Probefahrt mit BMW X1 20d Automatik

BMW X1 E84

Ich hatte letzte Woche das Vergnügen einen BMW X1 probe zufahren.

Hier mein Fazit:

Positiv:

+ durchzugsstarker Motor,
+ geräumiges Auto,
+ gute Übersichtlichkeit durch hohes Sitzen,
+ sehr präzise Lenkung,
+ hohe Agilität,
+ Gänge schalten sehr zügig, fast so gut wie DSG von VW

Minus:

- Hebel für Automatikschaltung sehr hakelig,
- sehr harte Federung,
- nervige Parksensoren,
- unbequeme Sitze, (waren keine Sportsitze)
- Diesel Motorgeräusch lauter als bei einem VW Passat mit gleicher
Motorisierung,
- schlecht gedämmt,

Vom Design her gefällt mir der BMW X1 sehr gut, aber man muss hier auch Kompromisse eingehen. Dann ehrlich gesagt, für das gleiche Geld lieber einen VW Passat.

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen

mal allgemein in die Runde geworfen. Wenn ich etwas nachteiliges über ein Auto sagen will das muß ich nur suchen, egal welche Marke und auch egal welches Modell. Nur eins ist klar wer einen BMW will, kauft oder wie auch immer und in der heutigen zeit nicht weiß das alle BMW Modelle straff bis sehr straff sind der ist bei BMW falsch. Sollte BMW irgendwann mal mit schlapperweichen Fahrwerken daherkommen muß ich mir eine neue Marke suchen. Mal erlich ein straffes Fahrwerk wird von einem BMW doch erwartet.
Nach meiner Meinung hinken die ganzen vergleiche sowieso, den X1 mit einer Limusine zu vergleichen geht nicht, den X1 mit einem SUV zu vergleichen geht nicht, der Xie ist fast eine eigene Klasse wert. Nicht gleich brügel austeilen das ist meine Meinung.
Und wie es so schön heist, jedem seine Meinung.

Gruß Udo

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


..... ach ja und das Reserverad an der Heckklappe nicht vergessen.
Gibts das jetzt endlich  für den X1 ? 😁

nein im Ernst es gibt ja solche Spezialisten mit "über 210 macht mein Auto so starke Windgeräusche"

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Gibts das jetzt endlich  für den X1 ? 😁

nein im Ernst es gibt ja solche Spezialisten mit "über 210 macht mein Auto so starke Windgeräusche"

lg
Peter

Kann ich bestätigen. Ein Bekannter hat aus genau diesem Grund seinen G55 AMG verkauft... *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Ajaks


X6 Basis gegen vollausgestatteten X1. Das kann man wohl kaum vergleichen. In Basisausstattung bekommt man immer das meiste fürs Geld.

Wer will denn wegen schlechter Dämmung und/oder Windgeräuschen verkaufen?

Amen

Irgendwo müssen ja die Jahreswagen herkommen. Der BMW X1 war sozusagen nur zum ausprobieren. Ich tausche ihn gegen den neuen BMW Fünfer Touring 520d ein.

Gruß
Ajaks

Zitat:

Original geschrieben von C 3 Fahrer


Ich hatte letzte Woche das Vergnügen einen BMW X1 probe zufahren.

Minus:

- Hebel für Automatikschaltung sehr hakelig,

Sehr hakelig ist meiner Meinung übertrieben, ein leichter Wiederstand muss sein, mal übertrieben gesagt: sonst könnte ja der Beifahrer bei zuckigen Bewegungen den Rückwärtsgang noch reinhauen.
Außerdem bei der Automatik, gibt es doch nicht viel zu schalten!

- sehr harte Federung,

Typisch BMW eben, aber nicht so hart wie der einser. Vom Citröen auf BMW umzusteigen merkt man eine straffe Federung vermutlich schneller. Einen sehr guten Federungskomfort gibt es erst ab Fünfer BMW.

- nervige Parksensoren,

Muss man ja nicht dazunehmen. Kann aber hilfreich sein.

- unbequeme Sitze, (waren keine Sportsitze)

Sportsitze sind als wichtige Extras zu haben. Sehr bequem und viel Seitenhalt.

- Diesel Motorgeräusch lauter als bei einem VW Passat mit gleicher
Motorisierung,

Ich finde beim BMW X1 den Klang kernig und angenehm.

- schlecht gedämmt,

Die Probleme mit den Windgeräuschen bzw. Pfeifen dürften bei den aktuellen Modellen schon behoben sein.

Vom Design her gefällt mir der BMW X1 sehr gut, aber man muss hier auch Kompromisse eingehen. Dann ehrlich gesagt, für das gleiche Geld lieber einen VW Passat.

Würde ich an Deiner Stelle nicht machen. Das sportlichere Fahrzeug und der Hingucker ist eindeutig der BMW X1. Der VW Passat hat auch seine Schwächen und die kommen im Laufe der Jahre. Der VW fängt dann mit der Zeit anzuklappern und irgendetwas ist dann immer kaputt. Schau mal hin welche Autos mit Panne am Straßenrand stehen.
Außerdem bietet VW einen schlechten Werkstattservice. Unfreundliche Abfertigung, bei Inspektionen wird gern einiges übersehen. Viele Fahrschulen sind vom VW Golf durch die erhöhte Reparaturanfälligkeit unzufrieden und steigen auf den BMW Einser um. Ein BMW ist viel robuster und verzeiht einen auch mal eine schlechtere Behandlung.
Dies spricht doch alles für ein BMW!!1

Mein Tipp für Dich, wenn der X1 nichts war, statt einen neuen Passat einen gebrauchten BMW Fünfer. (Falls das Geld nicht reicht 😁)

Gruß
Ajaks

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ajaks



Zitat:

Original geschrieben von C 3 Fahrer


Ich hatte letzte Woche das Vergnügen einen BMW X1 probe zufahren.

- Diesel Motorgeräusch lauter als bei einem VW Passat mit gleicher
Motorisierung,

Ich finde beim BMW X1 den Klang kernig und angenehm.

Antwort: Er hat nichts über den Klang gesagt, sondern die Lautstärke bemängelt, und da hat er Recht!

- schlecht gedämmt,

Die Probleme mit den Windgeräuschen bzw. Pfeifen dürften bei den aktuellen Modellen schon behoben sein.

Antwort: Es geht nicht um Windgeräusche sondern um die Dämmung des Motors, auch da hat er Recht

Vom Design her gefällt mir der BMW X1 sehr gut, aber man muss hier auch Kompromisse eingehen. Dann ehrlich gesagt, für das gleiche Geld lieber einen VW Passat.

Würde ich an Deiner Stelle nicht machen. Das sportlichere Fahrzeug und der Hingucker ist eindeutig der BMW X1. Der VW Passat hat auch seine Schwächen und die kommen im Laufe der Jahre. Der VW fängt dann mit der Zeit anzuklappern und irgendetwas ist dann immer kaputt. Schau mal hin welche Autos mit Panne am Straßenrand stehen.
Außerdem bietet VW einen schlechten Werkstattservice. Unfreundliche Abfertigung, bei Inspektionen wird gern einiges übersehen. Viele Fahrschulen sind vom VW Golf durch die erhöhte Reparaturanfälligkeit unzufrieden und steigen auf den BMW Einser um. Ein BMW ist viel robuster und verzeiht einen auch mal eine schlechtere Behandlung.
Dies spricht doch alles für ein BMW!!1

Antwort: Zieht doch endlich mal Eure BMW-Brille aus, die Polemik gegen andere Marken ist nur peinlich. Da ich in der Firma seit 20 Jahren einen Fuhrpark verwalte, der Fahreuge von Audi, BMW, Skoda und VW enthält kann ich die Aussagen über die Qualität von VW nicht bestätigen. Alle Fahreuge fahren zwischen 25 und 35 Tkm p.a. Die geringsten Wartungs-/Reparaturkosten pro km haben die VW nach den Skoda, die höchsten sind bei den BMW-Fahrzeugen. Und bei den Werstätten gilt: Wie man hinein ruft, so schallt es auch hinaus. Die Zahl der am Strassenrand liegengebliebenen Fahreugen sagt nichts aus, da man es in Relation zur Zahl der zugelassenen Wagen setzen muß und die meisten PKW sind nun von VW. Ob ein Wagen ein Hingucker ist, kann kein Kaufkriterium sein, oder kaufst Du Dein Auto wegen der Nachbarn? Ich kaufe es für mich, egal was die Nachbarn oder andere darüber sagen!

Warum zitiert ihr so komisch? Da blickt man nicht mehr durch.

Zitat:

Original geschrieben von SFsix


Warum zitiert ihr so komisch? Da blickt man nicht mehr durch.

Endlich sagt's mal einer!

Zitat:

Original geschrieben von SFsix


Warum zitiert ihr so komisch? Da blickt man nicht mehr durch.

Das wird die Hitze sein !😁

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0



Zitat:

Original geschrieben von Ajaks

Na Hallo, wir haben doch keine BMW Brille auf, höchstens eine BMW - Sonnenbrille. Bei welchen Fuhrpark arbeitest Du ? Bei ATU ?
Aber hier musste mal Klartext gesagt werden. BMW ist nun mal besser als VW. Bevor ich mir ein VW kaufe, da nehme ich mir lieber einen sportlichen Mini. Da hat man ebenfalls Fahrspass pur. Apropo, im September kommt der neue Mini Countryman raus. Ist bestimmt auch ein Hingucker und eine Fahrspass Maschiene. Verstehst Du worauf ich hinaus will. Fahrspass hat man bei VW weniger, und bei Skoda schon gleich gar nicht. Diese Autos erfüllen nur den alltäglichen Zweck.

Gruß
Ajaks

Zitat:

Original geschrieben von Ajaks



Zitat:

Original geschrieben von RalphH0


Na Hallo, wir haben doch keine BMW Brille auf, höchstens eine BMW - Sonnenbrille. Bei welchen Fuhrpark arbeitest Du ? Bei ATU ?
Aber hier musste mal Klartext gesagt werden. BMW ist nun mal besser als VW. Bevor ich mir ein VW kaufe, da nehme ich mir lieber einen sportlichen Mini. Da hat man ebenfalls Fahrspass pur. Apropo, im September kommt der neue Mini Countryman raus. Ist bestimmt auch ein Hingucker und eine Fahrspass Maschiene. Verstehst Du worauf ich hinaus will. Fahrspass hat man bei VW weniger, und bei Skoda schon gleich gar nicht. Diese Autos erfüllen nur den alltäglichen Zweck.

Gruß
Ajaks

@Ajaks:

Schau mal...so "zitiert" man richtig.... ist das so schwer.😕😕

Und an dieser Stelle finde ich auch: "NIMM DEINE BMW-BRILLE RUNTER"...es gibt auch andere gute Marken die Spaß und Freude machen!  😎

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72



Zitat:

Original geschrieben von Ajaks

@Ajaks:
Schau mal...so "zitiert" man richtig.... ist das so schwer.😕😕

Und an dieser Stelle finde ich auch: "NIMM DEINE BMW-BRILLE RUNTER"...es gibt auch andere gute Marken die Spaß und Freude machen!  😎

ja Alfa (macht Spaß und hat tolles Design), Toyota (Spaß weniger aber super gute Qualität), Lotus (nur noch Spaß) aber bei VAG fällt mir recht wenig ein ich hatte selber zwei VW und einen Audi und bin wirklich nur darunter gelegen (der Audi war mit zwei Motorschäden der absolute Hammer). Bei den schwerwiegenden VAG Problemen der letzten Jahre von Qualität zu sprechen spottet jeder Beschreibung. Rumpeldüse 140PS DPF Probleme, abgerissene Schrauben der Ölpumpe (kapitale Motorschäden), Rumpeldüse 170PS verrußende Injektoren mit Leistungsverlust und saumäßigem Diesel Verbrauch (bei hoch belasteten Fahrzeugen eher die Regel als die Außnahme) Common Rail 143PS abgerissene Stellklappen des AGR mit ebenfalls kapitalen Motorschäden. Die Turbo Benziner 1,8T zu kleine Ölkanäle, Ölschlammbildung erhöhter Verschleiß an der Nockenwelle hoher Ölverbrauch, 2,0TFSI hoher Ölverbrauch vereinzelte Motorschäden (ist ja noch jung) braucht mehr Sprit als ein BMW Sechszylinder (siehe Spritmonitor) etc etc etc Also ich habe mit VAG fertig, das sind allesamt Schäden die bei einem etwas älteren Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden sind... versuche einmal einen Rumpeldüse 170PS zu verkaufen.... Ich weß ja nicht in welchem Fuhrpark Ralph arbeitet aber da muß er entweder geschlafen haben oder die geben die Autos im Jahresrhytmus wieder ab. Und selbst die Wartung ist bei BMW billiger, kulanter und sorgfältiger, nehm doch bitte mal die Marketing blub blub Brille ab.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72



Zitat:

Original geschrieben von Ajaks

@Ajaks:
Schau mal...so "zitiert" man richtig.... ist das so schwer.😕😕

Und an dieser Stelle finde ich auch: "NIMM DEINE BMW-BRILLE RUNTER"...es gibt auch andere gute Marken die Spaß und Freude machen!  😎

Danke, dass mir hier einer noch beibringt wie man richtig zitiert.

Vermutlich habe ich hier ein Chaos und Durcheinander verursacht, das einige schon gar nicht mehr wissen, um was es hier eigentlich geht.

Der C3 Fahrer hat vermutlich nur zwei Automarken probegefahren und miteinander verglichen. Ich versuche nur dem C3 Fahrer die Augen zu öffnen, das sein "VW Traumwagen Passat" auch nicht das gelbe vom Ei ist. In Zukunft wird er mit dem Passat mehr Probleme haben als mit einem BMW. VW hat den selben billigschrott drin wie Skoda, deswegen geht nach kurzer Zeit auch sehr schnell was kaputt. Und ich finde das sollte der C3 Fahrer wissen, wenn er sich einen Passat kaufen möchte. Und ich habe ihn alternativ auch etwas empfohlen, wenn ihm der BMW X1 zu hart gefedert ist. Er hat ja auch geschrieben, dass ihm BMW gefällt und er ist hier auf einer BMW Seite. Da kann ich doch auch hier Argumentieren, dass er hier bei BMW richtig ist. Bei BMW gibt es für das Geld auch mehr Qualität. Gute Qualität kostet eben ein bißchen mehr und hält länger. Und das sind Argumente die beim Autokauf überzeugen können.

Natürlich gibt es noch andere Automarken die Spaß machen.
Porsche, Mercedes (ab C Klasse), Ferrari, Ford Mustang, Jaguar,
Chevrolet Camaro 2SS u.s.w. . Aber nicht jeder kann sich diese Autos leisten. Da liegt BMW doch genau in der richtigen Mitte.

Nun sag doch mal, welche Automarken machen bei Dir Spaß und Freude.
Ich hoffe doch nicht Skoda, Fiat, Kia u.s.w.

Gruß
Ajaks

Nur zur Info: Ich habe nichts mit der Autobranche zu tun, sondern bin in der Baubranche beschäftigt und nebenbei "Fuhrparkleiter". Habe selbst einen BMW Z3 und fahre einen BMW X1, vorher Audi und Mercedes. Ergo kann ich sehr gut objektiv urteilen. Nur in einem bin ich sehr subjektiv: Markenfetischischmus finde ich sehr kleinkariert, es ist für mich eher ein Zeichen von mangelndem Selbstvertrauen (gilt auch für "Markenkleidung"😉 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Ajaks



Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


@Ajaks:
Schau mal...so "zitiert" man richtig.... ist das so schwer.😕😕

Und an dieser Stelle finde ich auch: "NIMM DEINE BMW-BRILLE RUNTER"...es gibt auch andere gute Marken die Spaß und Freude machen!  😎

Danke, dass mir hier einer noch beibringt wie man richtig zitiert.
Vermutlich habe ich hier ein Chaos und Durcheinander verursacht, das einige schon gar nicht mehr wissen, um was es hier eigentlich geht.
Der C3 Fahrer hat vermutlich nur zwei Automarken probegefahren und miteinander verglichen. Ich versuche nur dem C3 Fahrer die Augen zu öffnen, das sein "VW Traumwagen Passat" auch nicht das gelbe vom Ei ist. In Zukunft wird er mit dem Passat mehr Probleme haben als mit einem BMW. VW hat den selben billigschrott drin wie Skoda, deswegen geht nach kurzer Zeit auch sehr schnell was kaputt. Und ich finde das sollte der C3 Fahrer wissen, wenn er sich einen Passat kaufen möchte. Und ich habe ihn alternativ auch etwas empfohlen, wenn ihm der BMW X1 zu hart gefedert ist. Er hat ja auch geschrieben, dass ihm BMW gefällt und er ist hier auf einer BMW Seite. Da kann ich doch auch hier Argumentieren, dass er hier bei BMW richtig ist. Bei BMW gibt es für das Geld auch mehr Qualität. Gute Qualität kostet eben ein bißchen mehr und hält länger. Und das sind Argumente die beim Autokauf überzeugen können.

Natürlich gibt es noch andere Automarken die Spaß machen.
Porsche, Mercedes (ab C Klasse), Ferrari, Ford Mustang, Jaguar,
Chevrolet Camaro 2SS u.s.w. . Aber nicht jeder kann sich diese Autos leisten. Da liegt BMW doch genau in der richtigen Mitte.

Nun sag doch mal, welche Automarken machen bei Dir Spaß und Freude.
Ich hoffe doch nicht Skoda, Fiat, Kia u.s.w.

Gruß
Ajaks

Was bitte soll an Skoda schlecht sein? Schon mal einen gefahren? Bevor ich meinen X1 bestellt habe bin ich einen Skoda Octavia RS gefahren, ein wunderbares Fahrzeug. Hervorragende Grundausstattung und 75000km lang keinen Ärger gehabt.

Ich würde immer wieder Skoda fahren. Aber nun habe ich mich bereits zum zweiten mal für einen BMW in meinem Leben entschieden und freue mich darauf.

Erst einmal die Autos fahren über die man hier so lästert!

Grüsse

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0


Nur zur Info: Ich habe nichts mit der Autobranche zu tun, sondern bin in der Baubranche beschäftigt und nebenbei "Fuhrparkleiter". Habe selbst einen BMW Z3 und fahre einen BMW X1, vorher Audi und Mercedes. Ergo kann ich sehr gut objektiv urteilen. Nur in einem bin ich sehr subjektiv: Markenfetischischmus finde ich sehr kleinkariert, es ist für mich eher ein Zeichen von mangelndem Selbstvertrauen (gilt auch für "Markenkleidung"😉 🙂😁

Hallo Ralph,

na ja, "Fetischismus" muss es ja nicht gleich sein, da gebe ich Dir recht. Aber selbst wenn jemand sein Selbstvertrauen mit ner Marke stärkt: So what?! Jeder zieht seine Kraft aus anderen Dingen. Der eine stemmt 10000 Kilo am Tag, der nächste rennt Marathon, der dritte macht Schulden und kauft sich halt nen 28i und freut sich, wenn die Nachbarn staunen. 

Für mich ist es so: Das Feeling beim BMW Fahren macht einfach einen Riesenunterschied. Und zwar immer wieder. Ich fahre auf Reisen auch viele Mietwagen und bin wirklich schon einige Autos gefahren. Am Ende gehen mir in einem BMW (meistens... 😉) die Mundwinkel nach oben, und dann weiß ich, dass ich genau den richtigen Wagen fahre. Bleibt nur die Frage: 5er, Z4 oder Xie..., oder... 😛

Grüße
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen