Probefahrt mit dem Audi Q5 und BMW X1 vs. XC60

Volvo XC60 D

Hallo Leute

Also ich hatte gestern einen Q5 2,0TDI 170PS Schalter zur Probe, aus reinem Interesse wie sich der so fährt, ohne Erwartungen also hin und in der Früh das Auto abgeholt.
Was mir zuerst komisch vorkam, der Verkäufer wollte den Schlüssel zu meinem Auto, ich dachte mir nicht viel dabei, außer "ist eh nichts wichtiges drinnen!".

Also vom freundlichen Herren das Auto erklärt bekommen, ohne ihn wär ich auch nicht auf die Idee gekommen den Schlüssel zum starten zu drücken, hab vergeblich nach einem Startknopf gesucht.

Mir fiel schon da der laute Motor auf, ich dachte mir nicht viel dabei und fuhr los. Das Radio einzuschalten war ja kein Problem, bis ich jedoch die Bedienung für die Sitzheizung herausfand, dauerte es noch etwas. Ebenso wie die restlichen Funktionen des Autos. Bedienung ist wirklich nicht einfach, obwohl der Q5 keinen großen Schnickschnack drinnen, also kein Navi und somit kein MMI.
Generell ist also recht umständlich gelöst, wirklich nicht ergonomisch, da lobe ich mir den XC60, für alles gibts ein Knöpfchen, das auch nur die Funktion hat und sonst keine.
Natürlich ist alles eine Sache der Zeit und Gewöhnung, aber ich muss einsteigen und mich auskennen und wissen womit ich was bedienen kann.

Der Q5 war dank S-Line Sitzen und S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern etwas sportlicher ausgelegt, was mir gerade Recht kommt. Am Fahrwerk hatte ich wirklich nichts auszusetzen. Komfortabler aber doch sportlicher als mein XC60 mit H&R Federn.

Die Sitze waren etwas gewöhnungsbedürftigt, meine Freundin meinte, obs den nicht auch mit Sofa Sesseln (Textil T-Tech Kombi) gäbe wie mein XC60 hat. Seitenhalt fand ich 1A. Jedoch für längere Fahrten etwas gewöhnungsbedürftig und weniger attraktiv. Mit den R-Design Sitzen des Volvo können sie nicht mithalten, allein schon wegen der Langstreckenuntauglichkeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das absoluteste NoGo für mich in einem solchen Auto. Wenn ich 50 000€ für ein Auto bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich bei 120 auf der Bahn, nichts vom Motor merke und nichts davon merke, dass ich 120 fahre.
Der 2,0TDI ist laut, laut laut laut. Über 3000rpm beinahe gleich laut wie bei 1500.
Kraftmäßig konnte das Auto locker mit den 210 PS meines D5s mithalten. Jedoch wenn der D5 ein Traktor ist, dann ist der 2,0TDI ein Panzer. Laufruhe kennen wohl nur die 6Zylinder beim Namen.

Traktion war dank Quattro perfekt, aber das sollte bei jedem AWD klar sein. Getriebeübersetzung habe ich sehr stimmig gefunden, wenn auch der 6. etwas zu kurz übersetzt ist für meinen Geschmack. Habe gerne bei 110km/h etwa 2000rpm anliegen. Beim Q5 war ich bei etwa 2400rpm.

Weiters finde ich die Position des Bordcomputers etwas zu tief im Kombi instrument, von meiner Sitzposition aus, wurde von der Lenkradnabe die Schaltpunktanzeige und Restreichweite verdeckt.

Verbrauch hatte ich bei etwas sportlicher Fahrweise laut BC 8,6. Auch nicht das Gelbe vom Ei, doch für die Ruhe die der D5 austrahlt ( !!!! ), zahle ich gerne 2 Euro mehr pro 100km.

Das Xenon konnte ich nicht testen, da ich ihn nur am Tag hatte, denke jedoch, dass dies auch relativ gut sein wird. Meiner Meinung nach geben sich moderne Xenons kaum noch etwas.

Als ich dann Mittags gegen 2 Uhr meinen XC60 wieder abgeholt habe, stand er nicht mehr dort wo ich ihn abgestellt hatte. Ich dachte mir ok, was soll das jetzt.
Bin ich rein gegangen, zum Verkäufer und habe mal freundlich nach meinem XC60 gefragt. Er sagte ich solle mich erst mal setzen, der XC60 wird gleich vorgefahren.
Ich bekam also einen Tasse Cafe, und plauderte munter mit dem Verkäufer über den Q5, der immer mehr Info Material über das gerade gefahrene Modell herauskramte. In der Ecke des Schreibtisches sah ich schon das Angebot liegen.
Aus reinem Interesse fragte ich dann was denn mein XC60 eigentlich für einen Tauschwert habe, er schlug alles im PC nach und kam auf 20 000€. Mir fiel die Kinnlade runter.
Ein XC60 Momentum D5 Geartronic, mit allem Blödsinn was es nur gibt, 8fach bereift, im Sommer auf 20 Zöllern, in top Zustand, ohne jeden Kratzer. Das Auto kostete neu 52000€. Das kanns doch nicht sein.
20000€ für ein 1,5 Jahre altes Auto mit 50000km.

Da die Zeit jedoch schon drängte, wollte ich mich langsam verdrücken, der freundliche Herr gab mir noch einen Prospekt mit dem Angebot für den Q5 mit, ich bedankte mich und ging hinaus.

Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Glücklich könnte ich jedoch mit dem Q5 nicht werden, der Motor ist einfach zu laut und der 3,0l TDI mit 56000€ Startpreis einfach zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Also ich hatte gestern einen Q5 2,0TDI 170PS Schalter zur Probe, aus reinem Interesse wie sich der so fährt, ohne Erwartungen also hin und in der Früh das Auto abgeholt.
Was mir zuerst komisch vorkam, der Verkäufer wollte den Schlüssel zu meinem Auto, ich dachte mir nicht viel dabei, außer "ist eh nichts wichtiges drinnen!".

Also vom freundlichen Herren das Auto erklärt bekommen, ohne ihn wär ich auch nicht auf die Idee gekommen den Schlüssel zum starten zu drücken, hab vergeblich nach einem Startknopf gesucht.

Mir fiel schon da der laute Motor auf, ich dachte mir nicht viel dabei und fuhr los. Das Radio einzuschalten war ja kein Problem, bis ich jedoch die Bedienung für die Sitzheizung herausfand, dauerte es noch etwas. Ebenso wie die restlichen Funktionen des Autos. Bedienung ist wirklich nicht einfach, obwohl der Q5 keinen großen Schnickschnack drinnen, also kein Navi und somit kein MMI.
Generell ist also recht umständlich gelöst, wirklich nicht ergonomisch, da lobe ich mir den XC60, für alles gibts ein Knöpfchen, das auch nur die Funktion hat und sonst keine.
Natürlich ist alles eine Sache der Zeit und Gewöhnung, aber ich muss einsteigen und mich auskennen und wissen womit ich was bedienen kann.

Der Q5 war dank S-Line Sitzen und S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern etwas sportlicher ausgelegt, was mir gerade Recht kommt. Am Fahrwerk hatte ich wirklich nichts auszusetzen. Komfortabler aber doch sportlicher als mein XC60 mit H&R Federn.

Die Sitze waren etwas gewöhnungsbedürftigt, meine Freundin meinte, obs den nicht auch mit Sofa Sesseln (Textil T-Tech Kombi) gäbe wie mein XC60 hat. Seitenhalt fand ich 1A. Jedoch für längere Fahrten etwas gewöhnungsbedürftig und weniger attraktiv. Mit den R-Design Sitzen des Volvo können sie nicht mithalten, allein schon wegen der Langstreckenuntauglichkeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das absoluteste NoGo für mich in einem solchen Auto. Wenn ich 50 000€ für ein Auto bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich bei 120 auf der Bahn, nichts vom Motor merke und nichts davon merke, dass ich 120 fahre.
Der 2,0TDI ist laut, laut laut laut. Über 3000rpm beinahe gleich laut wie bei 1500.
Kraftmäßig konnte das Auto locker mit den 210 PS meines D5s mithalten. Jedoch wenn der D5 ein Traktor ist, dann ist der 2,0TDI ein Panzer. Laufruhe kennen wohl nur die 6Zylinder beim Namen.

Traktion war dank Quattro perfekt, aber das sollte bei jedem AWD klar sein. Getriebeübersetzung habe ich sehr stimmig gefunden, wenn auch der 6. etwas zu kurz übersetzt ist für meinen Geschmack. Habe gerne bei 110km/h etwa 2000rpm anliegen. Beim Q5 war ich bei etwa 2400rpm.

Weiters finde ich die Position des Bordcomputers etwas zu tief im Kombi instrument, von meiner Sitzposition aus, wurde von der Lenkradnabe die Schaltpunktanzeige und Restreichweite verdeckt.

Verbrauch hatte ich bei etwas sportlicher Fahrweise laut BC 8,6. Auch nicht das Gelbe vom Ei, doch für die Ruhe die der D5 austrahlt ( !!!! ), zahle ich gerne 2 Euro mehr pro 100km.

Das Xenon konnte ich nicht testen, da ich ihn nur am Tag hatte, denke jedoch, dass dies auch relativ gut sein wird. Meiner Meinung nach geben sich moderne Xenons kaum noch etwas.

Als ich dann Mittags gegen 2 Uhr meinen XC60 wieder abgeholt habe, stand er nicht mehr dort wo ich ihn abgestellt hatte. Ich dachte mir ok, was soll das jetzt.
Bin ich rein gegangen, zum Verkäufer und habe mal freundlich nach meinem XC60 gefragt. Er sagte ich solle mich erst mal setzen, der XC60 wird gleich vorgefahren.
Ich bekam also einen Tasse Cafe, und plauderte munter mit dem Verkäufer über den Q5, der immer mehr Info Material über das gerade gefahrene Modell herauskramte. In der Ecke des Schreibtisches sah ich schon das Angebot liegen.
Aus reinem Interesse fragte ich dann was denn mein XC60 eigentlich für einen Tauschwert habe, er schlug alles im PC nach und kam auf 20 000€. Mir fiel die Kinnlade runter.
Ein XC60 Momentum D5 Geartronic, mit allem Blödsinn was es nur gibt, 8fach bereift, im Sommer auf 20 Zöllern, in top Zustand, ohne jeden Kratzer. Das Auto kostete neu 52000€. Das kanns doch nicht sein.
20000€ für ein 1,5 Jahre altes Auto mit 50000km.

Da die Zeit jedoch schon drängte, wollte ich mich langsam verdrücken, der freundliche Herr gab mir noch einen Prospekt mit dem Angebot für den Q5 mit, ich bedankte mich und ging hinaus.

Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Glücklich könnte ich jedoch mit dem Q5 nicht werden, der Motor ist einfach zu laut und der 3,0l TDI mit 56000€ Startpreis einfach zu teuer.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hi *praxe*,

der Bericht zum X1 folgt dann wohl heute?

Grundsätzlich kann ich vieles nachvollziehen, denn auch ich hatte den Q5 auf dem Zettel. Und ebenso wie bei dir haben die folgenden Punkte dazu geführt, dass er vom Zettel wieder gestrichen wurde:

- Motor ist zwar nicht direkt laut, aber schon deutlich zu hören und wirkt auch etwas angestrengt
- Windgeräusche wesentlich höher als im XC60
- Bedienung nicht so intuitiv wie im XC60 (@StefanLi: ich weiß, ich weiß ...)
- Fahrwerk (zumindest für meine Straßenverhältnisse hier) viel zu unkomfortabel

Dazu kamen bei mir als Minuspunkte hinzu:

- deutlich kleinerer Innenraum
- nicht so leichtfüßig um die Ecken zu bewegen wie ein XC60, schwergängige Lenkung
- die triste Farbauswahl Innen wie Außen
- die (damals) arrogante Preisgestaltung ("Rabatt? Das Wort kennen wir nicht ..."😉, mittlerweile soll das wohl anders sein
- die wesentlich teurere Leasingrate

Die Sitze im Audi fand ich allerdings klasse, wobei ich jetzt keine Sportsitze vermisse.

Positiv in deinem Fall: Da wollte wohl wirklich jemand ein Auto verkaufen. Das Gefühl hatte ich bei allen besuchten Audi-Verkäufern nicht wirklich.

Gruß vom erzbmw

Finde ich ja toll, dass man mit offenen Augen durch die Welt geht und erkennt wo das Schöne und das weniger Schöne liegt. Mit Blick auf das VCG-Bashing kann man ja wenigstens den Service des Händlers positiv bewerten und hoffen, dass er sich bei Kenntnis der 8fach Bereifung auf min. den doppelten Kaufpreis eingestellt hätte. 😉

Gruß

Stefan
(Fehlender Service: Einweisung vor der Fahrt!)

Hallo Praxe,
danke für den Bericht, zu dem ich, natürlich 😉 ein paar Anmerkungen habe.
Ich bin den 2.0TDI im Q5 nie gefahren, aber im A4 8k als 88kw-Variante, so daß ich hier zwangsweise "über Bande" vergleichen muß.

Bei Deinem TDI könnte etwas defekt gewesen sein, oder, wie bei meinem A4 von Sixt letztes WE: deutlich zu wenig Öl drin (der hatte definitiv kein Ölverdünnungsproblem, sondern die letzten 25k km hat niemand kontrolliert - hat ja auch keinen Ölmeßstab mehr). Nachdem ich mich nämlich auch erst über Nick Knatterton verwunderte, plongte der BC mit der Ölwarnung auf. 1l reingekippt und siehe da: Geht doch.
In der Stadt in der Tat deutlicher vernehmbarer, als ein D5 im XC60, auf der AB ab 120km/h jedoch wieder andersherum, denn der starke D5 muß aus Gründen, die tief im unendlichen Wissen der Wikinger verborgen sind, in einem V70 / XC60 egal ob HS oder GT bei 170km/h mit 3.200 U/min arbeiten, während sowohl ein Mini-Diesel mit 2.0l und 88kw im A4 als auch ein 6Ender im A6/Q5 mit ca. einem Fünftel weniger an Drehzahl auskommen.

Ich gebe Dir, was die Bedienung gibt, absolut Recht und noch einmal Recht.
Von Ergonomie, Stringenz, Schlüssigkeit, also schlicht von usability hat man in Ingolstadt noch nicht viel gehört. Immer nach dem Motto - "Viel hilft viel". Es gibt IMHO 2 Konzepte, die Bedienung zu ermöglichen und deren "reine Lehre" für sich, jeweils deutlich bessere Ergebnisse erzielt und da sehe ich auf der einen Seite den Volvo mit dedizierten Knöpfen für alle wesentlichen Funktionen weit vorne - aber das hervorragend umgesetzte "Command" der E-Klasse neulich mit nur einem Dreh-Schiebe-Drück-Knopf in der Mittelkonsole steht für das andere Konzept an der Spitze. Audi mach leider das Dümmste aus beiden Welten 🙁

Die Sportsitze im Q5 passen mir wesentlich besser, als das Hin- und Hergerutsche auf den konturlosen Summum-Sitzen im XC60 - Geschmacksache, es gibt Leute, die lieben Renault-Sitze, bei denen habe ich schon Rückenschmerzen, wenn ich mich anschnalle... 😉

Ob jetzt 8,6l Verbrauch bei einer Probefahrt, bei der im Allgemeinen nicht besonders rekordverdächtig verbrauchsreduzierte Schleichfahrten angesagt sind, zu viel ist? Ick weß et nich. Spritmonitor weist 1l im Durchschnitt weniger für den Q5 2.0TDI als für den XC60 D5 aus (8,3 : 9,3)
Leistungsmäßig ziehen sich die beiden nicht wirklich gegenseitig die Butter vom Brot, Karsten hat für den bösen P. ja alle Zahlen oft genug gepostet - ich gehöre aber auch zu der Fraktion, denen der Ruhe!Ruhe!Ruhe!-Aufschlag sein Geld wert ist - u.a. deshalb habe ich ja demnächst den 3.0TDI 😁

Allerdings: Wenn Du erwartet hast, daß Dein Auto wesentlich mehr Geld wert ist, so muß ich dich enttäuschen: Soooo weit weg lag der gute Mann nicht, bei DAT ist Dein Auto auch nur knapp 3k mehr wert, bei mobile.de findest Du auch den Grund: die ersten XC60 als NEUWagen kosten bereits unter 30k - und Du weißt selbst wie wenig bei einem Gebrauchtwagengeschäft die Extras noch wirklich zu Buche schlagen. Hat dein Auto einen Wertverlust von 50% in 1,5 Jahren, so haben Deine Extras einen von 70 - 80%.
Nein, ein Anlageobjekt in Eurokrisenzeiten ist ein XC60 nicht (ein Q5 natürlich auch nicht).

Ich bin auf den X1-Bericht gespannt -

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von praxe


Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Der Audi-Händler wäscht Dein Fremdfabrikat während du kaufinteresselos einen Audi probefährst 😰😰😰😰????????

Wahnsinn. Ich kanns kaum glauben. Wo bekommt man denn solchen Service?

Amen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von praxe


Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Der Audi-Händler wäscht Dein Fremdfabrikat während du kaufinteresselos einen Audi probefährst 😰😰😰😰????????

Wahnsinn. Ich kanns kaum glauben. Wo bekommt man denn solchen Service?

Amen

Also, ungefragt würde ich niemals mein Auto von fremder Hand waschen lassen und in den Innenraum kommt mir auch niemand ohne meine Zustimmung und schon mal gar nicht Leute, die ich nicht beauftragt habe. Der Service ist sicher gut gemeint, dürfte man aber mit mir nicht machen.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von praxe


Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Der Audi-Händler wäscht Dein Fremdfabrikat während du kaufinteresselos einen Audi probefährst 😰😰😰😰????????

Wahnsinn. Ich kanns kaum glauben. Wo bekommt man denn solchen Service?

Amen

Ich hab ihm ja nicht gesagt, dass ich keinen kaufen will, nur um eine Probefahrt angefragt.

Und es tut ihnen ja in keinster Weise weh, das Waschmittel war eh nur Wasser, die Wäsche war auch nur von der Hauseigenen Waschstraße und was kostet sie das raussaugen? Einen sowieso relativ untätigen Lehrling 10 minuten.

Also dann heute der X1. Es war ein 20d dDrive mit 177 Vierzylinder Diesel PS. Also Motormäßig ebenfalls vergleichbar mit dem XC60 + Q5.

In der Früh wieder hin zum Autohaus, das leider diesesmal knappe 50km Bundesstraße weit weck war, da gibts leider keine Autobahn rein ins liebe Zillertal.

Morgens um halb neun also rein ins Autohaus. Der Verkäufer sei noch nicht da, naja gut, ich war auch 15 Minuten zu früh da. Also hatte ich einen Cafe bekommen und hab mich auf ein nettes Sofa gesetzt und gewartet.
Der Verkäufer fuhr dann vor mit meinem X1, kam herein, begrüßte mich freundlich, fragte wieder nach meinem Schlüssel und Zulassung meines Autos. Gab ich ihm beides, und er gab mir den X1 Schlüssel im Gegenzug. Zu erklären war nicht viel im Auto, da es relativ spärlich ausgestattet war.
Hatte Ö-Plus Paket, Standard Sitze. und keinen großen Schnickschnack. (Eigentlich genau so wie ich es mag).

Also Schlüssel rein und gestartet, da fiel mir schon das Diesel Tuckern auf, das relativ laut war. Na gut, man kann sich be 35000€ Preis des Autos nicht viel erwarten, jedoch störend ist es alle mal.

Bedienung des Radios war besser als im Audi, aber immer noch schlechter als im Volvo.
Was ich aber als absolut dumm empfinde ist die Bedienung des Tempomats, ok es ist wieder gewohnheit, aber bei Volvo kann jeder Depp sofort die Geschwindigkeit einstellen. Es dauerte etwas bis ich rausfand, wie ich denn nun schneller werde und die Geschwindigkeit überhaupt setze.
Ich hätte auf der Bahn beinahe einen Unfall gebaut als ich den Tempomat auf ON setzte und dieser noch die 75kmh von der vorigen Landstrasse eingestellt hatte, und der X1 auf einmal voll in die Eisen stieg. (der Tempomat hatte nämlich eine Bremsfunktion, wofür wenn er keinen Abstandsregler hat weiß ich nicht, ist jedoch so). Bis ich herausfand, dass ich den hebel zum Motor drücken musste, hätte ich schon fast aufgegeben.
Warum gibts denn nicht 3 Knöpfe am Lenkrad? Schneller, Langsamer, ON/OFF ---> Bravo Volvo!
Ansonsten hat er alles gemacht was er sollte. Audioquellenwahl ging auch sehr einfach (dafür gibts nämlich einen eigenen Knopf, zwar nicht wie bei Volvo: FM/AM, CD, AUX... aber wenigstens einen Source zum Durchschalten)

Die Sitze boten, dafür dass es Standardsitze sind, relativ viel Seitenhalt. und waren auch sonst sehr bequem, jedoch begann ich sehr schnell zu schwitzen.

Das Fahrwerk war BMW typisch etwas straffer, jedoch sehr gut zu fahren. Das beste bis jetzt. Sportlich, jedoch komfortabel.
Getriebe war etwas zuu lang abgestimmt für die Charakteristik des 4Zylinders, drehte bei 130kmh nur knapp 2100 Umdrehungen. Dient alles dem Spritverbrauch, würde die Übersetzung jedoch besser einem 7. Gang zutrauen, da der Sprung von 5 auf 6 doch sehr groß ist.
Traktion war perfekt, war auch zu erwarten. Obwohl die Straße etwas nass war.

ABER: Der X1 ist ebenso wie der Q5 laut laut laut laut...! Windgeräusche dagegen waren gleich null. Aber dennoch der Motor tuckerte wie ein Traktor vorne vor sich hin. Leistung war genug da, die hatte ich aber auch nicht wirklich abverlangt.
Motorlautstärke war also unfähr gleich wie beim Q5, nur dass der noch schönes Windpfeiffen erzeugt.

Verbrauch lag bei 7,5l. Was ich sehr positiv finde. Perfekt!

Xenon hatte er auch, im Tunnel sehr gut. Automatische Tagfahrlich schaltung fand ich auch ok, wenn sie auch etwas träge reagiert.

Mittags dann wieder hin zum BMW Händler, und meine Kritikpunkte ihm aufgezählt. Er sagte mir, dass ihm das klar wäre und man den X1 nicht mit dem XC60 vergleichen könne, ich solle besser noch auf den neuen X3 warten. (den er mir auf Bildern zeigte, und mir auch sehr gut gefiel).

Bekommen hätte ich 24500€ für meinen XC60. Schon besser. Aber der freundliche Verkäufer wird mich nochmals kontaktieren wenn der X3 da ist.

Und was mich noch dermassen stört ist die Verbrauchsanzeige, die nervt so was von. Ich schalte beim XC60 schon immer auf die Restkm, weil mich das ständig sich ändernde Zeug stört. Aber die kleine "mechanische" Anzeige im BMW war etwas was ich am liebsten aus dem Ding rausreißen würde.
Bitte BMW mach, dass man das abschalten kann!

Nächste Woche werde ich einen GLK 220 CDI probefahren, habe aber noch keinen Termin, werde noch zurückgerufen.

lg Praxe

Danke x2, Praxe 😉

Einerseits hast Du bezgl. des Tempomaten recht, beim Volvo kapiert man das sehr schnell, andererseits finde ich die Bedienung über einen Hebel, wie bei sehr sehr vielen anderen Herstellern besser, denn wenn man erst einmal kapiert hat, wie es geht, bedient man das immer blind - bei Volvo habe ich auch nach 7 Jahren kurz aufs Lenkrad schauen müssen, um die jetzt benötigte Taste zu treffen, es sei denn, ich hatte eh schon den Daumen drauf - aber das ist selten der Fall.

Was ich lustig finde, ist die Bemängelung des VORHANDENSEINS der Bremsfunktion - ich erinnere mich sehr gut an die Diskussion hier im Volvo-Forum, wo das FEHLEN derselben gerügt wurde 😉

Auf den GLK bin ich am meisten gespannt - willste nicht mal den 320CDI für mich fahren? Der ist bestimmt leise (und durstig 🙁 )

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Danke x2, Praxe 😉

Einerseits hast Du bezgl. des Tempomaten recht, beim Volvo kapiert man das sehr schnell, andererseits finde ich die Bedienung über einen Hebel, wie bei sehr sehr vielen anderen Herstellern besser, denn wenn man erst einmal kapiert hat, wie es geht, bedient man das immer blind - bei Volvo habe ich auch nach 7 Jahren kurz aufs Lenkrad schauen müssen, um die jetzt benötigte Taste zu treffen, es sei denn, ich hatte eh schon den Daumen drauf - aber das ist selten der Fall.

Was ich lustig finde, ist die Bemängelung des VORHANDENSEINS der Bremsfunktion - ich erinnere mich sehr gut an die Diskussion hier im Volvo-Forum, wo das FEHLEN derselben gerügt wurde 😉

Auf den GLK bin ich am meisten gespannt - willste nicht mal den 320CDI für mich fahren? Der ist bestimmt leise (und durstig 🙁 )

lg - der manatee

Ich find es gut, na sagen wir mal es ist mir egal, ob eine Bremsfunktion da ist. Jedoch meiner Meinung nach nur beim ACC benötigt.

Eventuell wird dies noch bei Automatikgetrieben benötigt, bei Schaltern jedoch dank Gangwahl, die selbst gewählt werden kann, relativ sinnlos.

Außerdem wollt der Tempomat im BMW schon bremsen, als ich die Geschwindigkeit nur 5 kmh runter geregelt habe, da würde es wohl reichen, wenn er einfach vom gas geht.

Ich wollte noch was zum Innenraum sagen, besonders zur Verarbeitung, der XC60 ist ja schon eine relative Plastiklandschaft, der Q5 hält sich auch noch in Grenzen. Aber der X1 besteht komplett aus Plastik, Sogar das "Lederlenkrad" fühlt sich an wie Plastik.
Ehrlichgesagt getraute ich mich nicht zu fragen ob das jetzt eigentlich ein Lederlenkrad wäre, denn es fühlte sich wirklich arg künstlich an.

Hallo Praxe!

Ein sehr schöner Bericht, dessen Wesensgehalt ich nach meiner Fahrt mit einem ähnlich ausstaffierten X1 bestätigen kann. Einige Fragen bleiben ungeklärt:

  • Hat der BMW-mann denn den XC auch wieder gewaschen?
  • Ist es nicht üblich eine Einweisung in ein neues Auto anzubieten, grade wenn es sich um einen Fremdfabrikat-Neukunden handelt? Kenne ich von den (Premium-)Händlern in meiner Region nur so.
  • Was Innendesign und Handhabung angeht notiere ich aber unter "Praxe" will und kann sich wahrscheinlich nicht von volvo lösen. Alles was anders ist wird als schlecht aposthrophiert. Da bin ich mal gespannt, was der Benz uns liefern wird.

Gruß

Stefan
(und das meine ich nicht persönlich)

Also ich habe bei allen 3 Probefahrten in jeweils bis Oberkante Unterlippe vollgepackten Q5 3.0TDI keinerlei Einweisung bekommen, bei der ersten hatte ich einige Fragen - aber die Tante meinte dann nur "Äh, naja, ich bin sonst bei einer anderen Marke, hihi, ich, hm, ja, leider, könnten SIE mir vielleicht erklären, wie...?"!! (die andere Marke war übrigens Porsche)
Bei den folgenden in anderen AH wurde ich gefragt: "Muß ich etwas erklären, nein, nicht wahr?" - Mußten sie auch nicht...

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Hallo Praxe!

Ein sehr schöner Bericht, dessen Wesensgehalt ich nach meiner Fahrt mit einem ähnlich ausstaffierten X1 bestätigen kann. Einige Fragen bleiben ungeklärt:

  • Hat der BMW-mann denn den XC auch wieder gewaschen?
  • Ist es nicht üblich eine Einweisung in ein neues Auto anzubieten, grade wenn es sich um einen Fremdfabrikat-Neukunden handelt? Kenne ich von den (Premium-)Händlern in meiner Region nur so.
  • Was Innendesign und Handhabung angeht notiere ich aber unter "Praxe" will und kann sich wahrscheinlich nicht von volvo lösen. Alles was anders ist wird als schlecht aposthrophiert. Da bin ich mal gespannt, was der Benz uns liefern wird.

Gruß

Stefan
(und das meine ich nicht persönlich)

Nein der BMW Mensch hat mir meinen XC60 nur freundlicherweise hinter die Firma gestellt, damit er den mit BMW gefüllten Parkplatz nicht " zumüllt ".

Eingewiesen wurde ich mit den Worten: Blinker und Scheibenwischer weisst du? Ich ja, Licht ist da, Starten geht gleich wie beim Volvo, Radio und Klima ist sowiso kein Problem.

Und nein ich kann mich sehr wohl von Volvo lösen, ich bin sehr markenoffen, jedoch bin ich vom Bedienkonzept von BMW + Audi im Moment nicht sehr begeistert, mal sehen was da der Benz dann bringt.
Wie sich der X1 mit iDrive verhält weiß ich nicht, ebenso wie sich der Q5 mit MMI verhält. Jedoch die bedienung über die Knöpfe am Radio ist einfach zu umständlich und meiner Meinung nach beim Volvo am besten gelöst.

Der Benz ist denke ich autohaustypisch etwas besser ausgestattet, habe ihn mir im Netz schon angesehen, jedoch bin ich nicht sicher ob es genau dieser sein wird.
Ebenfalls war Mercedes die einzige Marke, die mir freiwillig mehr als 2 Stunden ageboten hat. Ich hatte für Mittwoch von 8 bis 12 angefragt, die Dame am telefon, äußerst freundlich, ob ich ihn denn nicht bis zum Ende des Tages haben wolle. Ich natürlich gerne.
Sie: Ob sie mir denn eventuell noch etwas anderes anbieten könnte. Ich: ja ich hätte gerne ein Cabrio, wenn möglich an einem schönen Tag, jedoch ohne Kaufinteresse, rein zum Spaß.
Sie: ja das ist kein Problem, wir haben 3 hier, wenn sie am Mittwoch zu uns kommen, dann suchen sie sich eines aus und sie könnens übers Wochenende haben.

Finde ich sehr toll. Das muss man bei Volvo erst mal suchen, bis jetzt war noch kein Freundlicher so toll wie der von Audi und Benz.

Zitat:

Nein der BMW Mensch hat mir meinen XC60 nur freundlicherweise hinter die Firma gestellt, damit er den mit BMW gefüllten Parkplatz nicht " zumüllt ".

Muhahahaaa. Dein schnieker XC60 kam denen offensichtlich recht ungelegen...kann ich verstehen😁

So, dann will ich als ehemaliger 3er-Fahrer und X1-Tester auch mal was dazu sagen:

Mit *praxe* übereinstimmen tue ich in folgenden Dingen:

- der X1 hat tatsächlich das beste Fahrwerk: sportlich straff, aber so komfortabel, dass auch keine Querfugen ein Poltern verursachen, kurz: ein Traum!
- der relativ laute Motor, aber das kommt wohl von Sparmaßnahmen bei der Dämmung, denn im 3er war er überhaupt nicht laut (die X1-Fraktion bestreitet das aber vehement!)
- Windgeräusche deutlich geringer als im Q5, sonst auf dem Niveau des XC60
- geringster Verbrauch aller Testkandidaten (dank sinnvoller Techniken)
- Source-Wahlschalter auf dem Lenkrad fehlt mir beim XC60 ganz, ganz sehr! (man muss im Volvo zum telefonieren in der Mittelkonsole den Phone-Schalter betätigen, um danach bequemerweise mit den Tasten am Lenkrad das Telefonbuch zu durchblättern - irgendwie ohne Sinn und Verstand! - Auch wenn man angerufen hat, wechselt der Volvo in den Phone-Modus und bleibt da auch nach Ende des Gesprächs. Will man jetzt den Sender wechseln, blättert man erstmal im Telefonbuch ...)
- Innenraumqualität fand ich für einen BMW und die Erwartungen, die man daran hat, auch schon sehr grenzwertig (auch das bestreitet die X1-Fraktion sehr heftig!)
- Lichtautomatik wünsche ich mir auch: gerade jetzt im Sommer braucht man eigentlich selten Licht, könnte Sprit sparen, und trotzdem gehts im Tunnel automatisch an (oder abends in der Dämmerung)

Keine Übereinstimmung bei diesen Dingen:

- mir geht es so wie *manatee*: auch nach 20.000 km muss ich zur Tempomatbedienung immer noch aufs Lenkrad schielen, wenn nicht, erwischt man auch mal die falsche Taste. Der Hebel bei BMW ist einfach intuitiv bedienbar! Auch gibt's bei BMW nicht diesen sinnlosen ON/OFF-Knopf für den Tempomat, wozu auch?
- die Bremsfunktion wünsche ich mir schon sehr in den XC60! Ich wohne im bergigen Gebiet, und da macht es einfach Sinn, dass der Tempomat auch bergab die Geschwindigkeit hält. Bei Volvo muss man auf die Bremse treten, um danach den Tempomat wieder neu einzustellen.
- die analoge Momentanverbrauchsanzeige wünschte ich mir auch im Volvo: sie reagiert sehr spontan (bei Volvo immer mit 2 sec Verzögerung), ist leicht ablesbar, und der Bordcomputer kann für andere Anzeigen genutzt werden

Was die Lautstärke nochmal angeht: die niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen machen schon Sinn: sie sparen Sprit und schonen die Ohren. Volvo kann das doch auch, zumindest beim DRIVe ist's auf der AB schön leise, weil rund 500 UpM weniger anliegen. Warum das bei den Automaten nicht funktionieren soll, ist mir rätselhaft.

Ansonsten ist der X1 auch ein sehr schönes Auto, eigentlich ein sehr geniales Konzept: etwas höher sitzen für mehr Überblick, trotzdem kein Monster-SUV mit allen Nachteilen (Verbrauch, Windgeräusche). Stand bei mir bis zuletzt mit oben auf dem Zettel, einzig der mit Abstand kleinste Innen- und Kofferraum aller getesteten Kandidaten sowie die "zurückhaltende" Rabatt- und Leasingratenpolitik haben mich dann davon abgehalten. Was auch noch negativ war: die Mittelarmlehne im X1 war mir trotz unterster Sitzposition in Sportsitzen deutlich zu niedrig (hier punktet der Q5: Mittelarmlehne höhenverstellbar!), und das Lenkrad ließ sich nicht weit genug herausziehen, so dass sich eine unangenehme Körperhaltung im Auto einstellte.

Zum GLK-Test werde ich dann nichts sagen, weil der von vornherein aufgrund des Designs und des noch kleineren Kofferraums NIE zur Debatte stand.

Gruß vom erzbmw

Ähnliche Themen