Probefahrt XC60
Hallo X3-Freunde,
[LUXUSPROBLEM_AN]
ich habe dieses Wochenende einen furchtbar dummen Fehler gemacht. War eigentlich mit der Konfiguration meines F25 2.0d durch und wollte in zwei Wochen den Bestellprozess firmenintern starten (Leasingwechsel Dez2011).
Nun hat mich doch letzte Woche doch noch ein freundlicher Volvo-Händler angerufen und mir freudig mitgeteilt, daß er jetzt endlich einen XC60 D5 AWD Automatik da hat, den ich probefahren könnte. Und was mache ich in meinem jugendlichen Leichtsinn? Klar, zugesagt und Termin gemacht. Selbst als treuer und begeisterter BMW-Fahrer (seit 15 Jahren) kann man ja mal über den Tellerrand schauen. Man ist ja offen für alles neue und natürlich kein Markenfetischist.
Wenn ich ehrlich bin, sollte das ganze aber nur der nochmals finalen Bestätigung dienen, völlig richtig entschieden zu haben, den schicken und sportlichen aber deutlich teureren X3 zu recht dem zwar schicken aber eher vernunftorientierten (weil günstigerem) XC60 vorgezogen zu haben.
Wie der aufmerksame Leser bereits ahnt, kam es leider ganz anders. Der XC60 D5 AWD Geartronic hat 205 PS/420 NM aus 5 Zylindern und in der getesteten Version auch ein adaptives Fahrwerk (Four-C). Was soll ich Euch sagen, der XC60 hatte genau das, was ich beim X3 gesucht habe. Neben den üblichen SUV-Tugenden (Hoch/Platz/4x4), die mich vom E91 zum X3 gebracht haben, macht das Ding auch noch richtig Spaß, hat genug Power für die BAB (ab Sommer sogar nochmal 10PS/20NM mehr), klingt unter Last deutlich erwachsener und ist auf Knopfdruck sogar sehr komfortabel.
Klar, speziell im XC60 fühlt man sich z.T. eine halbe Generation zurückversetzt. Obwohl das Volvo Navi in der neusten Version (Sensus) wohl deutlich zugelegt hat, kommt es an die Perfektion des Navi Prof. nicht ran. Alles sieht zwar skandinavisch sehr schick, aber auch ein wenig günstiger aus und fühlt sich zum Teil auch so an. Aber das ist jammern auf recht hohem Niveau.
Insbesondere der Motorsound und der schwache Durchzug ab 140 haben mich bei der X3-Probefahrt schon deutlich gestört. Habe mir aber eingeredet, daß der Durchzug SUV-bedingt ist und man halt für besseren Sound einen 3.0d braucht, der aber außerhalb des Budgets liegt. Und nun kommt der XC60 um die Ecke, bringt alles mit was ich suche und ist sogar günstiger. Am Ende des Tages würde mich das ganze knapp 100 EUR pro Monat weniger kosten, bei ähnlicher und z.T. besserer Ausstattung (z.B. Volleder, E-Sitze, Rückfahrkamera).
[LUXUSPROBLEM_AUS]
Langer Rede kurzer Sinn. Was will ich hier und heute von Euch? Mein Tunnelblick richtet sich gerade massiv auf den XC60 und ich bin kurz davor, das ganze Thema X3 abzubrechen. Trotzdem sitzt die Markenbrille scheinbar doch recht fest und 15 Jahre Fahrspaß mit BMW können nicht getäuscht haben. 😉
Brauche also dringend ein paar Erfahrungen, die die Vorzüge des X3 nochmal ins rechte Licht rücken. Was kann der X3 deutlich besser als der XC60? Oder ist er, für das was er bietet, doch völlig überteuert? Gibt es hier jemanden der vor der gleichen Entscheidung steht / stand?
Bedanke mich schonmal bei allen, die bis hierhin gelesen haben und hoffe auf ein paar wertvolle Anregungen.
Viele Grüße
Janninger
Beste Antwort im Thema
In China ist grad ein Sack Reis umgefallen 🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Das macht BMW zukünftig auch bei den neuen 4-Zylindern und später 3-Zylindern. Man nennt das Motorsoundsystem. Es gibt einen Lautsprecher außen und im Innenraum, der einen entsprechenden 6 oder 8 Zylinder Sound vorgaukelt.Zitat:
Original geschrieben von ZeroAltitude
Es gibt eben so'ne und so'ne.
Für die kommenden Elektroautos entwickeln sie ja auch Soundgeneratoren, die wahlweise 4-, 6-, 8- oder 12-Zylindersound imitieren.
Dabei finde ich das leise Sirren von Stromrichtern unter Last auch ziemlich sexy (ok, bin auch von Beruf aus elektrisch vorbelastet).Wenn schon Motoren-Sound, dann auch richtig: Rolls-Royce Merlin! 12 Zylinder. 1500 PS, 750 km/h, keine nennenswerte Schalldämpfung.
Bei den neuen M-Fahrzeugen mit den Bi-Turbos wird das erstmalig eingeführt.
Ich finde es absolut verwerflich noch Schall (=Lärm) hinzuzufügen.
Es ist laut genug in Deutschland und Fahrzeuge soltlen leiser werden.
Thema wunderbar kaputtgespamt -Glückwunsch an alle Beteiligten !
Hallo Janninger,
dann dürfen wir Dich ja bald drüben im Volvo-Forum begrüßen, oder??
So ein Wechsel zwischen BMW und Volvo ist wirklich nicht schlimm. Ich mache es in letzter Zeit ständig: vom Volvo V70 zu X3 (E83) zu BMW E61 zu jetzt Volvo XC70. Mein Frau hat parallel einen X1, so dass ich nicht allzu große Entzugserscheinungen bekomme..... 😁
Gruß aus dem Siegerland
Stefan
Na ja, F25 ist halt Freude am Fahren bei ansprchendem Interieur. Wenn Du aber nur im halbschlaf von A nach B willst ist ein Volvo i.o. Ein Quasqai wäre auch noch eine Alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Wenn Du aber nur im halbschlaf von A nach B willst ist ein Volvo i.o.
Ich liebe solche fachlichen Argumente von hoher qualitativer Substanz. 🙄
....von der Verkehrssicherheit mal ganz abgesehen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Janninger,dann dürfen wir Dich ja bald drüben im Volvo-Forum begrüßen, oder??
So ein Wechsel zwischen BMW und Volvo ist wirklich nicht schlimm. Ich mache es in letzter Zeit ständig: vom Volvo V70 zu X3 (E83) zu BMW E61 zu jetzt Volvo XC70. Mein Frau hat parallel einen X1, so dass ich nicht allzu große Entzugserscheinungen bekomme..... 😁
Gruß aus dem Siegerland
Stefan
Ja, die Entscheidung scheint jetzt tatsächlich fest zu stehen. An der Farbe wird noch gearbeitet, aber die Austattung steht fest. Da die Lieferzeit beim XC60 aktuell nur bei 3 Monaten liegt, habe ich für die Bestellung noch etwas Zeit. Ab 12/2011 werde ich dann Volvo fahren. Im Volvo-Forum bin ich als Leser schon recht intensiv dabei.
Bin schon sehr gespannt, ob es Entzugserscheinungen geben wird, oder nicht. Aber wie schon mehrfach geschrieben wurde, 3 Jahre gehen schnell vorbei. Danach weiß man entweder noch mehr zu schätzen, was man vorher hatte und kehrt reumütig zu BMW zurück. Oder man hat gelernt, daß andere Mütter auch schöne Töchter haben. ;-)
Am Ende des Tages ist der F25 in Summe wahrscheinlich das bessere Auto. Und ganz ehrlich, wenn der Kostenunterschied in meinem Fall nicht so deutlich wäre, würde ich mich wahrscheinlich auch für ihn entscheiden. Daher ist die spannende und absolut individuell zu beantwortende Frage: Wieviel bin ich bereit zu investieren, um das letzte Quäntchen Perfektion zu bekommen? Bisher war es mir egal, habe zu BMW gegriffen und wurde nie enttäuscht. Bin gespannt was diesmal passiert. Ich werde berichten.
Gruß
Janninger
habe auch gerade einen XC 60 bestellt, tolles Auto
In China ist grad ein Sack Reis umgefallen 🙂
dieser komische Eimer wäre für mich gar keine Alternative kommt mir nicht ins Haus🙂
Hallo!
Auf PS und Sound den Vergleich zu reduzieren wird dem BMW Nicht gerecht. Wo der X3 dem XC60 haushoch überlegen ist beim Allrad und Fahrwerk. Der Volvo ist ein Quermotorauto mit Winkeltrieb und einer handelsüblichen Haldexkupplung, wie ihn jeder VW 4motion hat. Das Fahrwerk ist Ford/Volvo Einheitsbrei.
Das Fahrwerk und der X-Drive sind einfach ein Traum. Wer Kurven schnell angeht weiss was ich meine.
Ein weiterer Traum ist die 8-Gangautomatik. Das kann die Schwabbeltronic einfach nicht mit.
und das sage ich als ehemaliger Volvofahrer
habe auch gerade einen XC 60 bestellt, tolles Auto
ist nur das Einkaufsauto meiner Frau, also keine Bange. Ich brauche was größers im Moment ML 350 cdi. X3 scheidet für mich als Familienwagen völlig aus, weil er für uns 4 Personen zu klein ist. Es wird wohl wieder ein ML 350 Bluetec oder BMW X5 4,0d, beim Big X sind die Konditionen besser als Jahreswagen
Hallo F25-Freunde,
ein Jahr ist vorbei, seitdem ich hier das letzte Mal gepostet habe. Mittlerweile bin ich 5 Monate und 15.000 km mit meinem Elch unterwegs. Da in China wahrscheinlich mittlerweile einige Säcke Reis umgefallen sind und ggf. nicht alle hier Lesenden die BMW Fanbrille so fest auf der Nase tragen, wie vielleicht auch ich dies vor meinem Wechsel zu Volvo tat, will ich hier nochmal meine Erfahrungen zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen ja bei der Qual der Wahl.
Motor
Beginnen wir mit dem Thema, das mich damals vom F25 2.0d weggebracht hat. 215 PS & 440 Nm sind natürlich eine spaßige Sache, auch wenn sich 2t Gewicht mächtig dagegen stemmen. Die üblichen Situationen, bei denen Beschleunigung gefragt ist, meistert der XC mehr als souverän. Entscheidend waren damals zwei Dinge.
1. Der Motorsound. Dieser ist bei niedrigen Geschwindigkeit und wenig Last relativ knurrig und deutlich als Diesel zu erkennen. Fordert man die Leistung ab und insbesondere bei Autobahntempo wird daraus allerdings ein sehr schön kerniger und kraftvoller Sound, der zwar nicht an einen R6 heran kommt, aber deutlich souveräner klingt als der damals probegefahrene 2.0d.
2. Durchzug >150km/h. Hier bin ich absolut begeistert. Wenn man bedenkt, wie hoch diese Fahrzeug im Wind steht, geht der wirklich hervoragend und läuft sehr zügig und mit Schwung in den Begrenzer bei 215 laut Tacho. Nicht das ich das jeden Tag nutzen würde, aber wenn, ist das genau der Fahrspaß, den ich beim X3 an dieser Stelle vermisst hatte.
Nebenbei ist der Wagen bei hohem Autobahntempo durch das optionale Verbundglas-Rundum auch noch relativ leise was Windgeräusche angeht.
Verbrauch
Hier dann auch gleich die andere Seite der Medaille. Nach 15.000km liege ich bei 10,2l im Schnitt, wobei ich mich eher selten mit V-Max, aber recht häufig >170km/h bewege. Mit sehr bewußtem Gleiten bekommt man 8,5l bei 130km/h hin, aber was soll sowas. Hier sieht man sehr deutlich, das Volvo mit seinen 5-Zylindern weit weg ist von dem, was BMW Efficent Dynamics nennt. Nicht ohne Grund stellt auch Volvo bald komplett auf 4-Zylinder um.
Automatik
Tja, hier war mir der Rückschritt im Vergleich zum E91 zwar vorher klar, aber der Unterschied ist schon sehr deutlich. Relativ treffsicher bei der Gangwahl, aber immer einen Tick zu langsam, zu lange ohne Wandlerüberbrückung und im Sportmodus deutlich zu nervös. Man gewöhnt sich aber an alles. In der Stadt überhaupt kein Thema mehr, aber auf der BAB bin ich jetzt meistens manuell unterwegs. Von der BMW 8-Gang Automatik wage ich nichtmal zu träumen. :-)
Fahrwerk (adaptiv)
Was soll man sagen - Perfekt. Von Bretthart (advanced) bis Kopfsteinpflasterschluckend (Comfort) ist alles dabei. Klar merkt man, daß man 2t um die Ecke zwingt, aber ich hätte schlimmeres erwartet. Das konnte der X3 nicht besser.
Navigation / Multimedia
Das Sensus System ist ein riesen Schritt in die richtig Richtung für Volvo. Hochauflösendes Display, schickes Design, DVD Player, Bluetooth Audio Streaming, toller Sound und anprechende Navigation. Besonders die Spracherkennung ist hervorragend. Alles in allem ein gutes System. Wenn man aber ehrlich ist und bereits 3 Jahre mit der zweiten I-Drive Generation und Navi Prof. hinter sich hat, fühlt man sich trotzdem 5 Jahre zurück versetzt. Alles nicht ganz so intuitiv, nicht ganz so ausgefeilt im Detail und definitiv nicht so gut zu bedienen, wie mit dem I-Drive Knopf. Auf der anderen Seite kostet das ganze auch nur 1/3.
Innenraum / Materialqualität
Auch hier ein gemischtes Bild. Ledersitze perfekt, Innenraum-Design skandinavisch kühl - aber schick, Platzangebot mehr als üppig für die Fahrzeuggröße. Was immer mal wieder ins Auge sticht, sind die kleinen Unzulänglichkeiten, die einem Volvo verziehen werden, bei BMW aber einen Sturm der Entrüstung auslösen würden. Ganz leicht schief eingepaßter Navibildschirm, eher unpassende Dachhimmelfarbe, billig wirkende Luftauströmer, deutlich zu hoher Hartplastikanteil (wenn auch an eher unauffälligen Stellen). Alles in allem merkt man deutlich, daß da ein sehr kreativer und begabter Designer am Werk war, aber niemand monatelang bis ins letzte Detail optimiert hat,
wie das bei BMW zumindestens bislang (F30 scheint da ein herber Rückschritt zu sein) der Fall war.
Außendesign
Also ich mag ihn, so wie er ist. Aber das ist natürlich absolute Geschmackssache, daher lasse ich das hier mal.
Preisgestaltung
215 PS / Automatik / Allrad / Panoramadach / Navi / Leder / E-Sitze / E-Hecklappe / Rückfahrkamera / 18 Zoll / Metallic / Verbundglas / Alarm / Keyless Go / Adaptives Fahrwerk / PDC v+h / Xenon / Homelink u.v.m. für knapp über 50kEUR halte ich für ein faires Angebot und würde heute nichts anders machen.
Fazit
In Summe ein tolles Auto mit einigen kleineren Schwächen, an die man sich gewöhnen kann, wenn man sich darauf einläßt. Ich steige immer noch sehr gerne morgens ein und freue mich auf jede Autobahn-Etappe. Wer allerdings sehr technikverliebt ist und das neuste vom neuen braucht, ansatzweise Perfektion sucht und auf stilsichere Detailverarbeitung Wert legt, könnte recht schnell an seine Toleranzgrenzen kommen. Aktuell bin ich sehr zufrieden, da ich tendenziell aber auch eher zur gerade beschriebenen Gruppe gehöre, werde ich wohl in 2,5 Jahren auf den dann im Budget liegenden F25 3.0d umsteigen. Ich bereue nichts, aber im Herzen bin ich immer noch BMW-Fan.
Gruß
Janninger
wir freuen uns schon sehr auf den Stadtflitzer, total tollles Auto einzigartiges Design , wäre er nur ein bisschen größer. BIn auch den XC 60 D5 AWD Summum gefahren und war begeistert. Welche Austattung hast du genommen ?
Zitat:
Original geschrieben von investi
wir freuen uns schon sehr auf den Stadtflitzer, total tollles Auto einzigartiges Design , wäre er nur ein bisschen größer. BIn auch den XC 60 D5 AWD Summum gefahren und war begeistert. Welche Austattung hast du genommen ?
XC60 D5 Geartronic Summum
+Xenium-Paket
+Fahrdynamik-Paket
+Sicherheitskomfort-Paket
+diverse kleinere Optionen
Gruß
Janninger
Der Wagen meiner Frau kostet 60 000€ ganz schön teuer als Kinderwagen, aber total schön wir freuen uns schon riesig auf den kleinen.
Haben allerdings den 230 PS Diesel genommen. Wollte eigentlich einen JW unter 40 000€ aber war nichts zu machen.