Probefahrten vor Markteinführung

Audi Q2 GA

Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/

Beste Antwort im Thema

Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.

Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.

Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Und, hast du's ausprobiert? Bei Tageslicht finde ich dieses grau (lt. Fotos) ja langweilig aber der relativ geringe Aufpreis zum Lichtpaket könnte einen dazu "verführen", es zu bestellen. Die gebürstete Alu-Verision sieht an dem Türgriffen fürchterlich billig aus und auch das "rot" beim SPORT gefällt mir nicht - bliebt sonst nur weiß wenn Aussenfarbe auch weiß werden sollte (dann passt es auch mit den nicht verkleideten Innentürrahmen wieder*g*).

Ging an sobald man die Tür aufgemacht hat. Und war durch Zufall in meiner Lieblingsfarbe blau eingestellt... chic richtig chic meiner Meinung nach. Würde ich auch definitiv mitbestellen.... Aber is natürlich Geschmackssache. Wenn es aus ist, isses ja so kupferfarben und wirkt etwas 3d. Gefällt mir auch definitiv besser als das rot... Das hatte der Vorführer... is überhaupt nicht meins....

Kompakt-SUV und Lifestyle-Laster im Test, hier mal der Test.😁

Bin von gestern auf heute mal knapp 200km Probegefahren.
Zur Ambiente-Beleuchtung am Armaturenbrett:
Wenn aus dann mausgrau mit etwas 3D-Effekt - ist ganz o.k.
Aber wenn an (nur bei Dunkelheit wirklich sichtbar): einfach genial.
Das Dumme ist nur, das das Einstellen der Farben (nicht stufenlos!) und der Helligkeit etwas umständlich im x-ten Untermenü versteckt ist - ich hoffe es gibt da noch einen einfacheren Weg der Einstellung?!
Fahrwerk fand ich trotz s-line und 18" ganz o.k. im Vergleich zu meinem Q5. Ich persönlich werde aber die Dämpferregelung mitbestellen (den Aufpreis von 600€ zusätzlich zum drive select halte ich für ein Schnäppchen).
Gestört hat mich wenig - z.B. die Sitzposition mit Schiebedach (war mir nicht hoch genug), das ich daher sicher nicht bestellen werde. Z.b. das nervige Gepiepse der Eiparkhilfe plus vor allem beim Rein- und Rausfahren aus der Garage. Z.b. die lange Anlaufzeit des MMI mit dem kleinen Navi - ich hoffe mal das ist mit dem grossen besser - und die eher umständliche Eingabe von Zielen.
Stark fand ich das LED-Licht mit Kreuzungslicht, den recht leisen und vibrationsarmen 190PS-Diesel und die sehr sanft und kaum spürbar schaltende S-Tronic sowie das viel feinere Start-Stopp (alles im Vergleich zu meiner 3 Jahre alten Kuh...)
Auch die Sport-Sitze fand ich ausreichend dimensioniert (bin 1,80) und die ausziehbare Schenkelauflage habe ich nicht mal vermisst. Leder fand ich o.k. - ich werde aber Stoff-Leder-Kombi nehmen.
Ich hoffe ich kann irgendwie das s-line Lenkrad kriegen - das normale hat mir nicht so gut gefallen.
Im Konfi kann ich das zur Edition1 leider nicht dazuwählen :-/

Sonst: headup-display ist ein nettes Gimmick, das ich nicht brauche. Verkehrszeichenerkennung fand ich hingegen sehr brauchbar. Virtual Cockpit hatte die kleine Kuh leider nicht - das nehme ich in jedem Fall :-)
ACC ist auch ganz nett, vor allem der Stauassi - leider wird meine bessere Hälfte das so mal gar nich schätzen ;-)
Ciao
Ralfisti

Der Q2 hat als einziger Audi, der derzeit aktuell auf dem Markt ist, keine Gummi-Wasserabweiser an den Seiten der Windschutzscheibe. Kann das bei den Windgeräuschen nachteilig sein, oder warum haben das alle anderen Audi-Modelle?

Zitat:

@SvenBplus schrieb am 12. November 2016 um 18:38:37 Uhr:


Der Q2 hat als einziger Audi, der derzeit aktuell auf dem Markt ist, keine Gummi-Wasserabweiser an den Seiten der Windschutzscheibe. Kann das bei den Windgeräuschen nachteilig sein, oder warum haben das alle anderen Audi-Modelle?

Gibt's da ein Bild dazu??

Hier kann man es etwas erkennen.
Finde ich nicht ganz so gut, wenn man daran denkt, dass der Wagen auch mal im Winter draußen steht und die Scheiben frei kratzen muss.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. November 2016 um 20:44:02 Uhr:


Hier kann man es etwas erkennen.
Finde ich nicht ganz so gut, wenn man daran denkt, dass der Wagen auch mal im Winter draußen steht und die Scheiben frei kratzen muss.

Ich meinte wies sein sollte
Kannst mir nicht vorstellen

Zitat:

@champlui schrieb am 12. November 2016 um 21:54:53 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. November 2016 um 20:44:02 Uhr:


Hier kann man es etwas erkennen.
Finde ich nicht ganz so gut, wenn man daran denkt, dass der Wagen auch mal im Winter draußen steht und die Scheiben frei kratzen muss.

Ich meinte wies sein sollte
Kannst mir nicht vorstellen

Bei allen anderen sieht es so aus.

Hallo,
heute habe ich endlich einen Q2 in weiß gesehen, und muß sagen, das ich nicht glauben konnte wie erwachsen der neue in heller Farbe wirkt. Es standen noch zwei schwarze daneben, und die haben wirklich hässlich ausgesehen, kurz und irgendwie klein, bei dunkler Lackierung verliert das Fahrzeug seine wirkliche Schönheit. In weiß sah er wirklich groß, fast schon aggressiv von vorne, und nicht nach 4,19 m länge.
Wenn ihr die Möglichkeit habt einen weißen in S-line zu begutachten, dann schaut euch den Unterschied.
Anbei ein paar Fotos mit dem Handy.

Viele Grüße

_20161113_010546.jpg
_20161113_010253.jpg
_20161113_010424.jpg
+4

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. November 2016 um 22:09:43 Uhr:


Bei allen anderen sieht es so aus.

Aber worin besteht der Vorteil dieser Hartgummi-Leiste? Bei meinem A3 ist deren Oberfläche so empfindlich, dass selbst ein Mikrofasertuch "Schmirgel"-Spuren darauf hinterlässt, ganz zu schweigen davon, wenn da man ein Einskrätzer drüber käme. Das habe ich so bei keinem meiner bisherigen Audis so kennengelernt.

Ich hatte bis jetzt nie Probleme damit und man kratzt nicht gleich am Lack.
Bei meinem Fahrzeugen sieht das Gummi noch gut aus, aber ja, es könnte noch stabiler sein (kratzunempfindlicher).
Ob es jetzt nun besser ist, wird sich sicherlich zeigen, aber optisch sieht es mit besser aus.
(Ok, Geschmacksache)😎

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 13. November 2016 um 01:23:26 Uhr:


Hallo,
heute habe ich endlich einen Q2 in weiß gesehen, und muß sagen, das ich nicht glauben konnte wie erwachsen der neue in heller Farbe wirkt. Es standen noch zwei schwarze daneben, und die haben wirklich hässlich ausgesehen, kurz und irgendwie klein, bei dunkler Lackierung verliert das Fahrzeug seine wirkliche Schönheit. In weiß sah er wirklich groß, fast schon aggressiv von vorne, und nicht nach 4,19 m länge.
Wenn ihr die Möglichkeit habt einen weißen in S-line zu begutachten, dann schaut euch den Unterschied.
Anbei ein paar Fotos mit dem Handy.

Viele Grüße

Den Eindruck können meine Frau und ich nur bestätigen, zumal auch bei uns weiss und schwarz
nebeneinander standen.
Wir also definitiv einer in weiss. Wo ich noch nicht 100%zig sicher bin, ob ich das Blade auch in
weiss oder in grau matt nehme. Da aber die schwarzen Rotorfelgen fix sind und das Panoramadach
ja auch in schwarz ist, wäre das mit dem grau matt vielleicht nicht so stimmig, oder?

Wobei bei weiß oder einer hellen/bunten Farbe die fehlenden Fensterschachtleisten im inneren besonders auffallen. Irgendwie kein richtiges Wohlfühl-Empfinden so gegen den Lack gucken zu müssen.

Zitat:

@SvenBplus schrieb am 14. November 2016 um 14:36:39 Uhr:


Wobei bei weiß oder einer hellen/bunten Farbe die fehlenden Fensterschachtleisten im inneren besonders auffallen. Irgendwie kein richtiges Wohlfühl-Empfinden so gegen den Lack gucken zu müssen.

Vielleicht kann man ja dann das Stück Lack mit einer schwarzen Folie bekleben...

( nur so eine Idee von mir...)

Warum wurde das denn nicht verkleidet?
Ein Designerkennungsmerkmal von den jungen Designern?
Oder nur aus Spargründen?

Deine Antwort