Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
Ähnliche Themen
473 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Wenn ich als Newbie im Toyota die Abblendlichter bedienen will, könnte ich schon mal versehentlich blinken, oder die Lichthupe betätigen, umgekehrt ist das aber ausgeschlossen, folglich hat man sich bei meiner bevorzugten Variante mehr Gedanken gemacht. 😉
Naja, so einfach ist das auch nicht, außerdem machen das sehr viele Hersteller, das Zeugs fürs Licht auf den Blinkerhebel zu packen, was ja auch nicht so ganz abwegig ist, da man da ja schon die Lichthupe da hat 😉
Außerdem ist das eigentlich ganz praktisch...
Nissin,
wie du bereits sagtest, macht deine freundin gerade den Führerschein, also konnte man doch nicht erwarten, dass sie kurz mal intuitiv zum Lichtschalter greift.
Wenn ich im Toyota während der Fahrt mal schnell das Licht einschalten sollte, hätte ich da ganz sicher auch meine Probleme. Nach 17 Jahren Autofahren sollte mir der Wagen zwar nicht aus der Fahrbahn geraten, aber suchen müsste ich ja dennoch.
Der Mazda 3 sieht selbst für mich modischer als der aktuelle Golf aus, dennoch hat der Golf was zeitloses, den kannst du nach 10 Jahren immer noch sehen, ob das beim dreier mazda auch so sein wird, bezweifle ich.
Die C- Säule beim Golf, selbiges bei BMW, das sind einzigartige Erkennungsmerkmale, da sagen selbst die Japaner, dass sie dafür "alles" geben würden.
Natürlich sehen sich alle Audi´s auf eine Art gleich, aber genau das mag ich an deutschen Autos, das ist so etwas wie eine Familie, man weiss, wer da kommt.
Mit Kosten hat das weniger zu tun, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass auch nur ein Grill zum anderen Fahrzeug passt.
Ich denke die Position des Lichtschalters ist absolute Gewohnheitssache. Wer ein Auto mit Dreh-Lichtschalter fährt, der muss garantiert nicht den Blick von der Fahrbahn abwenden, um den Lichtschalter zu betätigen 😉
Interessant ist aber, dass ausgerechnet das günstigste Auto im VW Konzern, nämlich der VW Fox, den Lichtschalter auch im Blinkerhebel hat. Warum? Ich nehme mal an, dass es günstiger ist 🙂
Genau das ist es.Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Nissin,
wie du bereits sagtest, macht deine freundin gerade den Führerschein, also konnte man doch nicht erwarten, dass sie kurz mal intuitiv zum Lichtschalter greift.
Du hast dich doch gerade widersprochen. Intuitiver ist der Lichtschalter deifinitiv am Blinkerhebel.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Wenn ich im Toyota während der Fahrt mal schnell das Licht einschalten sollte, hätte ich da ganz sicher auch meine Probleme. Nach 17 Jahren Autofahren sollte mir der Wagen zwar nicht aus der Fahrbahn geraten, aber suchen müsste ich ja dennoch.
Das muss ich beim Golf doch auch, beim Audi A6 meines Cousins ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Der Mazda 3 sieht selbst für mich modischer als der aktuelle Golf aus, dennoch hat der Golf was zeitloses, den kannst du nach 10 Jahren immer noch sehen, ob das beim dreier mazda auch so sein wird, bezweifle ich.
Zeitlos? Tut mir leid aber das ist deine sehr persöhnliche Meinung. Der Golf galt schon immer als Langweiler (ausser Golf I vielleicht)
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Die C- Säule beim Golf, selbiges bei BMW, das sind einzigartige Erkennungsmerkmale, da sagen selbst die Japaner, dass sie dafür "alles" geben würden.
Link? Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Natürlich sehen sich alle Audi´s auf eine Art gleich, aber genau das mag ich an deutschen Autos, das ist so etwas wie eine Familie, man weiss, wer da kommt.
Ist das nicht eine schöne Umschreibung für Langweile? Ausserdem sehen sich die Mercedes bei weitem nicht so ähnlich wie Audis...
@Werwolf-s
Ich fuhr ca. 10 Jahre lang mit einem Volvo, und der hatte einen Drehschalter. Ich musste immer nach dem Schalter schauen, wenn auch nur ganz kurz. Den Schalter ohne hinschauen direkt zu erreichen ist zwar möglich aber nicht sehr einfach. Deshalb bin ich in dieser Hinsicht von Mazda sehr positiv angetan...
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Interessant ist aber, dass ausgerechnet das günstigste Auto im VW Konzern, nämlich der VW Fox, den Lichtschalter auch im Blinkerhebel hat. Warum? Ich nehme mal an, dass es günstiger ist 🙂
Ich denke es liegt daran das links neben dem Lenker kein Platz mehr ist.
Oder:
Der Fox ist ein Auto für Fahranfänger.
Also, damit der Fahrer nicht so abgelenkt ist, gibt es den Lichtschalter im Blinkerhebel!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Ich denke es liegt daran das links neben dem Lenker kein Platz mehr ist.
Oder:
Der Fox ist ein Auto für Fahranfänger.
Also, damit der Fahrer nicht so abgelenkt ist, gibt es den Lichtschalter im Blinkerhebel!!!!!!!
Weder noch. Natürlich ist genug Platz neben dem Lenkrad 🙂 Und für Fahranfänger, die ja hauptsächlich auf Golf und Astra ausgebildet werden, ist der gewohnte Drehschalter anfangs sicherlich weniger ablenkend.
Ich denke, dass die Unterbringung im Lenkstockhebel tatsächlich Geld sparen hilft. In der Produktion zählt schließlich jeder Cent.
Ein separater Drehschalter, der dann natürlich auch ordentlich gemacht sein muss, mit angenehmen Rastpunkten etc., kostet sicherlich mehr als der Ring auf dem Lenkstockhebel.
Habe jedenfalls, als ich mal nen Fox gefahren habe, sehr gestutzt und erstmal nach dem Lichtschalter gesucht 😉
Nissin,
mittlerweile gefällt mir dieser Thread, weil wir uns wieder wie Erwachsene unterhalten, da ist es doch nicht schön mir die Worte im Mund zu verdrehen.
Ein Lichtschalter ist und bleibt ein Lichtschalter, egal ob am Blinkerhebel, oder an einem anderen Platz, egal ob Drehschalter, oder Schiebeschalter.
Es ist kein Taster, sondern ein Schalter für das Licht, und somit LICHTSCHALTER.
Zur Fahranfängerin.....
Du hättest also mit meinem Schalter links vom Lenkrad Proleme, ich dagegen mit deinem Schalter am Blinkerhebel.
Ein Newbie sollte mit beiden Varianten ein Problem haben, in diesen Punkten sollten wir uns eigentlich einig sein.
ich könnte lediglich bei der Einlernphase bei einem Toyota versehntlich mal blinken, bzw. die Lichthupe betätigen.
Du könntest versehntlich mal auf Nebellampen/Nebelschlussleuchte tippen, aber die wiederum leuchten nur bei eingeschaltetem Licht, also könntest du nichts falsch machen.
Abgesehen davon wird der Lichtschalter von Tag zu Tag unwichtiger, zumal Meiner das Abblendlicht bereits je nach Lichtverhältnisse automatisch aktiviert.
Das heisst, ich hab noch einen manuellen Schalter, den ich nie mehr betätigen muss, aber das kann mir ja egal sein, da mein Blinkerhebel dadurch nicht überladen ist.
Ich bin gespannt, wie das auf lange sicht bei Toyota/lexus sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Du könntest versehntlich mal auf Nebellampen/Nebelschlussleuchte tippen, aber die wiederum leuchten nur bei eingeschaltetem Licht, also könntest du nichts falsch machen.
Nein, da bei Toyota entsprechend Gesichert.
Lebelleuchten kannst zwar schon 'einschalten', das ganze geht aber erst, wenn mindestens Standlicht an ist.
Nebelschluss ist entsprechend gesichert und geht nicht, ohne Licht an zu haben und wird mit dem Licht auch ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nein, da bei Toyota entsprechend Gesichert.
Lebelleuchten kannst zwar schon 'einschalten', das ganze geht aber erst, wenn mindestens Standlicht an ist.
Nebelschluss ist entsprechend gesichert und geht nicht, ohne Licht an zu haben und wird mit dem Licht auch ausgeschaltet.
Ja,
das dachte ich mir schon, muss ja irgendwie gesichtert sein.
Und wenn man später mal wieder das Abblendlicht einschaltet, bleiben die Nebler trotzdem aus, ich denke, dass das bei Toyota auch nicht anderst ist.
Mal eine andere Frage... ist die Nebler- Bedienung etwa auch am Blinkerhebel, nein oder?
esperanda meinte aber garkeinen Toyota, sondern seinen BMW 😉 Insofern keine Verteidigung nötig 🙂
edit: da war ich wohl zu langsam... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Ja,
das dachte ich mir schon, muss ja irgendwie gesichtert sein.Und wenn man später mal wieder das Abblendlicht einschaltet, bleiben die Nebler trotzdem aus, ich denke, dass das bei Toyota auch nicht anderst ist.
Mal eine andere Frage... ist die Nebler- Bedienung etwa auch am Blinkerhebel, nein oder?
1. Dafür hast aber auch ein paar hübsche Leuchten im Kombiinstrument, Grün für NSW, gelb für Nebelschluss, also kaum zu übersehen.
Bei einem VW kann man eher mal versehentlich die Nebelscheinwerfer einschalten.
2.Natürlich ist sie auch da, wo man das Licht auch anschaltet, wo sollte es auch sonst sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
1. Dafür hast aber auch ein paar hübsche Leuchten im Kombiinstrument, Grün für NSW, gelb für Nebelschluss, also kaum zu übersehen.
Bei einem VW kann man eher mal versehentlich die Nebelscheinwerfer einschalten.2.Natürlich ist sie auch da, wo man das Licht auch anschaltet, wo sollte es auch sonst sein 😉
1. das haben aber wirklich alle Fahrzeuge, daher sollten Nebler bei jeder Aktivierung des Stand/Abblend- Lichtes nochmals dazugeschaltet werden, so ist es zumindest bei VW, BMW und Benz.
Aha, beim einschalten der Beleuchtung habt ihr Probleme mit VW, weil ja der Schalter weit weg ist, bei der versehentlichen Betätigung ist der Schalter wiederum zu nah? ..ist nicht ernstgemeint, oder? 😉
2. Also sämtliche Beleuchtungsbedienungen an einem Blinkerhebel und dennoch nicht überladen?
Nun denn, den Blinkerhebel haben wir glaube ich lange genug durchdiskutiert.
Back to Lexus IS,
heute sind mir die wunderschönen Nebelscheinwerfer aufgefallen, direkt daneben meinte ich die Bremskühlkanäle gesehen zu haben, denkste.... da sind Plastikkappen drin 🙁
Jeder BMW hat diese Kühlkanäle bei den M- ausführungen zudem nochmals vergößert.
Entschuldigt meine merhmaligen Vergleiche mit BMW- Bremsen, aber die Sache gibt mir keine Ruhe.
Hoffentlich vertraut man da nicht zu sehr auf Hybrid, und dessen Mithilfe beim Bremsen.
Im IS soll es ja meinem Freundlichen zufolge eh keinen Hybriden geben.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
2. Also sämtliche Beleuchtungsbedienungen an einem Blinkerhebel und dennoch nicht überladen?
Nein, weil man alle Lichtschalter an einer Stelle hat. Das ist wesentlich einfacher zu merken, als wenn man 3 Schalter (Licht, Nebel, Blinker) an verschiedenen Stellen hat. Und Fahranfänger brauchen die Hand
nichtvom Lenkrad zu nehmen.
Aber wie schon oftmals erwähnt wurde, liegt es noch grösstenteils an der Gewöhnung und persöhnlichen Geschmacks...
Ich würde auch sagen das es nur Gewöhnung ist. Ich fahre ja auch ein deutsches Auto mit einen normalen Lichtschalter.
Auch mit den Drehschalter für Licht habe ich keine Schwierigkeiten.
Ich würde sagen, wer mit dem einschalten des Fahrlichts überfordert ist (welche Schalterart auch immer) sollte lieber mit Bus und Bahn fahren.
Gruß