Probefahrt mit X1

BMW X1 E84

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

273 weitere Antworten
273 Antworten

Hallo,

hatte heute abend eien kurze Probefahrt mit einem X1 sDrive20d.
Ich hatte mich schon im Vorfeld im Web viel mit dem Navi Business beschäftigt.
Um so erstaunter war ich , das die Kartendartellung neben 2D auch die sogenannte Perspektivdartellung
ermöglicht (hatte bisher nur die Info, dass 2D geht) super!
Angetan haben es mir auch die ConnectedDrive Funktionen zum aktuellen Wetter inclusive aktuellem Niederschlagsbild.
Da kann man glaub ich gut auf das exorbitant teure online Internet, nur mit Navi Prof., verzichten.
Negativ aufgefallen ist mir der 2.0d: im Vergleich zum VW 2.0 TDI CommanRail (143PS) wesentlich rauer und präsenter. Ich hatte innerhalb einer Woche den direkten Vergleich (X1 - Golf).
Kraftaufwand bei Handschaltung und Pedale fand ich im X1 auch höher (wie wohl eine Frau damit zurecht kommt?).
Andererseits hat der X1 eine super Geräuschdämmung auf extremen Kopfsteinpflaster !
Na Alles ist eben nie beisammen, bin mir noch unsicher, wozu ich mich entscheide.
Ich hab mal vom Navi ein Handy Foto angehängt.

Hallo Leute

Bin heute erstmals den neuen X1 gefahren. Sieht echt hammer aus der kleine. Testwagen war ein 2.0d mit 6-gang automatik. also tür auf, und siehe da - stoffsitze die man eher im suzuki swift vermuten würde als im premium gefährt - egal würde sowieso leder bestellen (unbedingt ordern!). weiter, schlüssel rein, startknopf gedrückt, und dann ein die nächste ernüchterung - der X1 ist laut, und nein, er wird auch nach längerer fahrt nicht wirklich leiser (auskunft händler - der X1 wird in den nächsten modelljahren nachgedämmt!). Allerdings muss man sagen, vortrieb ist immer genügend vorhanden, aber es könnte doch ein wenig mehr sein -> empfehlung: zum 23d greifen! zur verabeitung: alles ab höhe radio & klima ist absolut top verarbeitet und die materialien stimmen. darunter wirken die materialien einfach nur billig (ablagefächer türen, mitteltunnel). fahrwerk: BMW-typisch sportlich und auch zur schnelleren landstrassenetappe geeignet.
mein fazit: design top, motor im innenraum eindeutig zu präsent, verarbeitung teils top, teils billig. aber für einen BMW reichts mir nicht. sogar VW leistet sich diese schwächen beim meinem passat nicht -> unmengen dämmmaterial um den motor zumindest innen auf ein angenehmes geräuschniveau zu bringen, verarbeitung durch und durch auf hohem niveau!

Darum die frage:
Wieso dämmt man nicht gleich besser?
Warum erlaubt man sich billig wirkende materialien in der preisklasse?

Für alle die objektiv können und wollen: honda cr-v testen und vergleichen 😉

Für mich ist warten auf den neuen X3 ist angesagt.

Aber was weiß schon ein passat-fahrer 🙄

Preisgestaltung X1:

Zitat:

Original geschrieben von Gampi



Dann fahrt doch einen Fiat??!?!? Ich fahre kein Dienstfahrzeug......
Für ein Fahrzeug im Premium Segment, unabhängig ob Verarbeitung nach empfinden so sein soll, sind die Preise ok.... Wenn sogar eine Fachzeitschrift Autobild etc. die Preise lobt dann ist da ja wohl was dran.... Oder was ist eure Meinung nach ein fairer Preis für einene BMW??? 20.000 €?

Ich glaube die marketingabteilung von BMW biegt sich beim lesen dieses beitrags vor lauter lachen - und mit stolz können sie sagen - wieder einer mehr, bei dem die marketingstrategie gefruchtet hat!

Meine meinung: egal zu welcher marke man sich hingezogen fühlt, man sollte probieren autos möglichst objektiv und vor allem nach qualität in jeder hinsicht (motor, fahrwerk, verarbeitung, ...) zu beurteilen und sich erst hinterher fragen ob man hier tausende euro fürs image mehr zahlt oder gerechtfertigt für bessere qualität! vielleicht ist es aber auch nur das bedürfnis vieler, von anderen für ihr premium gefährt bewundert zu werden...
soweit der denkanstoß zum heutigen renntag 😉
wünsche dem forum noch einen schönen abend!

Hat hier nicht jemand von der tollen Verarbeitungsqualität von Audi geschrieben 😕 Guckstdu: http://www.motor-talk.de/forum/audi-q5-cockpitschaden-t2463588.html und da ist noch mehr im Audi-Bereich. Mein Vater fährt den aktuellen A6 und sagt nach einem E39, dass es eine Konservendose ist die gut aussieht, aber mehr VW-und-Skoda-like ist als Premium. Und er hat fast Vollausstattung.

Ähnliche Themen

Verarbeitungsqualität ist eben nicht der erste Eindruck, sondern der Zustand nach mehreren Monaten/Jahren und tausenden von Kilometern.

Meine 3 "Premiumvolvos" haben alle irgendwo geknarzt und geknackt (spät. nach 1 Jahr). Der X3, mit dem ach so harten Fahrwerk, zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen. Man muss sich nur die Dauertests der verschiedenen Magazine durchlesen, um zu sehen, wer wirklich "premium" ist.

Wenn Knarren, Reiben, Knarzen, Reißen etc. der Preis für geringe Spaltmaße ist, kann ich gerne darauf verzichten.


Gruß

Martin

Tja, habe genau die gleichen Erfahrungen mit meinem X3 ... und diese auf das neue 1er Cabby projeziert. Leider bin ich nach 5 Monaten und 10.000 km eines besseren belehrt worden .... es entwickelt sich zu einer Klapperkiste. War bei der Probefahrt nicht zu erkennen.
Werde erst mal auf den neuen X3 warten, bis dahin haben genügend Probefahrer den X1 getestet .... und hoffen, daß BMW die Qualität des X3 erhält .. und bis dahi9n den guten X3 hegen und pflegen.
Aber u.U. ist des doch eine Frage der Fahrzeugklasse, was man sich an Qualität in die Garage stellt. Wenn man für ein 1er Cabby gut 45.000 Euro ausgibt (Liste) kann es am Geld nicht liegen, daß die Qualität nicht das Maß eines X3 erreicht. Und wenn dem so ist, würde ich den X1 fahrzeugklassentechnisch eher bei 1er denn beim 3er ansiedeln. Obwohl die Preisgestaltung eher vermuten läßt, man schielt auf den 5er 🙄 .

Ach ja, .... Wertigkeit .... das Cabby wäre einem Audi Händler nach, wie gesagt, 5 Monaten und 10.000 km, doch noch 27.000 Euro wert gewesen. Die spinnen, die Römer ....

habe vor 2 tagen mal den sdrive 20d gefahren und auch wenn ich eigentlich einen mit automatik wollte, hat mir die schaltng direkt zugesagt, eigentlich wie das ganze auto.selten hab ich mich in einem fremden auto direkt wohl und auch vertraut gefühlt.zzt fahr ich einen 2l tddi 115ps mondeo turnier und am liebsten würd ich direkt tauschen, geht ja eigentlich gar nicht der motor 😉
was mir nicht gefällt ist die sogenannte mittelarmlehne im x1.. die im mondeo ist in komfortabler höhe, das man sich während der fahrt schön relaxt abstützen kann, aber im x1 liegt man dann ja schon halb auf dem beifahrersitz wenn man die armlehne nutzt, da sie so tief und nach hinten versetzt angebracht ist.. ?!

Habe heute auch eine Probefahrt gehabt.
War ein 2.0 D XDrive Automatik in Vollausstattung.
Zum Positiven:
Die Karoserie hat für mich ausreichend Platz für 4 Personen und Gepäck. Ist auf den hinteren Plätz zwar nicht super bequem aber für die paar mal wo ich es brauche wirklich OK. De leicht erhöhte Sitzposition empfinde ich als sehr angenehm
Der Motor halte ich für sehr leise und und die Automatik schaltet wirklich gut. Die Fahrleistungen sind ausreichend, wobei man schon das Gewicht des Wagens spürt. Etwas mehr Dampf würde nicht schaden.
Die Verarbeitung des Testwagens war Ok. Selbst auf bösem Kopfsteinpfaster war alles ruhig, der optische Eindruck halte ich für durchaus angemessen.
Zum Negativen:
Der Verbrauch. Habe den Bordcomuter einige Male zurückgesellt. In der Stadt lag der Verbrauch bei 10,8 Liter. Auf der Autobahn habe ich bei 140 einen Verbrauch von ca. 8,5 Litern, bei 120 von ca. 7 Literen.
Gerade den Stadtverbrauch halte ich für nicht akzeptabel.
Die Windgeräusche sind bei schneller Fahrt deutlich vernehmbar und sind ab 130 km/h eigendlich zu laut.
Das Sportfahrwerk in dem Auto finde ich als nicht angenehm. Die Karoserie ist bei jeder noch so kleinen Unebenheit in Bewegung.

Zum Fazit:
Eigendlich ein sehr gutes Auto in dem ich mich sehr wohl gefühlt habe.
Genau das was mir gefallen könnte. Aber nicht so wie der Testwagen war. Aber solange die Automatik an das X-Drivre gekoppelt ist, sehe ich da zu viele Nachteile. Das treibt die Kosten für Anschaffung und Unterhalt und kostet dazu noch Fahrleistung.
Mit Standardfahrwerk, ziviler Bereifung und s-Drive + Automatik ist die Sache eine ernste Überlegung wert, aber solange es das nicht gibt, nicht.
Aber da ich erst im Frühjahr '11 kaufen will, besteht ja durchaus Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von emfri



Zum Negativen:
Der Verbrauch. Habe den Bordcomuter einige Male zurückgesellt. In der Stadt lag der Verbrauch bei 10,8 Liter. Auf der Autobahn habe ich bei 140 einen Verbrauch von ca. 8,5 Litern, bei 120 von ca. 7 Literen.
Gerade den Stadtverbrauch halte ich für nicht akzeptabel.

Ich hatte bei meiner Probefahrt eigentlich den exakt gegenteiligen Eindruck. Ich hatte allerdings einen Handschalter (xDrive 20d). Ich bin 2 Stunden lang durch die Stadt (Berlin) Stop&Go gefahren, bei starkem Verkehr, dann ein bisschen über die Autobahn, mehr oder weniger auch Stop&Go nach Potsdam (mit kurzen Abschnitten bei ~150km/h) und wieder zurück. Eigentlich war die Verkehrssituation die absolute Hölle für den Verbrauch. Am Ende stand auf der Uhr "6,1l/100km". Das fand ich nicht nur akzeptabel, sondern schlicht sensationell.

Grüße
Timo

(Disclaimer: Ich konnte die Angabe des Bordcomputers nicht durch Auftanken verifizieren, aber selbst wenn der BC 1 l/100km ungenau wäre, wären 7,1l für diese Verhältnisse immer noch ein grandioser Wert.)

Nicht zu vergessen, dass die Wagen alle noch nicht eingefahren sind, was beim Diesel ja ein paar tausend km dauern kann.

Mein X3 2.0dA braucht im Schnitt über alles rund 8,5L/100km, nach ca. 38.000km und "zügiger" Fahrweise. Da sollte der X1 deutlich drunter liegen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nicht zu vergessen, dass die Wagen alle noch nicht eingefahren sind, was beim Diesel ja ein paar tausend km dauern kann.

Mein X3 2.0dA braucht im Schnitt über alles rund 8,5L/100km, nach ca. 38.000km und "zügiger" Fahrweise. Da sollte der X1 deutlich drunter liegen.

Gruß

Martin

mein x3 2.0d hs liegt nach 62.000km auch bei 8,5l im schnitt, bei nicht sehr zügiger fahrweise aber doch höherem stadtanteil. auch ich denke dass der x1 sicher darunter bleibt. hängt aber natürlich immer vom streckenprofil und der fahrweise ab.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Tja, habe genau die gleichen Erfahrungen mit meinem X3 ... und diese auf das neue 1er Cabby projeziert. Leider bin ich nach 5 Monaten und 10.000 km eines besseren belehrt worden .... es entwickelt sich zu einer Klapperkiste. War bei der Probefahrt nicht zu erkennen.
Werde erst mal auf den neuen X3 warten, bis dahin haben genügend Probefahrer den X1 getestet .... und hoffen, daß BMW die Qualität des X3 erhält .. und bis dahi9n den guten X3 hegen und pflegen.
Aber u.U. ist des doch eine Frage der Fahrzeugklasse, was man sich an Qualität in die Garage stellt. Wenn man für ein 1er Cabby gut 45.000 Euro ausgibt (Liste) kann es am Geld nicht liegen, daß die Qualität nicht das Maß eines X3 erreicht.

Ich habe den Eindruck, dass der X3 momentan der "solideste" BMW ist, auch wenn (oder gerade weil?) das Design und einige Bauteile noch aus der E46/E39-Ära stammen.

Die dauerhaft guten Zuverlässigkeistwerte (immer an der Spitze der SUVs und weit über BMW-Schnitt) scheinen das auch zu bestätigen.

Eventuell liegt es auch an der Produktion bei Magna in Graz?

Ob der neue, in den USA produzierte X3 in dieser Hinsicht genauso gut wird, bleibt abzuwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ich habe den Eindruck, dass der X3 momentan der "solideste" BMW ist,

Sehe ich auch so!

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Eventuell liegt es auch an der Produktion bei Magna in Graz?

Das sollte doch Anreiz für die Sachsen sein 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ob der neue, in den USA produzierte X3 in dieser Hinsicht genauso gut wird, bleibt abzuwarten.

Sooo schlecht sind X5/6 und Z4 ja nicht, aber ich würde es auch lieber sehen, wenn auch diese Fahrzeuge auf

geheiligtem

deutschem Boden gebaut würden.

Gruß

Martin

Ich glaube, der aktuelle Z4 wird wieder in D gebaut. Bin mir aber nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Ich glaube, der aktuelle Z4 wird wieder in D gebaut. Bin mir aber nicht sicher.

Ja, stimmt, ich wollte es noch schreiben 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen