Probefahrt: lautes Abrollgeräusch, Benzinverbrauch
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich intensiv mit der Anschaffung eines GLK350er Benziner.
Ich konnte heute einen zur ausgedehnten Probefahrt abholen.
Folgendes habe ich festgestellt.
Die Abrollgeräusche der Reifen, Dimension 19'', Marke Dunlop, sind extrem. So was habe ich noch nie gehört
Der Benzinverbrauch auf den ersten 40KM beträgt, und dies ohne Vollgas und beim Mischbetrieb, 40KM AB bei 120kmh und 20 KM Überland, ca. 13.2 Liter. Das Fahrzeug hat 20KM auf dem Tacho. Ich bin früher mal 540er (V8, 4.4 Liter) BMW gefahren und habe es da nie über 11 Liter geschafft - evtl. wird das ja noch besser.
Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen in diesen zwei Punkten angeben?
Danke und Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Die Abrollgeräusche der Reifen, Dimension 19'', Marke Dunlop, sind extrem. So was habe ich noch nie gehörtDanke und Gruss
Danny
Hi Danny,
zum Thema Abrollgeräusche der Reifen ... komme (kam) wie Du auch vom E61 ... und ich finde, dass der GLK um einiges LEISER ist als der E61/E60 - bis ca. -sagen wir- 120 km/h. Danach sind die Aussenwind-Geräusche höher, als im BMW. Aber Abrollgeräusche sind unter 100 km/h zu hören, right?
Wie gesagt, mein GLK (auch mit 19 Zöllern) ist leiser. Allerdings hat meiner Reifen von Continental montiert.
Hope this helps ...
angeldust
33 Antworten
Danke , Franz, auch ich will vom 535d touring auf GLK umsteigen.
Gruß Spiritualis
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Das ist auch zu 100% meine Erfahrung, mit allen Werten und Fahreindrücken.ciao...Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo Dannymoto,mein Vorgänger war auch ein 535d E61 und ich habe letztes Jahr lange nach einem neuen Auto gesucht und bin dann aus verschiedenen Gründen beim GLK 350 gelandet. Mein Verbrauch (überwiegend Stadtverkehr) liegt bei ca. 14.5 l, wenns denn mal auf die Bahn geht (zügig ohne zu heizen bis 180 km/h) dann kommst du auch mit 11-12 l aus, bei gemütlicher Fahrweise sind es um die 10 l. Abrollgeräusche (habe die 20" mit Pirelli) - null und gar nix, das Auto ist im Gegensatz zu meinem BMW sehr leise und auf jeden Fall auch in Hinblick auf den Gesamt-Fahrkomfort eine deutliche Verbesserung.
Grüße aus Köln
Franz
Wer den GLK mag (so wie ich), der wird sich einen GLK kaufen, BMW + Motoren hin oder her. Ich habe den GLK 3,5 l Diesel ausgiebig Probe gefahren. Der Motor, das Fahrverhalten, Styling und Übersicht etc. haben mich überzeugt, der durchschnittliche Dieselverbrauch lag um die 10 l. Mag sein, dass es bald wieder andere Motoren gibt, das ist nun mal de Lauf der Zeit. So gesehen, wird ein Autokauf nie Zustande kommen. Kaum ist das neueste Modell auf dem Markt, lauert schon die nächste "Verbesserung". In meiner Eklasse fahre ich einen 3,2 l V 6 und bin sehr zufrieden damit, auch was den Verbrauch betrifft.
Bei dem Kauf eines GLK zum jetzigen Zeitpunkt wäre, auf Grund der Karosserieform (die super gelungen ist, bis auf die Tankgröße), der 6-Zylinder Diesel mein Favorit. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen . Die "downgesizten" Motoren mit noch so vielen Turboladern strampeln sich doch zu Tode. Der Dieselverbrauch liegt im üblichen Rahmen, im Gegensatz zum Superbenziner-E10-GLK.
Gruß
[Also Leute,
ich muß jetzt mal hier eine Lanze für den GLK brechen.
Ich selbst fahre seit August 2010 den GLK350CDI und muß sagen, das es für mich z.Zt. keinen besseren
SUV gibt.
Nehmen wir den Audi Q5, für mich alltägliche Karosserie oder den BMW X5, den ich vor 4 Jahren noch als Dienstwagen gefahren habe. Das Fahrzeug war nicht schlecht, aber auch von der Karosse kein Reißer.
Aber der GLK, eckig, kantig hat eine besondere Note und wo er auftaucht, wird immer noch mehr hingeschaut als bei Audi bzw. BMW
Auch wird hier von den Fahrleistungen oder dem hohen Spritverbrauch geschrieben und diskutiert.
1. Die Geschwindigkeit ist nebensächlich, weil auf den meisten Autobahnen Tempo 130 gilt.
2 Der hohe Spritverbrauch:
Wer sich einen SUV kauft, muß damit rechnen, das der Verbrauch immer über der Werksangabe liegt, das ist aber auch bei jedem gewöhnlichen PKW so.
Wer mit 5 Litern pro 100Km fahren will, darf sich keinen €60.000,-- teuren SUV anschaffenund über die hohen Spritpreise schimpfen.
Also nicht klagen sondern sich lieber des tollen Fahrzeuges erfreuen.
Ps: das ist meine persönliche Meinung, andere Meinungen werden natürlich akzeptiert.
Hallo zusammen,
für meinen Wohnwagen, 1.800kg, das ideale Fahrzeug. Als Einstand waren knapp über EUR 41.000,-- notwendig.
Verbrauchsmäßig liege ich, ohne Wohnwagen, bei etwas mehr als 7 Liter/100km.
Viele Grüße vom schwäbischen GLK-Puristen.
hbl