Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
@320iE46: Warum sollte BMW ein ganz kleiner Fisch momentan sein?
Und das Cockpit vom E46 war so pralle auch nicht. Wenn ich im 318d LCI mit Basisausstattung meines Opas sitz, dann ist da auch nur Plastik und das ist auch nicht gerade hochwertig.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
@320iE46: Warum sollte BMW ein ganz kleiner Fisch momentan sein?Und das Cockpit vom E46 war so pralle auch nicht. Wenn ich im 318d LCI mit Basisausstattung meines Opas sitz, dann ist da auch nur Plastik und das ist auch nicht gerade hochwertig.
weil BMW einer der kleinste Automobilhersteller (Massenproduktion) ist.
Und daher für Konzerne wie VW / Ford / Toyota recht einfach zuerwerben.
zum E46: kommt auf die Ausstattung an. Eine standart Ausstattung und ein M2 Sportpaket sind Welten. Die gbürsteten Aluleisten und das zum Fahrer gebogene Cockpit. Sowie das M Lenkrad. War einfach das schönste BMW-Cockpit von BMW was es je gab meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von pageup
da ich diese Konfiguration bestellt habe würde mich sehr Dein Eindruck bezüglich Motorleistung und Handschaltung in Verbindung mit dem Allrad interessieren. Kannst Du dazu etwas schreiben?Ich habe am Samstag zwar die Gelegenheit einen X1 zu fahren (Roadshow nennt sich das glaube ich), jedoch "nur" einen mit Automat.
Als Automat-Fahrer kann ich nicht sehr gut beurteilen, wie gut der Handschalter ist.
Ich persönlich fand ihn dynamisch und sehr durchzugsstark.
Mich würde aber die Schalterei stören. Auch finde ich, ein Fünfganggetriebe würde bei diesem hohen Drehmoment reichen. Die Ganganzeige fordert einem sehr schnell zum Hochschalten.
Gruss
Danny
Zitat:
ich muss euch leider wiedersprechen:
der X1 ist die Antwort auf den Tiguan und bestimmt nicht ein komplett neues Marktfeld was von BMW aufgedeckt wurde. Man war bei BMW einfach überrumpelt über die Absatzzahlen bei VW und hat nachgezogen. Wie man sich preislich soweit von Gut und Böse bewegen kann ist mir ein Rätsel. Habe auch über den X1 nachgedacht, aber mich dann für einen A5 Sportback entschieden. Im übrigen spare ich bei änlicher Ausstattung 2500,-€ mit dem Audi. Und das war wirklich mein Entscheidungsgrund.
Desweiteren gibt es in diesem Segment noch den Opel Antarga. Denke Mercedes wird sich auch noch unterhalb des GLK´s was einfallen lassen. Jedenfalls haben Mercedes und BMW diesen Boom verschlafen und somit VW viele tausend Tiguan konkurenzlos absetzen lassen.Zitat Ende
das sehe ich genauso. mische mich jetzt doch schon mal ein, obwohl ich den Wagen eigentlich erst mal Probe fahren wollte. Habe seit einem halben Jahr einen Tiguan und hatte den X1 schon auch im Blick, aber bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Der X 1 kommt mit vor wie ein gepimpter Einser.(ok, hat man beim Tiguan auch gesagt.Golf)
Die von BMW gewohnte Aufpreispolitik läßt den Wagen bei vergleichbarer Ausstattung dann doch um einiges teurer sein wie z. B. der Tiguan.
Wirkliche Neuerungen oder technische Features hat er auch nicht zu bieten und eine Sitzposition, die angeblich gerade mal 3 cm höher ist wie in einem Dreier finde ich auch komisch.
Desweiteren stört mich, das es wie beim X3 auch erst mal keinen kleinen Diesel mit Automatik gibt.
Wann der nachgelegt wird, steht in den Sternen.
Lt. einen kurzen Fahrbericht in der SZ vom letzten Samstag soll sowohl der Federungskomfort als auch die Materialanmutung doch stark an den X3 erinnern, und der wird ja nicht umsonst Plastikbomber genannt.
Bitte nicht falsch verstehen, im Tiguan ist weiß Gott auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber das Preis/Leistungsverhältnis passt. Und daran wird sich auch der X1 messen lassen müssen.
Bis jetzt jedenfalls haut mich der X1 jedenfalls nicht vom Hocker.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Ähnliche Themen
Zitat:
Desweiteren stört mich, das es wie beim X3 auch erst mal keinen kleinen Diesel mit Automatik gibt.
Wann der nachgelegt wird, steht in den Sternen.Gruss
Schnuffibaerbunny
Ich ziehe auch beide in die nähere Auswahl für mein nächstes Auto mit ein. Mich wundert aber vielmehr, dass es den Tiguan nicht mit 170PS und Automatik gibt. Dann wäre für die Entscheidung rel. leicht zugunsten des Tigers, der ja auch um einiges mehr Platz bietet. So wird´s wohl eher der X1.
Gruß,
newgolf
Lt. einen kurzen Fahrbericht in der SZ vom letzten Samstag soll sowohl der Federungskomfort als auch die Materialanmutung doch stark an den X3 erinnern, und der wird ja nicht umsonst Plastikbomber genannt.
Bitte nicht falsch verstehen, im Tiguan ist weiß Gott auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber das Preis/Leistungsverhältnis passt. Und daran wird sich auch der X1 messen lassen müssen.
Bis jetzt jedenfalls haut mich der X1 jedenfalls nicht vom Hocker.
Halt, halt - so einfach geht das nicht.
Was die Tester schreiben muss nicht stimmen. Sowohl die Kunsstoffe sind weit besser als im ersten X3 vor FL als auch der Federungskomfort ist um Welten besser. Ich weiss ja nicht, ob Du Deinen einfach Entscheid für den Tiguan rechtfertigen möchtest. Fahre ihn doch einfach mal, bevor Du (ver) urteilst.
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Lt. einen kurzen Fahrbericht in der SZ vom letzten Samstag soll sowohl der Federungskomfort als auch die Materialanmutung doch stark an den X3 erinnern, und der wird ja nicht umsonst Plastikbomber genannt.
Bitte nicht falsch verstehen, im Tiguan ist weiß Gott auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber das Preis/Leistungsverhältnis passt. Und daran wird sich auch der X1 messen lassen müssen.
Bis jetzt jedenfalls haut mich der X1 jedenfalls nicht vom Hocker.Halt, halt - so einfach geht das nicht.
Was die Tester schreiben muss nicht stimmen. Sowohl die Kunsstoffe sind weit besser als im ersten X3 vor FL als auch der Federungskomfort ist um Welten besser. Ich weiss ja nicht, ob Du Deinen einfach Entscheid für den Tiguan rechtfertigen möchtest. Fahre ihn doch einfach mal, bevor Du (ver) urteilst.Gruss
Danny
nein, nein, genau das möchte ich nicht. ich sage ja: auch beim Tiguan ist mir eigentlich zu viel Hartplastik verbaut für diese Preisklasse.
Natürlich werde ich Ihn erst mal Probe fahren, um mir ein genaues Urteil erlauben zu können.
Aber allein die Tatsache, das die Sitzposition in meinen Augen nicht SUV-like ist, ist für mich aber schon ein Ausschlußkriterium (ich hab Rücken)
Gruss
Schnuffibaerbunny
Ich sag nur eines: Skoda Yeti. Unschlagbar in Preis und Leistung. Basta.
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von newgolf
dass es den Tiguan nicht mit 170PS und Automatik gibt...
Na der 170PS TDI ist inzwischen doch ziemlich "verbrannt". Die PD Variante war ein Desaster, der CR hat jetzt Probleme mit EU 5 und ständig kommen Updates nach denen der Motor subjektiv nicht mehr läuft wie vorher. Da scheint der 177PS BMW Diesel doch mit Abstand die bessere Wahl, wenn man bedenkt, dass VW schon einige "Motorleichen" im Keller hat.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Ich sag nur eines: Skoda Yeti. Unschlagbar in Preis und Leistung. Basta.
Den habe ich mir auf der IAA auch ausgiebig angeguckt. Gefiel mir optisch wirklich gut. Die Technik dürfte VW-like auch gut sein, aber den Preis fand ich doch sehr selbstbewusst, besonders bei dem ausgestellten Modell mit "volle Hütte".
Zum X1:
gerade die Sitzposition finde ich gut. Erinnerte mich ein wenig an meinen Nissan Terrano I oder auch den XC70. Man sitzt etwas höher, aber dennoch mit ausgestreckten Beinen, wie im normalen PKW.
...denn ich habe neben Rücken auch noch Knie 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Ich sag nur eines: Skoda Yeti. Unschlagbar in Preis und Leistung. Basta.Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Wenn man das optisch erträgt. Das ist in meinen Augen der mit Abstand hässlichste SUV der auf dem Markt ist. Ausserdem ist das auch innen deutlich minderwertiger von den Kunststoffen. Und an der schmalen Mittelkonsole sieht man auch, dass der in Wahrheit deutlich kleiner ist.
Und so viel billiger ist der Yeti dann auch nicht. Die machen immer Werbung mit dem Preis eines Autos mit einer Ausstattung und Motorisierung, die für jemand, der einen X1 in Betracht zieht eh nicht in Frage kommt.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach ist der Yeti die Mogelpackung überhaupt. dafür sehr geschickt und wohl nicht ohne ein gewisses Budget in der Presse lanciert.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Na der 170PS TDI ist inzwischen doch ziemlich "verbrannt". Die PD Variante war ein Desaster, der CR hat jetzt Probleme mit EU 5 und ständig kommen Updates nach denen der Motor subjektiv nicht mehr läuft wie vorher. Da scheint der 177PS BMW Diesel doch mit Abstand die bessere Wahl, wenn man bedenkt, dass VW schon einige "Motorleichen" im Keller hat.Zitat:
Original geschrieben von newgolf
dass es den Tiguan nicht mit 170PS und Automatik gibt...Amen
Ich bin auch davon überzeugt, dass der BMW-Diesel der bessere Motor ist. Dennoch wäre der Tiguan u.a. wegen des Plus an Platz und der anderen Sitzposition dann eher eine Alternative.
newgolf
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Hi,danke für die Infos! Ich denke das Stoff und Plastikproblem kriegt man mit Leder und schönen Leisten in den Griff!
selten so gelacht..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Ich sag nur eines: Skoda Yeti. Unschlagbar in Preis und Leistung. Basta.Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Ich glaube Du hast wild um Dich geklickt und bist im falschen Forum gelandet 😉
.... ich geb`s ja zu: war ein Witz. Bekomme hoffentlich bald (November) meinen X1 ...
Grüße aus Hannover
Thomas