Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Kann ich leider nicht nachvollziehen.
Als ich vor einem Monat den Xdrive 20dA gefahren bin war der noch äußerst brummig und die Automatik wirkte eher überfordert.Kann ich leider nicht nachvollziehen 😉.
Bin den X1 20d mit und ohne Automatik (vor mehr als einem Monat) gefahren. Gleiche Geräuschentwicklung bei gleichen Drehzahlen. Der Automatikwagen wirkt (!) spritziger, da die Automatik den Wagen auf höheren Drehzahlen hält als ich per Handschaltung. Ansonsten identisch.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bin den X1 20d mit und ohne Automatik (vor mehr als einem Monat) gefahren. Gleiche Geräuschentwicklung bei gleichen Drehzahlen. Der Automatikwagen wirkt (!) spritziger, da die Automatik den Wagen auf höheren Drehzahlen hält als ich per Handschaltung. Ansonsten identisch.
Amen
Das ist allerdings interessant. Fährt die Automatik im X1 wirklich um so viel hochtouriger als im 3er? Ich meine, die 320dA, die ich gefahren habe, liefen eigentlich kaum bei mehr als 1500 UPM. Im Stadtverkehr waren die häufig nur auf 1000-1100. Also noch niedrigere Drehzahlen geht ja eigentlich gar nicht mehr. Probleme mit der Spritzigkeit hatte ich allerdings trotzdem nicht, da die Automatik immerhin schnell reagiert und runterschaltet wenn man Leistung braucht.
Immerhin, wenn das so ist, dann spricht das für die Automatik im X1. Wenn die die Drehzahl grundsätzlich über 1500 hält und unter Last auf 2000, dann wäre das ein gewaltiger Fortschritt im Vergleich zu den Qualen, die der 20d im 320dA mitmachen muss und akustisch an die Insassen weitergibt.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
[Das ist allerdings interessant. Fährt die Automatik im X1 wirklich um so viel hochtouriger als im 3er? Ich meine, die 320dA, die ich gefahren habe, knurrten eigentlich kaum bei mehr als 1500 UPM. Im Stadtverkehr waren die häufig nur auf 1000-1100. Also noch niedrigere Drehzahlen geht ja eigentlich gar nicht mehr. Probleme mit der Spritzigkeit hatte ich allerdings trotzdem nicht, da die Automatik immerhin schnell reagiert und runterschaltet wenn man Leistung braucht.
Immerhin, wenn das so ist, dann spricht das für die Automatik im X1. Wenn die die Drehzahl grundsätzlich über 1500 hält und unter Last auf 2000, dann wäre das ein gewaltiger Fortschritt im Vergleich zu den Qualen, die der 20d im 320dA mitmachen muss.
Ungefähr da hält die Automatik beim "normalen" Fahren (1500 - 2200) die Drehzahl. Kann sein, dass sie bei langsamem Gleiten in der Stadt auch irgendwann in einen superniedrigen Drehzahlmodus geht - hatte ich auf der Probefahrt nicht. Handgeschaltet jedenfalls habe ich schnell die Neigung unter 1500 zu fahren (kommt vom PD-Diesel - der ist einfach zu laut bei 1800 im 3. in der Stadt), da war der 20d etwas unwillig und die Schaltanzeige forderte mich auch wiederholt auf RUNTERzuschalten.
Beim Ausrollen legt die Automatik konstant etwa 1100 U/min an, so dass die Schubabschaltung mit minimalem Bremseffekt vorhanden ist. Aber da knurrt dann natürlich auch nix.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bin den X1 20d mit und ohne Automatik (vor mehr als einem Monat) gefahren. Gleiche Geräuschentwicklung bei gleichen Drehzahlen. Der Automatikwagen wirkt (!) spritziger, da die Automatik den Wagen auf höheren Drehzahlen hält als ich per Handschaltung. Ansonsten identisch.Amen
Kommt wahrscheinlich darauf an, welchen Standart man gewohnt ist. Bin vor dem Passat den 320d gefahren sein und der war damals, im Jahr 2007, um Welten leiser als der X1. Auch der Rumpel-Düse Passat ist zwar außen laut, aber innen einfach 1A-gedämmt. Wollte eigentlich wieder BMW fahren und der X1 gefällt mir super, aber bin halt leider von der Probefahrt etwas enttäuscht und hätte mir vom X1 mehr erwartet.
Vielleicht kann BMW den X1 an die 1er-Fahrer verkaufen oder an die E36 und E46 Fahrer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele 3er oder gar 5er Fahrer zum X1 greifen. Es ist eben ein X1 und er bewegt sich auch auf 1er-Niveau. Ich finde es halt nur Schade, da wäre mehr drin gewesen BMW, der hätte alle umhauen können.
Aber Gott sei Dank haben noch viele hier die BMW-Brille auf 😉
Ähnliche Themen
Ja, die VW-Brille hat ja jetzt Dieter Hoeneß auf😁.
Zitat:
Vielleicht kann BMW den X1 an die 1er-Fahrer verkaufen oder an die E36 und E46 Fahrer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele 3er oder gar 5er Fahrer zum X1 greifen. Es ist eben ein X1 und er bewegt sich auch auf 1er-Niveau. Ich finde es halt nur Schade, da wäre mehr drin gewesen BMW, der hätte alle umhauen können.
Aber Gott sei Dank haben noch viele hier die BMW-Brille auf 😉
... also ich denke der 5er Fahrer hat mit einem X5 oder X6 im eigenen Konzern adäquate Modelle. Da ist diese Fahrergruppe auch nicht Zielgruppe...insofern stimme ich Dir zu, dass der X1 hier keinen rüberziehen wird.
Der X1 zielt ja eher auf den Tiguan-Kunden (so wie ich einer geworden wäre) oder den GLK-Kunden ab. Und das funktioniert ja ganz prächtig.
Und bevor jetzt wieder die PREIS/QUALITÄTS-Diskussion losgeht:
Der X1 bietet für das Geld sehr viel Auto mit viel Innovation. Wer weniger bezahlen will bekommt beim Wettbewerb aber auch weniger Auto (insbesondere im Tiguan ->die dort verbaute Automatik ist eine Frechheit, kein Diesel über 170PS, Spritverbräuche jenseits von Gut-und-Böse und qualitativ auch im dritten Jahr noch nicht ausgereift -> um nur ein paar Beispiele zu nennen). ;-)
*schreibt jemand der mit 0,25 Dioptrin keine Brille braucht*
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Vielleicht kann BMW den X1 an die 1er-Fahrer verkaufen oder an die E36 und E46 Fahrer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele 3er oder gar 5er Fahrer zum X1 greifen.
Warum sollte BMW das auch wollen? Man baut den X1 ja nicht um den 3er oder 5er zu kanibalisieren. Wer sich anschaut, wie der X1 in der Werbung positioniert wird, sieht doch wie die Zielgruppe aussieht. Ganz sicherlich nicht der Typ 3er-Fahrer, dem der Tag schon versaut wird, wenn er mal den Motor hört oder ein Stück Hartplastik sieht.
Mich wundert ohnehin, dass sich die hier ständig angestellten Vergleiche mit dem 3er auf Geräuschkulisse und Cockpitmaterialien beschränken. Mal an das Design, die Geländetauglichkeit, den sportlichen Auftritt, die Lademöglichkeiten, Fahreigenschaften und vor allem die Kombination aus alldem gedacht? Das sind die Dinge, auf die es den X1-Fahrern meines Erachtens ankommt.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cjs02
Warum sollte BMW das auch wollen? Man baut den X1 ja nicht um den 3er oder 5er zu kanibalisieren. Wer sich anschaut, wie der X1 in der Werbung positioniert wird, sieht doch wie die Zielgruppe aussieht. Ganz sicherlich nicht der Typ 3er-Fahrer, dem der Tag schon versaut wird, wenn er mal den Motor hört oder ein Stück Hartplastik sieht.
Meinst du die Kiddies mit den Surfbrettern die jeden Nachmittag Zeit haben am Strand zu spielen?
Egal - BMW muss den Kredit für das 50000€ Auto ja nicht 5-10 Jahre lang abbezahlen 😁
Was ich sagen will: Der Unterschied zwischen der Wunsch-Käuferschicht der Marketingabteilung und der Realität differiert gewaltig!
Beispiel:
MINI : Durchschnittsalter der Fahrzeughalter ca. 40+
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Meinst du die Kiddies mit den Surfbrettern die jeden Nachmittag Zeit haben am Strand zu spielen?Egal - BMW muss den Kredit für das 50000€ Auto ja nicht 5-10 Jahre lang abbezahlen 😁
Hier soll ein Image transportiert werden, also X1-Fahrer = jung, sportlich, unabhängig etc. Kaufen sollen dann alle, die sich dafür halten. Alter spielt dabei keine Rolle. Marketing sollte man nicht wörtlich nehmen.
Zitat:
Was ich sagen will: Der Unterschied zwischen der Wunsch-Käuferschicht der Marketingabteilung und der Realität differiert gewaltig!
Beispiel:
MINI : Durchschnittsalter der Fahrzeughalter ca. 40+
Möglich, die Zielgruppen sind trotzdem verschieden. Alter spielt wie gesagt keine Rolle. Und deswegen haben X1 und 3er auch unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Zitat:
Original geschrieben von cjs02
Warum sollte BMW das auch wollen? Man baut den X1 ja nicht um den 3er oder 5er zu kanibalisieren. Wer sich anschaut, wie der X1 in der Werbung positioniert wird, sieht doch wie die Zielgruppe aussieht. Ganz sicherlich nicht der Typ 3er-Fahrer, dem der Tag schon versaut wird, wenn er mal den Motor hört oder ein Stück Hartplastik sieht.Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Vielleicht kann BMW den X1 an die 1er-Fahrer verkaufen oder an die E36 und E46 Fahrer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele 3er oder gar 5er Fahrer zum X1 greifen.Mich wundert ohnehin, dass sich die hier ständig angestellten Vergleiche mit dem 3er auf Geräuschkulisse und Cockpitmaterialien beschränken. Mal an das Design, die Geländetauglichkeit, den sportlichen Auftritt, die Lademöglichkeiten, Fahreigenschaften und vor allem die Kombination aus alldem gedacht? Das sind die Dinge, auf die es den X1-Fahrern meines Erachtens ankommt.
Beste Grüße
Naja, also mal ehrlich:
Design: Ja, da gebe ich dir Recht. Der X1 ist zeitgemäßer und (noch) was besonderes.
Geländetauglichkeit: Ich glaube nicht, dass irgendwer seinen X1 tatsächlich im Gelände bewegen wird
Lademöglichkeiten: Hier kann er dem E91 nicht das Wasser reichen
Fahreigenschaften: Hier ist auch der E91 besser
Insgesamt findet der X1 natürlich seine Käufer. Dies aber mit objektiven Kriterien untermauern zu wollen, ist abenteuerlich. Dass der X1 Emotionen hat, die viele Ansprechen und eben dafür sorgen, dass sich genau jene Leute eben keinen 3er kaufen, ist in meinen Augen der Hauptgrund für die Existenzberechtigung dieses Fahrzeugs. Ist ja auch nichts schlimmes dran. Nur macht es keinen Sinn, hier mit Gewalt rationale Kriterien auf den Tisch zu werfen, denn diese existieren einfach nicht. Der 3er ist und bleibt das hochwertigere und vernünftigere Auto, dafür hat er eben nicht den besonderen Charme des X1.
Was ich noch zur Automatik sagen wollte: Schaut mal auf den Drehzahlmesser Handschalter vs. Automatik: Beim 320d kommt der Automatik um 500 UPM früher in der roten Bereich, als der Handschalter, ebenso setzt reell auch der Begrenzer um ca. 600-700 UPM früher ein. Von daher ist für mich (zumindest für den 3er) klar, dass Unterschiede in der Motorsteuerung bestehen. Wie ist das denn beim X1? Bei dem sDrive 20d Handschalter, den ich gefahren habe, begannen die weißen "engen Striche" ebenso wie beim 320d Handschalter bei 4700 UPM und der Motor drehte bis knapp 5000 UPM, bis der Begrenzer einsetzte. Würde mich interessieren, ob hier der Automatik auch um ca. 500 UPM "kastriert" ist. Das würde meines Erachtens die unterschiedlichen Eindrücke einiger Fahrer teilweise erklären, da es dann offensichtliche Unterschiede in der Steuerung gibt. Evtl. macht ihr mal Fotos vom Drehzahlmesser? Bitte nur 20d/a, nicht den 23dA, denn dieser hat auch mit Automatik 500 UPM mehr Luft nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Kommt wahrscheinlich darauf an, welchen Standart man gewohnt ist. Bin vor dem Passat den 320d gefahren sein und der war damals, im Jahr 2007, um Welten leiser als der X1. Auch der Rumpel-Düse Passat ist zwar außen laut, aber innen einfach 1A-gedämmt.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bin den X1 20d mit und ohne Automatik (vor mehr als einem Monat) gefahren. Gleiche Geräuschentwicklung bei gleichen Drehzahlen. Der Automatikwagen wirkt (!) spritziger, da die Automatik den Wagen auf höheren Drehzahlen hält als ich per Handschaltung. Ansonsten identisch.Amen
Aber Gott sei Dank haben noch viele hier die BMW-Brille auf 😉
Aufwachen. Es ging nicht um den Vergleich VW- BMW oder 3er - x1 sondern um den von Dir begonnenen Vergleich zwischen Automatik und Handschaltversion DES GLEICHEN AUTOS.
Und da behaupte ich, dass der X1 Handschalter exakt so laut ist wie der Automatikwagen.
Die absolut besten Diesel bauen sowieso PSA und Fiat. DA führt kein Weg dran vorbei, wenn man mal die deutsche Autobrille abnimmt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Naja, also mal ehrlich:
Design: Ja, da gebe ich dir Recht. Der X1 ist zeitgemäßer und (noch) was besonderes.Geländetauglichkeit: Ich glaube nicht, dass irgendwer seinen X1 tatsächlich im Gelände bewegen wird
Lademöglichkeiten: Hier kann er dem E91 nicht das Wasser reichen
Fahreigenschaften: Hier ist auch der E91 besser
Insgesamt findet der X1 natürlich seine Käufer. Dies aber mit objektiven Kriterien untermauern zu wollen, ist abenteuerlich. Dass der X1 Emotionen hat, die viele Ansprechen und eben dafür sorgen, dass sich genau jene Leute eben keinen 3er kaufen, ist in meinen Augen der Hauptgrund für die Existenzberechtigung dieses Fahrzeugs. Ist ja auch nichts schlimmes dran. Nur macht es keinen Sinn, hier mit Gewalt rationale Kriterien auf den Tisch zu werfen, denn diese existieren einfach nicht. Der 3er ist und bleibt das hochwertigere und vernünftigere Auto, dafür hat er eben nicht den besonderen Charme des X1.
Fast dasselbe gilt für den X3 schon. Auch diese Käufer hätten grösstenteils nicht mehr als einen 3er Touring "gebraucht". Was man "braucht" ist aber häufig nicht besonders relevant. Man könnte fast sagen, es gibt keinen einzigen BMW, den man wegen dem Nutzen in Relation zum Preis kauft. Keinen! Auch der 3er Touring hat Konkurrenten, die noch mehr Lademöglichkeiten bieten und billiger sind und fast gleich gut fahren.
Betreff Fahreigenschaften und Geländetauglichkeit:
Mit meinem 3er bin ich schon mehrmals auf Feldwegen aufgesessen, im Winter waren meine bisherigen zwei 3er eine Zumutung. Die Zugabe an SUV Qualitäten, die der X1 bietet, macht IMO Welten aus und ist Gold wert. Gerade im Winter oder auf Wald- und Feldwegen werde ich jede Verbesserung, die der X1 bietet, voll und ganz Auskosten. Schnee hat unsere Mobilität bisher erheblich eingeschränkt (von unserem Standort im Schwarzwald aus). Nur die nötigsten Fahrten wurden unternommen. Nur schon die steilen Quartierstrassen sind hohe Hürden für den 3er. Ich habe mich gesehnt nach einem besseren Winterfahrzeug. Dass diese Mehrleistung ohne wirklich merkliche Abstriche bei den Fahreigenschaften zu haben ist, ist da nicht nur das Sahnehäubchen. Es gibt Tests, die dem X1 sogar bessere Fahreigenschaften bescheinigen als dem 1er (wegen Performance Control).
Einen X3 wollte ich aber nie. Zu teuer, zu gross, zu verschwenderisch. Auch einen 3er 4WD bietet nicht dasselbe und ist wesentlich teurer. Bei gleicher Rabatsituation ist schon der normale 3er teurer.
Aber der X1 scheint mir tatsächlich hervorragend positioniert. Ich sehe es nicht als Schwäche, dass er nicht der perfekte Kombi oder SUV ist. Seine Stärke liegt darin, dass er sowohl die Kombi-Rolle, wie auch die SUV-Rolle zumindest so gut spielen kann, dass häufig für beide Anforderungen keine Wünsche offen bleiben. Und das billiger als jeder andere BMW Kombi oder SUV.
Dass Bergbewohner mit viel Schnee im Winter mit einem SUV besser bedient sind, möchte ich gar nicht in Frage stellen. Das mit den Feldwegen aber schon eher: Welche Feldwege darf man denn überhaupt befahren, oder besser, muss man befahren um ans Ziel zu kommen? Klar, wenn man Förster oder Jäger ist, ok, da sag ich auch nichts. Aber ansonsten sehe ich da nicht allzu viel Grund dazu. Allerdings hat der X1 ja auch nur ganz wenig mehr Bodenfreiheit als ein 3er, von daher hält sich dessen Geländetauglichkeit ja auch sehr in Grenzen. Selbst bei viel Schnee glaube ich nicht, dass ein X1 einem 3er xDrive viel voraus hat.
.... die Thread-Hi-Jacker geben sich ja zu Weihnachten echt Mühe.... ich find´s immer wieder lustig.
Gott-Sei-Dank wird Autoflüsterer nie Bundeskanzlerin...sonst gibts das Einheits-Auto für alle ..mit MOTA81-Ausstattung und Onkel-Eduard-Aufkleber hinten drauf...und alles natürlich nur gegen Barzahlung...nix Leasing.
Frohe Weihnachten!
Und als Zugabe obendrauf gibt es die Wagen nur mit Handschaltung und weit nach hinten geschobenem Drehzahlbegrenzer.
Das ist dann das Weihnachtsmannbasispackage.