X40d: Getriebeprogrammierung nervt
Servus beieinander!
Jetzt habe ich meinen Dicken (X40d) seit 5 ½ Wochen.
Bis jetzt top zufrieden.
Bis auf eine große Sache.
Zur Hintergrundinformation:
Komme vom 530d GT (Standardantrieb, AdaptivDrive, IntegralAktivLenkung). War noch preLCI, also mit 245 PS.
Das Thema: Getriebe.
Genauer: die Getriebeübersetzung und elektronische Steuerung.
Es ist eigentlich das Gegenteil von dem eingetreten, was ich mir erhofft hatte:
Ich wollte (wenn ich schon meinen heissgeliebten GT aufgrund der Preispolitik abgeben muss) durch den stärkeren Motor, besseres Drehmoment, lässigere Karosserieform, etc. entspannt gleiten.
Das berühmte „Surfen auf der Drehmomentwelle“.
Aber das wird mir durch das Getriebe ständig vermasselt.
Beim GT dieselte ich bei 160 km/h gemütlich mit 2050 U/min dahin. Druck aufs Gaspedal und die Fuhre beschleunigte zügig hoch. Wenn’s pressant war, ging’s in den 7. Gang runter und gut war’s.
Gang, Drehzahl, Geschwindigkeit und Beschleunigung passten einfach zusammen.
Der X5 braucht bei 160 km/h schon knapp 2450 U/min. Verstehe ich nicht, warum der trotz der Mehr-PS so hoch drehen muss.
Aber: Gibst ein bisserl Gas, schaltet der Automat in den Sechsten, die Maschine orgelt mit 3.500 Umdrehungen sinnlos herum. Die Beschleunigung ist kaum vorhanden, weil ich ja nicht richtig Gas gegeben hab. Freilich ginge die Post ab, wenn ich gescheit aufs Pedal latsch. Hab ich aber nicht. Wollte nur sanft von 160 auf ca. 170 – 175 hoch. Das akzeptiert das Getriebe aber nicht. Jeder Beschleunigungswunsch wird in wüste Schaltorgien und Motorgejaule umgesetzt.
Meine Frau schaut mich dann immer so seltsam von der Seite an, fragt, ob denn sie nicht besser fahren sollte. Und von der Rückbank kommen saublöde Kommentare von meinen Jungs, was ich denn bittschön mit dem Motor alles anstellen möcht. Ob dieser mir was getan hätte? Entwickelt der Erzeuger auf seine alten Tage einen digitalen Gasfuß? Ist es dem alten Herrn vorne links zu leise im Auto? Gaspedallegastheniker, etc., etc…
Bei 140 stärker Gas geben (kein Kickdown, aber dafür leicht bergab!!): da landest urplötzlich im Fünften Gang, der Motor brüllt dir mit 4000 U/min sein Lied vom Schwachkopf entgegen und du hüpfst fast von der Bahn, weil dir die Drehzahlmessernadel in sinnentleerten Regionen verlustig geht. Was soll das? Da beschleunigst noch für ein paar Km/h, dann erkennt das Getriebeprogramm die Sinnlosigkeit seines Tuns und schaltet verschämt wieder hoch. DANN verspürst auch endlich eine Geschwindigkeitsänderung im Popometer.
Jedenfalls: es nervt.
Das Getriebe ist empfindlicher als eine menstruierende Mimose und nervöser als eine Tüte Hummeln nach 5 Red Bull.
Ich mein: es ist ein Diesel! Kein M-Motor.
Klar, der F15 ist schwerer als der GT. Aber die 150 KG? Das entspricht meinen Jungs. In keinem Auto hatte ich jemals den Wusch nach kürzerer Übersetzung, bloss weil die 2 Knalltüten jetzt mal mitfahren. (Schleudersitze hätt ich dagegen schon ab und an gern….)
Ich erkenne weder Sinn noch nennenswertes Beschleunigungserlebnis bei einem Diesel mit 4000 Umdrehungen. Mir kommt‘s so vor, als würd ich im Sportmodus rumkrakehlen.
Meine Frage: Geht das allen anderen auch so?
Drehzahlsuchtel statt Drehmomentbüffel?
Oder spinnt meine Software (haben’s mir etwa die Schaltlogik vom alten M5 10-Zylinder einprogrammiert?) und ich soll/kann das reklamieren?
Beste Antwort im Thema
Servus beieinander!
Jetzt habe ich meinen Dicken (X40d) seit 5 ½ Wochen.
Bis jetzt top zufrieden.
Bis auf eine große Sache.
Zur Hintergrundinformation:
Komme vom 530d GT (Standardantrieb, AdaptivDrive, IntegralAktivLenkung). War noch preLCI, also mit 245 PS.
Das Thema: Getriebe.
Genauer: die Getriebeübersetzung und elektronische Steuerung.
Es ist eigentlich das Gegenteil von dem eingetreten, was ich mir erhofft hatte:
Ich wollte (wenn ich schon meinen heissgeliebten GT aufgrund der Preispolitik abgeben muss) durch den stärkeren Motor, besseres Drehmoment, lässigere Karosserieform, etc. entspannt gleiten.
Das berühmte „Surfen auf der Drehmomentwelle“.
Aber das wird mir durch das Getriebe ständig vermasselt.
Beim GT dieselte ich bei 160 km/h gemütlich mit 2050 U/min dahin. Druck aufs Gaspedal und die Fuhre beschleunigte zügig hoch. Wenn’s pressant war, ging’s in den 7. Gang runter und gut war’s.
Gang, Drehzahl, Geschwindigkeit und Beschleunigung passten einfach zusammen.
Der X5 braucht bei 160 km/h schon knapp 2450 U/min. Verstehe ich nicht, warum der trotz der Mehr-PS so hoch drehen muss.
Aber: Gibst ein bisserl Gas, schaltet der Automat in den Sechsten, die Maschine orgelt mit 3.500 Umdrehungen sinnlos herum. Die Beschleunigung ist kaum vorhanden, weil ich ja nicht richtig Gas gegeben hab. Freilich ginge die Post ab, wenn ich gescheit aufs Pedal latsch. Hab ich aber nicht. Wollte nur sanft von 160 auf ca. 170 – 175 hoch. Das akzeptiert das Getriebe aber nicht. Jeder Beschleunigungswunsch wird in wüste Schaltorgien und Motorgejaule umgesetzt.
Meine Frau schaut mich dann immer so seltsam von der Seite an, fragt, ob denn sie nicht besser fahren sollte. Und von der Rückbank kommen saublöde Kommentare von meinen Jungs, was ich denn bittschön mit dem Motor alles anstellen möcht. Ob dieser mir was getan hätte? Entwickelt der Erzeuger auf seine alten Tage einen digitalen Gasfuß? Ist es dem alten Herrn vorne links zu leise im Auto? Gaspedallegastheniker, etc., etc…
Bei 140 stärker Gas geben (kein Kickdown, aber dafür leicht bergab!!): da landest urplötzlich im Fünften Gang, der Motor brüllt dir mit 4000 U/min sein Lied vom Schwachkopf entgegen und du hüpfst fast von der Bahn, weil dir die Drehzahlmessernadel in sinnentleerten Regionen verlustig geht. Was soll das? Da beschleunigst noch für ein paar Km/h, dann erkennt das Getriebeprogramm die Sinnlosigkeit seines Tuns und schaltet verschämt wieder hoch. DANN verspürst auch endlich eine Geschwindigkeitsänderung im Popometer.
Jedenfalls: es nervt.
Das Getriebe ist empfindlicher als eine menstruierende Mimose und nervöser als eine Tüte Hummeln nach 5 Red Bull.
Ich mein: es ist ein Diesel! Kein M-Motor.
Klar, der F15 ist schwerer als der GT. Aber die 150 KG? Das entspricht meinen Jungs. In keinem Auto hatte ich jemals den Wusch nach kürzerer Übersetzung, bloss weil die 2 Knalltüten jetzt mal mitfahren. (Schleudersitze hätt ich dagegen schon ab und an gern….)
Ich erkenne weder Sinn noch nennenswertes Beschleunigungserlebnis bei einem Diesel mit 4000 Umdrehungen. Mir kommt‘s so vor, als würd ich im Sportmodus rumkrakehlen.
Meine Frage: Geht das allen anderen auch so?
Drehzahlsuchtel statt Drehmomentbüffel?
Oder spinnt meine Software (haben’s mir etwa die Schaltlogik vom alten M5 10-Zylinder einprogrammiert?) und ich soll/kann das reklamieren?
12 Antworten
Vorweg: Eine Erklärung kann ich Dir nicht geben, außer der, dass das meiner definitiv nicht macht.
Gleichwohl habe ich doch herzlich lachen müssen, ob Deiner Situationsbeschreibung. Commedyfaktor hoch zwo....Du hast echtes Talent! Respekt!
Ich habe auch schmunzeln müssen...:-)
Aber:
Jedes Getriebe neuer Bauart lässt sich resetten.
Würde ich Dir empfehlen!
LG
Aus Kärnten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. August 2015 um 19:22:33 Uhr:
Vorweg: Eine Erklärung kann ich Dir nicht geben, außer der, dass das meiner definitiv nicht macht.Gleichwohl habe ich doch herzlich lachen müssen, ob Deiner Situationsbeschreibung. Commedyfaktor hoch zwo....Du hast echtes Talent! Respekt!
Du hast - wie ich auch - den M50d. Der schaltet bei sanftem Gasgeben weniger schnell runter, nutzt mehr noch das Drehmoment. Wenn dann aber richtig Gas gibst, dann geht's dafür auch richtig ab - dann schaltet er auch mal 2 oder 3 Gänge runter.
ich hatte nach einigen Testfahrten mit 40d und 30d auch den Eindruck, dass dieses Mal das Getriebe für den 50i programmiert wurde. Die Schaltpunkte sind perfekt, im EcoPro kann ich in den hohen Gängen gleiten und mit dem Drehmoment surfen. Bereits in Comfort wird aber z.B. vor engen Kurven und bergab recht aggressiv mit vollem "Donnergrollen" zurück geschaltet und dann wieder bis ca 5500 U/min ausgedreht. Bei einem Diesel würde mich dies alles auch nerven, beim V8 passt das Getriebe zu 150%. Fahre mit dem Diesel eher mal Eco Pro, da sollte es etwas ruhiger zu und hergehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@smhu schrieb am 25. August 2015 um 21:34:40 Uhr:
Fahre mit dem Diesel eher mal Eco Pro, da sollte es etwas ruhiger zu und hergehen.
Hi Sir Francis!
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten...!
Der Eco Modus, mit deaktivierter Segel-Funktion ist eigentlicher der perfekter Gleiter... ..
LG julmar
Zitat:
@julmar schrieb am 25. August 2015 um 22:45:03 Uhr:
Hi Sir Francis!Zitat:
@smhu schrieb am 25. August 2015 um 21:34:40 Uhr:
Fahre mit dem Diesel eher mal Eco Pro, da sollte es etwas ruhiger zu und hergehen.
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten...!Der Eco Modus, mit deaktivierter Segel-Funktion ist eigentlicher der perfekter Gleiter... ..
LG julmar
Kann ich auch so bestätigen, hab immer Eco Pro drin, dann hat er immer sehr angenehme und niedrige Drehzahlen, und das von Dir beschriebene Phänomen sollte nicht auftreten. Und das ab 1.8.2014 verbaute Getriebe sollte nochmal etwas niedrigere Drehzahlen (angeblich so 50 U/min) haben als meiner, der 2 Tage vorher gebaut wurde 🙄).
Außer wenn Du auf Landstraßen Kolonne springen oder auf der AB heizen willst - dann fehlt Dir im Eco Pro der Kick.
Wenn Du vom 530d GT kommst sollte der F15 eigentlich deutlich besser sein.
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 26. August 2015 um 00:21:21 Uhr:
Kann ich auch so bestätigen, hab immer Eco Pro drin, dann hat er immer sehr angenehme und niedrige Drehzahlen, und das von Dir beschriebene Phänomen sollte nicht auftreten. Und das ab 1.8.2014 verbaute Getriebe sollte nochmal etwas niedrigere Drehzahlen (angeblich so 50 U/min) haben als meiner, der 2 Tage vorher gebaut wurde 🙄).Zitat:
@julmar schrieb am 25. August 2015 um 22:45:03 Uhr:
Hi Sir Francis!
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten...!Der Eco Modus, mit deaktivierter Segel-Funktion ist eigentlicher der perfekter Gleiter... ..
LG julmar
Außer wenn Du auf Landstraßen Kolonne springen oder auf der AB heizen willst - dann fehlt Dir im Eco Pro der Kick.
Wenn Du vom 530d GT kommst sollte der F15 eigentlich deutlich besser sein.
...aber die ersten Gänge sind kürzer, d.h. er dreht höher bzw. mehr und erst ab dem 7.ten Gang ist die Übersetzung länger...!
Und die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 230 km/h..
Beim Fahren, glaube ich, merkt man zwischen den beiden Getrieben praktisch null Unterschied..
LG julmar
Merci Leute, für die ersten Feedbacks.
Der M50d ist also sanfter?
Aus dem Bauch raus hätt ich gesagt, ausgerechnet das Tier hättens energischer abgestimmt.
@smhu: mein Eindruck ist auch, als wär das Getriebe für den V8 programmiert.
Wär interessant, was die 40d-Kollegen für Erfahrungen haben.
EcoPro-Modus auf der Bahn muss ich mal probieren.
Hmm, also mein M50d ist vieles, aber nicht sanft. Klar kann ich in eco pro absichtlich gigantische Turbolöcher künstlich herbeiführen. Warum man sich dann aber nen Tri-Turbo gönnt, sei dann mal dahingestellt.
Verbrauchen tu ich jedenfalls in eco pro mehr, als in sport (kein Witz). In Baustellen oder im Stau gibt's definitiv Sport. Dann reagiert der angenehm und direkt und ich muss das Gas nicht erst zu zwei Drittel Erden, damit nach 2 Gedenksekunden das Getriebe runterschaltet und die Drehzahl nach oben brummt.
Und ständig aus geht der auch nicht in sport (ja ich kann auch ständig den Knopf drücken, aber nach einer Fahrt in eco pro fliegt das eh wieder raus).
Und durch das Durchknüppeln des Gaspedals in eco pro, bis dann mal was passiert, verbrauche ich mehr, als wenn ich gediegen das Gas streichle und direkt ein paar km/h dazugewinne.
Im Schnitt frisst meiner jedenfalls 9,8 laut BC.
Eco Pro ist lediglich super, wenn man auf das auf Dauer recht nervige Brüllen im Sportprogramm nicht so steht wie ich. Dann läuft der ruhig bei 1100-1200 U/min und gleitet dahin.
Ich habe den Eindruck, dass auf Sport einfach ein Gang tiefer gefahren wird als auf Comfort. Die Schaltzeiten kommen mir in beiden Programmen eigentlich identisch vor. Der Unterschied Eco Pro zu Comfort lässt sich ja fast in Minuten messen 😉 Aber Sport verwende ich eigentlich nie, bringt m. E. viel Hektik ohne viel Zugewinn an Dynamik, da Comfort schon recht sportlich ist. Schade ist, dass bei BMW die mal gewählte Stufe fix ist. Beim GLC meiner Frau geht die Automatik selbst in Eco kurz auf Sport, wenn es auf Grund der Fahrsituation notwendig erscheint.
Hier kann man ja den Schalthebel nach links drücken und ab geht die Post. 😉
Zitat:
@dieselxdriver schrieb am 14. September 2018 um 07:42:49 Uhr:
Hier kann man ja den Schalthebel nach links drücken und ab geht die Post. 😉
Bei Mercedes geht das ohne Programmwechsel.