Probefahrt V 250
Ich konnte den V 250 Bluetec für ein paar Tage Probe fahren.
Ich selber fahre den Viano 3,0 CDI
Also zuerst mal, Daimler hat da wirklich ein Super Fahrzeug gebaut
Der V 250 kann von der Power sehr Gut mithalten , jemand der einen
Viano oder Vito V 6 fährt merkt aber das hier der V 6 Power nicht da ist.
Das Getriebe hat 3 verschiedene Wählstufen
E = Economy C = Comfort und S = Sport . Normal wen man Startet schaltet
Es in Comfort , hier kann man zügig unterwegs sein , bei Sport gehen direkt die Drehzahlen
Rauf und man merkt das der Motor deutlich besser auf den Druck aufs Gaspedal reagiert in der Spitze reicht es aber nicht an den Fahrleistungen von meinem Viano ran und ich habe nur die
204 PS Ausführung . Vom Spritverbrauch tut sich da auch kein Unterschied zu meinem V 6
Habe ca 200 Km gefahren und 22 Liter nach getankt und 10 Liter säuft meiner bei mir auch immer.
Der Testwagen hat viele Elektronische Helfer unter anderem Spurhaltesystem, Anzeige in den Außenspiegeln wenn ein Fahrzeug neben einem fährt , Elektrische Schiebetüren
Sind zwar schön, muss man aber nicht haben, Elektrische Heckklappe ist zwar praktisch braucht
Aber im wahren Leben nur jemand der klein oder nicht körperlich in der Lage ist diese von Hand zu schließen und treibt die Anschaffungskosten in die höhe
Die Start – Stop Funktion schaltet sich bei jedem Start neu ein und ging mir ziemlich auf die Nüsse,
weil die mir das Auto zu oft abstellt,sobald man zum stehen kommt ist der Motor aus , wenn man
Bremse löst springt der Motor wieder an. Bei Stop and go ziemlich lästig .
Der große Bildschirm Soundsystem und das Navi sind der absolute Hit und eine mehr als deutliche Verbesserung gegenüber dem was noch im Viano drin ist , hier ist auch eine komplette
Gebrauchsanleitung von Fahrzeug abrufbar.
Das Lenkrad hat jetzt ein paar Tasten mehr, man findet sich aber schnell zu recht auch
Im Bordcomputer, auch über die Schalter und das Drehrad in der Mittelkonsole findet man
Den Durchblick , an den Schalthebel am Lenkrad muss man sich erst gewöhnen ,
was mir nicht passt, ist das mir das Fahrzeug das anziehen der Handbremse elektrisch abnimmt,
sobald man den Wählhebel auf P stellt. Aus anderen Fahrzeugen weiß ich wenn das mal im Eimer
das hier viel Geld gelöhnt werden muss, hier hätten die besser auf die alte bewerte Fußbremse zurück greifen sollen .
Sicht nach hinten ist bei der V-Klasse noch schlechter wie beim Viano , mit Kopfstützen im Innenraum sieht man nach hinten so gut wie NIX . Daher würde ich allen empfehlen das Fahrzeug nicht
Ohne Abstandswarner und Kameras zu ordern, den
Das Absolute Highlight beim Neuen ist das Kamerasystem mit den 4 Kameras.
1 jeweils Vorne und Hinten und die beiden die in den Außenspiegeln eingebaut sind ,
sobald man den Rückwärtsgang einlegt schalten diese ein und zeigt auf dem Bildschirm eine
Rundumsicht und eine Sicht von oben mit Fahrzeug in der Mitte bei der fahrt nach vorne sieht man dann das Bild von vorne.
Motorentechnisch würde ich persönlich aber nicht unter 190 PS das Fahrzeug kaufen, da der
Motor mit dem Dickschiff doch schon gut zu arbeiten hat, jemand der einen Wohnwagen oder
Ähnliches ziehen will sollte daher auch nicht die schwächeren Motoren wählen, als reine
Familienkutsche tut es mit Sicherheit auch die schwächere Version.
Da ich mir den neuen eh nicht leisten kann zur Zeit bleibe ich bei meinem V 6
Beste Antwort im Thema
Servus liebe Forengemeinde.
Hatte dieses Wochenende endlich die Gelegenheit mal einen V250 Bluetec Edition 1 Probe zu fahren. Ich habe das Fahrzeug fuer 3 Tage bekommen und bin mit meiner Familie und dem Fahrzeug ueber 1200km gefahren.
Dabei haben sich zahlreiche positive Aspekte herausgestellt und einige weniger schoene. Fangen wir mal mit den weniger schoenen an, denn diese sind hier in den Foren schon zahlreich besprochen worden. Evtl war dies auch ein Grund weshalb mir diese Dinge aufgefallen sind.
Negativ:
- stark knarzendes Armaturenbrett
- der Tankinhalt, der im Stop-and-Go Betrieb "schlaegt"
- die Sitzposition war schwer zu finden, die Sitzflaeche ist irgendwie zu kurz (ich bin 1.83m), meine Frau fand diese aber super (sie ist 1.75m).
- das Einbauen der Sitze war etwas kompliziert, ich habe aufgrund des kurzen Ablassens des Sitzes beim Ausbauen den Schlitten nach unten in die Schiene gedrueckt und verschoben. Haette ich das nicht hier gelesen gehabt dann waere ich beim erneuten einbauen nie auf die Idee gekommen diese nochmal zu vergleichen und auf eine Hoehe zu schieben.
- die Markierungen in welchem Bereich die Sitze/Sitzbank genehmigt ist konnte ich zwar erkennen, aber die MB-Niederlassung erklaerte mir das zahlreiche Kunden diese zwar zur Kenntnis naehmen, aber wenn die Fahrzeuge bei Ihnen sind befindet sich die Sitzbank oftmals in einer "nicht zugelassenen", aber praktisch angenehmen Position. Hier wurde schon viel darueber diskutiert ob dies zulaessig ist, die Betriebserlaubnis erlischt, die Versicherung wegfaellt etc. Ich fuer meinen Teil baue die Einzelsitze aus und schiebe die Bank auf die Hoehe der erlaubten Einzelsitzposition. Somit bin ich im Bereich der erlaubt ist.
- Das Leder des Fahrersitzes war sehr sehr "labberig". Nach 30TKM hatte ich das Gefuehl als wurde ich mich in ein "Loch" setzen. Das war nicht sehr schoen anzusehen. Aber die Farbe (braun) war noch da und keine Risse erkennbar.
- die Bremse war etwas lasch. Ich musste schon sehr auf das Metall treten um eine Wirkung zu haben.
- die Start/Stopp Automatik habe ich regelmaessig ausgemacht, denn beim Parken musste ich haeufig fest auf die Bremse treten um eine Wirkung zu erhalten und dann ging der Motor aus. Ich denke wenn ich das Fahrzeug laenger habe das ich sicher sensibler waere und das in den Griff bekomme.
- die Schienen sind leider nicht (wie bei VW) mit einer Gummilippe abgedeckt. Hier faellt dann viel Schmutz herein, das ist vermeidbar. Der Teppich hat gestoert da ich jedesmal bei einer groesseren Verschiebeaktion immer den Teppich weggklappen musste. Aber ich denke im Alltag faellt das mal aus wenn die Grundkonfiguration gefunden ist.
Jetzt zum positiven. Fahrt mit 2 Kindern (3,5 Jahre und 11 Monate) sowie Mutsy Urban Rider als grossem Kinderwagen, 3 Koffern und Autobahn/Landstrasse nach Deutschland. Familie besuchen und Auto ausprobieren.
- Der Hammer ist das Distronic Plus. Ich dachte es waere sinnloser nonsense, etwas das ueberfluessig und teuer ist wenn man doch ohnehin einen Tempomat hat. In Belgien sind 120km/h max auf der AB erlaubt. Wenn man die Distronic auf 130km/h einstellt dann passiert nix. Und da sich die meisten an die Beschraenkung halten hatte ich die beste Fahrt durch das Land. Sanftes Abbremsen, auch bis zum Stillstand, erkennen der Fahrzeuge in der Kurve, sanftes Beschleunigen aus der Mittelspur heraus sobald ich den Blinker gesetzt hatte obwohl vor mir noch ein Fahrzeug war. Nur einmal war es enorm komisch, da reagierte er so spaet das ich voll aufs Pedal gelatscht bin um doch noch halten zu koennen. Also...Konzentration musste trotzdem sein. Dennoch....eine fantastische Umsetzung wenn man einmal der Technik vertraut und mal "loslassen" kann. Wir hatten eine kritische Situation bei untergehender Sonne die alles und jeden geblendet hat. Durch die verschmutzte Scheibe war die Sicht so lala, und das Distronic hat super alles erkannt. Das Fahrzeug vor uns hat gebremst und wir haben es lange nicht gesehen, da hat das System schon reagiert.
- das ILS ist mega. Sowas habe ich nachts selten gesehen. Soviel meine ich. Ausleuchtung bis hoch in die Baumwipfel, eine enorme Weite und absolut Bestellenswert.
- das Burmester-Soundsystem hat bei Bob der Baumeister und "Thomas und seine Freunde" gezeigt was es konnte. Nein, im Spass. Ich habe aufgedreht als ich die "4 Jahreszeiten" gehoert habe. Konzertsaalfeeling pur. Sehr gut.
- Die Schildererkennung hat sehr sehr sauber gearbeitet. Alle Geschwindigkeiten wurden erkannt. Was mich sehr erstaunt hat.
- Die teilbare Heckklappe wird mitbestellt. Sehr grosse Oeffnung, sehr einfach rein- und rauszugreifen. Exzellent. Die elektrische Oeffnung und Schliessung der Heckklappe und Schiebetueren ist super. Wir haben das sehr genossen, aber diese Euros werden wir wohl in was anderes investieren. Auch wenn es nett war einfach nur mal knoepfchen zu druecken.
- Der Motor ist super. Genug Leistung um auf der Autobahn die Kombis auf die Mittelspur zu bringen, obwohl es ab 180km/h doch etwas laut wurde im Auto. :0) (Spaaaaass). Das Fahrwerk war auch prima, meine Frau hatte in Reihe 3 nichts zu bemaengeln als wir mit Tacho 200 an Koblenz vorbeigeprescht sind. Das sichere Gefuehl lag wohl auch an den Megareifen und Felgen. Sahen top aus, aber wir werden wohl zu 17 Zoll greifen (auch wegen den Folgekosten). Den 250er Motor nehmen wir wohl.
- Das Interieur ist einfach nur schoen. Wir haben es sehr genossen. Aber leider...mangelhafte Ablagemoeglichkeiten. Meine Frau sah es positive und meinte nur: mehr Ablagen bedeutet man fuehrt mehr Muell mit sich. Recht so. Einzig und allein hat es sie gestoert das man keine Coffee-to-go-Tassen (Edelstahl) auf Griffhoehe abstellen kann. Das fehlt eindeutig.
- Dolomitbraun ist super, aber wir bevorzugen Cavansitblau oder Schwarz (mit roten Streifen) wie hier im Forum schon gepostet.
- Die Sitzlueftung hat prima funktioniert. Ebenso die Sitzheizung. Die elektr. Sitzverstellung ist fantastisch. Die werden wir wohl auch nehmen. Wegen der Memoryfunktion. Es lies sich alles sehr genau und sehr gut einstellen.
Zu den wichtigsten Dingen:
- Verbrauch: wir sind echt heftig gefahren in Deutschland, der Verbrauch lag bei realen 9.1Ltr. Was sehr sehr gut ist in meinen Augen.
- Kinder: mein aeltester wollte gar nicht mehr raus. Er findet dieses Auto super. Er liebt es. Mein juengster war am schlafen. Das sagt alles.
- Frau: findet die Abmasse erschreckend gross, mag die 360Grad Kamera und das Distronic plus sowie die elektr. Sitze. Will die Heckklappe elektrisch schliessend und geteilt oeffnend. Liebt das Interieur. Kritisiert den fehlenen Kaffeebecherhalter. Wie wird das in den USA geloest? Dort ist das Pflicht!
Fazit: Clever gespielt das Autohaus. Stellen uns die Edition 1 hin um zu zeigen was geht. Vorher habe ich durch den Konfigurator mich sehr zurueck gehalten, jetzt bin ich schon wieder am ueberlegen. Aber dieses Wochenende hat uns gezeigt das die Lang-Version sein muss, das wir nur die Bank brauchen und keine Einzelsitze, das TPO doch angebracht ist und Burmester nicht sein muss. Das der Wagen vorne schwer abzuschaetzen ist in der Laenge und hinten die Kamera echt Pflicht ist. Und das wir einen Eyecatcher fahren werden.
13 Antworten
Bis auf den Verbrauchs-Vergleich klingt der Text sehr objektiv und nachvollziehbar.
Zum Verbrauch:
A: Das war eine Testfahrt, wo Du öfters die Leistung abgerufen hast, im Alltag wirst mit Deinem V6 entspannter fahren. Die meisten werden es kennen, daß nach dem Kauf eines Fahrzeuges die ersten paar Tankfüllungen der Verbrauch höher ist und mit der Zeit runter geht.
2. hat der Vorführer wahrscheinlich < 10Tkm, d.h. noch im Einfachprogramm und der ganze Antriebsstrang erhöhte Reibung.
3. Je nach Ausstattung dürfte das Gewicht höher als beim alten Viano, selbst mit V6 sein
4. Die ganzen Elektro Gizmos leben nicht von Luft und Liebe. Den Strom gibt's nicht umsonst.
Normalerweise sollte der V250 allein wegen des Getriebes sparsamer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Bis auf den Verbrauchs-Vergleich klingt der Text sehr objektiv und nachvollziehbar.
Zum Verbrauch:
...
2. hat der Vorführer wahrscheinlich < 10Tkm, d.h. noch im Einfachprogramm und der ganze Antriebsstrang erhöhte Reibung.
...
Was meinst du damit?
Neue Fahrzeuge haben bei vielen Herstellern einen höheren Verbrauch, welcher irgendwann weniger wird (bei manchen Herstellern/Modellen schlagartig bei XXX km, bei manchen in Stufen). Wahrscheinlich wird für den Einfahrzyklung beim Benziner eine fettere Abstimmung gefahren, beim TD mit weniger Ladedruck und auch etwas mehr Treibstoff für kältere Verbrennung und mehr Schmierung gefahren.
Meine 250 V-Klasse fahre ich nach 7.000 km mit einem 7,8 Liter Schnitt.
Allerdings schaffe ich nicht den Schnitt meiner Frau von 7,2 Liter zu erreichen.
OK, sie wiegt 30 kg weniger als ich ??
Ähnliche Themen
Servus liebe Forengemeinde.
Hatte dieses Wochenende endlich die Gelegenheit mal einen V250 Bluetec Edition 1 Probe zu fahren. Ich habe das Fahrzeug fuer 3 Tage bekommen und bin mit meiner Familie und dem Fahrzeug ueber 1200km gefahren.
Dabei haben sich zahlreiche positive Aspekte herausgestellt und einige weniger schoene. Fangen wir mal mit den weniger schoenen an, denn diese sind hier in den Foren schon zahlreich besprochen worden. Evtl war dies auch ein Grund weshalb mir diese Dinge aufgefallen sind.
Negativ:
- stark knarzendes Armaturenbrett
- der Tankinhalt, der im Stop-and-Go Betrieb "schlaegt"
- die Sitzposition war schwer zu finden, die Sitzflaeche ist irgendwie zu kurz (ich bin 1.83m), meine Frau fand diese aber super (sie ist 1.75m).
- das Einbauen der Sitze war etwas kompliziert, ich habe aufgrund des kurzen Ablassens des Sitzes beim Ausbauen den Schlitten nach unten in die Schiene gedrueckt und verschoben. Haette ich das nicht hier gelesen gehabt dann waere ich beim erneuten einbauen nie auf die Idee gekommen diese nochmal zu vergleichen und auf eine Hoehe zu schieben.
- die Markierungen in welchem Bereich die Sitze/Sitzbank genehmigt ist konnte ich zwar erkennen, aber die MB-Niederlassung erklaerte mir das zahlreiche Kunden diese zwar zur Kenntnis naehmen, aber wenn die Fahrzeuge bei Ihnen sind befindet sich die Sitzbank oftmals in einer "nicht zugelassenen", aber praktisch angenehmen Position. Hier wurde schon viel darueber diskutiert ob dies zulaessig ist, die Betriebserlaubnis erlischt, die Versicherung wegfaellt etc. Ich fuer meinen Teil baue die Einzelsitze aus und schiebe die Bank auf die Hoehe der erlaubten Einzelsitzposition. Somit bin ich im Bereich der erlaubt ist.
- Das Leder des Fahrersitzes war sehr sehr "labberig". Nach 30TKM hatte ich das Gefuehl als wurde ich mich in ein "Loch" setzen. Das war nicht sehr schoen anzusehen. Aber die Farbe (braun) war noch da und keine Risse erkennbar.
- die Bremse war etwas lasch. Ich musste schon sehr auf das Metall treten um eine Wirkung zu haben.
- die Start/Stopp Automatik habe ich regelmaessig ausgemacht, denn beim Parken musste ich haeufig fest auf die Bremse treten um eine Wirkung zu erhalten und dann ging der Motor aus. Ich denke wenn ich das Fahrzeug laenger habe das ich sicher sensibler waere und das in den Griff bekomme.
- die Schienen sind leider nicht (wie bei VW) mit einer Gummilippe abgedeckt. Hier faellt dann viel Schmutz herein, das ist vermeidbar. Der Teppich hat gestoert da ich jedesmal bei einer groesseren Verschiebeaktion immer den Teppich weggklappen musste. Aber ich denke im Alltag faellt das mal aus wenn die Grundkonfiguration gefunden ist.
Jetzt zum positiven. Fahrt mit 2 Kindern (3,5 Jahre und 11 Monate) sowie Mutsy Urban Rider als grossem Kinderwagen, 3 Koffern und Autobahn/Landstrasse nach Deutschland. Familie besuchen und Auto ausprobieren.
- Der Hammer ist das Distronic Plus. Ich dachte es waere sinnloser nonsense, etwas das ueberfluessig und teuer ist wenn man doch ohnehin einen Tempomat hat. In Belgien sind 120km/h max auf der AB erlaubt. Wenn man die Distronic auf 130km/h einstellt dann passiert nix. Und da sich die meisten an die Beschraenkung halten hatte ich die beste Fahrt durch das Land. Sanftes Abbremsen, auch bis zum Stillstand, erkennen der Fahrzeuge in der Kurve, sanftes Beschleunigen aus der Mittelspur heraus sobald ich den Blinker gesetzt hatte obwohl vor mir noch ein Fahrzeug war. Nur einmal war es enorm komisch, da reagierte er so spaet das ich voll aufs Pedal gelatscht bin um doch noch halten zu koennen. Also...Konzentration musste trotzdem sein. Dennoch....eine fantastische Umsetzung wenn man einmal der Technik vertraut und mal "loslassen" kann. Wir hatten eine kritische Situation bei untergehender Sonne die alles und jeden geblendet hat. Durch die verschmutzte Scheibe war die Sicht so lala, und das Distronic hat super alles erkannt. Das Fahrzeug vor uns hat gebremst und wir haben es lange nicht gesehen, da hat das System schon reagiert.
- das ILS ist mega. Sowas habe ich nachts selten gesehen. Soviel meine ich. Ausleuchtung bis hoch in die Baumwipfel, eine enorme Weite und absolut Bestellenswert.
- das Burmester-Soundsystem hat bei Bob der Baumeister und "Thomas und seine Freunde" gezeigt was es konnte. Nein, im Spass. Ich habe aufgedreht als ich die "4 Jahreszeiten" gehoert habe. Konzertsaalfeeling pur. Sehr gut.
- Die Schildererkennung hat sehr sehr sauber gearbeitet. Alle Geschwindigkeiten wurden erkannt. Was mich sehr erstaunt hat.
- Die teilbare Heckklappe wird mitbestellt. Sehr grosse Oeffnung, sehr einfach rein- und rauszugreifen. Exzellent. Die elektrische Oeffnung und Schliessung der Heckklappe und Schiebetueren ist super. Wir haben das sehr genossen, aber diese Euros werden wir wohl in was anderes investieren. Auch wenn es nett war einfach nur mal knoepfchen zu druecken.
- Der Motor ist super. Genug Leistung um auf der Autobahn die Kombis auf die Mittelspur zu bringen, obwohl es ab 180km/h doch etwas laut wurde im Auto. :0) (Spaaaaass). Das Fahrwerk war auch prima, meine Frau hatte in Reihe 3 nichts zu bemaengeln als wir mit Tacho 200 an Koblenz vorbeigeprescht sind. Das sichere Gefuehl lag wohl auch an den Megareifen und Felgen. Sahen top aus, aber wir werden wohl zu 17 Zoll greifen (auch wegen den Folgekosten). Den 250er Motor nehmen wir wohl.
- Das Interieur ist einfach nur schoen. Wir haben es sehr genossen. Aber leider...mangelhafte Ablagemoeglichkeiten. Meine Frau sah es positive und meinte nur: mehr Ablagen bedeutet man fuehrt mehr Muell mit sich. Recht so. Einzig und allein hat es sie gestoert das man keine Coffee-to-go-Tassen (Edelstahl) auf Griffhoehe abstellen kann. Das fehlt eindeutig.
- Dolomitbraun ist super, aber wir bevorzugen Cavansitblau oder Schwarz (mit roten Streifen) wie hier im Forum schon gepostet.
- Die Sitzlueftung hat prima funktioniert. Ebenso die Sitzheizung. Die elektr. Sitzverstellung ist fantastisch. Die werden wir wohl auch nehmen. Wegen der Memoryfunktion. Es lies sich alles sehr genau und sehr gut einstellen.
Zu den wichtigsten Dingen:
- Verbrauch: wir sind echt heftig gefahren in Deutschland, der Verbrauch lag bei realen 9.1Ltr. Was sehr sehr gut ist in meinen Augen.
- Kinder: mein aeltester wollte gar nicht mehr raus. Er findet dieses Auto super. Er liebt es. Mein juengster war am schlafen. Das sagt alles.
- Frau: findet die Abmasse erschreckend gross, mag die 360Grad Kamera und das Distronic plus sowie die elektr. Sitze. Will die Heckklappe elektrisch schliessend und geteilt oeffnend. Liebt das Interieur. Kritisiert den fehlenen Kaffeebecherhalter. Wie wird das in den USA geloest? Dort ist das Pflicht!
Fazit: Clever gespielt das Autohaus. Stellen uns die Edition 1 hin um zu zeigen was geht. Vorher habe ich durch den Konfigurator mich sehr zurueck gehalten, jetzt bin ich schon wieder am ueberlegen. Aber dieses Wochenende hat uns gezeigt das die Lang-Version sein muss, das wir nur die Bank brauchen und keine Einzelsitze, das TPO doch angebracht ist und Burmester nicht sein muss. Das der Wagen vorne schwer abzuschaetzen ist in der Laenge und hinten die Kamera echt Pflicht ist. Und das wir einen Eyecatcher fahren werden.
Danke für den schönen Bericht. Ich werde in zwei Wochen das Vergnügen haben, einen V250 übers Wochenende zu testen. Bin mal gespannt, die Erwartungen sind hoch ...
Zitat:
@Crossover0480 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:55:19 Uhr:
- die Markierungen in welchem Bereich die Sitze/Sitzbank genehmigt ist konnte ich zwar erkennen, aber die MB-Niederlassung erklaerte mir das zahlreiche Kunden diese zwar zur Kenntnis naehmen, aber wenn die Fahrzeuge bei Ihnen sind befindet sich die Sitzbank oftmals in einer "nicht zugelassenen", aber praktisch angenehmen Position. Hier wurde schon viel darueber diskutiert ob dies zulaessig ist, die Betriebserlaubnis erlischt, die Versicherung wegfaellt etc. Ich fuer meinen Teil baue die Einzelsitze aus und schiebe die Bank auf die Hoehe der erlaubten Einzelsitzposition. Somit bin ich im Bereich der erlaubt ist.
Sagen wir mal so, beim 639er hat sich da auch niemand dran gestört...
Zitat:
Kritisiert den fehlenen Kaffeebecherhalter. Wie wird das in den USA geloest? Dort ist das Pflicht!
In den USA gibt es die V-Klasse nicht. Dort gibt es den Vito als Metris mit dem M274 2l Turbo Benziner und 7G - der hat Kaffeebecherhalter. Den gibt es in DE auch seit neuestem zu bestellen für den Vito mit Automatik.
V-Klasse hat ein anderes Armaturenbrett, da passt der nicht dran. Aber es kommt ja jetzt irgendwann die Mittelkonsole zwischen den Sitzen ab Werk, die dann scheinbar heiz/kühlbare(wie im ML z.B.) Cupholder hat.
Hallo ,
nach gut 14 Tagen V Klasse Marco Polo kann ich nur sagen
immer noch begeistert.
Was mich gestört hat war,dass die Schienen nicht abgedeckt sind und
sich doch Schmutz in den Schienen sammelt.
Lösung : Dichtungsprofil 3 seitig von einer novoferm Stahlfeuerschutztür genommen.
Muß man nur von Anfang an gleichmäßig einziehen und die breite Seite jeweils nach
außen.
Gruß Angelika
Zitat:
@anmo52 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:12:56 Uhr:
Hallo ,
nach gut 14 Tagen V Klasse Marco Polo kann ich nur sagen
immer noch begeistert.
Was mich gestört hat war,dass die Schienen nicht abgedeckt sind und
sich doch Schmutz in den Schienen sammelt.
Lösung : Dichtungsprofil 3 seitig von einer novoferm Stahlfeuerschutztür genommen.
Muß man nur von Anfang an gleichmäßig einziehen und die breite Seite jeweils nach
außen.
Gruß Angelika
Oder man nimmt den Original Artikel 639 684 09 18 7C45 Sitzschienenabdeckung (Aus der Baureihe 639, der passt auch im V 447 und MP). Die sind je 1m und lassen sich bequem zuschneiden. Kosten ca. 11€ netto je Stück
Ich finds ja schade das es keinen V6 in der V Klasse gibt. Der V250 brummelt ja schon spürbar im Standgas. Wie ist denn da der Unterschied zu den W639 V6 Motoren ? Ich kenne nur unseren 2.2 Diesel und der läuft leider wie ein Traktormotor. Dagegen ist der V250 Motor schon deutlich ruhiger aber irgendwie hatte ich mir die neuen Motoren doch noch ruhiger im Standgas erhofft. Beim fahren ist es dann ok.
Weiss jemand ob das Schienensystem vom W639 mit dem der V Klasse kompatibel ist ? Wir würden uns gern das Tischpacket sparen und unseren Tisch aus dem W639 gern weiter nutzen wollen.
MfG
Zitat:
Weiss jemand ob das Schienensystem vom W639 mit dem der V Klasse kompatibel ist ? Wir würden uns gern das Tischpacket sparen und unseren Tisch aus dem W639 gern weiter nutzen wollen.
MfG
Zitat:
Ja, ist es. ABER, wenn Du das Tischpaket nicht mitbestellst werden auch die dafür notwendigen Schienen nicht verbaut und Du kannst den Tisch aus dem W639 nicht nutzen. Blöd, aber leider Tatsache.
Grüße
Franklin