Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
Ähnliche Themen
473 Antworten
@Yarissol
Naja, so das Gelbe vom Ei sind die Toyotas nun wirklich nicht.
Ok, diverse Dinge sind recht genial gelöst und man kann so einen Toyota mit einfachsten Mitteln innerhalb kürzester Zeit zerlegen, das freut aber auch Autodiebe, die innerhalb kürzester Zeit das Radio ausm T22 (FL) ausgebaut haben 😉
Achja, die brauchens garnicht ausbauen, die nehmen einfach die ganze Mittelkonsole mit, einfacher gehts kaum mehr 😁
Auch ist dieses grau nicht wirklich schön, die Dekoreinlagen wirken teilweise verloren, das ganze schaut teilweise aus, als ob den Designern teilweise die Ideen ausgegangen sind...
Über die recht gefühllose Lenkung und das viel zu weiche Fahrwerk sprechen wir lieber nicht, genausowenig von den bescheidenen BRemsen, bei denen man irgendwie nicht so das Gefühl hat, als ob sie zupacken würden...
Immerhin ist der Diesel Motor deutlich leiser als die VAG TDIs...
Mit einem Audi/VW kann man das ganze nicht vergleichen, wo das ganze ein wenig stimmiger ist, wie es auch bei meinem steinalten Youngtimer, dem RX7 FC, der Fall ist.
Zumal der RX7 einen weitaus besseren Eindruck hinterlässt als der Toyota Avensis T22, obwohl der T22 über 10 Jahre jünger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Du hast Recht. Bin hier auf ein ziemlich niedriges Niveau abgerutscht. Ich stehe nach wie vor zu meinen Aussagen und meiner Meinung, habe diese allerdings auf falsche Art und Weise kund getan. Also sorry, werde mich bessern....
Gruß
Christian
Entschuldigung angenommen..😁
dennoch habe ich dergleichen im Audi Forum http://www.motor-talk.de/f40/s/
noch nie erlebt das die eigene Marke so verklärt gesehen wird und gleichzeitig soviele Quervergleiche zu anderen Marken hergestellt werden wie hier...sowas findet dort definitiv nie statt.
Da ich überwiegend Japaner (alleine Mazda RX-7 4x) im Fuhrpark habe und nur einen (dafür neuen 😁) Audi fahre bin ich Markentechnisch nicht so festgelegt und kann dies auch durchaus objektiv beurteilen....sowas wie hier gibt es im Audi Forum von Motortalk definitv nicht oder zumindest ganz ganz selten.....wenn das Auto Klasse hat ist das auh nicht nötig.
Grüße Andy
@andyrx: Im Audiforum lungern aber auch keine Toyotafahrer rum, die ständig die Audi Modellpallete
in den Dreck ziehen. Lies den Post überdir, dann weißt du was ich meine.
@Stefan Payne: Ich will mal sehn wie DU einen Toyota zerlegst, wahrscheinlich bekommst du nichtmal die Felgen runter.
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
@andyrx: Im Audiforum lungern aber auch keine Toyotafahrer rum, die ständig die Audi Modellpallete
in den Dreck ziehen. Lies den Post überdir, dann weißt du was ich meine.@Stefan Payne: Ich will mal sehn wie DU einen Toyota zerlegst, wahrscheinlich bekommst du nichtmal die Felgen runter.
Hallo,
es gibt dort so gut wie keinen ''Markenfetischismus'' d.H kaum einer schreibt dort schlecht oder abfällig über andere Marken,während hier stets Seitenhiebe auf ''pannenanfällige'' ,veraltetete,umweltverschmutzende,
durstige,überteuerte deutsche Marken stattfinden.
Die Forumskultur ist dort definitiv eine andere....ich schreibe in allen Foren und nicht nur Audi und Toyota....😁
Andy
Tja, immer diese Japaner vs. Deutschland Diskussionen 😉
Aber mal eine Frage:
wieso werden die Japaner immer als bieder bezeichnet? Ich finde z.B. den Yaris, Corolla und Avensis optisch alles andere als "bieder", sondern eher fresh. Und der letzte Civic sieht auch viel sportlicher aus als ein Golf. Das beste ist aber noch Mazda als "bieder" zu bezeichnen. Wenn ich den M6, M3, MX-5 und RX-8 mir so anschaue, sind sie definitiv sportlicher als manch andere Autoherrsteller. Deshalb stimme ich diese von den Medien propagierte "Biederheit" bei den Japanern nicht zu.
@andyrx:
Auch wenn man Audis Design als hervorragend bezeichnen kann, haben sie doch eine kleine Schwäche. Meine Freundin, die sich wenig bis gar nicht mit Autos beschäftigt, hat enorme Probleme die Audi Modelle von vorne zu unterscheiden. Sie sehen sich einfach alle zu ähnlich (liegt wohl an den Einheitsgrill 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Aber mal eine Frage:
wieso werden die Japaner immer als bieder bezeichnet?
Das frage ich mich auch schon lange. Eine richtig stichhaltige und nachvollziehbare Erklärung für diese Behauptung konnte ich noch nirgendwo finden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das frage ich mich auch schon lange. Eine richtig stichhaltige und nachvollziehbare Erklärung für diese Behauptung konnte ich noch nirgendwo finden.
weil oftmals für den amerikanischen Markt gemachte und gestylte Modelle in Deutschland verkauft werden müssen,sicherlich rührt das Image auch aus den 80er her als die Japaner nix als Barock zu verkaufen hatten,später wurden dann gerne auch mal erfolgreiche Design Trends übernommen...meine RX-7 sind das beste Beispiel dafür....der Porsche 924/944/928 stand mehr als nur Pate...und so war es bei vielen Modellen.Dieser Ruf ist halt prägend.
z.B. hier.
http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/05.jpg
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
@Stefan Payne: Ich will mal sehn wie DU einen Toyota zerlegst, wahrscheinlich bekommst du nichtmal die Felgen runter.
dir die Beleidigungen lieber, hab letztens erst den Toyota halb zerlegt, da ich ein NAvigationsgerät einbauen wollte (klappte nicht, da passt nicht), dabei ist mir aufgefallen, das man die Mittelkonsole ohne Werkzeug entfernen kann, ist einfach nur gesteckt...
Dem Dieb wirds freuen 😁
Was mir am T22 ganz und garnicht gefällt ist dieses 5€uro Handschuhfach, das einfach nur billigst ist, das hätte man besser lösen MÜSSEN als diese klappbare Tasche, die äußerst billig wirkt...
Achso, zu den Felten:
die hab ich schon vor 15 Jahren 'irgendwie' runter bekommen 😁
Bin einer von den Glücklichen, die ab und an gelernt haben, ein Mann zu sein (sprich Werkzeug zu benutzen) 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Die Forumskultur ist dort definitiv eine andere....ich schreibe in allen Foren und nicht nur Audi und Toyota....😁
Andy
Das liegt wohl auch vermutlich hauptsächlich an dem entsprechenden Kundenstamm, die einen Audi fährt 😁
Meinereiner wird wohl so schnell keinen Audi fahren (ok, ab und an schon, einen weißen B5), da Preis/Leistung für mich recht wichtig ist, einen neuen kann sich keiner von uns leisten (und selbst wenn, würden wirs nicht unbedingt wollen).
Einen Audi kauft man sich idR nicht selbst, der wird einem nicht selten zur Verfügung gestellt.
Da diese Leute recht viel ertragen 'dürfen' (auf der Straße und bei den Kunden), sind sie auch ein wenig gelassener.
Hallo,
tatsächlich ist es doch so, dass Kritik im Toyo/Lexus- Forum absolut unerwünscht ist.
Für mich absolut unverständlich, denn gerade das ist doch Sinn und Zweck eines Forums.
Was bringt es mir als User, wenn ich NUR Positives lese, und später enttäuscht bin?
Um nochmal auf TE´s Bericht zu kommen, wo ist hier die Neutraltät welche wir ja von AMS und AB erwarten?
Komfortabler wie eine S- Klasse, sportlicher als Porsche, geräumig wie ein Van.
Ganz nebenbei schiesst man auf BMW und Co. denn im IS ist ja alles (Schreibweise von Rafusch) "BESSER!!!!!!!!!!!!!!"
Also das kann es wahrhaftig nicht sein, und statt von den anderen Mitschwärmern kritisiert zu werden, geht die Schulterklopferei los.
Wenn ich in der S- Klasse, oder im Lexus LS mit 120km/h unterwegs bin, kann es mir schon mal wie 100km/h vorkommen, aber wenn Rafusch 230km/h wie 140 empfindet, sollte man auch Kritik an der Aussage üben dürfen.
Die anschliessende Frage, ob man im Forum keinen Spass mehr verstehe, macht das Ganze auch nicht besser, denn vergebens hatte ich nach den fehlenden Ironie- Tags gesucht. 😉
Für mich als potenzieller IS- Interessent daher ein absolut unbrauchbarer Erfahrungsbericht!
Gruß espe
Hallo esperanda und die Anderen,
scheint mir auch so,dass die Toyota- und Lexus-Fans hier im Forum ein ziemlich dünnes Fell haben.
Was meinst Du,wenn ich sie jetzt mit dem blamabelen Testergebnis des IS 250 im Vergleich der AMS von dieser Woche konfrontiere. Dann springen sie hier wieder im Dreieck.
Sie sollten besser ihre Postings an die Geschäftsleitung in Köln schicken.
Damit die endlich diesen IS mit dem Betonfahrwerk
aus dem Presseverkehr ziehen.Den Makel hat der IS jetzt schon ein für alle Male weg.
Die Wettbewerder lachen sich ins Fäustchen.Sie schicken ihre Autos mit Serienfahrwerk und Serienbereifung (16"😉 in den Test,damit der Unterschied besonders drastisch ausfällt.
Der Lexus hat in dem AMS-Vergleichstest gegen den MB C 230 und BMW 325i allein 23 Punkte wegen seines Fahrwerks
verloren.
Wenn er denn wenigstens in den Fahrdynamiktests besser gewesen wäre. Auch dafür hat es nicht gereicht.
Am Ende blieb für den Lexus wieder mal nur das altbekannte Lied " Tolle Ausstattung ".
Das allein kann es nicht sein! Dann wird der Anspruch, ein Herausforderer für den 3 er BMW zu sein, unglaubwürdig:
"Als Tiger gesprungen,als Bettvorleger gelandet."
Sagt mal- ist Euch auch aufgefallen,daß bisher keine deutsche Autozeitschrift einen IS-Diesel-Test veröffentlicht hat. Lexus hat -bevor nicht die kurze Übersetzung verfügbar ist- wohl Bammel,daß die Tester schreiben:
"Das kann sogar ein Avensis-Diesel besser."
Gruss Kühli
PS: Die österreichische Automobilrevue hat sich in ihrem
Fazit zum IS-Diesel so ähnlich artikuliert.
Ich kann mich dem Beitrag von "esperanda" nur anschliessen.
Schon nach den ersten zwei Zeilen des Erfahrungsberichtes von "Rafusch" war mir klar, dass mir dieser Beitrag nur zur Aufheiterung taugt. 🙂
Der direkte Vergleich zu anderen Mitbewerbern hat hier wohl gefehlt.
Ist auch nachvollziehbar, wenn man von dem optisch u. technisch angegrauten Mazda 626 in den IS steigt, können die Gefühle schon mal überschwappen 🙂
Leute,
Ein bisschen mehr Kritikfähigkeit und Streitkultur sollte wohl sein!!! Ansonsten kann das alles einem schon sehr auf den Geist gehen!!
Geschmäcker ... sind gottseidank verschieden. Und wer mit den "Mängeln" eines VW, DB, BMW oder Toyota leben kann, weil ihm sein Wagen ansonsten gut gefällt, der soll mit seinem Fahrzeug auch glücklich werden.
So viele zufriedene BMW-, DB- und VW-Fahrer es auch gibt, so viele sind auch mit ihren japanischen Fabrikaten glücklich.
... So, und jetzt kommt meine Meinung zu diesem Thema:
- der "Lexus" gefällt mir von der inneren und äußeren Optik wirklich sehr gut. Er wirkt keinesfalls (japanisch) bieder, während mir der "Avensis" doch etwas zuuu bieder erschien. Aus dem Grund habe ich mir auch den "Corolla Verso" mit 177 PS bestellt. Dieser sieht - im Vergleich zu einem Touran oder Zafira - wesentlich "spritziger" aus, abgesehen von der z. Zt. bei der Konkurrenz nicht angebotenen Motorisierung. Aber: Dies ist lediglich MEIN Geschmack!!!
So, und nun kann weiter "diskutiert" werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Sie sollten besser ihre Postings an die Geschäftsleitung in Köln schicken.
Damit die endlich diesen IS mit dem Betonfahrwerk
aus dem Presseverkehr ziehen.Den Makel hat der IS jetzt schon ein für alle Male weg.Die Wettbewerder lachen sich ins Fäustchen.Sie schicken ihre Autos mit Serienfahrwerk und Serienbereifung (16"😉 in den Test,damit der Unterschied besonders drastisch ausfällt.
Der Lexus hat in dem AMS-Vergleichstest gegen den MB C 230 und BMW 325i allein 23 Punkte wegen seines Fahrwerks
verloren.
Stimme dir zu!
Aber in der ,,Auto Straßenverkehr'' ist der IS 250 SPORT (oder war es doch Is 220d) gegen Mercedes C-Klasse angetreten.
Dort wurde das Fahrwerk nicht als Hauptkriterium angesehen.
Am ende fehlten dem IS nur 1 Punkt zum unentschieden.
Wäre der IS in der Vollkaskostufe nicht 29 sondern we BMW 21 dann hätte der IS gewonnen.
Und andere Zeitschriften bewerten das Fahrwerk zu extrem.
Gleich 25 Punkte weniger.
Na ja.
Was soll man machen?
Selber testen und entschieden!
Möchte doch auch mal ein paar Gedanken loswerden.
Ich kann nicht verstehen, warum man sich ständig mit der Diskussion des Fahrwerks beschäftigt. Dies ist doch eine Sache… die mehr als Subjektiv zu sehen ist. Die Empfindungen jedes Fahrers sind doch gänzlich unterschiedlich. Hier Abhilfe kann, wie schon mehrfach erwähnt, nur eine eigene Probefahrt machen.
Persönlich bin ich den IS 250 in der Ausführung Sport gefahren und den IS220d in der Luxury, da es die Sport noch nicht gibt/gab. Habe mir den IS sehr genau angesehen – in Sachen Verarbeitung, technischen Spielereien, Handling (wie z.B. wie groß ist der Wendekreis, Kurvenverhalten usw.). und noch vielem mehr. Das Ende vom Lied ist jetzt, dass ich mir den IS220d in der Ausführung Sport bestellt habe.
Weiter in meinen Ausführungen. Ich möchte ganz bestimmt jetzt keine Marke abstrafen. Aber ich möchte doch mal ein paar Dinge herausstellen. Für mich wurde dieses Jahr der Kauf eines neunen Autos akut und ich wünschte mir einen Neuwagen. Dabei schaute ich mir einiges an… es Stand auf der Liste: Audi A4, BMW 3er, Alfa Romeo 159, Opel Signum, VW Passat, Lexus IS… und sogar der BMW 1er und A3 Sportback. Zu letzteren beiden kann schon mal sagen, indiskutabel des Preises wegen. Für die hätte ich am Ende das bezahlt, dass ich jetzt für den Lexus IS berappe.
Alle diese genannten Marken, außer den Alfa, bin ich sehr ausgiebig gefahren. Denn IS z.B. hatte ich mehr als einen Tag zur Verfügung und diesen habe ich auch genutzt. Um dann doch nicht noch der rosaroten Brille zu verfallen, hatte ich meist noch einen Bekannten dabei, der zurzeit kein Auto sucht und sehr Objektiv an die Sache ran ging.
Über die anderen Marken möchte ich mich jetzt gar nicht groß auslassen, da wir uns ja hier im Bereich Lexus befinden. Deshalb meine Beweggründe warum ich mich am Ende für den Lexus entschied.
Es sind allein am Ende Dinge wie der Kundenkontakt, klar gibt es da auch Leute die schlechte Erfahrungen haben. Aber ich fahre seit 5 Jahren einen BMW 320d und da waren von 5 verschiedenen Werkstätten 4 besch…. Dinge könnte ich da erzählen, aber lassen wir das. Weiter, dann sollten wir uns doch mal den Preisvorteil vor Augen halten. Ich hätte für einen 3er oder einen A4 locker mal 6000 bis 8000 Euro mehr ausgeben müssen – um das zu bekommen was ich jetzt am Ende habe. Mit den beiden IS (250 und 220d) bin ich auch auf eine Teststrecke gefahren (habe aus Berufsgründen die Gelegenheit dazu) und kann nur sagen, beide Autos (und für mich besonderst der Sport) liegen sehr gut auf der Straße und beweisen ein sehr gutes Kurveverhalten. Ach und von hart kann hier gar nicht die Rede sein. Da muss ich wirklich nur Lachen, weil dies sind dann auch dieselben Leute - die dann behaupten, dass ihnen die Sitze zu weich sind. Auch bei den Bremsen habe ich bei beiden keinen wesentlichen Unterschied zu meinem schon gut bremsenden BMW gemerkt – also auch hier ein Lob. Die Übersichtlichkeit in dem Fahrzeug ist nicht so doll, die finde ich bei meinem 3er etwas besser – aber dies ist ja wohl ein Problem, dass viele neue Autos haben. Da helfen dem IS aber wieder die Gimmicks wie Einparkhilfe und Rückfahrtkamera. Verarbeitung im Innenraum, ich weis nicht – wieso es da immer wieder Leute gibt, die den IS so abstrafen. Kann ich nicht verstehen, ich bin von der Verarbeitung sehr angetan und im Vergleich zum A4 (nur als Beispiel) nicht schlechter. Oder nehmen wir doch mal den tollen 3er, wenn ich das Navi drin habe – wie sieht das den aus? Wenn ich mir diese zwei Erhebungen am Armaturenbrett anschaue. Finde ich nicht so toll und hätte man auch besser lösen können. Aber da kommt keine Kritik in den tollen Zeitschriften. Wieder zum IS zurück, Auch in Sachen Knöpfe finde ich ihn nicht überladen… dass mit dem Touchscren ist meines Erachtens intuitiv und mal was anderes. Schaut man sich doch mal die Bedienung bei BMW, Audi oder DB an. So toll ist die nicht und braucht auch mehr Knöpfe (oder einen tollen Multifunktionsknopf). Auch hier wird wider in keiner Zeitschrift davon gesprochen und das ganze mit Punktabzug bestraft. Beim IS sagt man aber, zuviel Knöpfe – komisch und nicht sehr Objektiv. Dann noch ein großer Pluspunkt, 3 Jahre Garantie – nicht Gewährleistung (ist schon ein rechtlicher unterscheid, der nicht unerheblich ist). Welcher deutsche Hersteller, ich erinnere hier noch mal, der mich dann 6000 bis 8000 Euro mehr kostet gibt mir das den???? Nun ein Punkt, man liest auch oft von den unangenehmen Windgeräuschen. Mir sind keine aufgefallen und ich höre meist die Läuse husten. Klar sind Geräusche in einem Auto, aber da waren keine die Unangenehm waren. Vielleicht sind es ja auch noch Vorserienprobleme, bei manchen. Mit denen haben aber auch die Deutschen zu kämpfen.
Da ich euch jetzt aber nicht länger langweilen möchte, noch ein paar abschließende Worte. Ein Test in einer Zeitschrift kann nur eine ganz geringe Unterstützung zur Entscheidungsfindung sein. Wir sind doch alle nicht auf den Kopf gefallen und können uns doch etwas kritisch betrachten. Und genau dies, habe ich den Eindruck, wird zu wenig gemacht. Ständig lässt man sich von Leuten, die kaufen uns nicht das Auto, sinnbildlich den Kopf waschen. Die Gesamtheit – sprich, eigene Eindrücke, Testzeitschriften, Probefahrt, Austausch von Erfahrungen anderer… dies führt zum Ergebnis.
In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende.