Probefahrt: lautes Abrollgeräusch, Benzinverbrauch

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen
Ich beschäftige mich intensiv mit der Anschaffung eines GLK350er Benziner.

Ich konnte heute einen zur ausgedehnten Probefahrt abholen.
Folgendes habe ich festgestellt.
Die Abrollgeräusche der Reifen, Dimension 19'', Marke Dunlop, sind extrem. So was habe ich noch nie gehört
Der Benzinverbrauch auf den ersten 40KM beträgt, und dies ohne Vollgas und beim Mischbetrieb, 40KM AB bei 120kmh und 20 KM Überland, ca. 13.2 Liter. Das Fahrzeug hat 20KM auf dem Tacho. Ich bin früher mal 540er (V8, 4.4 Liter) BMW gefahren und habe es da nie über 11 Liter geschafft - evtl. wird das ja noch besser.

Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen in diesen zwei Punkten angeben?

Danke und Gruss
Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Die Abrollgeräusche der Reifen, Dimension 19'', Marke Dunlop, sind extrem. So was habe ich noch nie gehört

Danke und Gruss
Danny

Hi Danny,

zum Thema Abrollgeräusche der Reifen ... komme (kam) wie Du auch vom E61 ... und ich finde, dass der GLK um einiges LEISER ist als der E61/E60 - bis ca. -sagen wir- 120 km/h. Danach sind die Aussenwind-Geräusche höher, als im BMW. Aber Abrollgeräusche sind unter 100 km/h zu hören, right?

Wie gesagt, mein GLK (auch mit 19 Zöllern) ist leiser. Allerdings hat meiner Reifen von Continental montiert.

Hope this helps ...

angeldust

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dorlischa



@ Dannymoto

Dein Startthema war :

Lautes Abrollgeräusch und Benzinverbrauch  ...... GLK 350 !

Dein letzter Thread dazu  ist so eine Reise durch viele Gebiete eines Auto-
lebens.

Und ob nun bei einem Fabikat  X oder Y dies oder jenes besser ist, wer hat
da schon die besseren Argumente ? Sie sollten dann aber auch in dem
entsprechenden Forum abgehandelt werden.

Nichts für Ungut, aber so sind doch hier die " Spieregeln "

Gruß
dorlischa

Jetzt werden wir aber kleinlich 🙂

In allen anderen Threads wird das "Hauptthema" auch zu 90% noch mit anderen Dingen vermischt - finde ich nicht schlimm.

Man muss ja nicht darauf antworten.

eigentlich ging es mir beim Eröffnen diese Threads darum, die Erfahrung der Fahrer dieses Modells abzuholen.
Nur so ist es möglich, meinen Eindrücke zu verifizieren.
Ich glaube mitlerweilen, dass die Dunlop-Reifen an den lauten Abrollgeräuschen die Hauptschuld haben.
Ich fühle mich in meiner Erfahrung bestätigt, dass wenn ich mir das Fahrzeug anschaffe, mit einem Verbrauch von ca. 13.x Liter rechnen muss.
Wenn es Forumteilnehmer stört, dass ich am Schluss noch zur Abrundung meinen Eindruck wiedergegeben habe, so finde ich das schade. Eigentlich war es meinen Absicht, auch noch einge der vielen positive Eigenschaften des guten GLKs zu erwähnen.
und tschüsssss
Gruss
Danny

Kannst und magst Du noch einen Vergleich zum 535d herstellen? Ich kenne den BMW sehr gut, den GLK noch nicht (Probefahrt ist hier nicht so einfach). Laut den Werksangaben ist der GLK350 ja gar nicht so viel langsamer als der 535d. Wie ist das im Alltag wirklich?

Besten Dank im Voraus und Gruß,
KullerBall

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


eigentlich ging es mir beim Eröffnen diese Threads darum, die Erfahrung der Fahrer dieses Modells abzuholen.
Nur so ist es möglich, meinen Eindrücke zu verifizieren.
Ich glaube mitlerweilen, dass die Dunlop-Reifen an den lauten Abrollgeräuschen die Hauptschuld haben.
Ich fühle mich in meiner Erfahrung bestätigt, dass wenn ich mir das Fahrzeug anschaffe, mit einem Verbrauch von ca. 13.x Liter rechnen muss.
Wenn es Forumteilnehmer stört, dass ich am Schluss noch zur Abrundung meinen Eindruck wiedergegeben habe, so finde ich das schade. Eigentlich war es meinen Absicht, auch noch einge der vielen positive Eigenschaften des guten GLKs zu erwähnen.
und tschüsssss
Gruss
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Danke für die vielen Antworten.

Ich gehe davon aus, dass es an den Dunlop Reifen liegt.
Mit dem Verbrauch habe ich schon etwas Mühe. Mein aktueller 535d fahre ich mit 8.5 bis 8.7 Liter.
Ich habe heute nichts anderes gemacht, als eine normale Fahrt.
Dabei bin ich tatsächlich auf 13.x Liter gekommen.
Das macht dann mal 4.5 Liter Differenz x 30'000KM/Jahr = 1320 Liter x CHF 1.6 (im besten Fall) geht das dann ganz schön ins Geld. Und dies bei Fahrleistungen die weit weg vom BMW sind.
Meine Frau fährt einen X3 mit einem 2 Liter Diesel.
Nach Sardinien - dann drei Wochen Ferien - dann zurück haben wir im 7 Liter/100KM gebraucht.
Gruss
Danny

Wer ein Auto in dieser Preisklasse kauft und dann wegen dem Verbrauch in finanzielle Schwierigkeiten kommt, sollte den Rat vom dorlischa annehmen denn "Außer SUVs gibt es doch für jeden ein anderes und vielleicht auch weit aus passenderes Fortbewegungsmittel."
Gruß

Genau das ist es!!!!!!
Gruss Nahetal

Ähnliche Themen

Genau das ist es! Kaufe dir en anderes Auto. Mit einem Smart wirst du glücklich!

Zitat:

Original geschrieben von faumax


Genau das ist es! Kaufe dir en anderes Auto. Mit einem Smart wirst du glücklich!

Ist doch gar nicht nötig.

Warum keinen GLK CDI 220?

Zitat:

Original geschrieben von dorlischa



@ Dannymoto

Dein Startthema war :

Lautes Abrollgeräusch und Benzinverbrauch  ...... GLK 350 !

Dein letzter Thread dazu  ist so eine Reise durch viele Gebiete eines Auto-
lebens.

Und ob nun bei einem Fabikat  X oder Y dies oder jenes besser ist, wer hat
da schon die besseren Argumente ? Sie sollten dann aber auch in dem
entsprechenden Forum abgehandelt werden.

Nichts für Ungut, aber so sind doch hier die " Spieregeln "

Gruß
dorlischa

Ja ja die Spielregeln... Werden völlig überschätzt.

Du fährst ja natürlich auch immer mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit 😛

Ich finde die Ausführungen ganz interessant, da gab es hier schon wesentlich schlimmere Ausuferungen.

wo wenn nicht im Forum bei Gleichgesinnten soll man sich denn Erfahrungswerte zur Urteilsfindung erfragen? Warum müssen denn immer wieder "olle Kamellen" die nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben bei allen möglichen Fragestellungen erneut posaunt werden? Interessanter wäre zu diskutieren, warum DB in ein neues Modell nicht den 350-er CGI verbaut hat, der wäre sparsamer und moderner als der alte 350-er! Fakt ist, daß ein zu hoher Spritverbrauch (gemessen am Möglichen seitens Alternativen im eigenen Haus oder des Wettbewerbs) einfach nicht mehr zeitgemäß ist, das hat überhaupt nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun.  Mir war klar, der Karren braucht ein bestimmtes Quantum Sprit mehr - ok, aber sollte Mercedes in gut zwei Jahren immer noch diese 6-Zylinder Dino-Motoren anbieten wäre das für mich ein zumindest intensiv zu überdenkendes Manko.

Grüße aus Köln
Franz

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


wo wenn nicht im Forum bei Gleichgesinnten soll man sich denn Erfahrungswerte zur Urteilsfindung erfragen? Warum müssen denn immer wieder "olle Kamellen" die nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben bei allen möglichen Fragestellungen erneut posaunt werden? Interessanter wäre zu diskutieren, warum DB in ein neues Modell nicht den 350-er CGI verbaut hat, der wäre sparsamer und moderner als der alte 350-er! Fakt ist, daß ein zu hoher Spritverbrauch (gemessen am Möglichen seitens Alternativen im eigenen Haus oder des Wettbewerbs) einfach nicht mehr zeitgemäß ist, das hat überhaupt nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun.  Mir war klar, der Karren braucht ein bestimmtes Quantum Sprit mehr - ok, aber sollte Mercedes in gut zwei Jahren immer noch diese 6-Zylinder Dino-Motoren anbieten wäre das für mich ein zumindest intensiv zu überdenkendes Manko.

Grüße aus Köln
Franz

Ich hätte gerne den Motor aus dem F700...

Spass beiseite, die aktuelle V6 Motorenbaureihe M271 bekommt nächstes Jahr einen Nachfolger. Selbst der 350 CGI wird dann durch ein neues Modell sukzessive abgelöst, denn er basiert ja auch nur auf dem gleichen Motorblock des M271. Der neue Motor M276 wird aber dann zunächst für eine Kurze Zeit in einem neuen Modell verfügbar sein, bevor er dann überall den M271 ablöst. Ich gehe davon aus, das der M276 nur als Turbo mit Direkteinspritzung geliefert wird und einen kleineren Hubraum haben wird. Im Übrigen passierte das gerade mit dem OM651 in der C-Klasse und auch der M271 wird jetzt bald nicht mehr von einem Kompressor, sondern Turbo belüftet.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dorlischa



@ Dannymoto

Dein Startthema war :

Lautes Abrollgeräusch und Benzinverbrauch  ...... GLK 350 !

Dein letzter Thread dazu  ist so eine Reise durch viele Gebiete eines Auto-
lebens.

Und ob nun bei einem Fabikat  X oder Y dies oder jenes besser ist, wer hat
da schon die besseren Argumente ? Sie sollten dann aber auch in dem
entsprechenden Forum abgehandelt werden.

Nichts für Ungut, aber so sind doch hier die " Spieregeln "

Gruß
dorlischa

😕😕😕😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


wo wenn nicht im Forum bei Gleichgesinnten soll man sich denn Erfahrungswerte zur Urteilsfindung erfragen? Warum müssen denn immer wieder "olle Kamellen" die nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben bei allen möglichen Fragestellungen erneut posaunt werden? Interessanter wäre zu diskutieren, warum DB in ein neues Modell nicht den 350-er CGI verbaut hat, der wäre sparsamer und moderner als der alte 350-er! Fakt ist, daß ein zu hoher Spritverbrauch (gemessen am Möglichen seitens Alternativen im eigenen Haus oder des Wettbewerbs) einfach nicht mehr zeitgemäß ist, das hat überhaupt nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun.  Mir war klar, der Karren braucht ein bestimmtes Quantum Sprit mehr - ok, aber sollte Mercedes in gut zwei Jahren immer noch diese 6-Zylinder Dino-Motoren anbieten wäre das für mich ein zumindest intensiv zu überdenkendes Manko.

Grüße aus Köln
Franz

Das einzige Fahrzeug in unserem Haus, welches ich als

"der Karren"

bezeichne ist unser

Schubkarren

im Garten 😁

Zitat:

Original geschrieben von KullerBall


Kannst und magst Du noch einen Vergleich zum 535d herstellen? Ich kenne den BMW sehr gut, den GLK noch nicht (Probefahrt ist hier nicht so einfach). Laut den Werksangaben ist der GLK350 ja gar nicht so viel langsamer als der 535d. Wie ist das im Alltag wirklich?

Besten Dank im Voraus und Gruß,
KullerBall

Der GLK ist nicht viel langsamer. Als Benziner fehlt ihm jedoch das Drehmoment (535d 570NM) - vor allem unten heraus. In der Beschleunigung von 0-100KMh sind sie in etwa gleich, im Durchzug wird der Diesel jedoch besser sein - ob BMW oder MB.
Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder gesteinigt.....

Ich mag jedoch gar nicht mehr viel schreiben und sagen. Da hat es Leute im Forum die drehen einem wieder einen Strick drehen.

Gruss
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto



Zitat:

Original geschrieben von KullerBall


Kannst und magst Du noch einen Vergleich zum 535d herstellen? Ich kenne den BMW sehr gut, den GLK noch nicht (Probefahrt ist hier nicht so einfach). Laut den Werksangaben ist der GLK350 ja gar nicht so viel langsamer als der 535d. Wie ist das im Alltag wirklich?

Besten Dank im Voraus und Gruß,
KullerBall

Der GLK ist nicht viel langsamer. Als Benziner fehlt ihm jedoch das Drehmoment (535d 570NM) - vor allem unten heraus. In der Beschleunigung von 0-100KMh sind sie in etwa gleich, im Durchzug wird der Diesel jedoch besser sein - ob BMW oder MB.
Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder gesteinigt.....

Ich mag jedoch gar nicht mehr viel schreiben und sagen. Da hat es Leute im Forum die drehen einem wieder einen Strick drehen.

Gruss
Danny

Danke, Danny für die Info.

Hinsichtlich der Motivation zu weiteren Ausführungen stimme ich Dir (leider) grundsätzlich zu; hier stösst das Medium Forum leider aktuell sehr an seine Grenzen.

Viele Grüße,
KullerBall

Zitat:

Original geschrieben von KullerBall



Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto

Danke, Danny für die Info.
Hinsichtlich der Motivation zu weiteren Ausführungen stimme ich Dir (leider) grundsätzlich zu; hier stösst das Medium Forum leider aktuell sehr an seine Grenzen.

Viele Grüße,
KullerBall

Man sollte sich hier von den vereinzelt auftretenden "Nörglern" nicht verunsichern lassen.

Grundsätzlich ist doch so ein Forum zum diskutieren da - und diese Diskussionen können wie auch im richtigen Leben auch mal vom "Kernthema" abkommen.

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK



Zitat:

Original geschrieben von KullerBall


Danke, Danny für die Info.
Hinsichtlich der Motivation zu weiteren Ausführungen stimme ich Dir (leider) grundsätzlich zu; hier stösst das Medium Forum leider aktuell sehr an seine Grenzen.

Viele Grüße,
KullerBall

Man sollte sich hier von den vereinzelt auftretenden "Nörglern" nicht verunsichern lassen.
Grundsätzlich ist doch so ein Forum zum diskutieren da - und diese Diskussionen können wie auch im richtigen Leben auch mal vom "Kernthema" abkommen.

Dem stimme ich auch zu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen