Steuergerät V Klasse von V 250 auf V 300 umbauen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo.

Hat schonmal jemand das Motorsteuergerät vom V250 auf V300 umgebaut? Das sollte doch theoretisch möglich sein, da es sich ja um den selben Motor handelt.

7 Antworten

Die Motoren sind nicht identisch selbst wenn’s so aussieht für den Laien…
www.motor-talk.de/.../...s-om654-im-w213-e-200-d-e-220-d-t6712128.html

Ah ja, ok. Das leuchtet ein. Danke für die schnelle Antwort.

In dem Beitrag steht dazu im Grunde nur heiße Luft und betrifft dann noch ein anderes Fahrzeugmodell.

Naja. Zur Frage des Steuergeräts kann ich nix sagen.
Zum Thema Motorenbau hingegen schon. Kann ich durch Änderung des Steuergeräts aus einem 250er einen 300er machen: Nein. Kolben sind anders vom Material, der Bearbeitung, Pleuel Schmiede vs Guss, Zyl-Laufbahnen anders bearbeitet etc etc.
Bei Einbau eines 300er SG in den 250 (wenn es überhaupt läuft), gibst du zuviel Leistung frei für das Material und riskierst Schäden.
In der genau ersten Antwort in dem verlinkten Beitrag steht alles was zu dem Thema zu sagen ist

Ähnliche Themen

Ehrliche und kurze Antwort : Nein
Vom Vorgängermotor OM 651 weiß ich, das die verschiedenen Ausbaustufen nicht gleich waren. Und da gab es 2 verschiedene Kubikzahlen und der mit 2143 cm³ von 95 bis 204 PS
Da war das schon nicht mehr motortechnisch möglich.
Das große Problem jetzt ist.... Du bringst kein anderes Steuergerät in Deinem Fahrzeug zum laufen oder Dein Steuergerät dazu... ein V300 zu werden.
Jedenfalls nicht auf offiziellem Weg .
Einzige Möglichkeit, die oft heiß umworbenen Tuningboxen oder ein Tuner Deiner Wahl.
Gruß Gerd

Turbo beim 250er einfach, beim 300er doppelte Aufladung, wenn ich mich nicht irre.

VG Ingo

Zitat:

@aquablader schrieb am 10. März 2025 um 13:57:39 Uhr:


Turbo beim 250er einfach, beim 300er doppelte Aufladung, wenn ich mich nicht irre.

VG Ingo

Sollte beim V250 auch ein Biturbo sein, falls du das meinst?! (sowas: https://www.amz.de/zweistufiger-turbolader-fuer-om-654)

Aber bei knapp 50PS Unterschied von 250 auf 300 kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das "nur" Software ist.. am Ende machen ja die ursprünglich verbauten Bauteile auch den Großteil des Auto-Lebens aus. Wie viele V-Klassen wird es geben, bei denen Ersatzkolben oder ähnliches verbaut werden? Da macht es dann Kosten-mäßig mehr Sinn, bei den kleineren Motoren die vermeintlich "niederwertigen" (=günstigeren) Komponenten zu verbauen und für die paar Ersatz-Bauteile die teureren zu nutzen.
Zahlt der Kunde ja eh - wie gesagt - wenn das überhaupt mal relevant ist, dass ein Motor neue Kolben, Pleuel oder sonstwas bekommt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen