Probefahrt im PZ trotz Jungen Alters?

Porsche

Hi!!

Möchte vorab sagen, bitte gebt mir wenn geantwortet wird eine Ordenliche Antwort und nicht irgendwelche Komentare die keiner braucht, danke vorab, schreibe dies da ich in vielen Foren bisher war...😮 Da kamm immer sowas wie von Papa und so....🙁 Ja ich bin 21.... habe meine Abi gemacht, direkt danach eine Banklehre...

So nun zu meinem Anliegen.

Habe heute auf der Straße wieder einen Porsche Boxster gesehn ( etwa Bj 07 ), auch ein Junger Mann am steuer wie Ich.

Nun meine Frage wenn ich zu meinem PZ in Leipzig Fahre und mich für ein besimmtes Pkw interessiere, bestände die mög. auf eine probefahrt trotz meines *Jungen Alters*???

Wo ich mir meinen Bmw gelast habe, ging es auch ohne *Ältere Person* also die Probefahrt etc. da es ja im endefekt für MICH ist und nicht für sonst wen...

Danke euch vorab.

Dachte mir ich frag lieber mal hier an bevor ich mich im PZ blamiere. 🙄

Liebe Grüße

Marcus

Beste Antwort im Thema

... offen gestanden verstehe ich die Frage hier im Forum nicht.

Dieselbe Frage am Telefon beim PZ gestellt und Du weißt woran Du bist.

Heinz

P.S.: Deutsch hast Du wohl sehr früh abgelegt, als Du das Abitur gemacht hast? 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

@ Marcus: Anscheinend wird beim Abitur in Leipzig nicht viel Wert auf Deutsch gelegt oder? 😁

Aber mal im ernst:

Du brauchst keinen Porsche! Wenn du das Auto bar bezahlen könntest schön und gut, aber vergiss die Sache mit Ratenzahlung oder Leasing frei nach dem Motto:

"Schaut mal alle her, ich fahre mit 21 Porsche und er gehört mir"
(Und nein das tut er nicht! Er gehört vorerst mehr oder weniger er Bank.)

Schon aufgrund deines jungen Alters würde ich dir von Ratenzahlung oder Leasing abraten.

Begnüg dich erst einmal mit einem Audi A3 oder Mini Cooper, was ja auch nicht schlecht ist, und fallst du mal beruflich Erfolg haben wirst, dann greif zu einem Porsche wenn DU ihn BAR BEZAHLEN kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_87


Max. Rate wäre bei mir 430€ mit Anz.

Die Rate ist aber arg dünn, mit mind. 10k Anzahlung kommt man da vielleicht in. Bleib lieber bei dem Bmw.

Hallo,

wenn er es Wuppen ( sich leisten ) kann, er freude an Autos hat, vermutlich den nötigen
Finanziellen background verfügt ( meist Familie ) warum nicht.
Ich finds klasse wenn leute mit 20 in einem 50.000,- euro Sportwagen
herumbrausen, sofern sie ihn dann auch pflegen usw.
Ein A3 ist auch nicht schlecht, aber sind die vergleichbar???

Fahr hin, wenn Sie im PZ nicht in ihrem Verkäuferseminarlehrgängen
geschlafen haben, werden Sie ihn dir geben, es ist dann ja auch "nur"
ein Boxter und kein GT.
Ich hatte es mal bei BMW, ich wollte nur einen Z3, war schon über 30 J alt
fuhr mit nem Fiat Barchetta auf den ( das war vermutlich der Fehler )
naja, irgendwie passte es nicht, habe dann einen TT-Roadster
gesehen, 2-Tages Probefahrt gemacht, das Auto gemocht,
ein Verkäufer der es drauf hatte Audi hatte einen Kunden mehr,
ich hatte einen neuen Roadster.

Gruß

@ doka_doktor: Anschienend kann es sich der TS aber nicht leisten, da er das Auto entweder finaznieren oder leasen will!

Und von solchen "Ratenzahlungen für Autos" halte ich generell nichts und für einen jüngeren Fahrer ist es schon dreimal nichts.

Also TS greif lieber zu einem Auto, dass du bar bezahlen kannst.

Ähnliche Themen

... wir sind da offensichtlich Dinosaurier 😉.

Ein guter Bekannt ist Verkäufer bei BMW. Wenn ich dessen Angaben glauben darf, sind Barzahler mittlerweile absolute Exoten.

Besonders erschütternd, dass 23% der Leasingverträge nicht bis zum Ende bestehen 🙁

Heinz

Ich denke wenn wirkliches Interesse besteht, ist immer eine möglichkeit da eine Probefahrt mit einem Porsche zu bekommen! Als ich 21 war war es für mich kein größeres Problem eine Probefahrt mit einem Cayman zu bekommen!
Allerdings musst du dich vielleicht damit zufrieden geben dass der Verkäufer neben dir platznehmen wird und dass du auf der Probefahrt vielleicht auch nicht wirklich hinfahren kannst wo du willst!
Ganz wichtig ist aber das wirkliches Kaufinteresse besteht und du nicht einfach so mit 3 Kumpels im Nacken da antanzt nach dem Motto "Ich will Probefahrt"

Zieh dir was vernünftiges an, und geh einfach mal alleine hin, quatsch locker mit dem Verkäufer und du wirst sehen es werden dir wenige Steine in den Weg gestellt!

Wie auch schon erwähnt sind 430Euro Leasingrate ohne größere Anzahlung doch ein wenig mager! Und wenn das wie du gesagt hast deine obere Schmerzgrenze ist würd ich dir davon abraten! Kauf dir deinen Porsche wenn du ihn dir leisten kannst und nicht jetzt einfach mal auf Pump!

@Heinz: Jep ist leider so mit den geleasten Fahrzeugen! Auch bei meinem Audi/VW Händler werden gerade die teureren Fahrzeuge sehr sehr oft geleast und es gibt leider nur noch extrem wenige die ein solches Auto "barzahlen". Mal abgesehen von unseren Firmenfahrzeugen haben wir auch alle Fahrzeuge "barbezahlt".
Eine gute Bekannte von mir die für ein großes Forschungsinstitut arbeitet und hier Leasingverträge untersucht, hat erst letzens zu mir gesagt: "Beim Leasing gewinnt nur einer und das ist die Bank"

Also kauft euch die Autos die ihr euch leisten könnt und bezahlt sie BAR! Dann gehört das schmuckstück auf dem ihr sitzt auch wirklich euch!

Leasing hat nicht immer automatisch mit "Nicht leisten können" zu tun.

Es hat ein paar handfeste Vorteile:

- Bilanzverkürzung dadurch meist ein besseres Rating
- Direkte Verbuchung der Kosten ohne Anlage von Betriebsvermögen
- Leasing beinhaltet meist eine GAP-Deckung
- Keinerlei Streß mit dem Verkauf, wenn man regelmäßig ein neues Fahrzeug least

Praktisches Beispiel:
Ein Selbständiger hat wenig zum absetzen (Vertreter, Freiberufler, Dienstleistungssektor). Kurz vor Jahresende macht er ein großes, nicht erwartetes, für ihn nicht alltägliches Geschäft ... er kommt jetzt anstatt eines Gewinns von 50000 EUR im Jahr (13100 EUR Steuer zzgl. Soli usw)
auf einen Gewinn von 70000 EUR im Jahr (21500 EUR Steuer zzgl. Soli usw ((vereinfacht und Gewerbesteuer etc. mal außen vor gelassen)).
´Dank´ der Steuerprogression bietet es sich an, die 20000 EUR, mit denen er eh nicht gerechnet hat, als Leasingsonderzahlung zu verwenden und somit ca. 7400 EUR Einkommensteuern zu sparen.

Natürlich könnte er die 20tsd EUR auch bis zu zwei Jahre Rückstellen lassen, aber wenn er sie dann nicht auflöst (im Dienstleistungssektor, als Freiberufler etc. gar nicht so einfach), werden Strafzinsen fällig.

Wenn man eh ein neues Auto braucht und so ein Fall eintritt - warum dann keinen Porsche leasen? Man lebt eh nur einmal.

Allerdings stimmts schon ... für viele macht Leasing erst Porsche fahren möglich. Das wäre wiederum nicht ganz meine Welt.

... im gewerblichen Bereich mag Leasing - für nicht so liquide Betriebe - ja noch Sinn machen.

Wobei ich selbst im gewerblichen Bereich zum Kauf tendiere, wenn das Geld nicht anderweitig für Investitionen benötigt wird und nur auf dem Konto rumliegen würde. So kann man seine monatlichen Fixkosten geringer halten.

Im privaten Bereich ist es Geldvernichtung, sofern es sich nicht um ein "bezuschusstes" Leasing handelt, das oftmals von den Herstellern angeboten wird, um ein bestimmtes Modell zu pushen.

Heinz

Hat auch nicht automatisch was mit der Liquidiät des Unternehmens zu tun. Bei meinem Beispiel oben ist´s eher nach dem Motto: "bevor ichs dem Finanzamt hinschmeisse, bekommts Porsche" ...

Ist bei mir das gleiche ... wobei ich zum Glück direkt in die Produktivität meines Betriebes investieren kann :-)

Also ich bin genau der gleichen Meinung wie Heinz 😉.

Leasing für Privatpersonen 🙄
Leasing für Firmenbesitzer 🙂

Leasing für Privatpersonen ist aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit für wenig Geld an teure Autos zu kommen, die normalerweise außer Reichweite des Käufers liegen.

Im Bezug auf Leasing und Ratenzahlung bei Autos herrschen ja schon fast "amerikanische" Verhältnisse in Deutschland, traurig aber wahr. 🙄

Markus

Zitat:

Original geschrieben von littleporker-fan


Hat auch nicht automatisch was mit der Liquidiät des Unternehmens zu tun. Bei meinem Beispiel oben ist´s eher nach dem Motto: "bevor ichs dem Finanzamt hinschmeisse, bekommts Porsche" ...

Sorry, aber das ist Stammtischniveau.

Um bei Deinem Beispiel von den 20 k€ zu bleiben. Würdest Du diese nicht in eine Leasing-Sonderzahlung investieren, sondern versteuern blieben Dir ja 12.600 € übrig, die Du so in eine verlorene Leasing-Sonderzahlung investiert hast.

Du kannst nur das von der Steuer absetzen, was Du ausgibst, aber davon zahlst Du von jedem Euro mindestens 60 Cent aus der eigenen Tasche.

Sicher wenn ich mehr Kosten produziere, kann ich mehr absetzen, habe aber auch selbst weniger in der Tasche.

Ist nun mal so. Einfach mal in Ruhe hinsetzen und darüber nachdenken.

Heinz

Leasing für Privatpersonen ist natürlich ... ungut um es vorsichtig auszudrücken.

Dann wären die 430,- EUR pro Monat Brutto.
Selbst mit einem 36 Monat/10.000 km p.a.-Leasing und sehr wenig Ausstattung wäre das bei einem neuen Boxster S Tiptronic 15.000 EUR Sonderzahlung (Brutto) um auf diese Rate zu kommen ...

Da kann man bereits sehr gut und erheblich günstiger einen Vorführer regulär finanzieren. Oder ein paar ´Raten´ drauf legen und sich einen 986 oder 968 kaufen. 

Wenn dann beim Leasing das Vorkaufsrecht nicht angenommen werden kann, hat man richtig Geld vernichtet.

Zitat:

...
Um bei Deinem Beispiel von den 20 k€ zu bleiben. Würdest Du diese nicht in eine Leasing-Sonderzahlung investieren, sondern versteuern blieben Dir ja 12.600 € übrig, die Du so in eine verlorene Leasing-Sonderzahlung investiert hast.

Ich bekomme dafür ein Auto zur Verfügung gestellt. Ich verbrenne das Geld ja nicht.

Ich bekomme ja dafür erheblich günstigere Monatsraten um drei Jahre ein Kfz zu nutzen.

Angenommen du versteuerst regulär die 20tsd, zahlst die 7400 EUR, hast du nur noch 12600 EUR zum investieren - sagen wir in ein Kfz wo die MwSt. nicht ausweisbar ist ;-) - dann hast du 7400 EUR dem FA geschenkt.

Der Leasingnehmer widerum hat ja seinen Porsche. Mit günstigen Raten.

Die Leasing-Raten enthalten im erheblichen Teil auch Wertverlust - die du auch bei deinem 997 bar bezahlt hast.
Natürlich auch den Gewinn der Leasinggesellschaften. Bei den gesparten 7400 EUR Steuer ist aber auch noch viel Wertverlust vom Leasing aufgefangen.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-38


Also ich bin genau der gleichen Meinung wie Heinz <IMG alt=😉 src="/images/smilies/wink.gif">.

Leasing für Privatpersonen <IMG alt=🙄 src="/images/smilies/rolleyes.gif">
Leasing für Firmenbesitzer <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">

Leasing für Privatpersonen ist aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit für wenig Geld an teure Autos zu kommen, die normalerweise außer Reichweite des Käufers liegen.

Im Bezug auf Leasing und Ratenzahlung bei Autos herrschen ja schon fast "amerikanische" Verhältnisse in Deutschland, traurig aber wahr. <IMG alt=🙄 src="/images/smilies/rolleyes.gif">

Markus

Markus, Du sprichst mir aus der Seele. Ich dachte schon ich bin alleine bekloppt.

Ein Unternehmen gilt bereits als solide finanziert wenn das Verhältnis Fremd/Eigen 80 zu 20 beträgt. Das sind doch alles total überschuldete Klitschen. Ich hab' letztens mal länger mit einem befreundeten Finanzchef eines Milliardenumsatzunternehmens geplaudert. Was lernen die bloß auf den Unis. Wenn Du so Deine Familie führst, steht Dir aber der Schuldnerberater ins Haus. Der totale Finazcrash ist doch vorprogrammiert, die erste Tsunamiwelle hat uns doch grad erst erwischt. Solange darf auch das bargeldlose Fritzchen sich seinen Porsche leasen. Ich begreif's nicht.😕

Gruß

Rolf

... wer wird denn so doof sein und für gewerblich ein Fahrzeug ohne ausweisbare MWSt kaufen? Aber wenn ich anstatt 20 k€ Sonderzahlung zu leisten ein Fahrzeug um 70 k€ kaufe, bekomme ich sofort 11.176 € MWSt. zurück und ich kann im Jahre der Anschaffung noch die halbe AfA, also 10% vom Nettopreis = 5.882,-- € absetzen.

Ein wesentlicher Faktor der Leasingraten sind doch auch die Zinsen. Und hier ist ein höherer Zinssatz eingerechnet, als ich (bei sicherer Anlage) als Habenzinsen bekomme.

Hinzu kommt, dass ab 2009 Leasingraten (wenn sie über den Freibetrag hinausgehen) der Gewerbesteuer unterliegen. Gerade bei Firmen mit hoher Fremdkapitalquote wird dieser Freibetrag schnell überschritten.

Ich habe die diversen Spielchen schon mehrmals durchgerechnet und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die günstigste Möglichkeit, ein schönes, aktuelles Auto zu fahren darin liegt, einen Jungen Gebrauchten cash zu kaufen.

Gut bei Porsche sind die Abschläge jetzt nicht so gravierend, aber meinen 330 xd touring z.B. hatte ich letzten August als Werksdienstwagen (8 Monate alt, 14 tkm) gut 33% unter Listenpreis gekauft. Der Händler hat noch ein Jahr EuroPlus-Garantie draufgepackt, also hatte der Wagen sogar 4 Monate länger Garantie als ein Neufahrzeug.

Gut, ein Gebrauchtwagen ist imer ein Kompromiss und man ist auch nicht der Erste, der in die Sitze pupst, aber in Anbetracht des Preisvorteils kann ich damit leben.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen