Probefahrt mit einem XC60

Volvo XC60 D

Heute habe ich meine erste Probefahrt mit einem XC 60 durchgefüht.
Also ich bin absolut begeistert.
Es sind aber auch sehr viel elektronische Spielereien dran, an welche ich mich noch gewöhnen muss.
Ein sehr interessantes Feature ist das BLIS und der adaptive Tempomat.
Besonders erwähnenswert ist die Unempfindlichkeit gegen Seitenwind,
kein Vergleich zu meinem 1er BMW bei dem man sich eher in einen Ford Taunus oder Granada zurückversetzt fühlt.
Die Sitze sind sehr bequem - sind das die gleichen Gewerke wie beim S60?

Ein Nachteil ist die ich finde die Unübersichtlichkeit.
Aber mit einer guten Einparhilfe sollte das klappen

Welche Gründe gibt es denn, einen VW Tiguan einem XC60 vorzuziehen ?

Beste Antwort im Thema

Was spricht gegen den KUGA? Kann man ihn gegen XC60 vergleichen? Vergleichen kann man sicher, ich habe es getan da wir unsere alte A140 langsam eintauschen möchten. Ein kurzer KUGA Testbericht...

1. Verarbeitungsqualität: z.B. Vibrationen des Motors übertragen sich auf das Armaturenbrett, was sich dann bei tieftouriger Fahrweise in Klappern von div. Plastikteilen bemerkbar macht. Habe mehrere Wagen Probegefahren, leider war das Problem mehr oder minder bei allen Fahrzeugen vorhanden. Für mich unakzeptabel, schade denn das Interieur gefällt wir wirklich gut. Ansonsten fallen die Türen satt ins Schloss, die Spaltmasse sind jedoch recht gross.

2. Die Sitzposition ist bequem, die Sitze sind jedoch besonders im Bereich Rücken und Nacken ein paar Klassen schlechter als z.B. bei Volvo. Siehe auch NCAP Test - die Kuga Sitze fallen sicherheitsmässig durch. Langstreckenkomfort kann ich aufgrund der Probefahrt natürlich nicht beurteilen, Zweifel bestehen allerdings

3. Fahrwerk und Komfort. Trotz des vielen Lobs in allen Automagazinen fand ich das Fahrwerk persönlich eher enttäuschend. Der Fahrkomfort ist mässig, da von der Hinterachse her die Schläge ungefiltert übertragen werden. Wankbewegungen der Karosserie sind spürbar, da sehe ich keine Vorteile zu XC60, und wenn gefordert z.B. bei engen Kurven reagiert der Kuga ungewohnt unsensibel an. Zuerst über die Vorderräder schiebend, dann als ich leicht vom Gas bin, hat sich das Fahrzeug regelrecht 1 Meter auf die rechte Seite 'geworfen' (Rechtskurve)... Das habe ich bisher bei keinem Auto erlebt, ich hatte wirklich ein mulmiges Gefühl nach dieser Fahrt sprich mein Vertrauen in das Fahrwerk war ziemlich weg. 

4. Der Motor läuft zwar relativ ruhig, aber das 'Diesel-Nageln' bleibt präsent. Die Schaltwege sind zudem recht lang, das Getriebe ist aber präzise zu schalten. Die Fahrleistungen sind gut, der Verbrauch wird wohl selten unter 8l liegen. Die 6.4l Durchschnittsverbrauch sind recht optimistisch, nur bei sehr sensiblem rechtem Fuss liegt ein Verbrauch unter 7l drin. Dies wäre aber ordentlich

__________

++ Das Platzangebot vorne und besonders hinten finde ich sehr gut, der Kofferraum ist genügend gross und lässt sich mit Ausbau des unteren Fachs noch um einiges vergrössern. Alles ist jedoch einfach gemacht, kein Vergleich zu Volvo. Hier kommt wohl der Preis ins Spiel
+ Das Design hat mich überzeugt, das Auto sieht dynamisch und sportlich aus

-- Schwachpunkte bei Fahrkomfort, Fahrwerk und Verarbeitungsqualität zeigen die Grenzen auf, der Unterschied z.B. zu XC60 ist für mich spürbar sprich sehr gross. Minuspunkte bei Sicherheit - aktiv und passiv - und Verarbeitungsqualität waren für mich ausschlaggebend - mit diesem Auto wäre ich bzw. meine bessere Hälfte nicht glücklich geworden...

Der XC60 als Zweitwagen ist uns zu teuer, also wird die alte A-Klasse wahrscheinlich gegen ein 120d oder 123d mit 5 Türen eingetauscht...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Was spricht gegen den KUGA? Kann man ihn gegen XC60 vergleichen? Vergleichen kann man sicher, ich habe es getan da wir unsere alte A140 langsam eintauschen möchten. Ein kurzer KUGA Testbericht...

1. Verarbeitungsqualität: z.B. Vibrationen des Motors übertragen sich auf das Armaturenbrett, was sich dann bei tieftouriger Fahrweise in Klappern von div. Plastikteilen bemerkbar macht. Habe mehrere Wagen Probegefahren, leider war das Problem mehr oder minder bei allen Fahrzeugen vorhanden. Für mich unakzeptabel, schade denn das Interieur gefällt wir wirklich gut. Ansonsten fallen die Türen satt ins Schloss, die Spaltmasse sind jedoch recht gross.

2. Die Sitzposition ist bequem, die Sitze sind jedoch besonders im Bereich Rücken und Nacken ein paar Klassen schlechter als z.B. bei Volvo. Siehe auch NCAP Test - die Kuga Sitze fallen sicherheitsmässig durch. Langstreckenkomfort kann ich aufgrund der Probefahrt natürlich nicht beurteilen, Zweifel bestehen allerdings

3. Fahrwerk und Komfort. Trotz des vielen Lobs in allen Automagazinen fand ich das Fahrwerk persönlich eher enttäuschend. Der Fahrkomfort ist mässig, da von der Hinterachse her die Schläge ungefiltert übertragen werden. Wankbewegungen der Karosserie sind spürbar, da sehe ich keine Vorteile zu XC60, und wenn gefordert z.B. bei engen Kurven reagiert der Kuga ungewohnt unsensibel an. Zuerst über die Vorderräder schiebend, dann als ich leicht vom Gas bin, hat sich das Fahrzeug regelrecht 1 Meter auf die rechte Seite 'geworfen' (Rechtskurve)... Das habe ich bisher bei keinem Auto erlebt, ich hatte wirklich ein mulmiges Gefühl nach dieser Fahrt sprich mein Vertrauen in das Fahrwerk war ziemlich weg. 

4. Der Motor läuft zwar relativ ruhig, aber das 'Diesel-Nageln' bleibt präsent. Die Schaltwege sind zudem recht lang, das Getriebe ist aber präzise zu schalten. Die Fahrleistungen sind gut, der Verbrauch wird wohl selten unter 8l liegen. Die 6.4l Durchschnittsverbrauch sind recht optimistisch, nur bei sehr sensiblem rechtem Fuss liegt ein Verbrauch unter 7l drin. Dies wäre aber ordentlich

__________

++ Das Platzangebot vorne und besonders hinten finde ich sehr gut, der Kofferraum ist genügend gross und lässt sich mit Ausbau des unteren Fachs noch um einiges vergrössern. Alles ist jedoch einfach gemacht, kein Vergleich zu Volvo. Hier kommt wohl der Preis ins Spiel
+ Das Design hat mich überzeugt, das Auto sieht dynamisch und sportlich aus

-- Schwachpunkte bei Fahrkomfort, Fahrwerk und Verarbeitungsqualität zeigen die Grenzen auf, der Unterschied z.B. zu XC60 ist für mich spürbar sprich sehr gross. Minuspunkte bei Sicherheit - aktiv und passiv - und Verarbeitungsqualität waren für mich ausschlaggebend - mit diesem Auto wäre ich bzw. meine bessere Hälfte nicht glücklich geworden...

Der XC60 als Zweitwagen ist uns zu teuer, also wird die alte A-Klasse wahrscheinlich gegen ein 120d oder 123d mit 5 Türen eingetauscht...

Zitat:

Original geschrieben von tplus


(Da liegen aber die Nerven blank)

Weil ich weder in einem Kuga, noch in einem XC60 gesessen habe, frage ich ja!

Was war denn jetzt Dein fundierter Beitrag außer: "Ich habe gelesen, dass der XC60 im Crashtest am besten abgeschnitten hat"?

Noch einmal: Ignorier doch einfach! Wenn ich hier nerve, werden auch andere darauf hinweisen. Und das nehme ich dann sogar ernst, im Gegensatz zu Beiträgen von Teilnehmern von denen man den Eindruck hat, sie wären "mentally unbalanced" (wie die Briten sagen).

Keine Angst,

@tplus

, wenn hier etwas blank liegt, dann sicher nicht meine Nerven!

Ich habe Dich übrigens längst (wie viele andere auch schon) auf "Ignorieren" gesetzt; hilft nur nichts, wenn Du Beiträge schreibst, die wieder Anlass zum Zitieren geben. Vielleicht setzt Du mich ganz einfach auch einmal auf "Ignorieren", dann haben alle etwas davon!

Wenn ich Dich auf ignorieren setzen würde, müsste ich ja die "kritischen Kommentare" ja unbeantwortet lassen.

Ich hatte z. B. nur eine Frage zum Kuga gestellt und dann kommt "wenn man kein Ahnung hat soll man die F. halten?"

Ist mir aber auch egal, das Thema interessiert mich nicht genug, als dass ich mir dafür Diskussionen mit "leicht reizbaren Personen" (wo verläuft eigentlich die Grenze zum paranoiden?) antue. Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Gründe fur einen Tiguan statt XC60:

Ich bin bis jetzt 5500 km gefahren (XC60, 2.4d Geartronic) mit ca. 1500 km Autobahn und dem Rest hauptsächlich Landstrasse aber ich bekomme ihn nicht unter 10.0 l / 100 km. Ich hoffe intensiv, daß der Verbrauch noch nach unten geht.

Als Vergleich: Den E200CDI Limousine habe ich bei gleichem Fahrverhalten und Automatik-Getriebe mit 8.0 l / 100 km bewegt. Den E200CDI Kombi mit 8.5l (auch Automatik).

gruß, Tommy

Also ich hab ja gehört das ab März 2009 die 205PS Dieselmaschine für den XC60 verfügbar sein soll..

solange warte ich in jedem Fall noch.
Weil der hat Verbrauchswerte die reichen sogar an den Q5 heran.

RESPEKT....VOLVO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Also ich hab ja gehört das ab März 2009 die 205PS Dieselmaschine für den XC60 verfügbar sein soll..
solange warte ich in jedem Fall noch.
Weil der hat Verbrauchswerte die reichen sogar an den Q5 heran.

RESPEKT....VOLVO

... wäre natürlich wünschenswert, dass der neue D5 dann auch mit dem deutlich sparsameren Powershift-Getriebe erhältlich ist.

Wenn das Ganze dann noch als 2WD kommt, müsste der XC60 schon fast wieder Diesel ausspucken ...

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai



Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Also ich hab ja gehört das ab März 2009 die 205PS Dieselmaschine für den XC60 verfügbar sein soll..
solange warte ich in jedem Fall noch.
Weil der hat Verbrauchswerte die reichen sogar an den Q5 heran.

RESPEKT....VOLVO

... wäre natürlich wünschenswert, dass der neue D5 dann auch mit dem deutlich sparsameren Powershift-Getriebe erhältlich ist.
Wenn das Ganze dann noch als 2WD kommt, müsste der XC60 schon fast wieder Diesel ausspucken ...

🙂🙂🙂

Der neue Motor wird als 2WD kommen, dann aber "nur" mit 175 PS. Bestellbar ab ???, gebaut wird er ab Mai 2009.

Deine Antwort
Ähnliche Themen