Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung
So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.
Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.
Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:
Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.
Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:
Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.
Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).
Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!
Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!
Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!
Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.
Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.
Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.
Beste Antwort im Thema
Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.
Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.
Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...
Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...
Allzeit gute Fahrt!
benzner
118 Antworten
Die Frage stellt sich vermutlich öfter, als man denkt. Wir persönlich bräuchten den Bus jetzt nicht UNBEDINGT. Ein Mercedes X166 würde platztechnisch auch reichen. Ist halt leider weniger flexibel als der Bus. Dafür insgesamt deutlich wertiger verarbeitet, auch mit gescheiten Motoren lieferbar und als Zugfahrzeug über alle Zweifel erhaben. Preistechnisch trennen die Fahrzeuge natürlich auch Welten 😉
Gruss
Jürgen
Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.
Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.
Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...
Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...
Allzeit gute Fahrt!
benzner
Zitat:
@benzner schrieb am 22. März 2018 um 18:25:22 Uhr:
Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...
Das ist ja genau der Punkt. Für so viel Geld erwarte ich einfach was anderes als einen so rauh laufenden Vierzylinder mit 190PS. Das mögen andere von mir aus gerne anders sehen. Aber ich sehe es nunmal so. Da gehört als Minimum der 654er rein. Aber die 651er-Regale müssen ja erst abverkauft werden...
Und ja, ich weiß, daß der VW-Bus noch teurer ist und auch nur einen lausigen 2.0er Diesel zu bieten hat. Das ist in meinen Augen sowieso der reinste Wahnsinn.
Ich hoffe ja echt, daß da in absehbarer Zeit noch irgendwas kommt. Denn optisch ist die Fuhre ein Leckerbissen. Hier in der Nachbarschaft steht ein schwarzer AMG-Line. Ein Traum auf vier Rädern.
Gruss
Jürgen
Wir tauschen hier Meinungen und Erfahrungen aus, es muss denke ich niemand überzeugt werden, dass seine Erwartungen für bestimmte Kriterien für ein Fahrzeug gut oder schlecht sind. Und die Auswahl an Fahrzeugarten war noch nie so riesig. Somit denke ich auch, dass für viele erstmal mehrere Fahrzeugkonzepte in Frage kommen, man muss dann nur die Pros und Kontras anschauen. So war das bei mir auch. Eigentlich ähnliche Geschichte wie beim Themenstarter. V-Klasse gewollt, GLS gekauft. Und mich jetzt bitte nicht steinigen, aber für meine Bedürfnisse ist der GLS sogar von der Variabilität besser. Hintere Sitzreihe elektrish einklappbar, sofort riesen Kofferaum. Und auch die zweite Reihe lässt sich in 2 Sekunden wegklappen. Ich komme sofort leicht nach hinten oder habe eine ebene Ladefläche bis zur vorderen Sitzreihe. Bei der V Klasse musste ich erstmal überlegen wie ich die Sitze ausbaue wenn ich statt Sitz Platz brauche, und dann auch noch wohin mit dem Sitz. Natürlich hat die V-Klasse dann insgesamt noch mehr Raum, aber für mich war die Nutzbarkeit des Raumes wichtiger, da ich abwechselnd 6 Sitze und dann wieder Kofferraumplatz benötige. Über Antrieb und Fahrersitz usw. habe ich ja schon meine Meinung geschildert, in dieser Preisklasse sollte der Hersteller der uns das Beste oder nichts verkaufen will schon etwas anstrengen (und wenn es denn wg. CO2 und Kram keinen 6 Zylinder geben kann, dann bitte zumindest den R4 so hinkriegen, wie es in der C und E Klasse auch klappt).
Somit denke ich, dass die Konzepte Van und SUV schon von vielen als Alternative verglichen werden. Wenn man das als Birne mit Apfel bezeichnet, dann ist das auch ok für mich, denn wenn der Apfel sauer ist dann esse ich schon mal gerne die Birne.
Und noch eine Meinung: es ist ein Unterschied wenn man die V-Klasse als einziges Fahrzeug fährt oder wie die Kollegen noch einen 7er BMW oder X5M usw. in der Garage hat. Ich fahre nur ein Auto und deshalb soll dieses Auto nach Möglichkeit meine Erwartungen soweit es geht bedienen. Müsste ich die V-Klasse nur nehmen wenn das Zeug gerade nicht in die Limo oder in den Sportwagen passt, würde ich wahrscheinlich auch weniger Gedanken um meine Kritikpunkte verschwenden.
Ähnliche Themen
Gehöre auch zu denen die noch ein 313PS Fahrzeug in der Garage haben. Fahre damit aber genau Null. Mich begeistert der V trotz dem wirklich nicht so leisen 651. Bin aber auch schon immer lieber Bus gefahren (früher T jetzt halt V)
Hi,
Mit 4 Kindern gibt's nichts besseres als den V. Aber auch ich vermisse den 6 Zylinder aus unserem alten Viano. Weniger bei der Leitung, mehr bei Laufkultur und Innengeräusch. Nachdem der alte V6 in der X Klasse kommen soll, habe ich die Hoffnung, dass er auch im V kommt.
Grüße Michael
Bei aller inhaltlichen Diskussion, die ich bewusst Dir bestätigen möchte nicht persönlich genommen werden sollte, muss ich Dir an einer Stelle absolut recht geben und auch zugestehen, dass ich darüber nicht nachgedacht habe:
Es ist sicher eine andere Sichtweise, wenn der Bus als einziges Fahrzeug gefahren wird. Darüber habe - zumindest ich- nicht nachgedacht.
Dass man da ein Maximum fürs Geld haben will ist nachvollziehbar.
Das Einzige was ich für mich sagen kann ist, dass ich den „V“ so wie er ist als einziges Fahrzeug fahren würde, denn er hat in der Summe der Eigenschaften für mich von meinen Autos die besten Gesamteigenschaften.
Zitat:
@postas schrieb am 22. März 2018 um 20:37:21 Uhr:
Wir tauschen hier Meinungen und Erfahrungen aus, es muss denke ich niemand überzeugt werden, dass seine Erwartungen für bestimmte Kriterien für ein Fahrzeug gut oder schlecht sind. Und die Auswahl an Fahrzeugarten war noch nie so riesig. Somit denke ich auch, dass für viele erstmal mehrere Fahrzeugkonzepte in Frage kommen, man muss dann nur die Pros und Kontras anschauen. So war das bei mir auch. Eigentlich ähnliche Geschichte wie beim Themenstarter. V-Klasse gewollt, GLS gekauft. Und mich jetzt bitte nicht steinigen, aber für meine Bedürfnisse ist der GLS sogar von der Variabilität besser. Hintere Sitzreihe elektrish einklappbar, sofort riesen Kofferaum. Und auch die zweite Reihe lässt sich in 2 Sekunden wegklappen. Ich komme sofort leicht nach hinten oder habe eine ebene Ladefläche bis zur vorderen Sitzreihe. Bei der V Klasse musste ich erstmal überlegen wie ich die Sitze ausbaue wenn ich statt Sitz Platz brauche, und dann auch noch wohin mit dem Sitz. Natürlich hat die V-Klasse dann insgesamt noch mehr Raum, aber für mich war die Nutzbarkeit des Raumes wichtiger, da ich abwechselnd 6 Sitze und dann wieder Kofferraumplatz benötige. Über Antrieb und Fahrersitz usw. habe ich ja schon meine Meinung geschildert, in dieser Preisklasse sollte der Hersteller der uns das Beste oder nichts verkaufen will schon etwas anstrengen (und wenn es denn wg. CO2 und Kram keinen 6 Zylinder geben kann, dann bitte zumindest den R4 so hinkriegen, wie es in der C und E Klasse auch klappt).
Somit denke ich, dass die Konzepte Van und SUV schon von vielen als Alternative verglichen werden. Wenn man das als Birne mit Apfel bezeichnet, dann ist das auch ok für mich, denn wenn der Apfel sauer ist dann esse ich schon mal gerne die Birne.Und noch eine Meinung: es ist ein Unterschied wenn man die V-Klasse als einziges Fahrzeug fährt oder wie die Kollegen noch einen 7er BMW oder X5M usw. in der Garage hat. Ich fahre nur ein Auto und deshalb soll dieses Auto nach Möglichkeit meine Erwartungen soweit es geht bedienen. Müsste ich die V-Klasse nur nehmen wenn das Zeug gerade nicht in die Limo oder in den Sportwagen passt, würde ich wahrscheinlich auch weniger Gedanken um meine Kritikpunkte verschwenden.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 22. März 2018 um 19:29:58 Uhr:
Zitat:
@benzner schrieb am 22. März 2018 um 18:25:22 Uhr:
Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...Das ist ja genau der Punkt. Für so viel Geld erwarte ich einfach was anderes als einen so rauh laufenden Vierzylinder mit 190PS. Das mögen andere von mir aus gerne anders sehen. Aber ich sehe es nunmal so.
Da muss ich fairerweise gestehen, mir hat man den "schwachen Motor" nicht verheimlicht, dass es sich um einen Kleinbus handelt, auch nicht. Im Gegenteil, bei Abholung war bereits das Brabus D4 an Bord.
Für alle denen sich das vor Kauf nicht erschlossen hat, das bei 235 PS vorerst Schluss ist, hier ein Tip: https://www.youtube.com/watch?v=oaxtA-lAbtY
Gruß benzner
Der Hang, die Eigenschaften eines Fahrzeugs in allen Belangen zu maximieren, ist uns glaube irgendwie angeboren. Vermutlich müssen wir (und da nehme ich mich ganz explizit NICHT aus) lernen, davon etwas abzurücken. Man kann eben nicht alles haben. Der V muss auf keinen Fall ein Sportwagen werden – wird er auch nie werden.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß das, was der V250d aktuell darstellt, motorisch auf gar keinen Fall alles sein kann, was ein Hersteller wie Mercedes (der bessere Motoren fix und fertig im Regal liegen hat) zu bieten hat. Aktuell will man die Kuh melken bis sie keine Milch mehr gibt. Bessere Motoren kommen erst, wenn der Druck durch die Konkurrenz groß genug ist. Da es kein anderer europäischer Hersteller besser macht, funktioniert das Konzept auch. Leute wie ich müssen dann halt die die Röhre schauen und entweder den ollen V6-Viano weiter fahren oder was ganz anderes kaufen 😁 😉
Ab Ende des Jahres steht bei uns zusätzlich ein knapp 9 Meter langes Wohnmobil vor der Tür. Dann werden die Karten sowieso komplett neu gemischt. Einen Bus brauchen wir dann rein aus Platzgründen definitiv nicht mehr. Einzig eine Anhängelast von mindestens 2,5 Tonnen ist dann noch ein MUSS-Kaufkriterium. Und dann kommen SUVs wieder in die engere Wahl. Einer der letzten GLK 350 Benziner würde mich reizen. Aber vermutlich ist es sowieso am besten, den Viano einfach so lange zu fahren bis er auseinanderfällt. Erheblich weniger Fixkosten hab ich bei einem mittelgroßen SUV auch nicht.
Gruss
Jürgen
@Caravan16V: Bei dieser Argumentation schließe ich mich gerne voll und ganz an. Auch ich habe meinen Verkäufer gefragt, ob MB nach dem extrem hohen Marktanteil des Viano V6 wirklich der Meinung ist, der V könnte mit fettem V6 keine Abnehmer finden. In der C Klasse gibts eine fetten V8 Biturbo für die ganz Bekloppten, da erschließt sich mir die Zurückhaltung beim V auch nicht. Und jede Wette, es würden mehr V mit 400PS verkauft werden, als C...
Aber ganz ehrlich: Solange die alte Dieseltechnologie ohne großen Aufwand für 2 stellige Millionengehälter sorgt, würde ich mich auch nicht um Innovation bemühen... Gruß benzner
Das wird sicherlich mit einer der Hauptgründe sein. Zudem glaube ich, dass der „V“ konzernstrategisch nicht den Stellenwert hat sich damit die einschlägigen Flottenbilanzen zu unterlaufen.
Zitat:
@benzner schrieb am 23. März 2018 um 10:00:13 Uhr:
@Caravan16V: Bei dieser Argumentation schließe ich mich gerne voll und ganz an. Auch ich habe meinen Verkäufer gefragt, ob MB nach dem extrem hohen Marktanteil des Viano V6 wirklich der Meinung ist, der V könnte mit fettem V6 keine Abnehmer finden. In der C Klasse gibts eine fetten V8 Biturbo für die ganz Bekloppten, da erschließt sich mir die Zurückhaltung beim V auch nicht. Und jede Wette, es würden mehr V mit 400PS verkauft werden, als C...Aber ganz ehrlich: Solange die alte Dieseltechnologie ohne großen Aufwand für 2 stellige Millionengehälter sorgt, würde ich mich auch nicht um Innovation bemühen... Gruß benzner
Zitat:
@benzner schrieb am 23. März 2018 um 10:00:13 Uhr:
@Caravan16V: Bei dieser Argumentation schließe ich mich gerne voll und ganz an. Auch ich habe meinen Verkäufer gefragt, ob MB nach dem extrem hohen Marktanteil des Viano V6 wirklich der Meinung ist, der V könnte mit fettem V6 keine Abnehmer finden. In der C Klasse gibts eine fetten V8 Biturbo für die ganz Bekloppten, da erschließt sich mir die Zurückhaltung beim V auch nicht. Und jede Wette, es würden mehr V mit 400PS verkauft werden, als C...Aber ganz ehrlich: Solange die alte Dieseltechnologie ohne großen Aufwand für 2 stellige Millionengehälter sorgt, würde ich mich auch nicht um Innovation bemühen... Gruß benzner
Ehrlich.. ich wäre dabei V63 das wäre genau mein Auto. Toll bekloppt, aber gut :-D
HGP tuned den T6 auf stabile 450PS und der hält.
Verbrauch ist sogar im Rahmen, ca 14 Liter/100km.
@tauro2000: Ich mache sofort mit! Jetzt habe ich zwar die "Limited Edition Nr. 1" verpennt, aber ich nehme auch die Nr. 2. Und es finden sich noch 50k oder 100.000 Bescheuerte weltweit...
Meinen X5 M50d mit V6 Diesel und 380 PS habe ich immer deutlich unter 10 Liter (zügig) gefahren... Akustisch auch kein Leckerbissen, aber Leistung ohne Ende und wirklich sparsam. Als ob da nichts gehen würde.
Hier ist meine verbindliche Bestellung, egal ob Benziner oder Diesel 😛
Gruß benzner
Ein V400d mit OM656 und runden 300PS/600Nm wäre cool. Aber für mich müsste es nichtmal ein Diesel sein. Würde auch einen V400 mit M276 und 300PS/500Nm kaufen. Diese Autos wären dann auch bezüglich Bremse und Bereifung noch halbwegs standard und somit auch im Unterhalt gut bezahlbar.
Gruss
Jürgen
Fahr mal Q7 272/286ps TDI, ein Traum !
Komfort und Geräuschkomfort sind 1a, gibts auch Doppelverglasung
Wenn du die 3. Sitzreihe und die Bassbox vom Soundsystem weglässt ist der Kofferraum auch mega
Der XC90 ist ein harter, und rauer 4 Zylinder Bursche....