Probefahrt XC60-D5-GT R-Design
Hallo Volvo-Gemeinde,
diese Woche stehen Probefahrten mit XC60, RRE, GLK und X3 an, Entscheidung dann Anfang 2013.
Hier meine Eindrücke zum XC60 nach 120km:
pro:
- Design gefällt mir (immer noch) sehr gut, insbesondere der Hüftschwung mit den Rücklichtern
- die GT macht mittlerweile einen guten Job, nur ab und zu schaltet sie für meinen Geschmack unnötigerweise zurück (evtl. doch GT statt Schalter??)
- Materialanmutung Innenraum
- gut gemachter (Abstand-)Tempomat (+/- in 5er Schritten)
- Umklappmechanismus Rückbank, ebener Laderaum
contra bzw. schlecht gelöst:
- im Navi-Vollbildmodus keine Anzeige Sitzheizung.
- veraltetes Display in monochrom
- Temperatur-Anzeige?
- entweder sehe ich die Schildererkennung oder BC-Info
- Sprachsteuerung hat eher genervt als geholfen (spreche ich wirklich so undeutlich???)
- Motor unter Last schon recht präsent (komme vom PSA-V6)
- das R-Fahrwerk ist selbst mit 17"-Winterbereifung eine Zumutung (ACHTUNG: meine persönliche Feststellung, bitte keine Antworten "Hey, bin selbst mit den 20" voll zufrieden"😉
Um der Frage vorzugreifen:
der XC70 ist in den Leasingkonditionen deutlich schlechter.
Bin gespannt auf Eure Kommentare🙂
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.
Gruß
DN
huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok
dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen
deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank
ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen
Gern geschehen, schönen tag noch
you pissed me off, wenn du verstehst
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... nachdem hierzu schon 5x "Danke" gevotet wurde folgendes meinerseits:Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
... und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfenWenn ich schreibe, daß meine Frau mit Automatik Probleme hat und dann als "Hilfe" die Aussage kommt "spätestens nach 3 Tagen erledigt" schwingt für mich zwischen den Zeilen mit: "wie dämlich ist denn deine Frau, daß sie das nicht schon längst im Griff hat".
Und nachdem mir erklärt wird, wie eine Automatik funktioniert, wollte ich aufklären, daß mein Nick "Novize" evtl. falsch interpretiert werden kann.
So, falls es ein XC60 wird, bitte ich um Nachsicht hier im Forum.
Gruß
DN
ist doch gut, ich dachte das Thema wäre durch ?
warum fängst du jetzt wieder damit an ?
und nein, ich möchte deine Frau nicht als "dämlich" bezeichnen
vielleicht erläutere ich es etwas genauer für dich:
ich bin damals von einem handgeschaltetem Auto auf ein Auto mit Automatik umgestiegen und hatte am Anfang (2-3 Tage) Probleme damit, immer kuppeln zu wollen, wo es nix zu kuppeln gab
mir kam der Gedanke, das es deiner Frau vielleicht ähnlich geht
ich nehme jedwede Äußerung zurück, kann auch meinen Beitrag gerne löschen, wenn dir das weiter hilft
ich wollte nur helfen, nochmals: nur helfen, das ist Sinn eines solchen Forums
nichts anderes
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... nachdem hierzu schon 5x "Danke" gevotet wurde folgendes meinerseits:Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
... und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfenWenn ich schreibe, daß meine Frau mit Automatik Probleme hat und dann als "Hilfe" die Aussage kommt "spätestens nach 3 Tagen erledigt" schwingt für mich zwischen den Zeilen mit: "wie dämlich ist denn deine Frau, daß sie das nicht schon längst im Griff hat".
Und nachdem mir erklärt wird, wie eine Automatik funktioniert, wollte ich aufklären, daß mein Nick "Novize" evtl. falsch interpretiert werden kann.
So, falls es ein XC60 wird, bitte ich um Nachsicht hier im Forum.
Gruß
DN
Auch meine Frau fährt selten mit einem Automatik-Wagen und daher kann ich nachvollziehen, dass das Thema nicht nach 3 Tagen erledigt sein wird. Wenn sie jeden Tag damit fahren würde bestimmt... aber sie fährt nur ab und an damit und die Umstellung fällt ihr immer etwas schwer.
Über die Aussage von Azrael1278 zur "ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers" kann ich nur schmunzeln. Irgendwie schwingt (zumindest für mich) hier Polemik mit... oder vielleicht auch nur Unkenntnis. Die Tatsache, dass ein anderer Hersteller ein besseres Teil verbaut heißt ja noch lange nicht, dass die Automatik von Volvo absolut gesehen schlecht ist.
nein, ich sehe das nicht so
aber im allgemeinen wird doch hier immer von allen rum gebrüllt, wie schlecht doch die GT von Volvo ist
sieh es als leichten Sarkasmus an
die Insider bzw. regelmäßig mit lesenden und mit schreibenden Volvoianer wissen was ich meine :-)
Ich lese recht häufig mit und schreibe auch recht viel hier... ich weiß dennoch nicht, was du meinst 😉
Für mich ist die Volvo-Automatik fast auf der gleichen Höhe wie die Mercedes-7G Tronic, aber eine Generation hinter der 8 Stufen ZF. Selbst die in älteren BMWs verbaute 6 Stufen ZF würde ich noch als einen Tick besser empfinden. Da die Automatik einen entscheidenden Eindruck am Fahrgefühl hat, ist sie für mich ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für oder gegen ein Auto. Wer nur / hauptsächlich Langstrecke oder BAB fährt, weiß ggf. nicht, was ich zu kritisieren habe 🙂
Ähnliche Themen
det freut mir :-)
es gibt sehr viele die der Meinung sind, die GT von Volvo wäre veraltet, schelcht, rau und was auch immer...
...und die Automaten von BMW, Mercedes und Audi halt das Non-Plus-Ultra
das kann man in einigen Threads lesen.....
das meinte ich damit
Einige Dinge sind bei Volvo nicht auf der vollen Höhe der Zeit, na und?
Irgendwie sind es doch auch die Dinge, die den Volvo sympathisch machen.
Die GT schaltet alleine, dies meistens recht sanft und logisch, also was solls 😉
Ich persönlich finde das alte Navi im S60 der OHL sogar noch besser als Sensus 😰
Solange die Sicherheitstechnik bei Volvo weiterhin so ziemlich alle Konkurrenten alt aussehen lässt, genügt mir das 🙂
ja, da bin ich auf deiner Seite
bei uns hätte es auch die E-Klasse werden können, wäre zwar etwas teurer gewesen, das hätten wir aber verschmerzen könne
aber der V70 ging ans Herz, ist gemütlicher, ehrlicher
finde ich
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Solange die Sicherheitstechnik und bei Volvo weiterhin so ziemlich alle Konkurrenten alt aussehen lässt, genügt mir das 🙂
Findest du das? Der Fußgängerairbag ist ein Alleinstellungsmerkmal, ebenso City Safety bis 50 km/h. Den Rest bekommt man inzwischen bei Audi, VW und Mercedes in "aktiveren" Ausführungen, d.h. z.B. ein Spurverlassensassistent, der auch aktiv eingreift und nicht nur warnt. Bei den Mitbewerbern gibt´s außerdem auch einiges, das es bei Volvo nicht gibt (z.B. Headup Display/PreSafe/Automatische Bremse nach einem Crash). Alt sehen die Mitbewerber dadurch nicht unbedingt aus 😉
aber der Volvo hat die besseren Sitze :-)
und die Spur halten kann ich auch alleine :-)
ich find das ehrlich gesagt übertrieben mit all diesen Assistenz-Systemen, brauch ich nicht
allein einparken, allein ausparken, nicht einschlafen, nicht aufwachen, nicht in den Graben fahren, nicht auf den Tacho gucken sondern oben auf die Scheibe.....
klar, alles nette Gimmicks, für den einen oder anderen absolut kaufentscheident und das Highlight schlechthin..... für mich kein Must-Have
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Findest du das? Der Fußgängerairbag ist ein Alleinstellungsmerkmal, ebenso City Safety bis 50 km/h. Den Rest bekommt man inzwischen bei Audi, VW und Mercedes in "aktiveren" Ausführungen, d.h. z.B. ein Spurverlassensassistent, der auch aktiv eingreift und nicht nur warnt. Bei den Mitbewerbern gibt´s außerdem auch einiges, das es bei Volvo nicht gibt (z.B. Headup Display/PreSafe/Automatische Bremse nach einem Crash). Alt sehen die Mitbewerber dadurch nicht unbedingt aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Solange die Sicherheitstechnik und bei Volvo weiterhin so ziemlich alle Konkurrenten alt aussehen lässt, genügt mir das 🙂
Ein automatisches Notrufsystem wie Volvo OnCall bzgl. vergleichbar gibts bei MB, VW, Audi
nicht für Geld und gute Worte!Nur BMW (und PSA) sind hier vergleichbar aktiv.
Zählte für mich deutlich mehr als als alles andere, was man beim "Bullet Points"-Zählen bei den deutschen Marken ggf. noch als Sicherheitsfeature gegen Volvo halten kann.
(Ich meine NICHT das Standheizungs-Fernbedienungsfeature....)
Die besten Sitze gibt´s m.E. bei BMW oder Audi - dort kosten sie aber Aufpreis. Insofern könnten wir uns problemlos drauf einigen, dass die besten Seriensitze von Volvo kommen 🙂
Die Assistenzsysteme sind mir persönlich nicht unwichtig, ich sehe sie aber als Assistenz an und nicht als autonome Systeme, die den Fahrer überflüssig machen. Meine Bemerkung war nur ein kleiner Seitenhieb auf die Bemerkung, dass Volvo in diesem Bereich eine Alleinstellung hat - das ist aus meiner Sicht nicht so bzw. es ist gar so, dass die anderen Hersteller auf- und teilweise auch überholt haben. Sich auf diesem für Volvo wichtigen Gebiet auszuruhen, halte ich daher für keine sonderlich gute Idee.
Bzgl. Notrufsystem wäre ich vorsichtig. Kurz gegoogelt hat mich zur Info gebracht, dass es auch bei MB zu haben ist: klick. Die absolut sinnvollen Notrufsysteme müssen demnächst ohnehin in jedem Neufahrzeug verbaut werden.
Das für mich nützlichste Gimmick ist übrigens das Head-up Display. Einmal damit gefahren, war ich sofort hellauf begeistert und habe es auch schon bestellt.
Schau dir die Crashtests aus den USA an, da siehst du, dass Volvo auch bei den banalsten Unfällen wesentlich weiter und sicherer ist, als Mercedes, BMW, Audi, VW 😉
http://www.spiegel.de/.../...-des-adac-an-autohersteller-a-850686.html
PS:
Der Spurhalteassistent im V40 greift auch ein, finde ich schrecklich.
PS nr2:
Ich will nicht bestreiten, dass ich in gewisser Hinsicht eine Volvo-Brille trage (auch eine Saab, Cadillac oder Jaguar-Brille), dennoch bin ich sowieso nicht empfänglich für den Außendienstler-Einheitsbrei von Audi/VW/BMW und auch Mercedes 😮
Du spielst gerade auf den letzten Test an, dessen Ergebnis aus meiner Sicht bemerkenswert war. Über einen banalen Crash mag ich hier übrigens überhaupt nicht sprechen, denn die Kräfte, die hier wirken, sind sicher alles andere als banal. Tagtäglich kommt so ein Crash ganz sicher auch nicht vor. Fakt ist, dass Volvo in diesem Bereich vorbildlich abgeschnitten hat und auch bei den EuroNCAP Tests gut abschneidet. Die Deutschen schnitten allerdings auch nicht schlecht ab, nur schlechter als Volvo. Von großem Abstand würde ich hier wieder nicht sprechen. Deine Aussage würde ich als etwas verkaufsorientiert einordnen 😁
Ein Unfall ist aber immer eine sehr individuelle Angelegenheit und es ist nie hervorzusagen, welche Teile des Autos wie belastet werden. Gerade MB hat ja darüber gemotzt, dass die gestellte Situation in Europa so gut wie nie vorkommt. Demjenigen, dem es passiert, hilft das nur auch nicht weiter... Wie die Autos sich verhalten, wenn die Geschwindigkeit einige km/h höher ist, der Aufprall ein paar cm weiter links oder rechts erfolgt, kann der Test nur auch nicht belegen. Er kann lediglich als Basis für Vermutungen angestellt werden.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte nicht unterstellen, dass Volvo in Sachen Sicherheit nicht zu den absolut Besten gehört ist. Ich bin aber der Meinung, dass andere Hersteller hier durchaus auf Augenhöhe sind und bei dem ein oder anderen Assistenzpaket sogar besser. Der 7er BMW hat bspw. den letzten ADAC Assistenzsystemtest gewonnen... vor Volvo!
Ich sehe, dass Volvo seine Produkte preistechnisch sehr ambitioniert platziert. Dazu gehört aber auch, dass die Produkteigenschaften mit den Besten vergleichbar (oder zumindest nicht viel schlechter) sind. Und dazu gehört für mich - um den Bogen wieder zurückzuspannen - auch die Automatik, die eben nicht mehr auf Augenhöhe zum Besten ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ein Unfall ist aber immer eine sehr individuelle Angelegenheit und es ist nie hervorzusagen, welche Teile des Autos wie belastet werden. Gerade MB hat ja darüber gemotzt, dass die gestellte Situation in Europa so gut wie nie vorkommt.
Der ADAC sagte, dass solche Unfälle sehr wohl des Öfteren vorkommen und das die deutschen Hersteller schon vor Jahren auf die Schwächen in diesem Bereich hingewiesen wurden.
Das solche Unfälle quasi nie vorkommen, sollte man ihm hier mal sagen 😉 http://www.express.de/.../...h-die-tsg-will-spielen,3186,19852818.html
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Die besten Sitze gibt´s m.E. bei BMW oder Audi - dort kosten sie aber Aufpreis. Insofern könnten wir uns problemlos drauf einigen, dass die besten Seriensitze von Volvo kommen 🙂Die Assistenzsysteme sind mir persönlich nicht unwichtig, ich sehe sie aber als Assistenz an und nicht als autonome Systeme, die den Fahrer überflüssig machen. Meine Bemerkung war nur ein kleiner Seitenhieb auf die Bemerkung, dass Volvo in diesem Bereich eine Alleinstellung hat - das ist aus meiner Sicht nicht so bzw. es ist gar so, dass die anderen Hersteller auf- und teilweise auch überholt haben. Sich auf diesem für Volvo wichtigen Gebiet auszuruhen, halte ich daher für keine sonderlich gute Idee.
Bzgl. Notrufsystem wäre ich vorsichtig. Kurz gegoogelt hat mich zur Info gebracht, dass es auch bei MB zu haben ist: klick. Die absolut sinnvollen Notrufsysteme müssen demnächst ohnehin in jedem Neufahrzeug verbaut werden.
Das für mich nützlichste Gimmick ist übrigens das Head-up Display. Einmal damit gefahren, war ich sofort hellauf begeistert und habe es auch schon bestellt.
Servus, Danke für die Info bzgl. MB/eCall, war mir neu. Als ich meinen V70 im Mai bestellte, war da noch Funkstille. Dafür hat die C-Klasse den small overlap crash vergeigt 😉
Die - irgendwann - verpflichtenden eCall Systeme werden aber vermutlich deutlich simpler gestrickt sein als derzeitigen von Volvo/BMW/PSA. Ford ist ja mittlerweile auch am Start mit SYNC, aber:
- das mit Bluetooth am Auto verkoppelte und noch funktionierende Telefon (!)
- ruft mit Roboterstimme 112 selbständig von SYNC getriggert an
- das war's... - kein eigenes Callcenter, das mit einer fest im Fahrzeug verbauten Anlage erstmal versucht die Insassen zu erreichen...
Also ich würde mein Leben so ner Anlage und erst recht meinem Handy nicht anvertrauen und halte die aktuellen "teuren" Lösungen für viel sinnvoller. Gruss!