Probefahrt im PZ trotz Jungen Alters?
Hi!!
Möchte vorab sagen, bitte gebt mir wenn geantwortet wird eine Ordenliche Antwort und nicht irgendwelche Komentare die keiner braucht, danke vorab, schreibe dies da ich in vielen Foren bisher war...😮 Da kamm immer sowas wie von Papa und so....🙁 Ja ich bin 21.... habe meine Abi gemacht, direkt danach eine Banklehre...
So nun zu meinem Anliegen.
Habe heute auf der Straße wieder einen Porsche Boxster gesehn ( etwa Bj 07 ), auch ein Junger Mann am steuer wie Ich.
Nun meine Frage wenn ich zu meinem PZ in Leipzig Fahre und mich für ein besimmtes Pkw interessiere, bestände die mög. auf eine probefahrt trotz meines *Jungen Alters*???
Wo ich mir meinen Bmw gelast habe, ging es auch ohne *Ältere Person* also die Probefahrt etc. da es ja im endefekt für MICH ist und nicht für sonst wen...
Danke euch vorab.
Dachte mir ich frag lieber mal hier an bevor ich mich im PZ blamiere. 🙄
Liebe Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
... offen gestanden verstehe ich die Frage hier im Forum nicht.
Dieselbe Frage am Telefon beim PZ gestellt und Du weißt woran Du bist.
Heinz
P.S.: Deutsch hast Du wohl sehr früh abgelegt, als Du das Abitur gemacht hast? 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Markus, Du sprichst mir aus der Seele. Ich dachte schon ich bin alleine bekloppt.Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-38
Also ich bin genau der gleichen Meinung wie Heinz <IMG alt=😉 src="/images/smilies/wink.gif">.Leasing für Privatpersonen <IMG alt=🙄 src="/images/smilies/rolleyes.gif">
Leasing für Firmenbesitzer <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">Leasing für Privatpersonen ist aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit für wenig Geld an teure Autos zu kommen, die normalerweise außer Reichweite des Käufers liegen.
Im Bezug auf Leasing und Ratenzahlung bei Autos herrschen ja schon fast "amerikanische" Verhältnisse in Deutschland, traurig aber wahr. <IMG alt=🙄 src="/images/smilies/rolleyes.gif">
Markus
<quote>
Ein Unternehmen gilt bereits als solide finanziert wenn das Verhältnis Fremd/Eigen 80 zu 20 beträgt. Das sind doch alles total überschuldete Klitschen. Ich hab' letztens mal länger mit einem befreundeten Finanzchef eines Milliardenumsatzunternehmens geplaudert. Was lernen die bloß auf den Unis. Wenn Du so Deine Familie führst, steht Dir aber der Schuldnerberater ins Haus.😁 Der totale Finanzcrash ist doch vorprogrammiert, die erste Tsunamiwelle hat uns doch grad erst erwischt. Solange darf auch das bargeldlose Fritzchen sich seinen Porsche leasen. Ich begreif's nicht.😕Ich erinnere mich an die gute alte Zeit, da wurde Boeing bei Abholung der Maschine ein Barscheck präsentiert und ich flog "unser Flugzeug" nach Hause. Heute pumpen wir uns die bei ILFC und GECAS . Selbst der letzte Nagel in der Wand gehört den Leasinggebern.😠 Gibt's eigentlich noch den soliden Kaufmann?
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wer wird denn so doof sein und für gewerblich ein Fahrzeug ohne ausweisbare MWSt kaufen? Aber wenn ich anstatt 20 k€ Sonderzahlung zu leisten ein Fahrzeug um 70 k€ kaufe, bekomme ich sofort 11.176 € MWSt. zurück und ich kann im Jahre der Anschaffung noch die halbe AfA, also 10% vom Nettopreis = 5.882,-- € absetzen.Ein wesentlicher Faktor der Leasingraten sind doch auch die Zinsen. Und hier ist ein höherer Zinssatz eingerechnet, als ich (bei sicherer Anlage) als Habenzinsen bekomme.
Hinzu kommt, dass ab 2009 Leasingraten (wenn sie über den Freibetrag hinausgehen) der Gewerbesteuer unterliegen. Gerade bei Firmen mit hoher Fremdkapitalquote wird dieser Freibetrag schnell überschritten.
Ich habe die diversen Spielchen schon mehrmals durchgerechnet und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die günstigste Möglichkeit, ein schönes, aktuelles Auto zu fahren darin liegt, einen Jungen Gebrauchten cash zu kaufen.
Gut bei Porsche sind die Abschläge jetzt nicht so gravierend, aber meinen 330 xd touring z.B. hatte ich letzten August als Werksdienstwagen (8 Monate alt, 14 tkm) gut 33% unter Listenpreis gekauft. Der Händler hat noch ein Jahr EuroPlus-Garantie draufgepackt, also hatte der Wagen sogar 4 Monate länger Garantie als ein Neufahrzeug.
Gut, ein Gebrauchtwagen ist imer ein Kompromiss und man ist auch nicht der Erste, der in die Sitze pupst, aber in Anbetracht des Preisvorteils kann ich damit leben.
Heinz
Den Z4 habe ich auch nur weil er mir durch BMW-Händler, BMW-Bank (Finanzierung) und Steuerberater praktische geschenkt wurde ... ich weiß dass Leasing i.d.R. auch für Unternehmen eigentlich die ´schlechteste´ Variante ist.
Aber definitiv die einfachste.
Bei Finanzierung wirds schon wieder Betriebsvermögen. Kommt schon wieder was bei der Bilanz dazu - wird der Steuerberater schon wieder teurer.
Mein Beispiel oben ... Freiberufler, Außendienst ... großer Auftrag unerwartet ... 20tsd noch nicht versteuert kurz vor Jahresende.
Bevor der großartig mit Steuerberater rummacht, evtl. Rückstellung, evtl. Vermögensberater ob man irgendwas findet.
Da finde ich den Porsche-weg nicht so unvernünftig.
PS: ich bin bei meiner Firmengründung einen BMW für damals 2.500 DM gefahren - ohne ausweisbarer MwSt. :-D
Zitat:
Original geschrieben von littleporker-fan
Bei Finanzierung wirds schon wieder Betriebsvermögen. Kommt schon wieder was bei der Bilanz dazu - wird der Steuerberater schon wieder teurer.
... und bei Leasing muss jedes Monat die Leasingrate gebucht werden - kostet auch Geld 😁
Heinz
Allerdings nicht als Betriebsvermögen. Ist nur eine ganz normale Ausgabe ... wie Briefmarken, Laserdrucker-Toner, Strom, Wasser etc.
Ähnliche Themen
Ich habe auch noch einen Aspekt der für Leasing in der Firma spricht:
Ich habe in meinem Betrieb Maschinen über 50T€ geleast. Der GT2 ist in diesem Sinne auch eine Maschine (allerdings die spassigste) und auch geleast. Meine Liquidität hätte in vielen (nicht allen) Fällen auch einen Barkauf ermöglicht.
Ich habe allerdings lieber meine Liquidität geschont und zahle alle Rechnungen mit Skonto. Als Industriebetrieb mit entsprechendem Wareneinkauf ist das richtig Geld. Letztes Jahr bei ca. 2.000 T€ waren das 60T€. Bei Konditionen von 14 Tage 3 % oder 60 Tage netto ist das eine Verzinsung von 26 % (3 % für 6 Wochen = 26 % für 52 Wochen). Selbst wenn ich davon noch die Zinsen für die Leasingverträge abziehe, bleibt immer noch ein sattes Sümmchen übrig (mehr als die Leasingrate des GT2).
Zu diesen harten Fakten kommen noch die, nicht in Euro zu berechnenden Vorteile, wie hohes Ansehen bei Lieferanten, denn schließlich gibt es unter den kleineren Mittelständlern nicht so viele die Ihre Rechnungen generell pünktlich unter Skontoabzug zahlen.
Sicher kommt jetzt noch das Argument "Der Barzahler bekommt mehr Rabatt auf Maschinen". Das ist grundsätzlich richtig, aber als Leasingnehmer bin ich auch gleichzeitig Barzahler, denn dem Maschinenlieferanten ist es egal, ob er die Kohle bei Lieferung der Maschine von mir oder der Leasinggesellschaft bekommt.
Ach und noch eins: Ich glaube, daß Porsche sicher keine Leasingverträge mit Firmen abschließt, die sich das Auto nicht leisten können. Nicht umsonst wollen die meist aktuelle BWA´s oder Bilanzen sehen. Schließlich wollen die Neuwagen verkaufen und sich nicht mit Rückläufern aus geplatzten Leasingverträgen rumärgern.
Bei Privatleasing bin ich allerdings auch der Meinung, daß man das sehr kritisch sehen sollte. Hier wird von den Autoherstellern teilweise sehr unseriös vorgegangen. Da werden Leasingraten von unter 100 € beworben, ohne auf die niemals zu realisierenden Restwerte hinzuweisen. Am Ende des Vertrags kommt dann für viele das böse Erwachen in Form einer "leichten Diskrepanz" zwischen der fälligen Restzahlung und dem am Markt erzielbaren Verkaufspreis. Das gehört verboten.
... Du hast natürlich mit Allem Recht was Du schreibst, insbesondere mit Skonto usw.
Jedoch bezog sich meine Betrachtung darauf, dass das Geld ansonsten unnütz auf einem Konto rumliegen würde und nicht zur Begleichung von Rechnungen benötigt wird.
Wollen die wirklich einen Bilanz oder BWA sehen, wenn man einen Porsche leasen möchte? Dazu fällt mir nur eins ein - NEVER!
Heinz
Ja, das wollen die.
Finde ich aber o.k. Schließlich geht es ja um nicht unerhebliche Summen. Alle Leasinggesellschaften und Banken wollen schließlich relativ sicher sein, das du über die Laufzeit auch die entsprechende Finanzkraft zur Erfüllung der Zahlungsverpflichtugen hast.
Von mir aus dürften die noch schärfer prüfen, denn nur so werden die faulen Eier aussortiert, deren Ausfälle ich sonst beim nächsten Vertrag mitfinanzieren dürfte.
Tja, das ist wie alles im Leben Ansichts-, bzw. Einstellungssache. Ich finde diese Finanzierungswerkzeuge im geschäftlichen Bereich sinnvoll. In den letzten 10 Jahren haben sich die Umsätze meiner Firma ca. verachtfacht (die Gewinne sind noch stärker gestiegen). Die dazu notwendigen Investitionen in einem Produktionsbetrieb kannst Du doch garnicht aus eigenen Mitteln finanzieren, besonders unter dem Aspekt, daß dir der Staat ca. 50 % deiner Gewinne wegsteuert. Und das auch nur, wenn ich Sie als Liquiditätsreserve in der Firma lasse. Wenn ich mir das Geld privat rausnehme um den Porsche beispielsweise privat bar zu bezahlen sind über 70 % Steuer fällig (Körperschafts-, Gewerbesteuer und Soli in der GmbH und dann bei Privatentnahme noch mal die Hälfte des persönlichen ESt.-Satzes).
Ich glaube ich muss jetzt aufhören, erstens gehört das nicht mehr zum Thema und außerdem kann ich mich bei diesem Thema sehr schnell in Rage schreiben.
Gruß und noch einen schönen sommerlichen Sonntag.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wollen die wirklich einen Bilanz oder BWA sehen, wenn man einen Porsche leasen möchte? Dazu fällt mir nur eins ein - NEVER!Heinz
Ich glaub' das hängt vom Modell ab. Wenn Du im PZ - HH einen lila Turbo mit weißen Sitzen bestellst, geht das auch nicht ohne deftige Anzahlung. Dem Auftraggeber fällt vielleicht bei Lieferung ein, daß er kein Geld hat und dem PZ klebt das Auto an der Backe. Die sichern sich gegen alle Eventualitäten ab. Was nützt denen der schönste Vertrag, wenn der Kunde nicht zahlungsfähig ist. Wenn Du mal mit den Verkäufern sprichst, was da zum Teil für eine Klientel aufkreuzt, das ist manchmal schon heftig.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wer wird denn so doof sein und für gewerblich ein Fahrzeug ohne ausweisbare MWSt kaufen? Aber wenn ich anstatt 20 k€ Sonderzahlung zu leisten ein Fahrzeug um 70 k€ kaufe, bekomme ich sofort 11.176 € MWSt. zurück und ich kann im Jahre der Anschaffung noch die halbe AfA, also 10% vom Nettopreis = 5.882,-- € absetzen.Ein wesentlicher Faktor der Leasingraten sind doch auch die Zinsen. Und hier ist ein höherer Zinssatz eingerechnet, als ich (bei sicherer Anlage) als Habenzinsen bekomme.
Hinzu kommt, dass ab 2009 Leasingraten (wenn sie über den Freibetrag hinausgehen) der Gewerbesteuer unterliegen. Gerade bei Firmen mit hoher Fremdkapitalquote wird dieser Freibetrag schnell überschritten.
Ich habe die diversen Spielchen schon mehrmals durchgerechnet und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die günstigste Möglichkeit, ein schönes, aktuelles Auto zu fahren darin liegt, einen Jungen Gebrauchten cash zu kaufen.
Gut, ein Gebrauchtwagen ist imer ein Kompromiss und man ist auch nicht der Erste, der in die Sitze pupst, aber in Anbetracht des Preisvorteils kann ich damit leben.
Heinz
Hach tut das gut, nicht allein altmodisch zu sein. 😁
Junger Gebrauchter barbezahlt war/ist auch für mich DIE Wahl.
Konnte bisher noch degressiv abschreiben, also die Kisten möglichst
zum Jahresanfang gekauft um entsprechend viele Monate an AfA
mitzunehmen (@Heinz: Die Vereinfachungsregel "zweites Hj gekauft,
halbes Jahr AfA" gilt nicht mehr - muss jetzt monatsgenau berechnet
werden !). Somit fast 30% an AfA im 1. Jahr, dann ca. 20% usw. in
den Folgenden. Dazu rechne ich dann noch die 28% Nachlass zum
Neupreis (war bei mir t139 Neu- zu t100 Gebrauchtpreis) und es
geht mir gut. Später ins Ausland verkaufen, nette Rechnung für
den Export geschrieben 😉 und mit der (Betriebs-)Einnahme daraus
und weiterem Cash aus laufendem Betrieb das Spiel beim nächsten
Auto wiederholen.
Banken & Leasingfirmen sollen zusehen wo sie bleiben. Die leihen
sich schon genug Geld von mir & bei der momentanen Finanzmisere
bin ich nicht wirklich sicher, es auch von ihnen zurückzubekommen.
Und darauf, immer das neueste Modell unterm Po haben zu müssen
kann ich verzichten. Bin eh in manchem hinter dem Zeitgeist zurück...
Trotzdem: Allen Andersdenkenden Viel Spaß beim Mietwagenfahren.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Dazu rechne ich dann noch die 40% Nachlass zum
Neupreis (war bei mir t139 Neu- zu t100 Gebrauchtpreis) und es
geht mir gut.
... aber das mit dem Prozentrechnen müssen wir noch üben webraider 😁
Wenn ein Wagen mit 139k€ Neupreis für 100 k€ gekauft wird, sind das bei mir nur gut 28% unter Neupreis 😁
Das liegt daran, dass Nachlässe immer von oben nach unten gerechnet werden und nicht umgekehrt 😁
SCNR
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... aber das mit dem Prozentrechnen müssen wir noch üben webraider 😁Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Dazu rechne ich dann noch die 40% Nachlass zum
Neupreis (war bei mir t139 Neu- zu t100 Gebrauchtpreis) und es
geht mir gut.Wenn ein Wagen mit 139k€ Neupreis für 100 k€ gekauft wird, sind das bei mir nur gut 28% unter Neupreis 😁
Das liegt daran, dass Nachlässe immer von oben nach unten gerechnet werden und nicht umgekehrt 😁
SCNR
Heinz
Herrje... Montag ist nicht mein Tag. 😉
Schreibe jetzt hundert mal an die Wand:
"Bevor ich poste, werde ich nachrechnen!"
Mit furchtbar verschämtem
Gruss
Edith sagt, sie wäre sich keiner Schuld bewusst... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Herrje... Montag ist nicht mein Tag. 😉Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... aber das mit dem Prozentrechnen müssen wir noch üben webraider 😁
Wenn ein Wagen mit 139k€ Neupreis für 100 k€ gekauft wird, sind das bei mir nur gut 28% unter Neupreis 😁
Das liegt daran, dass Nachlässe immer von oben nach unten gerechnet werden und nicht umgekehrt 😁
SCNR
Heinz
Schreibe jetzt hundert mal an die Wand:
"Bevor ich poste, werde ich nachrechnen!"Mit furchtbar verschämtem
GrussEdith sagt, sie wäre sich keiner Schuld bewusst... 😁 😁
... in einem Land, in dem nicht mal die Bundeskanzlerin Prozentrechnen kann, brauchst Du Dich nicht zu schämen 😉
Heinz
ad 1) Diskussionen über Leasing sind verboten...😁
ad 2) Autos und Pferde werden bar bezahlt!
ad 3) @TE: Geh einfach zum PZ, aber fix, Ferien sind nächste Woche vorbei...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
ad 1) Diskussionen über Leasing sind verboten...😁
Öhm, warum?
Zitat:
ad 2) Autos und Pferde werden bar bezahlt!
Das war mal und ist absolut nicht mehr zeitgemäß (gut bei Pferden vielleicht schon).
Ob ich das Geld nun mühsam zusammenspare und es dadurch teilweise jahrelang dem Konsumkreislauf entziehe, was der Wirtschaft auch nicht sonderlich gut gefällt, oder über Kredit, Leasing oder sonstwas finanziere ist keine Frage der Ethik sondern der persönlichen Einschätzung der eigenen Finanzkraft.
Klar sind dabei auch immer gewisse Risiken abzuwägen, die dann aber teilweise von Garantien und Versicherungen abgefangen werden können, was wiederum natürlich in die Kostenkalkulation mit einfließen muss.
Aber mit gesundem Menschenverstand und der nötigen Portion Vernunft und menschlichen Reife ist eine Finanzierung heutzutage überhaupt kein Problem mehr, solange sie den persönlichen finanziellen Rahmen nicht sprengt.
Ich beispielsweise habe bis zum heutigen Tag noch kein einziges meiner diversen Fahrzeuge (bis auf vielleicht einen alten C-Kadett für´n Winter oder Vergleichbares) beim Autohaus bar bezahlt -auch meinen damaligen 968´er nicht- und bin trotzdem weder verarmt noch verschuldet, auch bin ich nie auch nur an den Rande dessen geraten, obwohl ich mich ganz sicher nicht zu den Großverdienern dieses Landes rechne. Für mich wäre, kurz gesagt, die Barzahlung eines Porscheneuwagens -egal welchen- absolut utopisch.
Allerdings plane ich auch nicht die Anschaffung eines solchen.
Zitat:
ad 3) @TE: Geh einfach zum PZ, aber fix, Ferien sind nächste Woche vorbei...
Gebt ihm doch wenigstens mal eine Chance, nicht immer, wenn Menschen mit -vielleicht etwas abgehobenen- Träumen eine Frage stellen, muss es sich dabei um ein vorpubertäres Schulkind handeln.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ob ich das Geld nun mühsam zusammenspare und es dadurch teilweise jahrelang dem Konsumkreislauf entziehe, was der Wirtschaft auch nicht sonderlich gut gefällt,
... der Wirtschaft wird es ziemlich egal sein, ob Du das Geld, das Du sparst dem Konsumkreislauf entziehst, oder ob Du das Geld, das Du für Leasing- oder Finanzierungsraten ausgiebst, nicht verkonsumierst 😁
Von daher ist diese Argumentation wohl eher zu vernachlässigen 😉
Heinz