Probefahrt mit einem XC60

Volvo XC60 D

Heute habe ich meine erste Probefahrt mit einem XC 60 durchgefüht.
Also ich bin absolut begeistert.
Es sind aber auch sehr viel elektronische Spielereien dran, an welche ich mich noch gewöhnen muss.
Ein sehr interessantes Feature ist das BLIS und der adaptive Tempomat.
Besonders erwähnenswert ist die Unempfindlichkeit gegen Seitenwind,
kein Vergleich zu meinem 1er BMW bei dem man sich eher in einen Ford Taunus oder Granada zurückversetzt fühlt.
Die Sitze sind sehr bequem - sind das die gleichen Gewerke wie beim S60?

Ein Nachteil ist die ich finde die Unübersichtlichkeit.
Aber mit einer guten Einparhilfe sollte das klappen

Welche Gründe gibt es denn, einen VW Tiguan einem XC60 vorzuziehen ?

Beste Antwort im Thema

Was spricht gegen den KUGA? Kann man ihn gegen XC60 vergleichen? Vergleichen kann man sicher, ich habe es getan da wir unsere alte A140 langsam eintauschen möchten. Ein kurzer KUGA Testbericht...

1. Verarbeitungsqualität: z.B. Vibrationen des Motors übertragen sich auf das Armaturenbrett, was sich dann bei tieftouriger Fahrweise in Klappern von div. Plastikteilen bemerkbar macht. Habe mehrere Wagen Probegefahren, leider war das Problem mehr oder minder bei allen Fahrzeugen vorhanden. Für mich unakzeptabel, schade denn das Interieur gefällt wir wirklich gut. Ansonsten fallen die Türen satt ins Schloss, die Spaltmasse sind jedoch recht gross.

2. Die Sitzposition ist bequem, die Sitze sind jedoch besonders im Bereich Rücken und Nacken ein paar Klassen schlechter als z.B. bei Volvo. Siehe auch NCAP Test - die Kuga Sitze fallen sicherheitsmässig durch. Langstreckenkomfort kann ich aufgrund der Probefahrt natürlich nicht beurteilen, Zweifel bestehen allerdings

3. Fahrwerk und Komfort. Trotz des vielen Lobs in allen Automagazinen fand ich das Fahrwerk persönlich eher enttäuschend. Der Fahrkomfort ist mässig, da von der Hinterachse her die Schläge ungefiltert übertragen werden. Wankbewegungen der Karosserie sind spürbar, da sehe ich keine Vorteile zu XC60, und wenn gefordert z.B. bei engen Kurven reagiert der Kuga ungewohnt unsensibel an. Zuerst über die Vorderräder schiebend, dann als ich leicht vom Gas bin, hat sich das Fahrzeug regelrecht 1 Meter auf die rechte Seite 'geworfen' (Rechtskurve)... Das habe ich bisher bei keinem Auto erlebt, ich hatte wirklich ein mulmiges Gefühl nach dieser Fahrt sprich mein Vertrauen in das Fahrwerk war ziemlich weg. 

4. Der Motor läuft zwar relativ ruhig, aber das 'Diesel-Nageln' bleibt präsent. Die Schaltwege sind zudem recht lang, das Getriebe ist aber präzise zu schalten. Die Fahrleistungen sind gut, der Verbrauch wird wohl selten unter 8l liegen. Die 6.4l Durchschnittsverbrauch sind recht optimistisch, nur bei sehr sensiblem rechtem Fuss liegt ein Verbrauch unter 7l drin. Dies wäre aber ordentlich

__________

++ Das Platzangebot vorne und besonders hinten finde ich sehr gut, der Kofferraum ist genügend gross und lässt sich mit Ausbau des unteren Fachs noch um einiges vergrössern. Alles ist jedoch einfach gemacht, kein Vergleich zu Volvo. Hier kommt wohl der Preis ins Spiel
+ Das Design hat mich überzeugt, das Auto sieht dynamisch und sportlich aus

-- Schwachpunkte bei Fahrkomfort, Fahrwerk und Verarbeitungsqualität zeigen die Grenzen auf, der Unterschied z.B. zu XC60 ist für mich spürbar sprich sehr gross. Minuspunkte bei Sicherheit - aktiv und passiv - und Verarbeitungsqualität waren für mich ausschlaggebend - mit diesem Auto wäre ich bzw. meine bessere Hälfte nicht glücklich geworden...

Der XC60 als Zweitwagen ist uns zu teuer, also wird die alte A-Klasse wahrscheinlich gegen ein 120d oder 123d mit 5 Türen eingetauscht...

35 weitere Antworten
35 Antworten

(Da liegen aber die Nerven blank)

Weil ich weder in einem Kuga, noch in einem XC60 gesessen habe, frage ich ja!

Was war denn jetzt Dein fundierter Beitrag außer: "Ich habe gelesen, dass der XC60 im Crashtest am besten abgeschnitten hat"?

Noch einmal: Ignorier doch einfach! Wenn ich hier nerve, werden auch andere darauf hinweisen. Und das nehme ich dann sogar ernst, im Gegensatz zu Beiträgen von Teilnehmern von denen man den Eindruck hat, sie wären "mentally unbalanced" (wie die Briten sagen).

Hallo Allerseits,

bisher war die Diskussionskultur im Volvo-Forum (verglichen mit den anderen Foren, speziell Audi und Mercedes) perfekt. Wir befinden uns hier in "motor-talk". Wenn nicht an diesem virtuellen Stammtisch, wo sonst kann man seine Meinungen, Ideen und Vorlieben für oder gegen Marken, Modelle oder sonstiges schildern ?

Gruß, Tommy

Es gibt Personen, wenn die auftauchen ist immer Ärger vorporgrammiert. 🙄 Diese ständigen Sticheleien und überzogenen kindischen Aktionen und Reaktionen lasst ihr jetzt endgültig sein! Ich möchte euch daher alle ein- und LETZTmalig (!) bitten, vernünftig und auf einer sachlichen Ebene zu diskutieren.

Angesäuerte Grüße

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Es gibt Personen, wenn die auftauchen ist immer Ärger vorporgrammiert. 🙄 Diese ständigen Sticheleien und überzogenen kindischen Aktionen und Reaktionen lasst ihr jetzt endgültig sein! Ich möchte euch daher alle ein- und LETZTmalig (!) bitten, vernünftig und auf einer sachlichen Ebene zu diskutieren.

Angesäuerte Grüße

Tom

Sorry...aber ich verstehe die Reaktion von Dir nicht. Was ist denn hier so übles diskutiert worden ? Hier wurde niemand beleidigt, diffamiert oder sonstiges. Oder ich habe die Beschimpfungen nicht mitbekommen...

Kann einfach nicht verstehen, warum jemand nicht seine Meinung - vielleicht etwas zugespitzt formuliert - sagen kann. GENAU DAFÜR IST DOCH DIESES FORUM DA

Gruß, Tommy

Ähnliche Themen

Wir sind vom Thema abgekommen...

die Frage war welche Gründe es evtl. gibt eien Tiguan statt einen XC60 zu kaufen.

🙂

Gründe fur einen Tiguan statt XC60:

Wenn Dir 140 PS statt 163 PS ausreichen, dann sind das schon geschätzte 3-4000 EUR Preisunterschied pro Tiguan.

Motorenpalette ist deutlich attraktiver als beim XC60. Neben zwei Diesel mit 140 / 170 PS gibt es auch akzeptabel sparsame Benziner..

Design des Tiguan ist klassisch oder - böse formuliert - langweilig. Hat aber den Vorteil, daß man in fünf Jahren wahrscheinlich immer noch gerne das Auto anschaut.

Der Volvo dagegen:

Super Attraktives Design - innen wie außen. Wie "dauerhaft" dieser wow-effekt aber ist - ich weiß es nicht. Ist aber mein zweites Auto, daß bei jedem Tank-Aufenthalt an der Tankstelle Kommentare erhält. Das passiert Dir mit einem Tiguan bestimmt nicht...

Platzangebot, Sicherheit, Bequemlichkeit, Komfort - es gibt eine ganze Anzahl von Gründen die für den Volvo sprechen. Oder anders herum: es gibt nur einen Nachteil des Volvo gegenüber dem Volkswagen. Der Verbrauch ist höher (wobei der XC60 mindestens eine halbe Klasse über dem Tiguan anzusiedeln ist, wenn man Länge und Breite der Fahrzeuge vergleicht), da der XC60 auch 200 kg schwerer ist.

Ich bin bis jetzt 5500 km gefahren (XC60, 2.4d Geartronic) mit ca. 1500 km Autobahn und dem Rest hauptsächlich Landstrasse aber ich bekomme ihn nicht unter 10.0 l / 100 km. Ich hoffe intensiv, daß der Verbrauch noch nach unten geht.

Als Vergleich: Den E200CDI Limousine habe ich bei gleichem Fahrverhalten und Automatik-Getriebe mit 8.0 l / 100 km bewegt. Den E200CDI Kombi mit 8.5l (auch Automatik).

gruß, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


...
Ich bin bis jetzt 5500 km gefahren (XC60, 2.4d Geartronic) mit ca. 1500 km Autobahn und dem Rest hauptsächlich Landstrasse aber ich bekomme ihn nicht unter 10.0 l / 100 km. Ich hoffe intensiv, daß der Verbrauch noch nach unten geht.
...

Das ist für mich ein entscheidender Punkt, der mich mehr und mehr von der Frage Q5 oder XC60 abbringt und die Frage aufwirft: Warum wollte ich eigentlich einen "Kompakt" SUV?

Ich bin eigentlich überhaupt kein Dieselfan. Ich dachte, dass ich eventuell aus ökonomischen/ökologischen Gründen zum Dieselfahrer werden. Mein aktuelles Auto braucht aber auch nicht mehr Benzin bei deutlich besseren Fahrleistungen.
Und kompakt sind die neuen Modelle auch eher Innen. Als ich mit dem XC 60 auf einem Parkplatz stand, war er optisch ganz klar eines der größten Fahrzeuge weit und breit. Und im Parkhaus erst. Danach kam mir der A6 schon fast wie ein Kleinwagen vor. (ok, etwas übertrieben - aber auf alle Fälle handlicher als der XC60).

Aber wie das halt so ist (zumindest bei mir). Hauptsächlich ist es eine Bauchentscheidung und danach wählt man aus allen Fakten die aus, die die Entscheidung scheinbar zu einer rationalen und vernünftigen Handlungsweise machen. Und hier im Forum kann man sich dann von Gleichgesinnten bestätigen lassen.
Die gleich Diskussion würde im größten Teil meines Bekanntenkreises wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen.

Gruß Alex

PS: Ich war heute natürlich schon wieder im Autohaus und bin um einen XC60 geschlichen :-)

Hallo Alex ,
da gebe ich Dir recht, eine Vernunftentscheidung ist ein XC60 nicht. Aber das Fahrgefühl ist erhaben und gut.
Die breite und Höhe sind nicht ausser acht zu lassen. Darum habe ich die einklappbaren Spiegel dazugenommen.
Dafür ist er in der Länge nicht zu gross. Bei meinem momentanen Passat habe ich viel das Problem das ich vorne fast ankomme und hinten über das Parkfeld schaue.
Da ich aber einen Allrad zum ziehen suchte und im VW Konzern nur die Benziner/Automaten einen Allrad bieten(ausser der kleinere Tiguan) ,bei welchen der Verbrauch auch eher weit über 10 -11 Liter liegt ,kam ich auf den XC60.
Am Schluss kamen der emotionale Entscheid das der XC 60 mir einfach mehr Spass macht als ein Passat Variant 3.2 Liter ,vorallem wenn man wie bei uns ein Tempolimit bei 120km/h hat. Und das einsteigen ist auch noch bequemer als im Passat.
Und es ist schon wie Du sagst , die Bestätigung im Forum ist sicherlich mitentscheidend.
Ich bin/war froh das viele hier offen teilnehmen, so weiss ich auch das ich 10 Liter brauche und nicht 8.3 wie der Freundliche sagt.
Oliver

Zum Thema Verbrauch: ich habe jetzt aktuell 8,5 L/100km auf dem BC, ausserdem habe ich mich bei Spritmonitor angemeldet. (kann mir jemand erklären, wie ich den Link aus Spritmonitor hier einstelle ?) Bis gestern abend war ich der einzige XC60 im SM.... (allerdings auch erst eine Tankfüllung, aktueller KM-Stand: 1400, einmal nachgefüllt, noch 300km drin, ändert sich aber montag ;-))

Link zu Deinem Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314509.html

Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


...
Der Volvo kann mit seinem Design Emotionen wecken (bisher habe ich kaum was von negativen Emotionen gehört), er ist auf jeden Fall individueller, Du bist überall damit "gut angezogen". Und er wird Dir Spaß machen!

Emotionen hat er bei mir nicht geweckt.

Als ich kürzlich meinen V70 in der Werkstatt zur Inspektion hatte, stand der neue XC60 als Vorführwagen auf dem Hof. Vielleicht lag es an der Farbe Silber, aber lange hat mich ein neu erschienenes Auto nicht so ruhig bleiben lassen.
Die Begriffe Design und Schönheit verbinde ich mit anderen SUVs, aber nicht mit dem XC60. Das ist aber nur meine Meinung und eben Geschmacksache, wie so vieles im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Zum Thema Verbrauch: ich habe jetzt aktuell 8,5 L/100km auf dem BC, ausserdem habe ich mich bei Spritmonitor angemeldet. (kann mir jemand erklären, wie ich den Link aus Spritmonitor hier einstelle ?) Bis gestern abend war ich der einzige XC60 im SM.... (allerdings auch erst eine Tankfüllung, aktueller KM-Stand: 1400, einmal nachgefüllt, noch 300km drin, ändert sich aber montag ;-))

Na ja,

jetzt sind wir schon zu dritt.

😛

Zitat:

Original geschrieben von olebole



Na ja,

jetzt sind wir schon zu dritt.

😛

Hinweis: olebole hat 154kW. Man muss im Filter Motorleistung das Intervall groß genug wählen.

Bin mal gespannt, wie sich bei Spritmonitor in der nächsten Zeit der Einfluss der Getriebeart niederschlägt.

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


...
Die Begriffe Design und Schönheit verbinde ich mit anderen SUVs, aber nicht mit dem XC60....

Klar, ist immer Geschmackssache; finde ich aber interessant - Design und "Schönheit", mit welchem SUV verbindest Du das denn?

Der einzige SUV, der tatsächlich ein "schönes" Design hat (neben dem XC60 😉), ist der Q5. Meintest Du den? Der GLK ist eine eckige, kantige Trutzburg, der BMW X3 sieht schlichtweg alt aus, der Tiguan ist langweilig wie sonst noch was. Ein Cayenne sieht aus wie ein fahrender Staubsauger, beim X5 sind immer mehr kleine kantige Anbauten zu sehen, (z.B. Heckschürze, Radhausverbreiterungen - Darth Vader lässt grüßen), der Touareg ist ganz o.k., ein Q7 ist protzig und nicht wirklich hübsch. Jetzt gibt's noch dutzenweise andere SUVs in verschiedenen Größen, aber auch da sticht mir so nichts wirklich sonst ins Auge.

Bei welchem SUV siehst Du denn diese "Schönheit"?

Also grundsätzlich würde ich XC60 und Q5 nicht mit Kuga und Tiguan vergleichen. Das ist tatsächlich eine andere Klasse, ob jetzt für jeden unbedingt die beiden größeren besser sind, kann man nicht sagen.
Wir hatten im Dezember einen XC60 D5 Summum GT als Leihwagen, ein Bekannter hat einen Tiguan 2.0tdi (140PS) mit Schaltgetriebe. Es stimmt, der Tiguan verbraucht ungefähr 8l bei zügiger Fahrweise, wenn man einen Anhänger dahinter hat (er zieht oft einen Hänger mit einem Seat Leon Supercopa drauf), dann geht der Verbrauch auf stolze 12 bis 13l. Der Motor ist deutlich lauter im Innenraum, ebenso die restlichen Fahrtgeräusche. Die Materialwahl ist Geschmacksache, mein Fall ist sie nicht, ebenso die Verarbeitung an manchen Stellen. An anderen hat der Wagen eine sehr gute Passgenauigkeit. Ich hatte in einem früheren Thema schonmal meinen Eindruck vom Tiguan geschrieben: Holzklasse, bockig, hart, hölzern, nüchtern und langweilig. Mir fehlt einfach der Wohlfühlfaktor. Genau diesen bietet sowohl der XC60, als auch der Q5. Der XC60 ist leiser, er federt angenehmer, ist abgeschirmter von der Außenwelt. Ich hab mich in das Auto gesetzt und es passte. Sehr gute Sitze, ein tolles Innenraumdesign, gute Materialien und eine durchweg gute Verarbeitung. Der Motor ist deutlich leiser als im VW, dafür etwas weniger spritzig und etwas durstiger. Wobei er, egal wie man ihn gefahren ist, nie sparsam aber auch nie zu durstig war. Der Motor braucht einen Schluck mehr, ist aber auf Gewichts- und Gasfußeinflüsse weniger empfindlich. Bei uns lag der Verbrauch am Ende der Testfahrt bei 10,6l laut BC, bei hohem Vollgasanteil und Führerscheingefährdender Fahrweise. Mit ein bisschen Autobahn oder Landstraße geht der Verbrauch bestimmt auf ca. 9l zurück. Das ist ein akzeptabler Wert für >1800kg, Automatik, Allrad und dem entsprechenden cw-Wert.

Mit dem Kuga und dem Q5 bin ich noch nicht gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen