Probefahrtermine - Eindrücke von der Probefahrt
Im Wartezimmer kann man ja von den ersten Mutigen schon die Bestellungen und Liefertermine verfolgen...
Ab wann sollen denn Probefahrten mit dem Q6/SQ6 möglich sein?
Bin noch nicht selbst dazu gekommen, selbst beim Freundlichen zu fragen. Über Höhrensagen habe ich aber schon vernommen, dass es in Karlsruhe ab 2024-07 Probefahrten mit einem Q6 oder SQ6 möglich sein sollen.
Hat jemand weitere Termine mitbekommen?
530 Antworten
Das mit den Sitzen ist halt sehr vom Körperbau abhängig. Für mich hat die ausziehbare Schenkelauflage sehr gedrückt im Q6 - egal ob ein oder ausgefahren. Sitz war auch entsprechend geneigt. Die Sitze im Y passen mir wie angegossen, Seitenhalt reicht mir, ist aber in der Tat nicht die Domäne. Sitze sind im neuen Model 3 und dann wahrscheinlich Model Y viel besser. Also nervöses Fahrverhalten kann ich meinem Auto nicht attestieren- ganz im Gegenteil. Der Wagen liegt zumindest bis 210 wie ein Brett - aber wahrscheinlich weil MYP. Über den Klavierlack muss man hinwegsehen - da bin ich bei Dir. Ist beim i5 oder id7 mit schwarzer Innenausstattung auch nicht besser. Mit dem Raumgefühl im P4 bin ich gespannt. Kann ich mir gar nicht so vorstellen. Der ist ja breiter und hat mehr Radstand. Ich werde berichten.
Der P4 fühlt sich an ein wie Panzer. Gefühlt wenig Fensterfläche, niedrig, alles irgendwie gedrückt, ich fand’s ganz unangenehm. Raumgefühl wirklich mies. Der ist aber auch nicht wirklich ein SUV, auch wenn er stellenweise halb auf eines macht. Kein Vergleich zum Q6.
Also damit kann ich jetzt auch wenig anfangen. Ich sehe das genau andersrum. In den Q6 einsteigen nachdem man im MY gesessen hat ist schon eher eine Wohltat. Vom gesamten Innenraum her liegen da 2 Klassen dazwischen auch wenn der MY kein Hartplastik verwendet. Vom Fahrgefühl, dem Fahrwerk, der Lenkung ganz zu schweigen. Hier spielt der Audi gefühlt 2 Klassen höher.
Ist wie gesagt subjektiv. Er fährt auf alle Fälle wie auf Wolken im Vergleich zum MY. Keine Frage. Lenkung empfand ich nicht besser. Fahrgefühl war halt im Vergleich erhaben aber auch langweilig. Ist wahrscheinlich so, wenn man früher vom Benz in einen BMW gestiegen ist und umgekehrt. Also Anmutung auf den ersten Blick ist im Innenraum im Q6 wirklich sehr gut. Guckt man genau hin, versteht man die Materialauswahl nicht. Aber ist wie immer Geschmacksache. Ich mag eher einen nüchternen Stil.
Das richtige Auto vom Fahrgefühl wäre wahrscheinlich ein i4 m50 für mich. Allerdings geht das wegen der allergischen Reaktion nicht. Aber wo ihr beide recht habt: ich bin gar nicht so der SUV Typ. Schon das MY ist kein wirkliches SUV und daher hoffe ich, dass der Polestar mir passt. Den A6 etron Sportback werde ich mir auch noch anschauen. Da kommen laut Händler die Details zur Ausstattung etc. Am 5.9. raus.
Vom Gesammten Innenraum liegen 2 Klassen dazwischen...
Also mal ehrlich, ich kann ja verstehen, das wenn man sich ein Auto bestellt hat oder will man natürlich diverse dinge hin nimmt.
Aber man kann es auch übertreiben, 2 Klassen, ich bin wahrlich kein tesla Fan, ich persönliche finde gerade die Innenräume wirklich alles andere als schön um es vorsichtig zu sagen. Mir käme kein Tesla in die Garage, aber man muss sich nun auch nicht einreden das Hartplastik und Klavierlack nun der neue Goldstandard sind im Vergleich zu Softtouch und leder/Alcantara Art Flächen.
Es ist noch beschämender das selbst Tesla nun hochwertigere Materialien verwendet und weniger Hartplastik, Klavierlack nutzt als deutsche Hersteller...am Ende wird es bei mir mit Sicherheit wohl eh wieder einmal ein deutscher Hersteller, i5 LcI oder ein A6 ETron oder oder oder....aber deswegen muss ich mir nicht alles schönreden.
Das ist auch das, was mich am MY stört, macht vom Aufbau her oben auf ein SUV aber die ganze Karosse sitzt tief. Das ist nicht Fisch nicht Fleisch und sieht unförmig aus. Deswegen kommt Tesla generell für mich optisch alleine schon nicht in Frage. Beim P4 das Gleiche, der ganze Aufbau oben erinnert an ein Sportsback SUV aber dann sitzt der so tief. Komisch, komisch aber zum Glück ist Geschmack nie gleich.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 15. August 2024 um 08:27:55 Uhr:
Aber man kann es auch übertreiben, 2 Klassen, ich bin wahrlich kein tesla Fan, ich persönliche finde gerade die Innenräume wirklich alles andere als schön um es vorsichtig zu sagen. Mir käme kein Tesla in die Garage, aber man muss sich nun auch nicht einreden das Hartplastik und Klavierlack nun der neue Goldstandard sind im Vergleich zu Softtouch und leder/Alcantara Art Flächen.Es ist noch beschämender das selbst Tesla nun hochwertigere Materialien verwendet und weniger Hartplastik, Klavierlack nutzt als deutsche Hersteller...am Ende wird es bei mir mit Sicherheit wohl eh wieder einmal ein deutsxhes Hersteller, i5 LcI oder ein A6 Tron oder oder oder....aber deswegen muss ich mir nicht alles schönreden.
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe: Das eine ist die Materialauswahl, das andere die Verarbeitungsgüte. Beim Material ist Tesla vorne, aber die Qualität der Verarbeitung ist nach wie vor Käse. Innen wie außen, das kriegen die einfach nicht in den Griff. Und damit meine ich nicht mal die Spaltmaße. Eine Ledercouch kann auch top Material verwenden aber schlecht verarbeitet sein, genauso fühlt sich ein Tesla an.
Ja, da sieht so ein Model 3 deswegen auch gefälliger aus. Aber ist Geschmacksache. Was halt wirklich zu denken gibt ist, dass ein vergleichbar ausgestattetes Model Y gut 30T€ weniger kostet. Da würde man zumindest mehr Premiummaterialien erwarten. Und geklappert auf Kopfsteinpflaster hat der Audi aus dem Kofferraum ebenfalls. Trotzdem finde ich den Audi gerade wegen PPE schon spannend und muss den Sportback fahren. Der liegt aber auch höher als der A6 früher. Muss man mal live sehen.
Kann ich nicht mehr bestätigen, häßlich ja, Innenraumverarbeitung habe ich bisher nichts schlechtes gesehen in dann doch einigen Fahrten mit den dingern. (Als Beifahrer)
Außen ist das teilweise immernoch absurd, da gehe ich mit.
Aber ja die Materialauswahl ist halt deutlich besser und daher kann man wohl nicht vom 2 Klassen besseren Deutschem Hersteller reden darum ging es mir.
Ja - klar klappert der vielleicht ein wenig mehr als ein Audi. Aber was in dem Tesla jetzt schlecht verarbeitet sein soll? Kein Ahnung … ist wahrscheinlich eher subjektives Empfinden. So führt z.B. eine tolle Ambientebeleuchtung wahrscheinlich eher zu einem Premiumgefühl.
Mit dem neuen Model Y - da munkelt man, dass das Update größer wird als noch beim Model 3, wird es auch bzgl. Fahrwerk, Sitzen, Ambiente und Optik einen großen Schritt geben. Evtl. Auch mehr Batterie. Aber die typischen Tesla Eigenarten werden bleiben. Das ist ja auch gut so. Die Audi DNA hab ich gestern auch noch gespürt - und meinen letzten Audi habe ich 2007 abgegeben. Lasst uns nur hoffen, dass Audi die SW in den Griff bekommt. Habe gerade vor 2 Minuten wieder ein Update meines Tesla gemacht. Da muss Audi unbedingt hinkommen…
Nach 5 Jahren Tesla 2014-2019 und danach immer wieder dazwischen MY/M3 sowie seit 2019 e-tron‘s freue mich auf die morgige Q6 Übergabe!!!
Trotz den vielen genannten Nachteile eines Q6.
Die Audi Vorteile überwiegen für mich einfach. HUD, Luftfahrwerk, Fahrverhalten inkl. B-Mode (one-pedal für Passfahrten) den Audi Tempomat inkl. Abstandautomat etc. und das Glasschiebedach sowie nicht zu vergessen - den Service durch die freundliche Garage um die Ecke.
Trotz, dem Aufpreis vs. MY ;-)
Für mich reicht es dass ich die Maxime habe, kein Auto mehr ohne vernünftiges HUD zu fahren und BEV nun Pflicht ist. Da sind 90% der Optionen eh schon raus. Ich glaub den Rest hatten wir alles schon, dass der Q6 aktuell insgesamt, trotz Schwächen, das beste Paket aus allen Kategorien darstellt.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 15. August 2024 um 08:35:07 Uhr:
Ja, da sieht so ein Model 3 deswegen auch gefälliger aus. Aber ist Geschmacksache. Was halt wirklich zu denken gibt ist, dass ein vergleichbar ausgestattetes Model Y gut 30T€ weniger kostet. Da würde man zumindest mehr Premiummaterialien erwarten. Und geklappert auf Kopfsteinpflaster hat der Audi aus dem Kofferraum ebenfalls. Trotzdem finde ich den Audi gerade wegen PPE schon spannend und muss den Sportback fahren. Der liegt aber auch höher als der A6 früher. Muss man mal live sehen.
Sind Model Y und Q6 in der selben Klasse?
Ich hätte Q6 höher positioniert eingeschätzt.
Ernstgemeinte Frage, ich kenn das Model Y nicht so gut.
Die Klassendiskussion ist schwierig. Von den Dimensionen auf alle Fälle. Vom Platz ist das Model Y aber eine Klasse drüber.
Zitat:
@mandioni schrieb am 15. August 2024 um 09:04:04 Uhr:
Nach 5 Jahren Tesla 2014-2019 und danach immer wieder dazwischen MY/M3 sowie seit 2019 e-tron‘s freue mich auf die morgige Q6 Übergabe!!!Trotz den vielen genannten Nachteile eines Q6.
Die Audi Vorteile überwiegen für mich einfach. HUD, Luftfahrwerk, Fahrverhalten inkl. B-Mode (one-pedal für Passfahrten) den Audi Tempomat inkl. Abstandautomat etc. und das Glasschiebedach sowie nicht zu vergessen - den Service durch die freundliche Garage um die Ecke.
Trotz, dem Aufpreis vs. MY ;-)
Glückwunsch! Wünsche Dir viel Spaß und kann ich verstehen. Hätte mir gewünscht, dass bei mir nach der Probefahrt gestern ein deutlicherer Haben-will-Effekt eingetreten wäre. Let’s See und berichte gerne mal von Deinen ersten Tagen.