Bedienung der Multimedia Einheiten muss sich je nach Hersteller gewöhnen, aber das wird einfach sein, da hier der 530e schon eher betagt wirkt und eher langsam ist.

Aber ich muss mir dann doch nochmal eine Probefahrt organisieren, ich habe ja „blind“ bestellt.

Ich habe bei den Fahrwerken A4 vs. A6 immer einen riesigen Unterschied empfunden. A4/A5 waren mir irgendwie zu nervös und bei hohen Geschwindigkeiten recht anstrengend.

Zitat:

@343434 schrieb am 29. August 2024 um 14:24:51 Uhr:


Desco, bist du den Performance oder Quattro gefahren?

Quattro

Mir ist die „Autoclose“ Funktion, die das Fahrzeug ohne den Schlüssel zu bedienen verschießt, sehr wichtig. Das scheint ja grundsätzlich nicht zu funktionieren. Allerdings las ich in den Details der Konfiguration, dass man das mit dem zukünftigen digitalen Schlüssel abdecken könnte (…“das alleinige Mitführen des digitalen Schlüssels reicht aus um das Fahrzeug zu ent- und verriegeln“). Kennt das jemand von anderen Audii‘s? Und was ist eigentlich „safelock“?

Geht das ernsthaft ohne Schlüssel nicht?
Safelock ist eine Verriegelung, die sämtliche Möglichkeiten von innen zu öffnen unterbindet. Damit kann man jemanden im Auto einschließen.

Zitat:

@Desco schrieb am 1. September 2024 um 08:38:38 Uhr:


...Allerdings las ich in den Details der Konfiguration, dass man das mit dem zukünftigen digitalen Schlüssel abdecken könnte (…“das alleinige Mitführen des digitalen Schlüssels reicht aus um das Fahrzeug zu ent- und verriegeln“). Kennt das jemand von anderen Audii‘s? ...

Na da versprich dir mal zu viel davon. Das ist eine Lösung, die eine Nutzung des Autos von mehr als 2 Personen unterstützt, da man den Fahrzeugschlüssel nicht weitergeben muss. Aber mit Komfort hat das nicht mehr viel zu tun. Richtig ist, dass man den Fahrzeugschlüssel nicht mehr mitführen muss. Aber der digitale Schlüssel mit dem Handy funktioniert über die NFC-funktion des Handys - das bedeutet Near-Field-Communication und benötigt, wie die Bezeichnung erahnen lässt, eine quasi direkte Positionierung des Handys vor den Türgriff zum Öffnen/Schließen des Fahrzeugs. Zum Starten muss das Handy in die Ladeschale gelegt werden.

Hier gibt es Video vom A8 aber die Funktion ist immer dieselbe: https://www.bing.com/.../relatedvideo?...

Das ist nicht richtig. Was du da schreibst gilt für den Connect Schlüssel und somit NICHT für den Q6. Digitaler Schlüssel und Connect Schlüssel sind zwei unterschiedliche Technologien.

Connect Schlüssel (alt): NFC
Digitaler Schlüssel (neu - Q6): Ultra wide band

Gibt dazu auch einen eigenen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...it-digitaler-schluessel-t7627215.html

'Mea Culpa' - war mir so nicht bewusst - Danke für deine Korrektur. Doch noch Innovation in diesem Bereich ;-)

EDIT: grade den Link gelesen - aha, alles noch "im Bau" wie es scheint, na dann lass ich mich mal überraschen....

Hatte gestern auch einen SQ6 für einen Tag zur Probefahrt.

Meine Eindrücke

Leistung:
Ist schon nett, wahrscheinlich würde mir aber auch der Quattro reichen

SW:
Mhh, aktuell fahre ich den VFL etron 55 SB.
Ja, dort ist das MMI etwas angestaubt, aber so den Mehrwert habe ich jetzt bei der SW im Q6 auch nicht für mich erkannt.
Immerhin kann man jetzt das eigene Handy als WLAN für App Konnektivität benutzen und muss nicht zwingend Cubic Pakete kaufen.
Allerdings war die Handy Verbindung bei mir relativ instabil.

Ladeleistung:
Wie versprochen, super!

Verbrauch:
Ich hab das Auto (mit 21 Zoll Felgen) auf der Autobahn wirklich getreten (immer so um die 190 und teilweise auch mal mehr) und hatte einen Verbrauch von ca 28 kWh, fand ich eigentlich ganz gut.

Innenraum:
Es wurde schon viel gemeckert… Ich muss sagen, mich hat es nicht gestört und selbst die Touch Flächen auf dem Lenkrad waren gut zu bedienen.

Insgesamt also ein Auto auf dem Niveau meines bisherigen etrons nur mit aktueller Technik.
Wenn jetzt noch die Leasingrate stimmt, dann werde ich wohl Anfang nächsten Jahres bestellen.

Ich hatte gestern die Möglichkeit, den Q6 als Quattro mal über längere Strecke (500km) zu testen.
Ich habe natürlich auch mal Gas gegeben, daher ist der Verbrauch auch etwas höher gewesen (25,6). Er hatte 20Zoll (Bridgestone) Felgen.
Der Wagen war nicht besonders ausgestattet. Weder MMI Pro noch Tech Pro. Daher konnte ich da nicht viel spielen.
Trotz allem fährt sich der Wagen super.
Zum Ende der Fahrt hatte ich auch noch eine Fehlermeldung und die Klima ging aus. Das wird dann ja hoffentlich bald gelöst mit einem Update.
Laden lief super. Bei 50% mal angeschlossen und mit 150 Kw geladen (an 300 Watt Säule von EnBW).
Ich freue mich jetzt auf März, wenn ich meinen dann hoffentlich bekomme.

Probefahrt.jpg
Ladehistorie.jpg

Wieso nur mit 150 Kw?

Weil er bei 50% SoC angesteckt hatte. Das ist völlig okay und war vermutlich nur ein Test.

Oder es stand ein Zweiter am 300 kW Lader, dann bleibt ja nur die Hälfte.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. September 2024 um 12:44:57 Uhr:


Oder es stand ein Zweiter am 300 kW Lader, dann bleibt ja nur die Hälfte.

Muss nicht sein. Auch EnBW hat inzwischen modernere Ladestationen. Wenn man bei 50% einfach mal ansteckt, kommt man nicht mehr über 150 kW. Muss auch nicht, denn das macht man ja eigentlich nicht.

Deine Antwort