1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Mercedes V-Klasse 447

So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.
Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.

Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:
Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:

Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.
Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).
Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!
Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!

Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!
Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.

Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.

Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.

Beste Antwort im Thema

Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.

Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.

Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...

Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...

Allzeit gute Fahrt!
benzner

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@doc michael schrieb am 22. März 2018 um 21:44:28 Uhr:


Hi,
Mit 4 Kindern gibt's nichts besseres als den V. Aber auch ich vermisse den 6 Zylinder aus unserem alten Viano. Weniger bei der Leitung, mehr bei Laufkultur und Innengeräusch. Nachdem der alte V6 in der X Klasse kommen soll, habe ich die Hoffnung, dass er auch im V kommt.
Grüße Michael

Er soll nicht kommen, er wird!

3e10fea390ec092556ca

Ein X ist aber noch lange kein V...

Zitat von tauro2000

Ehrlich.. ich wäre dabei V63 das wäre genau mein Auto. Toll bekloppt, aber gut :-D

HGP tuned den T6 auf stabile 450PS und der hält.
Verbrauch ist sogar im Rahmen, ca 14 Liter/100km.
-
-
-

Dir kann geholfen werden ... heute gesichtet:
- hat mind. 50 PS mehr als der neuste Wagen von Bernd Mailänder Formel 1, am Sonntag in Melbourne 😁

Bildschirmfoto-2018-03-27-um-19-39-26
Bildschirmfoto-2016-05-04-um-08-45-28

Zitat:

@nollimann schrieb am 27. März 2018 um 20:58:46 Uhr:


Mal echt jetzt ein V oder vito ist eine andere Welt als ein x bin den x gefahren das ist ein Witz wenn ich in einem 7,5 Tonner einsteige habe ich ähnliche Gefühle als im x
Was ein Träumer Auto da kannste nix laden nix schaffen
Ich gönne es aber jeden optisch sehr schön

Der ist ist ja auch nix für Family, aber er zeigt das der 350d vieleicht noch kommen könnte, oder zumindest der neue 220d aus der E-Klasse

Das wär mal was der v6 wär ne gute Nachricht

Der 6-Zylinder wird nicht kommen in der V-Klasse, da bin ich mir sicher...

Gruß
Befner

Kurz und knapp: ein gut ausgestatteter V250d 4M Avantgarde Edition ist bestellt.

Nachdem uns die Entscheidung sehr schwer gefallen ist, haben uns nun letztendlich die Schiebetüren dazu bewogen, die V-Klasse zu nehmen. Mit kleinen Kindern ist das ein großer Pluspunkt. Zudem ist die Mercedes-Werkstatt in Sichtweite, während der Volvo-Händler eine halbe Stunde weg ist.

Mal sehen, ob ich mich genauso wie manch anderer hier an den Bus (oh, äh, sorry: die Großraumlimousine) gewöhne. Ich hätte nichts dagegen, wenn ich irgendwann mal über die anfängliche Enttäuschung lächle. Und wenn nicht, dann muss etwas unvernünftiges für meine Frau her. 😁

Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Mercedes kurzfristig die Farbtristesse beendet (ein knalliges Blau wäre schön) und ich noch rechtzeitig vom aktuellen Brillantsilber per Konfigurationsänderung wegkomme. Das wunderschöne Hyazinthrot gibt es ja leider nicht mehr.

Wie aus den zahlreichen Antworten zu lesen ist, bin ich mit meiner Enttäuschung ja nicht allein.

Es gibt natürlich Leute, die es in Frage stellen, dass man in der V-Klasse überhaupt etwas ruhigeres und leistungsstärkeres als die aktuelle Motorenpalette braucht. Brauchen nicht (ein Dacia tut es auch). Aber wollen.

Ebenso gibt es Leute, die es für vollkommen absurd halten, dass man eine V-Klasse mit einem SUV vergleichen kann. Mir geht es ähnlich: ich halte es für absurd, dass man diesen Vergleich für absurd finden kann. Warum, habe ich ja weiter oben schon geschrieben.

Ein Gutes hat das Ganze: das Warten auf die V-Klasse fällt mir gar nicht so schwer. Ich genieße jetzt nochmals meinen 6-Zylinder.

Zitat:

@holle9 schrieb am 28. März 2018 um 22:14:03 Uhr:



Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Mercedes kurzfristig die Farbtristesse beendet (ein knalliges Blau wäre schön) und ich noch rechtzeitig vom aktuellen Brillantsilber per Konfigurationsänderung wegkomme. Das wunderschöne Hyazinthrot gibt es ja leider nicht mehr.

... passend zum Osterfest hat MB eine neue Farbe aufgelegt: 😁

Bildschirmfoto-2018-03-29-um-08-18-36
Bildschirmfoto-2018-03-29-um-08-18-05
Bildschirmfoto-2018-03-29-um-08-18-18

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. März 2018 um 08:23:31 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 28. März 2018 um 22:14:03 Uhr:



Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Mercedes kurzfristig die Farbtristesse beendet (ein knalliges Blau wäre schön) und ich noch rechtzeitig vom aktuellen Brillantsilber per Konfigurationsänderung wegkomme. Das wunderschöne Hyazinthrot gibt es ja leider nicht mehr.

... passend zum Osterfest hat MB eine neue Farbe aufgelegt: 😁

Wenn es die für den V gäbe, wäre ich sofort dabei. Kombiniert mit Night-Paket ...

Das grün muß es vermutl. schon 2016 gegeben haben ... nur auf der Straße fährt kein Schwein damit rum.

https://...htwagen-suche.t-online.de/.../farbe-gruen

Zitat:

Ein Gutes hat das Ganze: das Warten auf die V-Klasse fällt mir gar nicht so schwer. Ich genieße jetzt nochmals meinen 6-Zylinder.

Freu Dich drauf 🙂

Vor 3 Wochen habe ich meine V-Klasse (250d / 4Matic) abgeholt und bin seither nicht einmal mehr mit meinem Cayenne S Diesel gefahren.
Sicherlich, der 8 Zylinder mit knapp 400 PS im Cayenne ist ne Wucht und keinesfalls mit dem 4 Zylinder und knapp 200 PS zu vergleichen, aber das bequeme (entschleunigte) Reisen mit dem V und dieses überragende Platzangebot, gepaart mit tollem Interiour-Design (da kommt der Cayenne nicht mit) wiegt für mich schwerer als PS und Leistung.

Aber wie schon festgestellt, das muss jeder für sich entscheiden.

Muss aber auch dazu sagen, ich bin schon immer gerne Bus gefahren 😉

Also das musste ich zweimal lesen steht aber tatsächlich so da. Man kauft sich einen Cayenne S 8 Zylinder und sobald der V250 da ist wird der Cayenne S nicht mehr angefasst, da der entschleunigte Reisen mit dem V so viel Spass macht und Interior Design des Cayenne da sowieso nicht mitkommt.
Ist wirklich nicht böse gemeint und ich freue mich jede Meinung zu lesen und gönne auch jedem das was ihm Spass macht.

Das ist elbaitgrün. Kam mit der Mopf der A-Klasse Ende 2015.

Zitat:

@postas schrieb am 29. März 2018 um 09:51:36 Uhr:


Also das musste ich zweimal lesen steht aber tatsächlich so da. Man kauft sich einen Cayenne S 8 Zylinder und sobald der V250 da ist wird der Cayenne S nicht mehr angefasst, da der entschleunigte Reisen mit dem V so viel Spass macht und Interior Design des Cayenne da sowieso nicht mitkommt.
Ist wirklich nicht böse gemeint und ich freue mich jede Meinung zu lesen und gönne auch jedem das was ihm Spass macht.

Warum sollte ich das böse auffassen? Überhaupt nicht, denn genau so ist es.
Es kommt immer darauf an, wo die Prioritäten liegen.
Was nutzen mir 800 NM Drehmoment, wenn mir der Platz des Cayennes häufig nicht ausreicht?
Die 8 Zylinder sind toll, aber nutze ich deutlich weniger, also den inzwischen dazugewonnen Platz.

Eine "geile Karre" definiert sich nicht immer über Leistung.
Wahrer Luxus ist das, was man gerne hätte/bräuchte und in der Lage ist, sich zu leisten.
Und genau das habe ich getan.
Ich habe jetzt Plaaaaaaatz 🙂

Und das Interiour des Cayenne (Bj. 2016) kann definitiv nicht mit der V-Klasse mithalten, glaub mir.

Übrigens ist der Cayenne nicht gekauft sondern mein Leasing-Geschäftswagen, der nächstes Jahr wieder zurückgeht und dann gegen was-weiß-ich ersetzt wird.
Vielleicht bleib ich ja auch "Busfahrer" ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen