Probefahrt

Mercedes A-Klasse W176

A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:

Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.

Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.

Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.

Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.

Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.

Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.

Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.

Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl

Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.

Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.

Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.

Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.

Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.

Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:

Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.

Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.

Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.

Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.

Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.

Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.

Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.

Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl

Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.

Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.

Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.

Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.

Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.

Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Wenn bei der A-Klasse nicht die Designer, sondern wieder die "anderen Entwickler" das Sagen gehabt hätten, dann wäre was rausgekommen? Richtig, ein W169! Aber genau das sollte bei der neuen A-Klasse ja nicht passieren. Dann wären hier wieder einige Zeitgenossen unterwegs und würden sich wieder über das "Rentnerdesign" aufregen. Man kann es nicht jedem Recht machen. Aber es wird auch niemand gezwungen, die neue A-Klasse zu kaufen.

genauso, siehts aus... 🙂

Doch, meine Frau hat mich gezwungen, obwohl ich NIE einen Benz fahren wollte... 😉

Arme Sau ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von tombo74


Doch, meine Frau hat mich gezwungen, obwohl ich NIE einen Benz fahren wollte... 😉

Wenn sie so gut aussieht, wie es ihr Geschmack vermuten lässt, dann hast Du sicherlich einen hervorragenden Fang gemacht. Sowas würde ich behalten, hat nicht jeder ... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Man sieht hinten nichts, das ist ein Fakt, der auch in allen Tests kritisiert wird. Schlecht sind auch die in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze, das ist für große Fahrer ein echtes Sicherheitsrisiko und eines Mercedes nicht würdig. Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Die Sicht nach hinten ist, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, sicherlich nicht unter den Top-Ten, aber dass man gar nichts mehr sieht, stimmt nun auch nicht. Als Fahrer sieht man den Verkehr nach hinten, z.B. wenn man auf der Autobahn fährt, wo das ja sehr wichtig ist, noch gut. Ich persönlich nutze auch nicht nur ausschließlich das hintere Fenster, sondern auch die Rückspiegel und den berühmten Blick über die Schulter. Ansonsten gibt es ja die Rückfahrkamera, die übrigens sehr gut funktioniert, auch bei Dunkelheit.

Ich bin eine A-Klasse mit den nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze gefahren. Mit einer Größe von 1,91 Meter bin ich sicherlich nicht klein. Ich habe extra darauf geachtet, da ich es auch nicht so genial finde, dass sie nicht verstellbar sind. Ein Problem hatte ich allerdings nicht erkannt, schon gar nicht bzgl. der Sicherheit. Sie haben optimal gepasst.

Wenn bei der A-Klasse nicht die Designer, sondern wieder die "anderen Entwickler" das Sagen gehabt hätten, dann wäre was rausgekommen? Richtig, ein W169! Aber genau das sollte bei der neuen A-Klasse ja nicht passieren. Dann wären hier wieder einige Zeitgenossen unterwegs und würden sich wieder über das "Rentnerdesign" aufregen. Man kann es nicht jedem Recht machen. Aber es wird auch niemand gezwungen, die neue A-Klasse zu kaufen.

Sicher, ich habe sie deshalb auch nicht gekauft, da kann Mercedes mir so viele Einladungen schicken wie sie wollen.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Man sieht hinten nichts, das ist ein Fakt, der auch in allen Tests kritisiert wird. Schlecht sind auch die in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze, das ist für große Fahrer ein echtes Sicherheitsrisiko und eines Mercedes nicht würdig. Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Die Sicht nach hinten ist, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, sicherlich nicht unter den Top-Ten, aber dass man gar nichts mehr sieht, stimmt nun auch nicht. Als Fahrer sieht man den Verkehr nach hinten, z.B. wenn man auf der Autobahn fährt, wo das ja sehr wichtig ist, noch gut. Ich persönlich nutze auch nicht nur ausschließlich das hintere Fenster, sondern auch die Rückspiegel und den berühmten Blick über die Schulter. Ansonsten gibt es ja die Rückfahrkamera, die übrigens sehr gut funktioniert, auch bei Dunkelheit.

Ich bin eine A-Klasse mit den nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze gefahren. Mit einer Größe von 1,91 Meter bin ich sicherlich nicht klein. Ich habe extra darauf geachtet, da ich es auch nicht so genial finde, dass sie nicht verstellbar sind. Ein Problem hatte ich allerdings nicht erkannt, schon gar nicht bzgl. der Sicherheit. Sie haben optimal gepasst.

Wenn bei der A-Klasse nicht die Designer, sondern wieder die "anderen Entwickler" das Sagen gehabt hätten, dann wäre was rausgekommen? Richtig, ein W169! Aber genau das sollte bei der neuen A-Klasse ja nicht passieren. Dann wären hier wieder einige Zeitgenossen unterwegs und würden sich wieder über das "Rentnerdesign" aufregen. Man kann es nicht jedem Recht machen. Aber es wird auch niemand gezwungen, die neue A-Klasse zu kaufen.

Finde die Kamera übrigens auch spitze, nur leider ist sie bei Regen nicht mehr zu gebrauchen - absolut verschwommenes Bild - vlt. irgendwas wasserabweisendes drauf machen oder so!?

Hallo zusammen.
Ich hatte inzwischen auch eine Probefahrt mit der neuen A-Klasse und bin ziemlich enttäuscht.
Die Außenoptik ist ohne Frage super und ein echter Blickfang.
Die Leute drehen sich jedenfalls um und schauen dem Wagen hinterher. Wer es braucht...

Allerdings liegt das wohl auch teilweise daran, weil das Design einfach neu ist und vieles verspricht wasdann letztlich nicht gehalten wird.
Ob man sich nach einer gewissen Zeit daran satt sieht, wird die Zeit zeigen.

Innen sieht es von der Optik dann bei näherem hinsehen nicht mehr so super aus.
Sorry, aber das angeklebt wirkende Commandcenter wirkt wirklich billig und genauso fehl am Platz und schlecht integriert, wie ein mobiles Navi.
Man hat den Eindruck der Innenraum wurde geplant und als dann alles Fertig war, hat jemand bemerkt, dass das Commandcenter noch fehlt

Die Instrumentenanzeigen, Luftausströmerdüsen usw wirken auf mich wie gewollt stylisch aber letztlich dann doch billig.
Mit sowas kann man höchstens irgendwelchen Wannabees oder Dragan vom Dönerstand imponieren.
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist zudem mindestens eine oder zwei Stufen schlechter als z.B. bei Audi.

Nach Nutzwert braucht man bei der A-Klasse erst garnicht suchen (Fond und Kofferraum sind nur Notlösungen).
Aber Nutzwertorientierte Kunden sind auch nicht die Zielgruppe dieses Fahrzeugs.
Warum man sich nur in ein derart unkomfortables Fahrzeug (aufgrund der Hohen Seitenlinie verdienen die Scheiben nur die Bezeichnung Sehschlitz und die Federung läst jeden Komfort vermissen) zwängen muss ist mir ein rätsel.
Das es besser geht und Sportlichkeit sich durchaus auch mit Komfort verbinden läst, zeigt die Konkurrenz von z.B. BMW oder Audi.

Letztlich ist die A-Klasse ein Auto für all jene, welche mehr Wert auf Oberflächlichkeiten als auf Innere Werte und Nutzwert legen.
Ob allerdings die Käuferschicht welche diese gewissen Ansprüche hat auch in der Lage ist sich eine A-Klasse finanziel zu leisten, steht auf einem anderen Blatt.

Lenkung und Motor gehen in Ordnung, sind allerdings jetzt auch nichts besonderes.

Jene die meinen etwas für Ihr Ego tun zu müssen, indem sie sich in eine derart unkomfortable Schuhschachtel zwängen und sich dadurch mehr jugendlichkeit und sportlichkeit erhoffen sollen, gerne zugreifen.

Für meine Suche nach einem sportlichen Zweitwagen scheidet die A-Klasse jedenfalls aus.

Das ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack und meine Einschätzung, welche allerdings von meinen beiden Mitfahrern weitgehend geteilt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mark78


Hallo zusammen.
Ich hatte inzwischen auch eine Probefahrt mit der neuen A-Klasse und bin ziemlich enttäuscht.
Die Außenoptik ist ohne Frage super und ein echter Blickfang.
Die Leute drehen sich jedenfalls um und schauen dem Wagen hinterher. Wer es braucht...

Allerdings liegt das wohl auch teilweise daran, weil das Design einfach neu ist und vieles verspricht wasdann letztlich nicht gehalten wird.
Ob man sich nach einer gewissen Zeit daran satt sieht, wird die Zeit zeigen.

Innen sieht es von der Optik dann bei näherem hinsehen nicht mehr so super aus.
Sorry, aber das angeklebt wirkende Commandcenter wirkt wirklich billig und genauso fehl am Platz und schlecht integriert, wie ein mobiles Navi.
Man hat den Eindruck der Innenraum wurde geplant und als dann alles Fertig war, hat jemand bemerkt, dass das Commandcenter noch fehlt

Die Instrumentenanzeigen, Luftausströmerdüsen usw wirken auf mich wie gewollt stylisch aber letztlich dann doch billig.
Mit sowas kann man höchstens irgendwelchen Wannabees oder Dragan vom Dönerstand imponieren.
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist zudem mindestens eine oder zwei Stufen schlechter als z.B. bei Audi.

Nach Nutzwert braucht man bei der A-Klasse erst garnicht suchen (Fond und Kofferraum sind nur Notlösungen).
Aber Nutzwertorientierte Kunden sind auch nicht die Zielgruppe dieses Fahrzeugs.
Warum man sich nur in ein derart unkomfortables Fahrzeug (aufgrund der Hohen Seitenlinie verdienen die Scheiben nur die Bezeichnung Sehschlitz und die Federung läst jeden Komfort vermissen) zwängen muss ist mir ein rätsel.
Das es besser geht und Sportlichkeit sich durchaus auch mit Komfort verbinden läst, zeigt die Konkurrenz von z.B. BMW oder Audi.

Letztlich ist die A-Klasse ein Auto für all jene, welche mehr Wert auf Oberflächlichkeiten als auf Innere Werte und Nutzwert legen.
Ob allerdings die Käuferschicht welche diese gewissen Ansprüche hat auch in der Lage ist sich eine A-Klasse finanziel zu leisten, steht auf einem anderen Blatt.

Lenkung und Motor gehen in Ordnung, sind allerdings jetzt auch nichts besonderes.

Jene die meinen etwas für Ihr Ego tun zu müssen, indem sie sich in eine derart unkomfortable Schuhschachtel zwängen und sich dadurch mehr jugendlichkeit und sportlichkeit erhoffen sollen, gerne zugreifen.

Für meine Suche nach einem sportlichen Zweitwagen scheidet die A-Klasse jedenfalls aus.

Das ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack und meine Einschätzung, welche allerdings von meinen beiden Mitfahrern weitgehend geteilt wird.

Ich sehe es auch genau so. Ausserdem sollte die Qualität viel besser sein als bei W168/169 und auch bei W245. Verglichen mit z.B. BMW1er sind die kleine Benz qualitativ sehr schlecht gewesen. Rost, Getriebeproblemen, Federbruch und viele andere Probleme. Und sehr schwierig und teuer zu reparieren weil die Konstruktion so blöd ist. Ob der W176 besser ist, werden wir sehen. Der W246 hat schon einige Kinderkrankheiten gezeigt, und weil der W176 technisch viele Teile mit dem W246 teilt, ist es mindestens fragwürdig, ob der W176 qualitativ besser ist als die kleine (und grosse...) Benz bisher.

Grüsse,

Jukka

Zitat:

Innen sieht es von der Optik dann bei näherem hinsehen nicht mehr so super aus.
Sorry, aber das angeklebt wirkende Commandcenter wirkt wirklich billig und genauso fehl am Platz und schlecht integriert, wie ein mobiles Navi.
Man hat den Eindruck der Innenraum wurde geplant und als dann alles Fertig war, hat jemand bemerkt, dass das Commandcenter noch fehlt

Die Instrumentenanzeigen, Luftausströmerdüsen usw wirken auf mich wie gewollt stylisch aber letztlich dann doch billig.
Mit sowas kann man höchstens irgendwelchen Wannabees oder Dragan vom Dönerstand imponieren.
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist zudem mindestens eine oder zwei Stufen schlechter als z.B. bei Audi.

Nach Nutzwert braucht man bei der A-Klasse erst garnicht suchen (Fond und Kofferraum sind nur Notlösungen).
Aber Nutzwertorientierte Kunden sind auch nicht die Zielgruppe dieses Fahrzeugs.
Warum man sich nur in ein derart unkomfortables Fahrzeug (aufgrund der Hohen Seitenlinie verdienen die Scheiben nur die Bezeichnung Sehschlitz und die Federung läst jeden Komfort vermissen) zwängen muss ist mir ein rätsel.
Das es besser geht und Sportlichkeit sich durchaus auch mit Komfort verbinden läst, zeigt die Konkurrenz von z.B. BMW oder Audi.

Letztlich ist die A-Klasse ein Auto für all jene, welche mehr Wert auf Oberflächlichkeiten als auf Innere Werte und Nutzwert legen.
Ob allerdings die Käuferschicht welche diese gewissen Ansprüche hat auch in der Lage ist sich eine A-Klasse finanziel zu leisten, steht auf einem anderen Blatt.

Lenkung und Motor gehen in Ordnung, sind allerdings jetzt auch nichts besonderes.

Jene die meinen etwas für Ihr Ego tun zu müssen, indem sie sich in eine derart unkomfortable Schuhschachtel zwängen und sich dadurch mehr jugendlichkeit und sportlichkeit erhoffen sollen, gerne zugreifen.

Für meine Suche nach einem sportlichen Zweitwagen scheidet die A-Klasse jedenfalls aus.

Das ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack und meine Einschätzung, welche allerdings von meinen beiden Mitfahrern weitgehend geteilt wird.

Das sehn andere auch so:

http://www.autobild.de/.../...gen-1er-a3-und-a-klasse-3689121.html?...

|ref=

http://www.autobild.de/.../...-1er-mercedes-a-klasse-test-3689000.html

Die A-Klasse vereint die Nachteile von 1-er BMW und VW Golf, toll. A3, 1-er und Golf7 ledern die neue A-KLasse aber so was von ab. Die A-Klasse ist nicht so sportlich wie der 1-er, aber umkomfortabler, hat so wenig Platz wie ein 1-er, aber nicht die tolle Qualität vom A3. An der A-KLasse ist leider nur das Design gut, will Mercedes jetzt zur Blendermarke a la Alfa Romeo werden? Außen hui, ansonsten pfui?

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Innen sieht es von der Optik dann bei näherem hinsehen nicht mehr so super aus.
Sorry, aber das angeklebt wirkende Commandcenter wirkt wirklich billig und genauso fehl am Platz und schlecht integriert, wie ein mobiles Navi.
Man hat den Eindruck der Innenraum wurde geplant und als dann alles Fertig war, hat jemand bemerkt, dass das Commandcenter noch fehlt

Die Instrumentenanzeigen, Luftausströmerdüsen usw wirken auf mich wie gewollt stylisch aber letztlich dann doch billig.
Mit sowas kann man höchstens irgendwelchen Wannabees oder Dragan vom Dönerstand imponieren.
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist zudem mindestens eine oder zwei Stufen schlechter als z.B. bei Audi.

Nach Nutzwert braucht man bei der A-Klasse erst garnicht suchen (Fond und Kofferraum sind nur Notlösungen).
Aber Nutzwertorientierte Kunden sind auch nicht die Zielgruppe dieses Fahrzeugs.
Warum man sich nur in ein derart unkomfortables Fahrzeug (aufgrund der Hohen Seitenlinie verdienen die Scheiben nur die Bezeichnung Sehschlitz und die Federung läst jeden Komfort vermissen) zwängen muss ist mir ein rätsel.
Das es besser geht und Sportlichkeit sich durchaus auch mit Komfort verbinden läst, zeigt die Konkurrenz von z.B. BMW oder Audi.

Letztlich ist die A-Klasse ein Auto für all jene, welche mehr Wert auf Oberflächlichkeiten als auf Innere Werte und Nutzwert legen.
Ob allerdings die Käuferschicht welche diese gewissen Ansprüche hat auch in der Lage ist sich eine A-Klasse finanziel zu leisten, steht auf einem anderen Blatt.

Lenkung und Motor gehen in Ordnung, sind allerdings jetzt auch nichts besonderes.

Jene die meinen etwas für Ihr Ego tun zu müssen, indem sie sich in eine derart unkomfortable Schuhschachtel zwängen und sich dadurch mehr jugendlichkeit und sportlichkeit erhoffen sollen, gerne zugreifen.

Für meine Suche nach einem sportlichen Zweitwagen scheidet die A-Klasse jedenfalls aus.

Das ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack und meine Einschätzung, welche allerdings von meinen beiden Mitfahrern weitgehend geteilt wird.

Das sehn andere auch so: http://www.autobild.de/.../...gen-1er-a3-und-a-klasse-3689121.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...-1er-mercedes-a-klasse-test-3689000.html
Die A-Klasse vereint die Nachteile von 1-er BMW und VW Golf, toll. A3, 1-er und Golf7 ledern die neue A-KLasse aber so was von ab. Die A-Klasse ist nicht so sportlich wie der 1-er, aber umkomfortabler, hat so wenig Platz wie ein 1-er, aber nicht die tolle Qualität vom A3. An der A-KLasse ist leider nur das Design gut, will Mercedes jetzt zur Blendermarke a la Alfa Romeo werden? Außen hui, ansonsten pfui?

Schon ist sie da, die treute Autobild Leserschaft.

Wer in der heutigen Zeit der Autobild noch seinen Glauben schenkt und danach sein Auto kauft, ist selbst schuld...

Ich bin schon den BMW 1er und Audi A3 gefahren, und für mich persönlich ist die A-Klasse das beste Auto aus dieser Auswahl.
Mag sein das die A-Klasse in manchen Aspekten nicht immer das beste Auto nach Punkten darstellt, aber kauft man ein Auto nicht auch immer ein bisschen nach den Emotionen und aus dem Bauchgefühl? 😉

PS: Einige Beiträge weiter oben wurde Audi in Zusammenhang mit guter Qualität gebracht?! Da haben wir jetzt alle mal gut gelacht 😉
Wer wirklich dieser Meinung ist, soll den Golf kaufen. Der hat das gleiche Qualitätsniveau und kostet sogar noch etwas weniger.

Zitat:

Schon ist sie da, die treute Autobild Leserschaft.
Wer in der heutigen Zeit der Autobild noch seinen Glauben schenkt und danach sein Auto kauft, ist selbst schuld...

Ich bin schon den BMW 1er und Audi A3 gefahren, und für mich persönlich ist die A-Klasse das beste Auto aus dieser Auswahl.
Mag sein das die A-Klasse in manchen Aspekten nicht immer das beste Auto nach Punkten darstellt, aber kauft man ein Auto nicht auch immer ein bisschen nach den Emotionen und aus dem Bauchgefühl? 😉

PS: Einige Beiträge weiter oben wurde Audi in Zusammenhang mit guter Qualität gebracht?! Da haben wir jetzt alle mal gut gelacht 😉
Wer wirklich dieser Meinung ist, soll den Golf kaufen. Der hat das gleiche Qualitätsniveau und kostet sogar noch etwas weniger.

Also die bombenfeste Verarbeitungsqualität des Audi A3 gibt es selbst im Golf 7 nicht und im 1-er BMW schon gar nicht, auch die neue A-KLasse kann da nicht mithalten. Die A-Klasse ist für mich ein Blender.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Schon ist sie da, die treute Autobild Leserschaft.
Wer in der heutigen Zeit der Autobild noch seinen Glauben schenkt und danach sein Auto kauft, ist selbst schuld...

Ich bin schon den BMW 1er und Audi A3 gefahren, und für mich persönlich ist die A-Klasse das beste Auto aus dieser Auswahl.
Mag sein das die A-Klasse in manchen Aspekten nicht immer das beste Auto nach Punkten darstellt, aber kauft man ein Auto nicht auch immer ein bisschen nach den Emotionen und aus dem Bauchgefühl? 😉

PS: Einige Beiträge weiter oben wurde Audi in Zusammenhang mit guter Qualität gebracht?! Da haben wir jetzt alle mal gut gelacht 😉
Wer wirklich dieser Meinung ist, soll den Golf kaufen. Der hat das gleiche Qualitätsniveau und kostet sogar noch etwas weniger.

Also die bombenfeste Verarbeitungsqualität des Audi A3 gibt es selbst im Golf 7 nicht und im 1-er BMW schon gar nicht, auch die neue A-KLasse kann da nicht mithalten. Die A-Klasse ist für mich ein Blender.

Für mich sieht der Audi drinnen wie ein Kleinstwagen aus ,und bombenfest naja😁

Zitat:

Für mich sieht der Audi drinnen wie ein Kleinstwagen aus ,und bombenfest naja😁

Audi:

Aussen: alle gleich (finde den Unterschied)

Innen: laaangweilig....

Warum kommen zufällig Audi- und BMW-Fahrer hier in den Thread und machen die A-Klasse nieder? Wenn ihr so einen Wind drum macht, dann interessiert euch doch die A-Klasse. Bestes Beispiel, mich interessiert der A3 sowas von garnet, deshalb schreibe ich auch im A3-Forum keinen unnötigen Scheiß, nur um die A3-Fahrer zu ärgern.

Wenn ihr mich fragt, A3 und 1er Fahrer sind neidisch auf die A-Klasse-Fahrer, weil ihre Fahrzeuge im Gegensatz zur A-Klasse hässlich wirken :P

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Warum kommen zufällig Audi- und BMW-Fahrer hier in den Thread und machen die A-Klasse nieder? Wenn ihr so einen Wind drum macht, dann interessiert euch doch die A-Klasse. Bestes Beispiel, mich interessiert der A3 sowas von garnet, deshalb schreibe ich auch im A3-Forum keinen unnötigen Scheiß, nur um die A3-Fahrer zu ärgern.

Wenn ihr mich fragt, A3 und 1er Fahrer sind neidisch auf die A-Klasse-Fahrer, weil ihre Fahrzeuge im Gegensatz zur A-Klasse hässlich wirken :P

Ich bin weder Audi noch BMW-Fahrer oder fühle mich sonst einer Marke in irgend einer Weise verpflichtet.

Ich kann jetzt nicht für andere sprechen, aber ich denke zumindest unter diesem Thread geht es darum über seine Eindrücke einer Probefahrt zu berichten und nicht anderes habe ich gemacht.
Hätte mich die A-Klasse nicht interessiert, hätte ich wohl auch kaum eine Probefahrt damit gemacht.

Wenn man in seinem Nicknamen das Wort "Daimler" träg, mag man vielleicht erwarten, dass hier nur jubel über die A-Klasse ausbricht.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber gerade das läst vermuten, dass es eher Dir als mir an der objektiven Einschätzung der A-Klasse fehlt.
Ich hätte es Mercedes wirklich gegönnt mit der neuen A-Klasse einen Volltreffer zu landen.

Ich jedenfalls nutze die verschiedenen Foren hier um mir einen Eindruck zu schaffen Informationen für meine Kaufentscheidung zu finden.
Andererseits teile ich auch meine Eindrücke mit.
Was ist daran falsch?
Das jeder das Fahrzeug für welches er sich letztlich entscheidet für das Tollste und Beste findet, liegt irgendwo auch in der Natur der Sache. Sonst hätte er sich ja ein anderes gekauft. 😉
Also bitte nicht persönlich nehmen wenn Andere nunmal eine andere Meinung zu der Marke bzw. dem Fahrzeug haben zu dem Du dich wie auch immer verbunden fühlst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen