Probefahrten ..
So...
hab nun endlich mal geschafft den Polo Probezufahren =)
(die letzten 3 wochen war der polo nie beim 🙂)
meinen Polo kann oich zwar schon in ca 2 1/2 Wochen abholen, aber wie gesagt, vorher keine Möglichkeit Probezufahren..
Jetzt denkt ihr euch bestimmt, wieso ich den Polo noch 2 Wochen vor Abholung Probefahre, aber ich wollte unbedingt vorher damit fahren, bevor ich die weite Strecke von WOB zu mir mit dem neuen Wagen fahre (ca 340 km) .. Is ja immerhin ne Strecke..
Nunja.. der Vorführwagen ist ein schwarzer Comfortline gewesen. 85 PS.
Mein vorheriger Wagen war ja ein Ford Ka (kommt Montag fürs abwracken zum Händler) mit 60 PS. Un dich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht war, das der Polo erst so spät anfängt zu "ziehen". Habs mit meinem Ka verglichen, der ja 25 PS weniger hat, und da fand ich kam der viel schneller in fahrt.... nunja, aber...
Im großen und ganzen einfach nur geiles Auto = ) Fährt schön leise und so. Was mich verwundert hat ist, dass die Servolenkung, sowie die Gangschaltung sehr sehr leicht laufen =) =)
Dieses und auch das Fahrgefühl konnte ich mit dem Golf Plus meiner Eltern vergleichen.
Finde den Polo von innen genau wie den Golf Plus, nur dass man im Golf Plus etwas höher sitzt. Ansonsten genauso. Allerdings geht nichmal da die Gangschaltung und die Servolenkung so mega leicht =)
Meine Vorfreude ist nun noch stärker =)
Jetzt brauch ich nur noch hoffen, dass mein Polo keine Mängel hat (wenn nur minimales) , und dann is alles supi =) =) (außer, dass ich den nich in pepper grey habe =( )
LG Eeo
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ich fahre den Seat Ibiza 6J, mit dem Motor. Bei der Auffahrt, auf die Autobahn, muß man schon, mit dem 4. Gang, voll beschleunigen, um am Ende des Beschleunigungsstreifen, auf 100 km/Std. zu kommen. Hatte vorher den Polo 9n3 1,9 TDI, da ging alles locker im 5. Gang.
MfG aus Bremen
... und ich wundere mich immer, warum die Leute auf dem Beschleunigungsstreifen nicht in die Hufe kommen! 😠
Zum kräftigen Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt muss man - gerade bei kleineren Motoren - doch wohl den 2. und 3. Gang voll hochziehen, statt im 4. oder 5. Gang reinzubummeln - oder?
(Vielleicht sehen die Auffahrten in Bremen ja anders aus, im Großraum Hamburg gibt es viele, da kann man in der Kurve max. 60 Km/h fahren und muss dann auf der anschließenden Geraden schon kräftig beschleunigen.)
Aber es gibt ja immer noch Leute, die meinen, bei Drehzahlen von mehr als 3000/min geht der Motor kaputt... 🙄
Weiß nicht, ob das Bummeln ist? Bei uns ist Geschwindigkeitsbegrenzung 120 und die rechte Spur ist voller LKW`s. Möchte weder auf einen LKW auffahren, noch gleich in die 2 bzw 3 Spur wechseln, ohne zu sehen, was da abläuft. Durfte gerade erleben, wie ein hinter mir fahrender BMW, gleich in die 2 Spur wechselte und dann war es passiert, der schöne Wagen wurde zum Totalschaden verformt.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Dass der 1.4er subjektiv nicht richtig zieht, liegt mMn an der langen Getriebeübersetzung, wie oben ja shcon erwähnt wurde.
Der ist nicht lang übersetzt. Nenndrehzahl und Maximalgeschwindigkeit stimmen fast exakt überein, siehe Tabelle. War übrigens schon beim Polo III 1.4 so.
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Also ich bin damals den 70PS Probegefahren. Vom Fahrverhalten und wie schnell der aufs Gas angesprochen hat, hat der mir subjektiv besser gefallen, als der 85PS... Ich weiß auch nicht wieso... Aber es war so 🙂
Kein Wunder, gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis ca. 70 km/h) kommt der kleine besser in Schwung als der größere. Das liegt imho an der kürzeren Übersetzung des kleinen. Ist halt ein echter Cityflitzer.