Probefahrt Prius - ein Kurzbericht

Toyota Prius 3 (XW3)

Moinsen,
nach 3 Stunden mit dem Prius ziehe ich als Audi A4 Fahrer für mich persönlich folgendes Urteil:
Technisch 1a, wirtschaftlich höchst interessant und gut zu fahren.

Aber liebe Leute - warum kann mir denn nicht Irgendjemand mein Audidesign und insbesondere die Verarbeitung und Haptik mit dem Hybridsystem kombinieren.
Mensch, dass wäre mein Traumwagen.

Was hat mich am Prius gestört:
# Piepen beim Rückwärtsfahren. AHHHHHH. Das Kabel würde ich sofort durchtrennen!
# Haptik der Kunststoffe (verwöhnter Audifahrer)
# Ergonomie der Bestuhlung (ja, ich weiß, dass ich ein verwöhnter Audifahrer bin)
# Knister und Knarzgeräusche (ja, wieder der verwöhnte Audifahrer)
# Kofferraumnutzbarkeit (Mensch ist der flach...)
# Motorgeräusch bei kräftiger Beschleunigung

Was hat mir gut gefallen:
# Bedienung 1a
# Verbrauch 1a
# Platzverhältnisse Innenraum
# Ausstattung

Es war herrlich an der Ampel ohne Motorgeräusch zu stehen und kleine Strecken rein elektrisch zu fahren.

Wann können das endlich auch die deutschen Hersteller !!!!???

Naja, ich schaue weiter nach einem guten und bezahlbaren (!) gebrauchten Prius II.

Besten Gruß an Euch

Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das Rückwärtspiepen kann anscheinend nur bei der US-Version wegprogrammiert werden. Die inzwischen unter Prius-Fahrern bekannten Griff-Folgen führen bei den Europa-Modellen leider zu keinem Erfolg.
Man fragt sich als geneigter Prius-Fahrer, welcher japanische Armleuchter auf diesen Pieper-Schwachsinn gekommen ist. Da es auschließlich innen piept, fällt es als Fußgänger-Warnung aus. Das hätte wenigstens noch einen Sinn.
Unsere japanischen Freunde haben auch sonst noch einige dämliche Ideen. So lassen sich die Navi-Systeme bei Toyo und Lexus nicht während der Fahrt bedienen. Dass eventuell ein Beifahrer zur Bedienung vorhanden ist, scheint den Komikern nicht in den Sinn gekommen zu sein.

Audi und Hybrid?
In einer derzeit laufenden Beihefter-Werbung wird getönt:
"Beim Thema Effizienz (Aha, da fühlt man sich von BMW auf den Schwanz getreten!) hatte Audi schon frühzeitig den Hybridantrieb im Blick. Bereits vor 19 Jahren wurde in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet: 1989 präsentierte das Unternehmen den Audi duo mit zusätzlichem Elektromotor, der für den Antrieb der Hinterräder sorgte. 1996 baute Audi als erster und einziger Hersteller in Europa ein Hybridfahrzeug in Serie: den Audi duo der dritten Generation." Usw, usw.....
Ich erspare mir, hier das ganze aufgeblasene Gesülze aufzuführen.
Das müssen ja tolle Kisten gewesen sein. Hat irgendwie kein Mensch gemerkt, oder? Wo sind die Dinger geblieben? So weit mir bekannt, steht ein Audi duo im Münchener Technikmuseum. Nach m.M. als trauriges Mahnmal deutscher Automobil-Technik Made bei Audi. Irgendwie wurmbefallen.
Fest steht, daß Toyota im Jahre 1997 den Prius I herausgebracht hat. Seit dem wurden über 1 Million Hybrid-Modelle weltweit verkauft.
Frage an Audi: Wieviele duo wurden denn bis heute gefertigt?
Man könnte sich kugeln, wenn es nicht so traurig wäre.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Im Übrigen finde ich großen Gefallen an dem Ausdruck „verwöhnter Audi-Fahrer“, zumal tatsächlich der größte Teil der Audi-Modelle, die in unseren Ortschaften unterwegs sind, Modelle der Kategorie A3, A4 und auch A6 sind, deren herausragend unkultivierte Krawall-Dieselantriebe aus dem Volkswagenregal nicht nur den Fahrer, sondern auch seine Mitmenschen im Straßenraum mit Krach und Gestank verwöhnen. 😉

... wobei man leider feststellen muss, dass diese Tatsache dem Dieselfahrer als solchem völlig am Arsch vorbei geht - den meisten Krach kriegt er ja auch nicht selber mit, sondern seine lieben Mitmenschen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Zitat:

# Piepen beim Rückwärtsfahren. AHHHHHH. Das Kabel würde ich sofort durchtrennen!

Ich denke mal das ist ne gewisse Absicherung, damit niemand ausversehen den Rückwärtsgang reinhaut. Allerdings hat der Prius ja eh Automatik, weshalb mich das Ganze etwas wundert. Eventuell auch ein Relikt, dass es vom Amimarkt hierher geschafft hat... Die sind ja mit dem Klagen bekanntlich sehr fix 😛
...

Man bedenke, dass der Prius ausschließlich im Elektroantrieb rückwärts fährt, also flüsterleise...

Zitat:

Original geschrieben von waldi wackel


Man bedenke, dass der Prius ausschließlich im Elektroantrieb rückwärts fährt, also flüsterleise...

Deshalb wäre es ja auch sinnvoller, wenn es

außen

piepsen würde und nicht innen. Fußgänger sind nun mal auf Autos gepolt, die "Krach" absondern und rückwärts können auch Priusfahrer nicht so gut gucken wie vorwärts. Bei Handschaltern heult ja der unsynchronisierte Rückwärtsgang schon laut genug 😉

Übrigens kann beim Rückwärtsfahren trotzdem der Prius-Verbrenner laufen, wenn er z.B. nach einem Kaltstart gerade im Warmlaufbetrieb ist oder wenn die Batterie geladen werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Bei Handschaltern heult ja der unsynchronisierte Rückwärtsgang schon laut genug 😉

Nun ja, das hat meist weniger damit zu tun 😉

Eher liegt es an der Verzahnung der Zahnräder 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Bei Handschaltern heult ja der unsynchronisierte Rückwärtsgang schon laut genug 😉
Nun ja, das hat meist weniger damit zu tun 😉
Eher liegt es an der Verzahnung der Zahnräder 🙂

Das ist zutreffend. Sie Stirnräder der "Rückwärtsgänge" sind zumeist gerade d.h. achsparallel verzahnt. Die Übertragung des Drehmoments erfolgt hier schlagartig für jedes Zahnpaar im Gegensatz zur Schrägverzahnung, wo jedes Zahnpaar mit einem kontinuierlichen Übergang in und aus dem Eingriff läuft. Gerade verzahnte Stirnräder sind daher lauter.

Gruß, HIPPO

Moin Jungens,

zum einen bin ich ja mal froh, dass ich nen Benziner fahre. Der ist nämlich recht leise.
;-)

Zum anderen würde ich es begrüßen, wenn es die deutschen Hersteller schaffen würden (trotz all der Patente von Toyota), einen schick designten moderne Ressourcen sparenden Hybriden auf die Straße zu bringen.
Doch... Fehlanzeige.

Dann könnte doch aber Toyota mal den Prius für etwas "jüngere" sportliche Menschen designen.
Man(n) ist doch nicht immer erst jenseits der 50ig, wenn man(n) sich so ein Auto leisten kann/ will.
Na, seis drum.
Ich bin wohl nicht in der Zielgruppe von Toyota enthalten und warte daher auf eine schicke Alternative.
Tesla Roadster mag ja zum Golfen fahrn nett sein - wohin aber mit dem Kindersitz und der -karre...?
Wenig praktisch das ganze...

Und..., wo sind denn nun die Alternativen? Ja, genau. Nicht vorhanden.
Entweder Toyota Prius oder nüscht.
Denn Honda Civic zähle ich mal nicht.

So bleibe ich halt bei meinem Audi.

Es sei denn, es kann mir doch noch Jemand einen bezahlbaren und guten Prius anbieten...
;-)

Besten Gruß

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von nukemann


Und..., wo sind denn nun die Alternativen? Ja, genau. Nicht vorhanden.
Entweder Toyota Prius oder nüscht.
Denn Honda Civic zähle ich mal nicht.;-)

Dann wäre vielleicht der neue Honda Insight was für dich. Der soll ja angeblich < 20.000€ kosten und in 2009 erscheinen. Hat die Länge eines Golfs und ähnelt in der Form dem Prius. Aber ich vermute, dass der Insight sich technisch nicht wesentlich vom Civic Hybrid unterscheiden wird. Also Mildhybrid mit CVT-Getriebe kombiniert ... ist in der Herstellung wohl am preiswertesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen