Probefahrt

Opel Astra K

Habe vor ein paar Tagen die erste längere Probefahrt mit meinem Vater seinem 1,6T Astra mit 200ps gemacht. Positiv ist mir dabei der Motor aufgefallen. Der hat echt nicht schlecht power. Ein absolutes NoGo ist allerdings das Fahrverhalten bei schnellen Richtungswechseln! Es hat sich Katastrophal angefühlt. Der Astra hat erst 11tkm runter.

Wie ist eure Meinung zum Fahrverhalten des Astra K?

25 Antworten

Was heißt katastrophal? Was hast du vorher erwartet? Kombi? Fünf Türer?

5 Türen! Naja erwartet hab ich bei so einem starken Motor ein entsprechendes Fahrwerk. Also sicher bzw angenehm fühlt sich das absolut nicht an. Das wäre für mich ein Grund den Astra nicht zu kaufen. Wenn ich einen vergleichbaren A3 mit Serien Fahrwerk fahre ist doch ein deutlicher Unterschied. Ich kann mir nicht mal vorstellen über 200 mit dem Auto zu fahren da null Gefühl und vertrauen. Das ganze ist ja nur meine Empfindung und ich möchte einfach wissen ob es nur mir so geht.

War der Reifendruck i.O? Ich find das Fahrverhalten super. Auch bei 220km/h.

Hallo,
das Fahrwerk ist doch in Ordnung. Ich bin sogar mehrmals schon 239 km/h gefahren und lebe noch.
Es ist halt kein Sportfahrwerk und der Astra K mit 200 PS auch kein GSI.
Das einzige, was mich stört, ist die leichte Bewegung in der Hochachse (Schlingern) bei hohen Tempo und auch nur wenn der Astra ausfedert. Gefährlich ist das Verhalten überhaupt nicht, nervt nur etwas.

Grüße

Ähnliche Themen

Welche Reifen in welchem Format mit welchem Luftdruck waren montiert?

Naja das müssten 18 Zoll Serien Michelin reifen sein. Genau hab ich mich damit nicht auseinander gesetzt. Meiner Meinung bzw empfinden nach ist das Fahrverhalten eindeutig auf das Fahrwerk zurückzuführen, was bestimmt für ein 100 ps Auto ausreichende ist! Aber wer sich die 200 ps Variante gönnt und gern zügig fährt ist damit eindeutig nicht glücklich zu machen. Meine Meinung!

Also ich fahre den 1.6 und bin mit dem Fahrwerk rechts zufrieden. Musst halt schon die 18zoll nehmen und Reifendruck muss stimmen. Im Winter rollt er sehr stark über den weichen Reifen ab. Im Sommer mit 240 (nach tache) eine Kurve zu fahren finde ich eigentlich nicht problematisch und ausreichend für einen nicht gsi oder opc

Kann mich den anderen nur anschließen, keine Probleme, auch nicht beim ST. 18 Zoll mit Michelin ab Werk kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bisher war auf jedem Astra den ich mit Serien 18 Zöllern gesehen habe Bridgestone montiert. Und nach knapp 12.000 km neue Reifen kann ich mir auch nicht vorstellen.

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 26. Juni 2019 um 12:35:18 Uhr:


Kann mich den anderen nur anschließen, keine Probleme, auch nicht beim ST. 18 Zoll mit Michelin ab Werk kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bisher war auf jedem Astra den ich mit Serien 18 Zöllern gesehen habe Bridgestone montiert. Und nach knapp 12.000 km neue Reifen kann ich mir auch nicht vorstellen.

Sehe ich auch so - ab Werk sind eigentlich Bridgestone Turanza montiert, bei meinem noch die T003.
Der 1.6er 200PS Benziner hat doch wie der 1.6er Biturbo Diesel auch Serie schon das Sportfahrwerk bzw. Wattgestänge drin, oder ist das da anders?

Kann mich aber auch nur anschließen - ST, 1.6er Biturbo Diesel, 18" Bridgestone Turanza T003 mit 2,7 Bar vorne und 2,4 Bar hinten und 227km/h nach Digitaltacho auf der AB keine Probleme.
Mehr Km/h kann ich dank Verkehr noch nicht ausweisen 🙂
Auch auf Landstraße beim Fahren oder Überholen nichts anzumerken.

Kann auch Bridgestone sein sicher bin ich mir nicht. Ich werd mir nach dem Urlaub den Astra noch mal unter den Nagel reisen zwecks Reifendruck usw und erneut berichten! Ich bin trotzdem bis jetzt kein Fan davon

Zitat:

@Hasi.9 schrieb am 26. Juni 2019 um 12:51:18 Uhr:


Der 1.6er 200PS Benziner hat doch wie der 1.6er Biturbo Diesel auch Serie schon das Sportfahrwerk bzw. Wattgestänge drin, oder ist das da anders?

Als ich mir meinen 2017 1.6 fließheck neu geholt habe, war die wattlink serienmäßig drin, ich meine bei den 2016 kann es sein das keine serienmäßig drin verbaut war.

Also der Astra wurde September 2016 ausgeliefert. Was ist diese Wattlink?

Ich habe das Dynamik-Fahrwerk (Wattlink-HA) in meinem 1.4 150 PS (Option) verbaut. Aber einen Unterschied zur Probefahrt ohne Wattlink habe ich nicht bemerkt. Aufgefallen ist mir beim Astra in der Tat, dass er sich bei kurzen Lenkmanövern auf der Autobahn erst minimal aufbäumt, dann um die Hochachse dreht und dann die Kurve fährt. Ist schlecht zu beschreiben, ein wenig so, als wenn ein Kind das Spielzeugauto etwas anhebt, um es um eine Kurve fahren zu lassen, damit sich die schlecht entgrateten Plastikreifen nicht im Schlaufenteppich verhakeln. 😁
Ich habe mich dran gewöhnt und keine Probleme damit.

Zum Fahrwerk siehe hier.

Wenn ich schon so wenig konkrete Antworten erhalte, dann kann ich auch noch eine Frage dazu werfen:
Hat der Astra eine AHK ab Werk? Frühe Modelle ohne AHK ab Werk sollten schwammiger sein als heutige?

Mein K 1.6T (EZ 02/2019) läuft bei hohem Tempo sicher nicht optimal, aber das ist sicher nicht dem Fahrwerk sondern den Brückensteinen T001 geschuldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen