Probefahrt mit 1000€ Selbstbeteiligung ?

BMW

Hallo liebes Forum,

Haben gestern einen F11 bei meinem Händler probegefahren.
Ich war nur über den Vertrag etwas verwundert. So ist das Fahrzeug zwar Vollkasko, ich sollte allerdings 1000€ Selbstbeteiligung tragen.
Wie war das bei euren Probefahrten?

Gruß

HGB

Beste Antwort im Thema

Hast du den Händler mal gefragt, ob er dir für 175,- EUR (Sixt Preis) die Selbstbeteiligung erlässt?

Mal im Ernst... Über was für einen Blödsinn man sich so alles Gedanken machen kann. Wenn ich ein Auto für 50-90k kostenlos probefahren darf, dann muss ich mich halt an den Kosten beteiligen, wenn ich es an die Wand setze. Wir reden hier ja ausschließlich von SELBST VERSCHULDETEN Unfällen. Und wer damit bereits ein Problem hat, der wird die Karre eh nie kaufen, sondern möchte nur mal kostenlos fremde Autos fahren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Für Autohändler werden im Rahmen dieser Versicherungen EVB sowohl für rote Nummern wie auch für Fahrzeuge mit normalem Kennzeichen, die zum Warenbestand gehören, ausgegeben.
Fahrzeuge im Betriebsvermögen, mit denen beispielsweise ausgeliefert wird, werden regulär über AKB versichert.

Zitat:

@halifax schrieb am 2. September 2016 um 19:47:16 Uhr:



Zitat:

@hgbendler schrieb am 02. Sep. 2016 um 18:34:05 Uhr:


Da miete ich doch lieber bei Sixt demnächst

Wäre mir neu, dass dort NULL Selbstbeteiligung ist!

Bei Sixt online zu buchen F11 530d inkl 1000€ SELBSTBETEILIGUNG 150€/Tag . Ohne SB 24,99 extra.

150 am Tag ... das ist auch nicht gerade ein Sonderangebot.

Die Probefahrt beim Händler kostet erstmal gar nichts. Abgesehen davon, dass man der Fairness halber den Sprit nachfüllt. Und ich hatte bisher nie ein Zeitlimit. Kilometerlimit beim X6M gab's mal aber die anderen Fahrzeuge, die ich im Laufe der Jahre so gefahren bin.... "kommen Sie bis heute 18 Uhr zurück".

Zitat:

@my2cents535 schrieb am 3. September 2016 um 14:56:29 Uhr:


150 am Tag ... das ist auch nicht gerade ein Sonderangebot.

Die Probefahrt beim Händler kostet erstmal gar nichts.

... abgesehen davon, dass neue Modelle erst mal an die Vertragshändler ausgeliefert werden. Wenn z. B. der G30 beim Händler bereits gefahren werden kann, dürfte es noch eine Weile dauern, bis die Autovermieter die ersten Fahrzeuge zur Verfügung haben.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Hast du den Händler mal gefragt, ob er dir für 175,- EUR (Sixt Preis) die Selbstbeteiligung erlässt?

Mal im Ernst... Über was für einen Blödsinn man sich so alles Gedanken machen kann. Wenn ich ein Auto für 50-90k kostenlos probefahren darf, dann muss ich mich halt an den Kosten beteiligen, wenn ich es an die Wand setze. Wir reden hier ja ausschließlich von SELBST VERSCHULDETEN Unfällen. Und wer damit bereits ein Problem hat, der wird die Karre eh nie kaufen, sondern möchte nur mal kostenlos fremde Autos fahren.

"Und wer damit bereits ein Problem hat, der wird die Karre eh nie kaufen, sondern möchte nur mal kostenlos fremde Autos fahren."

hört sich irgendwie nach schnorren an...😰 wie unprätentiös 😮

HoHoHo. Man hat gesprochen.

Selbst Kia nahm damals in Recklinghausen für einen Rio 1000€ Selbstbeteiligung. Und? Wer im Fall der Fälle das Geld nicht aufbringen kann sollte vielleicht besser das Auto stehen lassen.

Ich persönlich fahre am liebsten ohne Selbstbeteiligung, es fährt sich entspannter. Vor allem weil bei Mietwagen der Grad zwischen Gebrauchsspuren und versehentlichen Beschädigungen auslegungssache ist. Außerdem brauche ich bei der Abholung und Rückgabe nicht wie bedeppert ums Auto laufen und nach Beschädigungen suchen.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 3. September 2016 um 20:21:39 Uhr:


Hast du den Händler mal gefragt, ob er dir für 175,- EUR (Sixt Preis) die Selbstbeteiligung erlässt?

Mal im Ernst... Über was für einen Blödsinn man sich so alles Gedanken machen kann. Wenn ich ein Auto für 50-90k kostenlos probefahren darf, dann muss ich mich halt an den Kosten beteiligen, wenn ich es an die Wand setze. Wir reden hier ja ausschließlich von SELBST VERSCHULDETEN Unfällen. Und wer damit bereits ein Problem hat, der wird die Karre eh nie kaufen, sondern möchte nur mal kostenlos fremde Autos fahren.

Na ja. Wie hier schon ansatzweise diskutiert wurde, gilt sie SB auch für Teilkasko. Mein Händler hat 2.000/2.000. Bedeutet, dass ich eine gerissene Scheibe komplett selber zahlen muss oder bei Wild-, Diebstahl- oder Brandschaden mit 2.000 € dabei bin. In den letzten Jahren hatte ich häufig wegen Mängeln einen Ersatzwagen über mehrere Tage.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Bevor der worst case eintritt und die 2k € fällig würden -man beachte den Konjunktiv- wird sich gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer eine Lösungsmöglichkeiten finden lassen, der beide Parteien ohne in Anspruchnahme der Versicherung besser stellt. Wetten!? Der eine repariert zum Selbskostenpreis und der andere zahlt für den zu vertretenden Schaden deutlich weniger als den regulären Preis.

Geben & Nehmen!

AlleX besser als schnorren...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 4. September 2016 um 09:51:44 Uhr:


Bevor der worst case eintritt und die 2k € fällig würden -man beachte den Konjunktiv- wird sich gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer eine Lösungsmöglichkeiten finden lassen, der beide Parteien ohne in Anspruchnahme der Versicherung besser stellt. Wetten!? Der eine repariert zum Selbskostenpreis und der andere zahlt für den zu vertretenden Schaden deutlich weniger als den regulären Preis.

Geben & Nehmen!

AlleX besser als schnorren...

Na das wird bei Diebstahl oder Wilschaden ja spannend. Ich bin auch für Geben und Nehmen. Hier wird meines Erachtens aber sehr viel Risiko auf den Kunden abgewälzt. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dieser Sachverhalt jedem bewusst ist......

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

@kanne66 schrieb am 04. Sep. 2016 um 09:51:44 Uhr:


wird sich gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer eine Lösungsmöglichkeiten finden lassen, der beide Parteien ohne in Anspruchnahme der Versicherung besser stellt. Wetten!? Der eine repariert zum Selbskostenpreis und der andere zahlt für den zu vertretenden Schaden deutlich weniger als den regulären Preis.

In Ausnahmefällen vielleicht. Vorausgesetzt, man hat einen guten persönlichen Kontakt zu dem betreffenden Autohaus oder das Autohaus sieht einen als potentiellen Kunden, der abspringt, wenn sich eine solche Regelung nicht finden lässt.

Ansonsten: siehe meine obigen Beiträge.

Zitat:

@schwarzertouring schrieb am 04. Sep. 2016 um 10:14:59 Uhr:


Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dieser Sachverhalt jedem bewusst ist......

Man sollte den Vertrag eben nicht blind unterschreiben.

es wird wohl kaum jemand genötigt werden, etwas zu unterschreiben. Darf man gerne auch bei anderen potentiellen Quellen versuchen, um ggf. weniger SB zu unterzeichnen...

Ein gutgläubiger Händler wird ggf. zu Beginn noch Fahrten "ohne" anbieten.
Dann kommt irgendein Schwanz-Lurch, probiert Kaltverformung im Milli-Sekunden-Bereich und "off" mit der Gut-Gläubigkeit; spätestens die Versicherung des Anbieters wird sich entsprechend positionieren und eine Mit-Haftung fordern. Korrekt?

Welcher Unternehmen wird sich dieser Forderung entziehen und höhere Beiträge oder gar eine Kündigung der Versicherung in Kauf nehmen, nur um @hgbendler eine Probefahrt "ohne" Selbstbeteiligung zu gewähren?

Ich kenne die Antwort! Ihr auch?

Dieses ist keinesfalls BMW oder gar dem Versicherungsnehmer anzukreiden.

Warum ist ein guter Kontakt zu seinem Händler eine Ausnahme?

Ich weiß ja nicht - will ich auch nicht wissen😉 - wo/wie der eine oder andere seine Autos kauft resp. eine Probefahrt unternimmt, ich darf mich da durchaus "sehen" lassen und ein Wunsch auf Probefahrt wurde - bis dato - immer gewährt.
Egal ob 1er, 2er, 5er, 6er, 7er.
Jederzeit und gerne, wie man mir glaubhaft versicherte😁

Mich wg. einer Selbstbeteiligung zu echauffieren😕 Käme mir nicht in den Sinn...

eat it or beat it😉, das Leben kann so einfach sein. Sonne im Herzen und:
" Freude am Fahren"!

Zitat:

@schwarzertouring schrieb am 4. September 2016 um 09:42:11 Uhr:



Wie hier schon ansatzweise diskutiert wurde, gilt sie SB auch für Teilkasko. Mein Händler hat 2.000/2.000. Bedeutet, dass ich eine gerissene Scheibe komplett selber zahlen muss oder bei Wild-, Diebstahl- oder Brandschaden mit 2.000 € dabei bin. In den letzten Jahren hatte ich häufig wegen Mängeln einen Ersatzwagen über mehrere Tage.

Dies kann man m. E. nicht verallgemeinern. Bei meinem BMW-Händler gilt bei Ersatzwagen eine SB von 1.000 € nur für Vollkaskoschäden. Das finde ich legitim.

Im übrigen habe ich bisher bei Probefahrten nur dann einen Vertrag unterschreiben müssen, wenn sich die Probefahrt über das gesamte Wochenende erstreckt hat. Wegen einer Probefahrt für z. B. 1 h musste ich noch nie irgendwas unterschreiben.

Wenn ich mal kurz ein bestimmtes Modell fahren möchte, dann ist das bei meinem Händler kein Problem - ganz ohne Formalitäten (auch dann, wenn der Händler genau weiß, dass ich dieses Modell sicher nicht kaufen werde).

Gruß
Der Chaosmanager

Letztlich hängt es von der eigenen Risikopräferenz ab, ob man eine SB in der Höhe akzeptiert. Ich für meinen Teil werde keine SB in der Höhe mehr übernehmen. Meine Probefahrt mit M Fahrwerk und 2.0d hat mir wenigstens gezeigt, dass das nicht mein BMW wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen