Probefahrtdesaster. Zu viele Möglichkeiten. Wie sehr nervt Ihr die Händler? Was ist noch zumutbar?

BMW X5

Wenn sich die Ausstattungsvarianten weiter so entwickeln, wird es immer schwieriger, Entscheidungen zu treffen, weil man einfach nicht alles testen kann. Meine Frage an Euch:

Wieviel verschiedene Probefahrten, km und Tage haltet Ihr für zumutbar? Was ist noch normal und wo nervt man den BMW-Partner einfach nur noch? Geht Ihr auch zu anderen Händlern Probefahrten machen, auch wenn klar ist, dass Ihr da nicht kauft? Ich kaufe seit 15 Jahren immer bei dem gleichen Verkäufer und früher habe ich fast gar keine Probefahrten gemacht. Es gab einfach auch nicht soviele Möglichkeiten. Da ich jedoch immer kritischer werde (muß mit dem Alter zusammenhängen😁) und die einzelnen Kombinationen immer vielfältiger werden, weiß ich bald gar nichts mehr. Am liebsten würde ich jede Kombinbation immer im direkten Vergleich fahren. Aber das geht ja erst recht nicht.

Den 30d und den 50d habe ich schon zur Probe gefahren, aber eigentlich müßte ich die Fahrten nochmal machen, weil ich sie schon nicht mehr "fühle"! Mein Fehler war auch, dass ich mich nicht über die verbauten Fahrwerke informiert hatte. Mir war gar nicht bewußt, dass es soviele Möglichkeiten gibt.

Aktuelle Überlegungen:
- 50i Probefahrt? Hier wurde angedeutet, dass man ihn vernünftig mit 12-14l bewegen kann. Muß man das testen? Der Motor stehe sicherlich ausser Frage!
- wie nah ist ein 40d an dem 30d und 50d. Mein alter 40d war schon ruppig. Das möchte ich auf gar keinen Fall.
- Welches Fahrwerk nehmen? Es gibt zig Varianten. Das Fahrwerk im Alten und der ruppige Motor waren der Hauptgrund, warum der E70 und ich sich schon nach 2 Jahren wieder getrennt haben.
- Welches Soundsystem nehmen? Ich habe festgestellt, dass im Fahrbetrieb die Systeme anders klingen. B&O wäre schon 1. Wahl. Aber muß man wirklich so viel ausgeben. Leider ist das auch sehr subjektiv. Habe aktuell das Professional in meinem 5er und bin eingentlich nicht so zufrieden. Das könnte aber auch am Radio liegen.
- Welche Sitze nehmen??? Ich finde die Sportsitze mit Alcantara einfach super! Hier werden aber Stimmen laut, dass die gar nicht gehen. Ich fahre seit 7 Jahren Komfortsitze und möchte mich nicht zurückentwickeln. Hier nervt auch die Zwangskombi Komfortsitze nur mit Leder.

Puuuh. es nervt ein bisschen und meinen Händler sich erst recht. 🙂

Theoretisch müßte BMW inzwischen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Händlern anbieten, wo ausgewählte Kunden (das sollte sicherlich im ermessen des Verkäufers liegen) alle Fahrzeugkombinationen testen können. Im direkten Vergleich. Das kann kein Händler stemmen.

Sicherlich ein Lusxusproblem. Ich weiß! 🙄

10 Antworten

Hi.

Da kann man am Ende auch nur seine eigene Meinung sagen.
Ob das dir hilft. Ich glaube nicht.

Ich finde Alcantara echt🙁
Auch Diesel würde ich nie kaufen
Soundsystem ihr mir egal, ich höre nicht oft Musik.

Merkst Du , alles Gegensätze.

Kauf was dir gefällt und gut ist.
Qualität wirst ja von allem erwarten können.

Mfg. Tom

Sicher kaufe ich mir, was mir gefällt. Darum geht es ja gar nicht. Die Frage ist nur, was bei den komfortrelevanten Dingen am besten gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


... Die Frage ist nur, was bei den komfortrelevanten Dingen am besten gefällt.

"Stimmt, unter diesem Gesichtspunkt habe ich's noch gar nicht gesehen:

713 Mio.

(28,50 DM) +

281 Mio.

(39,50 €) verkaufte T-Aktien - da kann man(n) sich doch nicht täuschen!"

Ron Sommer

Hallo,
Du musst auf deine Fragen die für dich passenden Antworten selber finden und mitunter auch einen Kompromiss eingehen.
Ich hatte jetzt, bewußt, 6 Jahre Alcantara und bin damit absolut zufrieden. Allerdings komme ich vom 3er,- da gab es die Comfortsitze damals nicht. Diese wollte ich jetzt aber unbedingt haben. Daher habe ich Leder genommen.
Soundsystem nehme ich immer Harman Kardon. B&O kenne ich, vielleicht zum Glück, auch nicht.
Wenn ich Bekannte mitnehme und mal lauter drehe,- dann sind die schon begeistert.
Fahrwerk musst Du testen.

Ich habe mit dem F15 2 Probefahrten gemacht. Einmal den 30D und einmal den 50D.
Vor 3 Jahren bin ich den 40D mal gefahren.
Der 30D war toll,- bis 160/180… Danach hätte ich gern mehr gehabt.
Wie ich mit dem X dann fahre, werde ich sehen,- ist mein 1..
Wenn Du so lange Kunde bist in dem AH, dann kannst du bestimmt nochmal fahren. So viele X5 verkaufen die auch nicht…
In 3 Jahren weiß ich, was ich anderes haben möchte. Dann kommt, vielleicht mit wieder neuerer Technik, ein anderer oder was auch immer…

Viel Glück!

Martin

Ähnliche Themen

Beim Sound:

Wenn Dir absolute Kristallklarheit und große Dynamik wichtig ist, nimmst Du das B&O. Wenn es mehr um laut und balastig geht, das H/K.

Ich habe mich für das B & O entschieden und liebe es. Würde es immer wieder nehmen. Aber ich höre auch viel Musik im Auto.

Der 40d ist kaum "ruppiger" als ein 30d. Ich habe beide gefahren und mich für die goldene Mitte entschieden. Der Mehrpreis zum 50d war to mutch.

Ich habe das M-Paket mit 19er gefahren und dann das Comfort mit 20er bestellt. Dabei stand für mich die damit verbaute Niveauregulierung im Vordergrund. Merke keinen wesentlichen Unterschied. Die Sportstellung ist ohnehin etwas für einsame Jagden -mehr aber auch nicht.

B+O würde ich mir nicht anhören, dann ist HK völlig o.k. und deutlich besser als das müde HiFi. Mit dem Gesparten ist eine Woche Pässefahrt nebst Wellnesshotel drin und besser angelegtes Geld.

Ich habe eine Probefahrt gemacht und meine das reicht. Der Rest ist abschätzbar oder Marketing. Macht mich nur wuschig und Dich anscheinend auch!

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2


(...) Ich habe mich für das B & O entschieden und liebe es. Würde es immer wieder nehmen. Aber ich höre auch viel Musik im Auto.

vs.

Zitat:

Original geschrieben von psdv2


(...) B+O würde ich mir nicht anhören, dann ist HK völlig o.k. und deutlich besser als das müde HiFi. Mit dem Gesparten ist eine Woche Pässefahrt nebst Wellnesshotel drin und besser angelegtes Geld. (...)

... die Frage nach dem Kaffee und dem Zucker ...

Irgendwie werde ich das dumpfe Gefühl nicht los, das man sich in diversen Threads/Postings im Kreise dreht ...

Also mein Verkäufer ist da immer sehr zuvorkommend, was Probefahren betrifft. Meistens bekomme ich sie übers Wochenende, Freitagabend bis Montagmorgen. Er ist aber auch schon extra mit mir zu einem befreundeten Händler gefahren oder zum Importeur um einen Probefahrt zu ermöglichen mit einem Modell, welches er nicht zur Verfügung hatte. Oder auch mal einen Besuch im Closed Room beim Importeur bevor der F15 der breiten Masse vorgestellt wurde. Darum gehe ich auch nur zu ihm, das Gesamtservicepaket stimmt einfach.

@Themenstarter: Da geht es mir genauso, die Möglichkeiten werden einfach zuviel, und wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich sage mir manchmal, ich sollte mich nicht so verrückt machen, aber andererseits ist das ganz schön viel Geld für so ein Auto, um blind die Häkchen zu machen. Letztendlich waren für mich 2 Probefahrten genug + die Erfahrung vom Vorgänger + ein paar Erfahrungsberichte hier, und den Rest habe ich so entschieden. Der Verkäufer hatte mir nicht weiterhelfen können, da kamen so tolle Sprüche wie ..mit dem Dynamik Fahrwerk fahren sie einfach noch schneller und sportlicher durch die Kurve... Der gute Vorgängerverkäufer war leider wegen schwerer Krankheit nicht mehr da.

Wenn Du noch unsicher bist oder Dich an die Probefahrten nicht mehr erinnern kannst: Einfach weiter Probefahren, am besten kurz hintereinander damit die Erinnerung da ist, und dann aber auch eine Entscheidung treffen. Der Händler wird's schon aushalten. Ich bin bei einem Porsche Händler in relativ engem Zeitraum 5 Autos Probegefahren (auch Gebrauchtwägen), aus wirklichem Interesse, nicht aus reinem Spaß, und habe da noch keinen Cent gelassen, weils einfach nicht gepasst hat. Vielleicht irgendwann mal aber im Moment kein Thema bei mir.

Zu meinen Erfahrungen und Deinen Fragen (ich komme vom Vorgänger X5 40d wie Du mit Adaptive Drive und Komfortsitzen), und bin den neuen F15 probegefahren als:
30d mit Adaptiven Comfort Fahrwerk und Sportsitzen
40d mit Adaptiven M Fahrwerk und Komfortsitzen
beide ohne Dynamic Drive

Beim Vorgänger 40d war war mein Hauptkritikpunkt die hohe Lautstärke vom Motor und Fahrgeräuschen, und da ist der neue 40d wesentlich besser. Der 40d ist der wirkliche Komfortmotor beim X5, viel Power und schön leise wegen geringerer Drehzahl. Die 30d Probefahrt hat mir nicht so zugesagt, da der Motor immer relativ hoch drehte und bei jeder Gaspedalbewegung eher hektisch runterschaltete, weil er nicht genügend Saft unten rum hatte. Mehr Power als den 40d brauche ich wirklich nicht, deshalb ist der 50d kein Thema.

Fahrwerk: Das F15 Comfortfahrwerk fand ich nicht wirklich viel komfortabler als meines des E70 oder das Adaptive M Fahrwerk, aber schlecht waren beide (F15) nicht. Das Adaptive M Fahrwerk hatte jedenfalls auch einen guten Komfort. Die Unterschiede sind da meines Erachtens minimal und nach wenigen KM Eingewöhnung nicht spürbar. Über das Fahrwerk wurde eigentlich nie groß gemeckert hier (bis auf die zu große Auswahl).

Sitze: Die Sportsitze fand ich sehr unbequem und die neuen Komfortsitze auch nicht wirklich toll (zu kurze Lehnenflächen). Hier ein klarer Rückschritt gegenüber den alten Komfortsitzen. Trotzdem habe ich die Komfortsitze genommen, da mehr Einstellmöglichkeiten gegenüber Standardsitzen.

Genommen habe ich letztendlich einen 40d mit Dynamic Fahrwerk, Adaptive Drive und Komfortsitzen, wie beim Alten. Er kommt in 2 Wochen und ich bin schon sehr gespannt.

Nochmal zu Alcantara: Das ist wirklich Geschmacksache, mir persönlich gefällt es nicht so.

Zu Soundsystemen: Hier bin ich nicht so anspruchsvoll. Gut, das Standardsystem ist etwas blechern, aber für mich hat das "normale" HiFi System noch bei jedem meiner 3 BMWs gereicht.

Hinsichtlich Qual der Wahl:

Die Hersteller wie BMW überlegen da an anderen Vertriebskonzepten, ein Showroom und Haptikcenter in der Stadt (etwa wie der BMW Pavillon am Lenbachplatzin München), Probefahrcenter vor den Stadttoren und der Rest möglichst online. Bei den Probefahrcentern wären dann hoffentlich alle Varianten vorhanden, denn für jeden Händler sind die Vorführwägen auch eine ziemliche Investition, und alle Varianten sicher nicht darstellbar. Ich fände dieses Konzept sehr begrüßenswert, da man hoffentlich bei Entscheidungsschwierigkeiten mit Fahrwerk etc. innerhalb kürzester Zeit die Varianten ausprobieren könnte. Auch bzgl. unterschiedlicher Soundsysteme könnte man von Auto zu Auto hoppen - so mein Wunschtraum. Mehr Zeit zu leben, da weniger Grübeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen