Probefahrten vor Markteinführung
Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Beste Antwort im Thema
Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.
Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.
Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.
267 Antworten
SO - der Q2 ist jetzt aus dem Rennen!
Die Probefahrt mit einem Q2 150 PS Benziner mit sehr guter Ausstattung hat ergeben, dass die Sitzfläche deutlich kürzer ist und auch nicht in der Achse verstellbar ist. Was uns am meisten gewundert hat - die Windgeräusche sind ab ca. 140 km/h deutlich lauter und machen sich heftiger bemerkbar, als bei unserem jetzigen Q3 - 140 TDI. Ansonsten ist der Q2 ein schönes Auto und mit frischer Optik - auch innen.
Die Sache mit den Sitzen ist auch im Q3 nicht problemlos, aber bei einer elektrischen Verstellung der Normalsitze ist alles im Lot. Leider ist die elektrische Verstellung im Q2 in den nächsten Monaten nicht erhältlich - deshalb ist er also raus.
Der A3 etron, der ebenfalls noch im Rennen war, ist auch wegen der Sitzgeometrie und dem Zustieg - hinten müssen die Füße wirlich eingefädelt werden - raus. Damit haben wir gestern als BLACK FRIDAY Aktion einen Q3 ohen MWST (wird als Prozente abgezogen) bestellt.
Bei "AutoMobil" auf VOX war grad ein Vergleichstest bzgl. der Notbremssysteme versch. Fahrzeuge. Dabei hat der Q2 dermaßen katastrophal angeschnitten, dass man Audi angeschrieben hat und auf Erklärung hofft. Vorbildlich war hier ein Volvo. Es wurden versch. Situationen simuliert (Nachtfahrten, Auffahrten während der Fahrt usw.).
Ja hatte ich auch gesehen und hat man schon hier geschrieben.
Es sa so aus, als ob er gar nicht das System hat.
Zitat:
@frankojo schrieb am 27. November 2016 um 15:17:59 Uhr:
SO - der Q2 ist jetzt aus dem Rennen!
...
Bei mir wahrscheinlich auch, aus folgenden Gründen:
Die minderwertigere Materialanmutung (nicht nur die Türverkleidung) lässt mich das aus dem A3 gewohnte Premium- und Wohlfühl-Gefühl vermissen. Unter diesen Umständen stimmt für mich das PLV nicht mehr. Während dieser Überlegungen habe ich mich intensiver mit dem Opel Mokka X beschäftigt und bei annähernd vergleichbarer Ausstattung (alles kann man nicht identisch vergleichen - manche Dinge gibt es beim Q2 nicht, andere beim Mokka nicht), bin ich über 12000€ preiswerter. Ich muss aber einräumen, dass ich noch keine Probefahrt gemacht habe und mit 50Nm weniger leben müsste als im 1.4TFSI. Bei diesem Preisunterschied muss man halt einige Kröten schlucken (zumal es ohnehin unser Zweitwagen ist). 😉
Vielleicht kompensiert sich ein Teil dieses Preisvorteils beim späteren Weiterverkauf - prozentual ist er beim Audi sicher niedriger, absolut gesehen womöglich gleich.
Ich mag Audi wirklich sehr und der Q2 wäre bzgl. Design, Kompaktheit u. Motorisierung genau mein "Ding" aber in Summe sind mir die Abstriche für den aufgerufenen Preis einfach zu hoch - da bin ich von Audi mehr gewohnt und warte lieber ab und beobachte, wie die gleichgearteten Modelle von Seat u. Skoda aussehen werden. Bis dahin tröste ich mich mit dem Mokka X (sofern er mir nach der Probefahrt noch zusagt).
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Q2 zum Facelift in einigen Jahren aufgewertet wird falls die Verkaufszahlen nicht wie gewünscht sind. Schließlich ist die Kundschaft in diesem Preissegment selbst bei Audi kritischer als in anderen Klassen und die Konkurrenz für den Q2 wird sicher bald zunehmen.
Bei mir ist der Q2 auch raus.
Die Platzverhältisse auf der Rückbank haben nur POLO Format.
Auch der Kofferraum bei umgelegter Rückbank ist im Verhältnis zur Aussenlänge mickerig.
Die Sitposition ist bei 1,87 cm Körpergrösse verdammt nahe am Dachhimmel.
Beim Seat Ateca gibt es bei bei 17 cm mehr Länge gleich 500 Liter mehr Raum.
Da liegen Welten zwschen.
Ein Qualitätsvortei pro Q2 ist nicht ersichtlich. Im Gegenteil. Die Konkurrenz hat mächtig aufgeholt.
Die (Auf-)Preise sind zudem schwer verdaulich. CIAO AUDI
Zitat:
@Joe11 schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:33:55 Uhr:
Bei mir ist der Q2 auch raus.
Die Platzverhältisse auf der Rückbank haben nur POLO Format.
...
Beim Seat Ateca gibt es bei bei 17 cm mehr Länge gleich 500 Liter mehr Raum.
Da liegen Welten zwschen....
Mir sind die hinteren Platzverhältnisse zwar egal aber theoretisch
istder Q2 innen ein Polo - dieser (ca. 4m) wird als künftige SUV-Version auch auf Q2-Größe wachsen.
+17cm ist natürlich eine Fahrzeugklasse höher und im Alltag eine ganze Menge, besonders bei der Parkplatzsuche. Zusammen mit dem Mehrgewicht ist diese Klasse für mich ein Ausschlußkriterium (sonst gäbe es zahlreiche Alternativen).
Bis auf den Mazda CX-3 und Opel Mokka (der zudem noch einige cm länger als der Q2 ist) fällt mir nichts vergleichbares ein (bei beiden sind die angebotenen Motorisierungen aber "unter aller Sau"😉.
Naja, als praktisch ist der Q2 innen KEIN Polo. Letzterer ist außen schon 24cm kürzer und 11cm schmäler. Den Unterschied merkt man innen deutlich.
Ich würde den Q2 eher mit dem Golf vergleichen, wobei der Q2 tatsächlich leichte Nachteile beim Kofferraumvolumen hat, aber ein Nutzlastviech sind beide sowieso nicht.
Auf der Rückbank bin ich nicht gesessen, aber merkbar enger als im Golf sah die nicht aus, aber wie gesagt, das war nur ein optischer Eindruck.
Jedoch ist der Q2 vorne spürbar geräumiger und von der Sitzposition her angenehmer, als im Golf. Vom Polo trennen da beide Welten. Und das kann ich ziemlich gut beurteilen, da ich a) 2m groß bin und b) den Gof aktuell und den Polo vorher besessen habe 🙂
Anderer Markenvergleich: Im Gegensatz zum GLA bietet der Q2 beispielsweise auf den Vordersitzen erheblich mehr Platz für große Menschen, vor allem in der Höhe und Seite. Beim Probesitzen im GLA hab ich mich gefragt, wie da jemand über 190cm reinpassen soll.
Habe heute auch eine Probefahrt gemacht.
Eine Frage: Die Klimaanlage hat relativ laut geblasen. Beim Golf kann man ein Klimaprofil "sanft" einstellen, mit weniger Luftstrom. Beim Q2 habe ich das auf Anhieb nicht gefunden. Gibt's da auch so eine Einstellung?
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:56:46 Uhr:
Habe heute auch eine Probefahrt gemacht.Eine Frage: Die Klimaanlage hat relativ laut geblasen. Beim Golf kann man ein Klimaprofil "sanft" einstellen, mit weniger Luftstrom. Beim Q2 habe ich das auf Anhieb nicht gefunden. Gibt's da auch so eine Einstellung?
War es denn nur beim Start, um den Innenraum schnell aufzuheizen, oder auch danach, als die Wunsch-Temperatur erreicht war?
Eher das Aufheizen. Aber auch das läuft bei meinem Golf (im Klimaprofil "sanft"😉 deutlich leiser ab.
Beim A3 scheint es so eine Einstellung auch zu geben, aber beim Q2 bin ich intuitiv nicht darauf gestoßen.
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:26:09 Uhr:
Eher das Aufheizen. Aber auch das läuft bei meinem Golf (im Klimaprofil "sanft"😉 deutlich leiser ab.Beim A3 scheint es so eine Einstellung auch zu geben, aber beim Q2 bin ich intuitiv nicht darauf gestoßen.
Es ist die Frage, ist es die normale Klima oder die Klimaautomatik?
Also beim A3 mit Klimaautomatik gibts definitiv kein sanftes Profil.
Beim Erwärmen ist eine erhöhte Drehzahl sowieso eher selten.
Zuerst muß der Motor warm sein, dann könnte u.U. der Lüfter höher drehen,
aber störend auf keinen Fall.
Nochmal prüfen
Es ist die Klimaautomatik.
Den A3 kenne ich nicht direkt, da hatte ich in dieser inoffiziellen Online-BDA geschaut:
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00165.htm
Zumindest das dort abgebildete Klimabedienteil sieht ja gleich aus, wie beim Q2
Im Text dort steht:
"Klimastil*
Die Stärke des Luftstroms kann zwischen sanft bzw. eco, mittel und intensiv gewählt werden. Die Einstellung eco versetzt die Komfortklimaautomatik in einen verbrauchsorientierten Zustand.
Im Fahrmodus efficiency* (drive select ?Link) wird der Klimastil eco automatisch eingestellt. Es ist jedoch möglich, bei eingestelltem Modus efficiency* den Klimastil zu wechseln. Dabei bleiben alle anderen efficiency* - Einstellungen aktiv.
Die Einstellung erfolgt im Radio* bzw. MMI*"
Im Q2 kann die AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE vom Automatikbetrieb auf "eco"-Betrieb geschaltet werden: bedeutet aber nur "ALLE EINSTELLUNGEN WERDEN etwas gedämpfter NACHGEREGELT". Mehr nicht!