Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Falsche Thema..Sorry.
H.
Bis jetzt bin ich E36 Compact, A-Klasse und E46 Limousine gefahren.
Aber seit der goldige X1 in Paris stand, verfolgte ich mit grosser Spannung, wie immer mehr Informationen publik wurden. Und nun, vor einem halben Monat, bin ich ihn gefahren.
Die Probefahrt war schlicht begeisternd. Ok, viele spannende Features habe ich noch nie in einem Auto persönlich erfahren, waren aber echt Klasse:
- Grosses Dachfenster
- Navi
- IDrive
- Schaltwippen
- Rückfahrkamera mit dem gespiegelten Bild und Anzeige des einschlagenen Kurvenradius.
Was ebenfalls neu für mich war die Funktionsweise des Tempomats! Solche Details finden kaum je Erwähnung und werden auch in unserer Gadget-reichen Zeit fast erwartet:
In meiner Vorstellung gab es immer eine Traum-Vorstellung, wie ein Tempomat auszusehen hätte und zwar angelehnt an die automatische Schubsteuerung in Flugzeugen. Bei diesen verschiebt man eine Marke auf dem Geschwindigkeitsmesser (Bild, gelbe Marke beim Instrument wo "knots" draufsteht), die der Zielgeschwindigkeit entspricht.
Und genau dieses Feature hat der Tempomat im X1! In 1 km/h oder 10 km/h Schritten verschiebt man eine kleine Marke, die der Zeigerstellung bei der gewünschten Zielgeschwindigkeit entspricht.
Ich weiss ehrlicherweise nicht, seit wann, wo und ob es das sonst noch gibt, aber ich musste einfach schmunzeln über die kleine "Aufmerksamkeit"! Es war, als hätte BMW bei der Konzeption meine Gedanken lesen können! Wie wenn meine geheimsten Wünsche (die zugegebenermassen relativ bedeutungslos sind) einfach ins Pflichtenheft eingeflossen wären!
So funktionierte schon der Tempomat an meinerm vorherigen E60 aus 03/2004.😉
Vielleicht kommt die von dir entdeckte Flugzeuganleihe daher, dass BMW eben Triebwerke baut und den blau-weissen Propeller hat. Andere Hersteller bauen max. Motoren.😁
Schön, dass dir der X1 gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Vielleicht kommt die von dir entdeckte Flugzeuganleihe daher, dass BMW eben Triebwerke baut und den blau-weissen Propeller hat. Andere Hersteller bauen max. Motoren.😁
..der war cool... ;-)))
ich bin schon wieder auf die VW/Audi-Fraktion gespannt was die antworten... *grins*
Ähnliche Themen
Hallo,
hat eigentlich schon jemand den X1 mit dem 1,8L Diesel probegefahren?Der Motor sollte ja laut Prospekt im Dezember auf den Markt gebracht werden.
im 1er forum wird ja schon gemault, das dieser motor doch deutliche abstriche gegenüber den 2Liter Diesel hat
Habe jetzt den sdrive20 getestet und am Mittwoch fahre ich den xdrive23, aber den sdrive18 würde ich auch noch ausprobieren 🙂
anmerkung:
schon seltsam wie der x1 in den tests abschneidet...
in der aktuellen bild des autos hab ich mir beim kauf gedacht oha.. gegen volvo und mercedes.. weio und dann kurz aufgeschlagen und in der tat schlägt er beide sehr deutlich wow, werd ich mir nachher auf maloche mal gemütlich durchlesen den artikel
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
Hallo,hat eigentlich schon jemand den X1 mit dem 1,8L Diesel probegefahren?Der Motor sollte ja laut Prospekt im Dezember auf den Markt gebracht werden.
im 1er forum wird ja schon gemault, das dieser motor doch deutliche abstriche gegenüber den 2Liter Diesel hat
Habe jetzt den sdrive20 getestet und am Mittwoch fahre ich den xdrive23, aber den sdrive18 würde ich auch noch ausprobieren 🙂
Ich habe mir seinerzeit mit Probefahrten von 318d und 320d beholfen. Der Vergleich passt nicht 100%, aber die Datenblätter haben schon sehr ähnliche Kennzahlen sodass man zumindest ein Gefühl für den Unterschied bekommt. Und den fand ich schon gravierend. Mit dem 318d war es kaum möglich, zügig auf der linken Autobahnspur mitzuschwimmen. Man kommt damit natürlich auch an, aber Spaß hat mir diese Motorisierung nicht gemacht. Abgesehen vom Fahrspaß ist ausreichend Leistung manchmal auch eine Frage der Sicherheit, z.B. bei Auffahrten oder beim Überholen. Ich war überrascht wie groß der gefühlte Unterschied zum 320d am Ende war.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
Hallo,hat eigentlich schon jemand den X1 mit dem 1,8L Diesel probegefahren?Der Motor sollte ja laut Prospekt im Dezember auf den Markt gebracht werden.
im 1er forum wird ja schon gemault, das dieser motor doch deutliche abstriche gegenüber den 2Liter Diesel hat
Habe jetzt den sdrive20 getestet und am Mittwoch fahre ich den xdrive23, aber den sdrive18 würde ich auch noch ausprobieren 🙂anmerkung:
schon seltsam wie der x1 in den tests abschneidet...
in der aktuellen bild des autos hab ich mir beim kauf gedacht oha.. gegen volvo und mercedes.. weio und dann kurz aufgeschlagen und in der tat schlägt er beide sehr deutlich wow, werd ich mir nachher auf maloche mal gemütlich durchlesen den artikel
Hallo,
wäre super wenn du deine Probefahrt mit dem sdrive18 hier beschreiben könntest (sobald du die anderen Motoren hinter dir hast ;-) ) ich finde dieser Motor hört sich interessant an
Gruß
Spät aber doch habe ich nun auch den X1 Probe gefahren. Ein neuer Wagen für meine Freundin steht an...
Da sie sich beim Ausparken im Hof des Händlers aus einer engen Lücke mit anschliessendem rückwärts aus der Neuwagengasse fahren, sparen wollte, musste ich mich ans Volant setzen.
Ich will es kurz machen, 20 Kilometer später, hockte sie immer noch am Beifahrersitz.
Wirklich, der X1 ist auch für mich als nicht BMW Fahrer ein extrem gelungener Wagen.
Gut, das Plastik und die Haptik mögen nicht überall top sein, der Platz eher knapp, der Motor (177PS Diesel) nicht unbedingt leise, aber die Freude am Fahren ist wirklich spürbar. Für einen SUV liegt er wirklich gut auf der Straße, geht knackig um die Kurve und ist in dem beworbenen Braunton echt chic!
Gratulation BMW zu diesem Auto, zur richtigen Zeit.
Allein den angegebenen Normverbrauch konnte ich auch mit viel gutem Willen niemals erreichen.😉
so ich habe nun 2 x1 probegefahren, den sdrive20 und den xdrive20 Automatik
im gegensatz zu anderen schreibern hier empfand ich den motor in der automatikversion deutlich kultivierter und laufruhiger und nicht brummig.den sdrive empfand ich dabei eher wie einen 10jahre alten direkteinspritzer und nicht wie einen commonrail...aber das gehör ist bei jedem unterschiedlich( frequenzabweichungen)
beim anfahren an der ampel kam mir der automatik erst etwas lahm vor, vor allem weil er die drehzahlen immer im keller hielt, dafür war ich umso überraschter, als beim blick aufs tacho dann dort schon 70km/h angezeigt wurden.. in der stadt saugefährlich wie ich finde, und wenn man mal richtig aufs pedal drückt erst recht.. 😉
auf der autobahn fährt er sich richtig schön, auch bei hohem tempo ( wenn ich mit dem aktuellen fahrzeug 160-170 fahre ist aber volle konzentration angesagt, so unruhig und laut ist der) angenehm leise und man fühlt sich nicht gestresst, kann ganz unbeschwert fahren ( vor allem weil sich die geschwindigkeit sich nicht so hoch "anfühlt"😉
austattungsvarianten waren standard(sd) gegen luxus(xd) , glaube der eine händler will so ein paar xtras mehr andienen, was auch stimmt, wollte eher ohne navi, aber das navi-pro ist schon was feines und mit leder und holz sieht das innere schon wertiger aus
für mich kommt von den beiden dann doch wegen der fahreigenschaften und geräuschempfinden eher der xdrive mit automatik in frage ( zumal ich eine automatik eh favorisiert hatte)
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
so ich habe nun 2 x1 probegefahren, den sdrive20 und den xdrive20 Automatikim gegensatz zu anderen schreibern hier empfand ich den motor in der automatikversion deutlich kultivierter und laufruhiger und nicht brummig.den sdrive empfand ich dabei eher wie einen 10jahre alten direkteinspritzer und nicht wie einen commonrail...
Verstehen tue ich das jetzt aber nicht. Im sdrive20d und xdrive20d laufen doch die gleichen Motoren. Deutliche Unterschiede beim Motorengeräusch können doch bestenfalls entstehen wenn Du mit dem Schaltgetriebe hochtourig gefahren bist, während die Automatik früh geschaltet hat.
Beste Grüße
hallo,
keineswegs, mit dem schaltgetr. fuhr ich auch zwischen 1500 und max 2400, aber das ist mir ja nicht auf der bahn besonders aufgefallen, sondern eher im leerlauf und im stadtverkehr... aber wie gesagt, kann auch am hörempfinden liegen.es wurde aber auch so schon öfters erwähnt auch in anderen threads, wo ich es auch nicht nachvollziehen konnte bis zur probefahrt
... ich glaube das ist Serienstreuung im Gehörgang. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
hallo,keineswegs, mit dem schaltgetr. fuhr ich auch zwischen 1500 und max 2400, aber das ist mir ja nicht auf der bahn besonders aufgefallen, sondern eher im leerlauf und im stadtverkehr... aber wie gesagt, kann auch am hörempfinden liegen.es wurde aber auch so schon öfters erwähnt auch in anderen threads, wo ich es auch nicht nachvollziehen konnte bis zur probefahrt
Hallo ich glube du hast da etwas falsch verstanden.
Xd: Allradler mit Möglichkeit einer aufpreispflichtigen Automatik
sd: Heckantrieb
Der Motor ist haargenau der gleiche und auch in der Ausstattung gibt es wenn überhaupt nur marginale Unterschiede !
hm ich glaub wir gehen aneineander vorbei.das mit den austattungen und motorvarianten/allrad/automatik ist mr bewusst.wollte halt nur mein empfinden der akustik beim vergleich beider fahrzeuge mitteilen
Da ist schon was dran. Auch die E60 Fahrer ( mich eingeschlossen ) berichten von einer wesentlich besseren Laufruhe bei den 520d mit A. Vor allem die Brummfrequenzneigung im untertourigen Bereich wird vom Automaten praktisch weggewischt.
Die sind wirklich besser abgestimmt, leiser und kultivierter. Auch wenn das die HS Fahrer nicht gern hören.