Probefahrt XC60-D5-GT R-Design
Hallo Volvo-Gemeinde,
diese Woche stehen Probefahrten mit XC60, RRE, GLK und X3 an, Entscheidung dann Anfang 2013.
Hier meine Eindrücke zum XC60 nach 120km:
pro:
- Design gefällt mir (immer noch) sehr gut, insbesondere der Hüftschwung mit den Rücklichtern
- die GT macht mittlerweile einen guten Job, nur ab und zu schaltet sie für meinen Geschmack unnötigerweise zurück (evtl. doch GT statt Schalter??)
- Materialanmutung Innenraum
- gut gemachter (Abstand-)Tempomat (+/- in 5er Schritten)
- Umklappmechanismus Rückbank, ebener Laderaum
contra bzw. schlecht gelöst:
- im Navi-Vollbildmodus keine Anzeige Sitzheizung.
- veraltetes Display in monochrom
- Temperatur-Anzeige?
- entweder sehe ich die Schildererkennung oder BC-Info
- Sprachsteuerung hat eher genervt als geholfen (spreche ich wirklich so undeutlich???)
- Motor unter Last schon recht präsent (komme vom PSA-V6)
- das R-Fahrwerk ist selbst mit 17"-Winterbereifung eine Zumutung (ACHTUNG: meine persönliche Feststellung, bitte keine Antworten "Hey, bin selbst mit den 20" voll zufrieden"😉
Um der Frage vorzugreifen:
der XC70 ist in den Leasingkonditionen deutlich schlechter.
Bin gespannt auf Eure Kommentare🙂
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.
Gruß
DN
huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok
dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen
deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank
ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen
Gern geschehen, schönen tag noch
you pissed me off, wenn du verstehst
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
... ich bin damals von einem handgeschaltetem Auto auf ein Auto mit Automatik umgestiegen und hatte am Anfang (2-3 Tage) Probleme damit, immer kuppeln zu wollen, wo es nix zu kuppeln gabmir kam der Gedanke, das es deiner Frau vielleicht ähnlich geht
ich nehme jedwede Äußerung zurück, kann auch meinen Beitrag gerne löschen, wenn dir das weiter hilft
ich wollte nur helfen, nochmals: nur helfen, das ist Sinn eines solchen Forums
nichts anderes
... sorry, aber eine Hilfe wären Tricks wie linken Fuß in einer Schlaufe am Sitz befestigen oder unter dem rechten Fuß kreuzen oder Pseudo-Kupplingspedal oder ... irgendwas in der Art.
Aber nicht: hey, in 2-3 Tagen hat sich das erledigt.
Bei der Bedienung von Autos kann man(n) halt nicht von sich auf andere schließen.
Und wie meraka schreibt: wer nur hin und wieder Auto und/oder Automat fährt hat eben immer wieder auf's neue Probleme mit dem Umstieg Schalter=>Automat.
Dazu kommt, daß es nicht ganz ohne ist, mit einem Automaten am Berg einzuparken, wenn das Kriechmoment nicht mehr reicht und die (automatische) Handbremse sonst wo plaziert ist.
Gruß
DN
nee, is klar, Fuß fest binden ?
das ist nicht dein Ernst, oder ?
na ja, mach du mal
dir ist echt nicht zu helfen
ich denke, du willst es einfach nicht verstehen
verhälst du dich im real life auch so ?
dann mußt du echt nen großen freundes- und bekanntenkreis haben :-)
es stimmt wohl, das es Menschen gibt die da Probleme haben beim ständigen wechsel von HS auf Automat.... ist ja auch kein problem....
dann gibts wohl nur zwei möglichkeiten: bei beiden autos ein identisches schalt-konzept wählen
oder das auto stehen lassen, mit dessen schaltkonzet man nicht klar kommt
oder das jammern aufhören und sich mit den gegebenheiten abfinden
echt ulkig :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der ADAC sagte, dass solche Unfälle sehr wohl des Öfteren vorkommen und das die deutschen Hersteller schon vor Jahren auf die Schwächen in diesem Bereich hingewiesen wurden.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ein Unfall ist aber immer eine sehr individuelle Angelegenheit und es ist nie hervorzusagen, welche Teile des Autos wie belastet werden. Gerade MB hat ja darüber gemotzt, dass die gestellte Situation in Europa so gut wie nie vorkommt.Das solche Unfälle quasi nie vorkommen, sollte man ihm hier mal sagen 😉 http://www.express.de/.../...h-die-tsg-will-spielen,3186,19852818.html
Bist du sicher, dass dieser Unfall in die Kategorie gehört? Das Auto ist so massiv zerstört und es könnte auch gut sein, dass er unter den LKW gerutscht ist. Ist aber auch vollkommen egal, denn ich habe nie behauptet, dass diese Art von Unfällen niemals vorkommt. Ich kenne auch keine Zahl, wie häufig diese Unfälle vorkommen. In der Zeit meiner freiw. Feuerwehrtätigkeit hatten wir ein oder zwei dieser Unfälle, allerdings jede Menge mehr Unfälle, bei denen es zu einem Unfall mit 30-60% Überdeckung kam. An meiner Aussage rüttelt dies aber so gar nichts, denn jeder Test ist sinnvoll, egal wie oft oder selten dieser Fall in der Realität vorkommt. Letztlich kann der Hersteller zwar kein Auto mit sicherem "Käfig" bauen, aber konstruktiv darauf achten, dass die Insassen auch bei weniger Überdeckung noch einigermaßen sicher geschützt sind. Das gleiche gilt übrigens auch für höhere Geschwindigkeiten als bei Euro NCAP vorgeschrieben. Die 5 Sterne Renaults scheinen höhere Geschwindigkeiten bspw. gar nicht zu mögen und kollabieren wohl regelrecht. Ich denke, Volvo geht hier einen sehr konsequenten Weg. Außer Volvo wüsste ich allerdings auch noch weitere Marken, die sehr sichere Autos bauen.
Der ADAC scheint in der Tat den netten Hinweis gegeben zu haben. Vergiss aber bitte nicht, wie lange die Modelle A4 und C-Klasse bereits auf dem Markt sind und wie lange im Vorfeld die Entwicklung in diesem Bereich abgeschlossen ist. Und nochmals: Weder der A4, noch die C-Klasse noch der 3er BMW haben bei diesem Crash schlecht abgeschnitten und deren Fahrer hätten alle durchweg überlebt.
Ich starte jetzt nochmals einen neuen Versuch, zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Da war doch mal der Vergleich XC60, Q5, X3, GLK... und "der Novize" darf demnächst seinen X3 abholen... Danach wird er sich wohl zügig entscheiden. Ich tippe übrigens drauf, dass er sich für einen XC60 entscheidet. Der GLK ist raus und die Vorteile des X3 werden ihm wohl eher gleichgültig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Und wie meraka schreibt: wer nur hin und wieder Auto und/oder Automat fährt hat eben immer wieder auf's neue Probleme mit dem Umstieg Schalter=>Automat.
Nö, habe ich nicht, hat OHL nicht. Ich fahre super selten ihren Beetle mit HS ... und ich finde die Kupplung auf Anhieb. Und sie fährt mittlerweile fast immer den Volvo mit GT, und superselten ihren Beetle ... und findet die Kupplung auch auf Anhieb. Wir können aber auch eine Ausnahme sein 😕
Zitat:
Dazu kommt, daß es nicht ganz ohne ist, mit einem Automaten am Berg einzuparken, wenn das Kriechmoment nicht mehr reicht und die (automatische) Handbremse sonst wo plaziert ist.
Und da ist das Einparken mit Handschaltung/Kupplung treten und laaaaangsam kommen lassen/Handbremse lösen einfacher? Ich finds genial bei meinem XC60: Handbremse gedrückt, Rückwärtsgang rein, Gas geben, Bremse löst automatisch (und das schon beim kleinsten Druck aufs Gaspedal), losfahren. DIESES Problem kann ich absolut nicht nachvollziehen 😕
meint der erzmbw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
nee, is klar, Fuß fest binden ?das ist nicht dein Ernst, oder ?
na ja, mach du mal
dir ist echt nicht zu helfen
ich denke, du willst es einfach nicht verstehen
verhälst du dich im real life auch so ?
dann mußt du echt nen großen freundes- und bekanntenkreis haben :-)
es stimmt wohl, das es Menschen gibt die da Probleme haben beim ständigen wechsel von HS auf Automat.... ist ja auch kein problem....
dann gibts wohl nur zwei möglichkeiten: bei beiden autos ein identisches schalt-konzept wählen
oder das auto stehen lassen, mit dessen schaltkonzet man nicht klar kommt
oder das jammern aufhören und sich mit den gegebenheiten abfinden
echt ulkig :-)
Herrliche Diskussion. Mein neuer Liebling vor
Hilfe: Auto für meine Frau. Macht weiter so. Sorry Azrael, darfst nicht in die Schweiz, musst hier am Ball bleiben.
Vom Novizen will ich mehr wissen zu der Sache mit dem Festbinden: Ist das eine Praxis die sich allein auf den Fuß deiner Frau beschränkt oder wird sie auch zu Hause des öfteren angebunden? 😁
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten euch allen!
@Meraka - Danke für die relativierende Worte, ich halte es für ein Gerücht, daß bei einem Unfall die Insassen in einem XC60 erheblich besser geschützt sind, als in einem Q5X3GLK, im Hochglanzprospekt aus Göteborg ggf., in der Realität aber bezweifle ich das ebenfalls ein klein wenig.
ad die besten Sitze
...hatte ich im V70 II und mind. gleichwertig derzeit im Kuh5, die im XC60 fand ich nicht so doll, viele im Forum damals übrigens auch nicht so, Stichwort "man sitzt irgendwie obendrauf, statt drin"
ad "Assistenten"
Hier scheiden sich die Geister, einen SideAssist vermisse ich gar nicht, dem bei mir ab Anfang 2013 nicht mehr vorhandenen Abstandstempomaten weine ich aber jetzt schon heftigst hinterher 🙁 - für mich persönlich der mit Abstand beste UND komfortabelste Assi
ad Automatik
paßt ganz gut zu einem Suff, für die GT würden mir die Schaltpaddels fehlen, um mal eben für einen Moment einen von mir definierten Gang zu bevorzugen, was bei meinem XC60 damals einfach zu oft für meinen Geschmack nötig war. Braucht man aber nicht zwingend.
ad Bedienkonzepte
Man gewöhnt sich an ziemlich viel, muß ich heute sagen, was einem zu Anfang völlig krude vorkommt. Inzwischen bediene ich sogar das MMI nahezu blind - hätte ich mir nie vorstellen können vor 3 Jahren. 😉
@Novize
Was mir bei den Kommentaren von Dir aufgefallen ist, ist der Wunsch, beim Beschleunigen mehr Ruhe zu haben, sozusagen wie beim PSA-6-Ender - ganz meine Meinung.
Das wird ein schwerer Kompromiss mit einem XC60 D5 werden. Exakt das war mein Wunsch, solange ich Volvo Fünfzylindediesel fuhr (7 Jahre, 3 Fahrzeuge). Im Teillastbereich war beim 205PS D5 alles noch ganz OK, aber selbst kleinere Beschleunigungen quittiert er IMHO mit unangemessener Lautstärke.
Ggf. solltest Du Dir mal eine Motorisierung unterhalb des D5 ansehen, wenn man dem Forum folgt, könnte man schlußfolgern, daß diese in der Praxis kaum weniger gut zu Werke gehen, jedoch dabei auch etwas leiser bleiben und diesen röhrigen Unterton (wenn Du verstehst, was ich meine) nicht so in den Innenraum dringen lassen. (Ja ich weiß, einige lieben das sogar)
Viel Erfolg bei deiner Fahrzeugauswahl - ich hatte seinerzeit ähnliche Vergleiche, nur war mir der GLK vom Ladevolumen her zu klein und der X3 schon etwas angestaubt damals...dann wurde es halt die (seinerzeit noch) kleine Kuh, die läuft und läuft und... 😉
versteh ich jetzt nicht genau, wie meinste das ?
bin ja kurz davoir den ignore-button zu nutzen
ist glaub ich das schlaueste
Zitat:
Original geschrieben von manatee
ad "Assistenten"
Hier scheiden sich die Geister, einen SideAssist vermisse ich gar nicht, dem bei mir ab Anfang 2013 nicht mehr vorhandenen Abstandstempomaten weine ich aber jetzt schon heftigst hinterher 🙁 - für mich persönlich der mit Abstand beste UND komfortabelste Assi
Wanderst du jetzt doch zu den Kollegen aus WOB ab?
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
verhälst du dich im real life auch so ?
dann mußt du echt nen großen freundes- und bekanntenkreis haben :-)
pass auf: das eine ist fachlich unterschiedlicher Meinung zu sein. Das andere, jemanden persönlich anzugreifen.
Was geht dich mein Privatleben an?
Richtig! Gar nichst!
Den Schlaufentrick wenden Fahrleher an.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
@Novize
Was mir bei den Kommentaren von Dir aufgefallen ist, ist der Wunsch, beim Beschleunigen mehr Ruhe zu haben, sozusagen wie beim PSA-6-Ender - ganz meine Meinung.
Das wird ein schwerer Kompromiss mit einem XC60 D5 werden. Exakt das war mein Wunsch, solange ich Volvo Fünfzylindediesel fuhr (7 Jahre, 3 Fahrzeuge). Im Teillastbereich war beim 205PS D5 alles noch ganz OK, aber selbst kleinere Beschleunigungen quittiert er IMHO mit unangemessener Lautstärke.
Ggf. solltest Du Dir mal eine Motorisierung unterhalb des D5 ansehen, wenn man dem Forum folgt, könnte man schlußfolgern, daß diese in der Praxis kaum weniger gut zu Werke gehen, jedoch dabei auch etwas leiser bleiben und diesen röhrigen Unterton (wenn Du verstehst, was ich meine) nicht so in den Innenraum dringen lassen. (Ja ich weiß, einige lieben das sogar)
tja, die Diskussionen hatten wir hier vor 3 Jahren schon mal (anderer Username). Ich persönlich mag das Röhren auch, aber nicht unbedingt in der Kombination mit einer m.E. etwas zu hektischen Automatik. Denke, es wird der Schalter werden. Kleiner als D5 will ich nicht einsteigen.
Gruß und Danke
DN
ich passe sicherlich NICHT auf
wenn du dir den schuh anziehst :-)
aber ist gut, es interessiert mich auch nicht
den schlaufen-trick finde ich etwas, na ja, seltsam
aber wenn du ihn doch schon kennst und ja scheinbar beratungsresistent bist, dann wende diesen trick doch einfach an und werde glücklich
dann ist doch allen geholfen
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nö, habe ich nicht, hat OHL nicht. Ich fahre super selten ihren Beetle mit HS ... und ich finde die Kupplung auf Anhieb. Und sie fährt mittlerweile fast immer den Volvo mit GT, und superselten ihren Beetle ... und findet die Kupplung auch auf Anhieb. Wir können aber auch eine Ausnahme sein 😕Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Und wie meraka schreibt: wer nur hin und wieder Auto und/oder Automat fährt hat eben immer wieder auf's neue Probleme mit dem Umstieg Schalter=>Automat.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und da ist das Einparken mit Handschaltung/Kupplung treten und laaaaangsam kommen lassen/Handbremse lösen einfacher? Ich finds genial bei meinem XC60: Handbremse gedrückt, Rückwärtsgang rein, Gas geben, Bremse löst automatisch (und das schon beim kleinsten Druck aufs Gaspedal), losfahren. DIESES Problem kann ich absolut nicht nachvollziehen 😕Zitat:
Dazu kommt, daß es nicht ganz ohne ist, mit einem Automaten am Berg einzuparken, wenn das Kriechmoment nicht mehr reicht und die (automatische) Handbremse sonst wo plaziert ist.
meint der erzmbw
Sehe ich genauso.
Wenn man schon große Probleme bei dem Wechsel zwischen Automatik und Handschaltung hat, sollte man auf´s Selberfahren vielleicht ganz verzichten 😛
PS: Aus dem Thread hier kann noch was werden, ich lehne mich schonmal zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Gruß und DankeZitat:
tja, die Diskussionen hatten wir hier vor 3 Jahren schon mal (anderer Username). Ich persönlich mag das Röhren auch, aber nicht unbedingt in der Kombination mit einer m.E. etwas zu hektischen Automatik. Denke, es wird der Schalter werden. Kleiner als D5 will ich nicht einsteigen.
DN
Bist du etwa der, wie hieß der noch, tplus???