Probefahrt mit Astra H Caravan 1.9 CDTI / 101PS
Hallo zusammen,
nachdem der Astra F Caravan 1.8-16V EZ 1996 meiner Schwiegereltern jetzt nach 240.000Km doch zu viele Reparaturen bringt um nochmal über den TüV zu kommen, schauen sie sich nach einem Nachfolger um. Es soll ein Astra H Caravan werden. Am Wochenende hatten wir schon einen 2006er 1.6 Twinport mit 38.000Km zur Probefahrt. Schönes solides Auto, nur leider etwas zu schwachbrüstig wenn man vom leichten und kräftigeren F-Caravan kommt. Der 1.8-16V mit 125PS wäre eine Alternative, nur braucht der wieder einen Liter mehr Sprit. Bei einer Jahresfahrleistung von 30.000Km macht das eigentlich keinen Sinn - auch wenn wir in der Schweiz billig an Ottokraftstoff drankommen.
Jetzt stehen noch die 1.9 CDTI mit 101PS und 120PS zur Wahl. Der 150er scheidet aus. Die Leistung wird nicht gebraucht und auch das Drallklappenproblem wollen wir eigentlich umgehen.
Ein riesigen Vorteil bei den Dieseln ist das 6-Gang-Getriebe. Damit dürfte man deutlich ruhiger und leiser unterwegs sein als mit den kurz übersetzten 5-Gang-Boxen der kleinen Benziner. Weiter fahren sich die Diesel im oft genutzten Drehzahlbereich einfach kraftvoller.
Da ich eigentlich bekennender Dieselgegner bin 😁, kenne ich mich mit den Details rund um den CDTI nicht sonderlich gut aus. Ich weiss einfach nicht, auf was ich bei einer Probefahrt mit einem 101er achten sollte. Diese steht am Mittwoch nachmittag an. Gibts beim 101er bekannte Schwachstellen? Welches Intervall hat der Zahnriemen? 10 Jahre und 150.000Km richtig?
Wäre für ein paar Tips dankbar 🙂
Gruss
Jürgen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
...
Der 120 PS hat aber angeblich, wie hier im Forum zu lesen ist, nicht nur eine andere Software, sondern auch einen anderen Turbo und eine andere Einspritzanlage.
...
Sicher ?
Eigentlich sollten die jeweiligen Motorvarianten Z19DT/Z19DTL, sowie Z19DTH/Z19DTJ die gleichen Motoren, sowie jeweils die gleiche Peripherie haben und die Leistung nur durch die Software geregelt sein.
@TE
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt und allzeit knitterfreie Fahrt !
Also ich würde mir keinen Astra mehr kaufen sondern lieber einen von den letzten hergestellten Vectras mit meinem Motor aber ohne die Kinderkrankheiten an dem Motor. Ich finde Leistung und Verbrauch gehen ja wirklich in Ordnung. Mein Kumpel hat seine B-Vectra Limo gegen einen C-Vectra Caravan getauscht und ich muß sagen, die Optik aber vor allem der Platz sind wirklich erste Sahne. Außerdem ist der Motor besser gedämmt, im Gegensatz zu meinem. Ob der Motor allerdings besser geht als im leichteren Astra kann ich schwer einschätzen da ich nur Beifahrer war.
Zitat:
Original geschrieben von astra turbodiesel
Also ich würde mir keinen Astra mehr kaufen sondern lieber einen von den letzten hergestellten Vectras mit meinem Motor aber ohne die Kinderkrankheiten an dem Motor. Ich finde Leistung und Verbrauch gehen ja wirklich in Ordnung. Mein Kumpel hat seine B-Vectra Limo gegen einen C-Vectra Caravan getauscht und ich muß sagen, die Optik aber vor allem der Platz sind wirklich erste Sahne. Außerdem ist der Motor besser gedämmt, im Gegensatz zu meinem. Ob der Motor allerdings besser geht als im leichteren Astra kann ich schwer einschätzen da ich nur Beifahrer war.
Na klar geht der 150er Diesel im Astra besser als im Vectra (weniger Gewicht, weniger Luftwiderstand). Ob Du einen der letzteren Vectra C, oder einen der letzteren Astra H nimmst, dürfte in puncto Zuverlässigkeit keine Rolle spielen.
Sprechen wir über Dämmung und Platz, da hat der Vectra C klar die Nase vorn.
Gruss
Jürgen
Das der Motor in meinem besser geht ist mir klar, war ein bisschen blöde von mir geschrieben. Sorry!
Aber das der Unterschied im Platzangebot im Innenraum für die Hinterbänkler so extrem groß zwischen den beiden Wagen ist, finde ich schon erstaunlich. Wenn ich bei meinem vorn als Fahrer normal sitze (1,92m Körpergröße) müssen die auf der Rückbank die Beine schon ganz schön einziehen, im Vectra dagegen saß hinter mir auf der Rückbank noch mein Bruder der ähnliche körperliche Abmessungen hat und der konnte bequem sitzen. Na ja will das hier nicht ausweiten, ist halt Kompaktklasse und Mittelklasse. Mal sehen wie groß der Astra J als Kombi wird, wenn meiner keine großen Macken mehr macht, werde ich den mal ins Auge fassen schon alleine der Tradition wegen. Aber dauert ja noch ne Weile bis da die ersten gebrauchten zu haben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra turbodiesel
Das der Motor in meinem besser geht ist mir klar, war ein bisschen blöde von mir geschrieben. Sorry!
Aber das der Unterschied im Platzangebot im Innenraum für die Hinterbänkler so extrem groß zwischen den beiden Wagen ist, finde ich schon erstaunlich. Wenn ich bei meinem vorn als Fahrer normal sitze (1,92m Körpergröße) müssen die auf der Rückbank die Beine schon ganz schön einziehen, im Vectra dagegen saß hinter mir auf der Rückbank noch mein Bruder der ähnliche körperliche Abmessungen hat und der konnte bequem sitzen. Na ja will das hier nicht ausweiten, ist halt Kompaktklasse und Mittelklasse. Mal sehen wie groß der Astra J als Kombi wird, wenn meiner keine großen Macken mehr macht, werde ich den mal ins Auge fassen schon alleine der Tradition wegen. Aber dauert ja noch ne Weile bis da die ersten gebrauchten zu haben sind.
-
Ich bin auch schon im Vectra C (als 2,2 Benziner und auch als 150 PS CDTI) gefahren.
Sicher bietet der Vectra - gerade auf der hinteren Bank - erheblich mehr Platz. Und leiser ist der auch, weil anscheinend besser gedämmt. Von aussen kam er mir sogar lauter als meiner vor 🙄 .
Nur juckt mich das als Single nun gar nicht 😁😁😁
Finde, dass der Astra ein sehr agiles Auto ist, dass man auch mal für eine kleine Landstrassenhatz mit vielen Kurven gebrauchen kann.
Und hätte an dem Tag, wo ich den letzten gekauft habe, ein passender Vectra oder Zafira auf dem Hof gestanden - wer weiss - vielleicht wärs dann einer von Denen geworden ??
PS: Vorgänger grade Totalschaden nach Unfall und man brauchte schnell was zum Fahren.
Und da ich meinem Händler die Treue halte . . . .
Also jetzt mal zum Auto 😉
Astra H Caravan Edition 1.9 CDTI 120PS
moonlandgraumetallic
EZ 03/2007, 76.000 Km
CD70 Navi, BC, Klimaautomatik, Alufelgen mit fast neuwertiger Sommerbereifung
Das Auto sollte laut Preisschild 10.500 Euro kosten. Wir haben ihn jetzt auch für 10.500 bekommen, allerdings gibts jetzt noch neue Bremsen vorne, neue LIMA, neue WR auf Stahlfelgen, neue Inspektion und eine neue Kofferraumabdeckung mit dazu. Finde ich eigentlich OK. Gekauft beim Opel-Händler.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Wie, die Lima wird präventiv neu gemacht?
Nein. Ich hatte während der Probefahrt einen kurzen Totalausfall der Servolenkung. Liegt angeblich an der Lima die kurzzeitig den erforderlichen Strom für die elektrohydraulische Servo nicht bringt. Ansonsten passte mit der Lenkung auch alles.
Gruss
Jürgen