probefahrt mit kia cee´d

Kia Cee'd 1 (ED)

ich hatte heute gelegenheit den neuen kia cee´d ausführlich
probezufahren.
Fazit: motor superleise(1.6l diesel 90ps) erstklassiger durchzug
ich dachte zuerst das muß der 115 ps motor sein, ein blick in den
zulassungsschein : 66 kw wahnsinn !!!weiters erstklassige sitze
und straffes fahrwerk. meine versuche das ESP zum regeln zu
bringen sind gescheitert (kein vergleich zur A-klasse)
die fahrbahn war nass und winterreifen waren auch darauf!
dieses fahrzeug hat meine erwartungen weit übertroffen und ich
bastle schon an einer bestellung.einige fahrzeuge sind sofort
erhältlich(vorbestellungen des händlers)
ich bin vorher skoda fabia pd mit 101 ps gefahren und hatte
gernug probleme(elektronic usw. natürlich nach ablauf der jahres-
garantie) alle in österreich ausgelieferten cee´d haben übrigens
serienmäßig esp,6 airbagsund aktive kopfstützen!

grüsse aus österreich ! ps. das warten lohnt sich!

287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Ich denke, dass die koreanischen Hersteller die Zeichen der Zeit besser verstanden haben, statt immer mehr PS und immer mehr zweifelhafter elektronischer Spielereien, die vermeintlich mehr Sicherheit vorgaukeln, bauen die Asiaten bezahlbare Autos, mittlerweile in ansprechendem Design, guter Qualität und mit hoher Alltagstauglichkeit.

Das tun die deutschen Hersteller doch auch?!

Meine Wunschzettel an Kia:
ordentliches Sportfahrwerk
18"er
(Recaro) Sportsitze
Bi-Xenon mit Kurvenlicht(min. Xenonlicht)
Einen Diesel in der 150PS Klasse
Einen Benziner in der 170 und 200PS Klasse
ordentliche Aufpreispolitik(individuelles zusammenstellen des Autos)
Ein DVD Navi mit Farbbildschirm

Es kommt ja noch ein Diesel mit 150 PS (lt. Aussage hiesigen Händlers).

Also ich für meinen Teil bin da ziemlich neutral. Habe Alfa, Lancia, Fiat, Seat, Honda, BMW und VW gefahren. Es heisst immer ital. Autos sind Schrott aber komischerweise habe ich vor 12 Jahren einen Golf gefahren, bis vor kurzen einen Passat und jetzt als Winterauto einen Golf3 TDI. Aber komischerweise hatte ich bei den ital. Autos ausser Verschleiß keinerlei Probleme im Gegensatz zu den deutschen Fahrzeugen. Kaputtes Lenkgetriebe, defekte Servopumpe, Ventildeckeldichtung, Querlenker, Dichtungen usw. Da merkt man das die ach so hohe Qualität den Leuten durch die Werbung schön geredet wird.

Von den ital. Autos habe ich mich vorerst verabschiedet weil die Autohäuser rundum bei uns in der Region pleite gemacht hatten, der Service unter aller Sau war. Nach dem Motto ein Mangel an einem ital. Auto gibts nicht. Oder oh Gott Arbeit! Dann die schlechte Verarbeitung, teuere Ersatzteile und der enorme Verlust beim Wiederverkaufswert haben mich dann endgültig von der ital. Autobranche verkrault.

Bei den Japanern war ich mit der Verarbeitung top Zufrieden. Nur ist das Design irgendwie immer langweiliger geworden mit den Jahren. Dann sind die Autos von verschiedenen Volksgruppen nur gefahren worden so das sie bei uns in Verruf geraten sind. Einzigster Kritikpunkt waren die teueren Ersatzteile.

So zu den Koreanern der neue Santa Fe, Kia Sorento und der Kia Sportage gefallen mir ganz gut. Auch den Ceed kann man noch fahren, da er weder schön noch hässlich ist. Halt unauffällig und neutral gehalten.

Ein Beispiel letztes Jahr habe ich einen 1 Jahr alten Kia Cerato Diesel mit Klimaautomatik und 20.000 km für 9000€ angeboten bekommen von einer Privatperson der vor einem Jahr knapp das doppelte bezahlte und aufgrund eines schönen deutschen Firmenwagens das Auto plötzlich wieder verkaufen wollte.

Er hat erstmal wochenlang suchen müssen das sich jemand gnädig zeigt um ihm nicht mal 9000€ zu bieten. Also über 8000 Euro Wertverlust für ein Jahr altes Fahrzeug ist schon der Hammer. Das Fahrzeug hatte keine Mängel und war sogut wie im Neuzustand.

Das ist schon der erste Grund warum der Ceed als Neuwagen nicht in Frage kommt. Ausserdem habe ich schon erwähnt da gibt es bei anderen Herstellern bereits bewährte Farhzeuge, mit besseren Design, ähnlichem Preis die auf dauer wertstabiler sind.

Aber sollte ich einen Ceed in einem Jahr zum angebotenen Cerato Preis angeboten bekommen, werd ich wohl zuschlagen.

Aber so wünsche ich den neuen Ceed Fahrern allzeit gute Fahrt.

einen cerato um 18000euro kaufen?? wo gibt's das denn?? vor allem bei dem auto gibt's doch immer top-händlerangebote, die weit unter dem listpreis liegen...

und natürlich verliert ein auto im 1ten jahr überdurchschnittlich - schon mal versucht einen opel nach einem jahr zu verkaufen? da gibt's auch nicht viel mehr als 55% bis max.60% vom listpreis...

Ähnliche Themen

Naja, das ist übertrieben. Nach 3-4 Jahren sind ca 60% normal.

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Hallo Autofreaks,
in dieser Diskussion über den Seed fällt mir mal wieder auf,
wie realitätsfremd doch teilweise die Beiträge sind.
Da bemängeln dann die leidenschaftlichen Fans der deutschen Automarken, dass der Ceed nur einen partiellen Dieselfilter hat.
Habt Ihr alle vergessen,....

Nö, nix vergessen und auch kein "leidenschaftl. Fan" bestimmter (dtsch.) Marken.

Nur würde ich beim derzeitigen Stand der Technik diesen auch von jedem Produkt beim eigenen Neuerwerb erwarten.

Nicht mehr, nicht weniger !

Man darf beim Cerato nicht vergessen, dass dieses Auto schon auf einer recht alten Plattform aufbaute und auch nur für 2 Jahre für den Markt vorgesehen war, also nun wirklich keine guten Vorzeichen für einen guten Werterhalt. Dabei sollte man so fair sein und sagen, dass der Käufer, der das Auto für 17-18.000 € kauft, denn den hatte man auch vor 1-2 Jahren schon für 13-14000 bekommen.
Und auch klar muss sein, dass das Auto im 1. Jahr locker an die 40% verlieren kann, nach 3 Jahren sind es dann wohl 60%. Das ist aber allgemein so, je auch bei Mercedes und Co.

Im Ceed kommt ja bald der bekannte 140 PS Diesel, kenne den aus dem Tuscon und fand ich sehr gut. Mehr braucht es in der Kompaktklasse wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das tun die deutschen Hersteller doch auch?!

Da irrst du dich aber gewaltig. Vor einiger Zeit habe ich ein Interview mit einem BMW Manager gelesen.
Er hat sich dahingehend geäußert, dass BMW verzweifelt nach einem Kooperationspartner sucht, der im Kleinwagensegment aktiv ist, weil BMW für diese Käuferschicht kein Auto im Angebot hat. Laut diesem Manager ist nämlich selbst in Europa eine gewisse Sättigung im Markt was Autos der Premiumklasse angeht zu beobachten und kaum noch Wachstum möglich. Sicher werden die Menschen in den gerade neu entstehenden
Massenmärkten für Automobile wie Indien,China,Brasilien etc. auch mal einen A4, Passat oder eine C-Klasse kaufen.
Geld wird aber dort verdient mit kleineren, preiswerteren Fahrzeugen, weil sich die Leute dort auf absehbare Zeit nur solche Autos werden leisten können.
Heute ist in der "Süddeutschen Zeitung" im Wirtschaftsteil ein interessanter Bericht über die Verkaufszahlen von RENAULT.
Selbst in Frankreich, in ihrem Mutterland verkaufte diese Firma im letzten Jahr über zwei Prozent weniger.
Das einzige Auto von RENAULT, dass sich im Augenblick noch gut verkauft ist der Logan,sonst wären die Zahlen noch viel schlechter.
Das konnte ich mir nicht verkneifen- es gibt hier ja so einen RENAULT Fan im Forum.
planet335

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


da gibt's auch nicht viel mehr als 55% bis max.60% vom listpreis...

Oh da schau dir mal die Preise von Corsa D und Astra H an.😉 Erstaunlich stabil und "hoch". Einzig der Vectra C oder Signum verliert relativ viel, aber auch keine 55 bis 60%!

Zitat:

Im Ceed kommt ja bald der bekannte 140 PS Diesel, kenne den aus dem Tuscon und fand ich sehr gut. Mehr braucht es in der Kompaktklasse wirklich nicht.

Warum bieten andere Hersteller dann mehr? Vorallem bei den Benzinern kann der Ceed meiner Meinung nach nicht mithalten.(Stichwort TSI oder 1.6T usw.)

@planet335:
Ich meinte eher Hersteller wie Opel und VW.😉 Einen Kia kannst du nicht mit einem BMW vergleichen, leider.

wie schon mal gesagt: Es wäre für einen Hersteller unklug, gleich von Anfang an alle Motorisierungen anzubieten. Es wird ja ein ca. 200 PS starker Ceed kommen, aber erst mit dem 3-Türer.

Und die Aussage, man verdient nur noch mit Kleinwagen bzw. kleineren Fahrzeugen Geld und nicht mit größeren ist absolut falsch. Wenn wir uns mal die Zulassungszahlen 2006 anschauen, dann stellen wir fest, das Golf, Astra, Focus und alle anderen deutlich schlechter verkauft wurden als 2005 - obwohl 2006 ein sehr gutes Autojahr war. Dagegen gingen Passat, 3er BMW und darüber hinaus deutlich größere Autos wie geschnitten Brot weg.
BSP:
Der Golf hat 0,4 % verloren, der Passat dagegen 27 % gewonnen. Oder auch andere Fahtzeuge: M-Klasse + 45,6 %, dagegen kleine Autos wie Astra -11,8 %, Megane -13,5 %, Peeugeot 307 - 33,7 %, ein "Premiumfahrzeug" wie die B-Klasse dagegen + 102,8 %.
Und dann kommt ja auch noch dazu, dass z.B. VW am Golf absolut kein Geld verdient, mit dem Passat dagegen gut. An teureren Autos wird ja allgemein deutlich mehr Geld verdient. Von daher ist die Aussage von planet335 falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


wie schon mal gesagt: Es wäre für einen Hersteller unklug, gleich von Anfang an alle Motorisierungen anzubieten. Es wird ja ein ca. 200 PS starker Ceed kommen, aber erst mit dem 3-Türer.

Wieso wäre es unklug? Ich möchte JETZT einen 200PS Motor und zwar in Kombination mit min. 5 Türen. Opel bot den Astra von Anfang an mit dem großen CDTI und den beiden Turbos an und gerade der große Diesel wird gern genommen!

Wie siehts aus mit Xenonlicht? Ist es denn wenigstens geplant?

es wäre deshalb unklug, weil Kia ja auch erstmal schauen muss, wie sich so die Käuferschicht entwickelt. Bei Opel ist der Markt für stärkere Motoren durchaus vorhanden, aber bei Kia eher nicht. Kein Hersteller aus Korea oder Japan bietet so ein starkes Auto zu Anfang an. Was hätten die davon, wenn man in einem Auto viel Ausstattung rein bauen würde, und damit verkauft es sich dann am SChluss mit dem starken Motor nur 50 mal im Jahr? Das wär ein riesen Verlust für Kia, dann muss man eben abwägen und diese potenziellen Kunden lieber "verlieren". Ausstattungen, die sich bei Opel oder Golf gut verkaufen, z.B. gerade Xenon, würden bei Kia sicherlich nur sehr schwer zu verkaufen sein, da sich Kias immer noch (auch wenn sich das ja mittlerweile ändert) aufgrund des Preises verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


es wäre deshalb unklug, weil Kia ja auch erstmal schauen muss, wie sich so die Käuferschicht entwickelt. Bei Opel ist der Markt für stärkere Motoren durchaus vorhanden, aber bei Kia eher nicht. Kein Hersteller aus Korea oder Japan bietet so ein starkes Auto zu Anfang an. Was hätten die davon, wenn man in einem Auto viel Ausstattung rein bauen würde, und damit verkauft es sich dann am SChluss mit dem starken Motor nur 50 mal im Jahr? Das wär ein riesen Verlust für Kia, dann muss man eben abwägen und diese potenziellen Kunden lieber "verlieren". Ausstattungen, die sich bei Opel oder Golf gut verkaufen, z.B. gerade Xenon, würden bei Kia sicherlich nur sehr schwer zu verkaufen sein, da sich Kias immer noch (auch wenn sich das ja mittlerweile ändert) aufgrund des Preises verkauft.

Aber wenn Kia endlich auf dem deutschen Markt Fuß fassen will, dann sollten sie auch mit dem Golf und Astra konkurieren können. Für mich ist es z.B. unverständlich ,dass es kein DVD Navi mit Farbbildschirm gibt. Auch müsste ein großer Diesel von Anfang an erhältlich sein!

Wie heißt es so schön... Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. So groß ist der Preisunterschied zwischen dem Cee´d und z.B. dem Astra nichtmehr.

Wieviel DVD-Navis verkauft denn VW im Golf? Sicherlich die absolute Ausnahme, und ein portables Navi, wie es Kia ja über die Händler anbietet, ist definitiv die bessere und zugleich noch deutlich günstigere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Wieviel DVD-Navis verkauft denn VW im Golf? Sicherlich die absolute Ausnahme, und ein portables Navi, wie es Kia ja über die Händler anbietet, ist definitiv die bessere und zugleich noch deutlich günstigere Lösung.

Erstaunlich viele greifen beim Astra und Golf auf die Navis+Farbdisplay zurück! Ist meiner Meinung nach auch besser, als so ein Saufnapfdingens, das erst noch nach Sateliten suchen muss und am Ende doch nicht präzise ist.

Für das Gebotene ist der Cee´d meiner Meinung nach einfach zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen