Probefahrt im 964 lässt Traum fast gänzlich zerplatzen...
Hallo Zusammen,
hatte mir vorgenommen bis zum kommenden Frühling einen 964 anzuschaffen.
Optisch gefällte er mir sehr gut und ist neben den 996 Modellen der einzige der finanzielle realistisch in Frage kommt.
Nach zahlreichen Recherchen und stöbern im Internet, war mir schnell klar, den Wagen mal fahren zu müssen. Wer weis evtl. gefällt er mir nicht so wie ich das erwarte.
Was soll ich sagen, nach 2 Versuchen bin ich völlig dessillusioniert.
- Geruch ziemlich modrig und alt. Ist das bei allen so oder hatte ich hier nur Pech.
- Motorleistung, gewöhnungsbedürftig, unter 4000 U/min glaubt man nicht in einem Sportwagen der in 5,4s auf 100 geht, sitzt.
- Das Fahrverhalten war sehr nervös, bei 160km/h auf der Autobahn konnte man nicht von entspannten Fahren reden.
Positiv:
- Motorsound war top und entsprach voll den Erwartungen
- Getriebe war perfekt trotz hoher Laufleistung
Alles in Allem hatte ich nicht dieses Gefühl von "unbedingt haben wollen".
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Grüsse
Stefan
Beste Antwort im Thema
^^^^^^^^^^^^
es klang aber so, als wollte er ein schönes auto... 🙄😛
mfg
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ohne den Jaguar-Motor im einzelnen zu kennen, aber jeder andere Motor ist besser als die Porsche-Motoren aus der 986/987 und 996/997 Generation mit dem geschraubten Kurbelwellenträger!Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Und das von einem Jaguar-Fahrer *brüll*
😛
Das ist Rendite-Schrott!
Rendite Schrott sind die Worte die ich so lange gesucht habe....danke!! 😁
Ich denke einen 964er mit einem Wasserkühler zu vergleichen ist mehr oder minder sinnlos, den einen geht einfach das Herz auf wenn der Alte losbollert, den Allerwertesten bei jeder Bodenwelle massiert und auf der Autobahn einfach dahinfährt wo er grade eine Fährte wittert, die anderen wollen einfach ein modernes Auto, und das ist der 964 nunmal einfach nicht mehr. Bei mir ist wirklich das absolut einzige Pro der Wasserkühler-Carreras die wesentlich bessere Alltagstauglichkeit. Bessere Fahrleistungen, OK, aber mit dem subjektiven Fahrspass hat das in meinen Augen nur am Rande was zu tun, nutzt sich doch relativ schnell ab und wer nen Motorradführerschein hat kriegt Gradeausbolzer vom allerfeinsten auch für einen Bruchteil des Geldes.
Turbo und GT3 lassen wir mal aussen vor, ist wieder ein anderes Thema bei dem ich wesentlich mehr Sympathien für die neueren Baujahre habe als bei den Carreras.
Wie immer Geschmacksache und irgendwie auch egal, da es jeder Selbst wissen muss. Die Oldtimer und Youngtimerei ist eben nicht Jedermanns Sache, wäre ja auch nicht so schön wenn´s so wäre.
Ich denke wenn man einfach den Traum vom 911 hat und eben aus der Welt der modernen Autos kommt ist sicherlich der 996er eine gute und auch bezahlbare Sache, wenn man ein Liebhaber ist kann der Elfer eigentlich garnicht alt genug sein.
Ist doch auch das tolle an den Kisten, für jedes Modell gibts gute oder auch völlig irrationale Argumente und irgendwie findet doch jeder "seinen" 911. Nur wissen welcher dass ist muss man eben immer Selber.
Ich finde prima zusammengefasst von Delanye.
Jeder muss sehen was für ihn passt.
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Bei mir ist wirklich das absolut einzige Pro der Wasserkühler-Carreras die wesentlich bessere Alltagstauglichkeit.
Bessere Alltagstauglichkeit kann ich beim 996/997 beim besten Willen nicht erkennen!
Man kann die alten 11er wirklich jeden Tag fahren,wenn er einem dafür nicht zu schade ist,die Autos sind so problemlos wie ehemals ein VW Käfer,vorrausgesetzt die Autos sind in Ordnung .
Das einzige was nach meiner Meinung wirklich für die modernen Elfer spricht ist das überaus handliche Fahrwerk welches für mich den gravierendsten Unterschied zum alten Elfer darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Bessere Alltagstauglichkeit kann ich beim 996/997 beim besten Willen nicht erkennen!Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Bei mir ist wirklich das absolut einzige Pro der Wasserkühler-Carreras die wesentlich bessere Alltagstauglichkeit.
Man kann die alten 11er wirklich jeden Tag fahren,wenn er einem dafür nicht zu schade ist,die Autos sind so problemlos wie ehemals ein VW Käfer,vorrausgesetzt die Autos sind in Ordnung .
Brauchst du mir nicht sagen, aber im Alltag sind die neuen Kisten einfach umgänglicher, mit Navi und USB und blabla die Alten sind ja durchaus nicht vollkommen Alltagsuntauglich, im Gegenteil, aber so ein Wasserkühler ist einfach das entspanntere Auto, was ihm eben im Umkehrschluss am sonnigen Sonntagmorgen wieder zum Nachteil gereicht.
Zitat:
Das einzige was nach meiner Meinung wirklich für die modernen Elfer spricht ist das überaus handliche Fahrwerk welches für mich den gravierendsten Unterschied zum alten Elfer darstellt.
Jein, der Fortschritt ist auf dem Sektor auf jeden Fall am deutlichsten "erfahrbar", aber handlicher finde ich das falsche Wort, konzilianter würde in meinen Augen besser passen, die Dinger fahren einfach einfacher schnell und fühlen sich auch subjektiv deutlich leichter an als die Luftis, was meiner Meinung nach aber auch etwas Lenkgefühl gekostet hat.
Ähnliche Themen
Probefahrt Nr. 3, diesmal in einem Carrera 2 von 1990 mit erst 94tkm auf der Uhr.
Der Wagen hat bisher den besten Eindruck gemacht.
Zum Einen war er wohl tatsächlich noch am besten in Schuss, zum Anderen hat sich meine Erwartungshaltung ein wenig der Realität genähert.
Ich denk man muss sich an das etwas betagtere Fahren erst gewöhnen.
Im Vergleich zu neuen Autos fühlt sich der 964 ein wenig schwerfällig an, was meiner Meinung nach vor allem an der Lenkung liegt. Durch die sehr leichtgängige Lenkung moderner Autos, wirken diese subjektiv "leichtfüssiger und flinker". Beim 964 muss man da noch etwas mehr mithelfen.
Auch das doch recht lang übersetzte 5 Gang Getriebe in Verbindung mit der Leistungsentfalltung oberhalb von 4000 U/min bedarf ein wenig Vertrautheit, um die immer noch vorhandene Beschleunigung abrufen zu können.
Mann könnte dieses spezielle Fahrgefühl durchaus "lieb gewinnen".
Alltagstauglich sollte er allerdings sein. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken den Wagen ganzjährig zu nutzen. Bei sonst guter Pflege hoffe ich machbar. Schliesslich ist es ein Auto und das wurde ja bekanntlich zum Fahren gebaut.
Gruss
Stefan
love it or leave it.
mfg
Nun gut - die "Modernen" Autos haben auch erst seit ein paar Jahren diese "modernen" Servolenkungen drin. Im Stand drehst Du heute das Lenkrad mit einem Finger und bei Top Speed ist sie schwergängig. Das gab es natürlich damals nicht - da wurde immer versucht der Kompromiss aus Servo und Geschwindigkeit zu finden, damit bei hohen Geschwindigkeiten eine kleine Lenkbewegung eine große Kaltverformung mit sich bringt.
Gepaart mit den "dicken Schlappen" sind somti die älteren Wagen auch schwerer zu lenken....Aber genau das macht diese alten Autos halt mit aus....sind halt Männerautos!😁
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Probefahrt Nr. 3, diesmal in einem Carrera 2 von 1990 mit erst 94tkm auf der Uhr.Der Wagen hat bisher den besten Eindruck gemacht.
Zum Einen war er wohl tatsächlich noch am besten in Schuss, zum Anderen hat sich meine Erwartungshaltung ein wenig der Realität genähert.Ich denk man muss sich an das etwas betagtere Fahren erst gewöhnen.
Im Vergleich zu neuen Autos fühlt sich der 964 ein wenig schwerfällig an, was meiner Meinung nach vor allem an der Lenkung liegt. Durch die sehr leichtgängige Lenkung moderner Autos, wirken diese subjektiv "leichtfüssiger und flinker". Beim 964 muss man da noch etwas mehr mithelfen.
Auch das doch recht lang übersetzte 5 Gang Getriebe in Verbindung mit der Leistungsentfalltung oberhalb von 4000 U/min bedarf ein wenig Vertrautheit, um die immer noch vorhandene Beschleunigung abrufen zu können.
Mann könnte dieses spezielle Fahrgefühl durchaus "lieb gewinnen".
Alltagstauglich sollte er allerdings sein. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken den Wagen ganzjährig zu nutzen. Bei sonst guter Pflege hoffe ich machbar. Schliesslich ist es ein Auto und das wurde ja bekanntlich zum Fahren gebaut.
Gruss
Stefan
Du musst dir bewußt sein, ein altes Auto zu fahren und entsprechend die Erwartungshaltung haben.
Als ich das erste Mal in einem 996er gesessen bin, habe ich mir das auch bei diesem vermeitlich jungen Fahrzeug gedacht. Ein 335i mit 326PS (vergleichbar) ist wesentlich komfortabler, stressfreier und "scheibar" agiler zu fahren.
Aber will man das?
Gruß
Peter
Bei einem Porsche ist für mich eine nicht unwesentlicher Teil die Emotion...eben eine die mir ein andere Fahrzeug nicht geben kann auch wenn es agiler ist.
@Stefan,
irgendwie keimt in mir der Verdacht du willst das Gefühl einen alten 911 zu wollen erzwingen, wenn ich deine Posts so lese fallen mir tausend Gründe ein warum du das lieber lassen solltest. Ich denke mal die meisten die so ein altes Dingen fahren ( wollen ) machen das aus Leidenschaft. Und der Hang zur Leidenschaft lässt einem auch manche Schwäche vergessen, siehe die Fahrer alter Alfas, glaubst du,die fahren die Dinger weil sie sooo gut sind ?
Ich denke du solltest dir was neues holen, dann wirst du zufriedener sein.
Nur meine Meinung.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang,
grundsätzlich finde ich es extrem schwierig mich überhaubt für ein Auto zu entscheiden.
Es gibt kaum ein Auto auf dem Markt das für mich so richtig stimmig ist.
Ein Hauptthema sind die erforderlichen 4 (2+2) Sitzplätze. Das schränkt die Auswahl schon mal massiv ein. Alfa war früher mein Traum. Mittlerweile steckt wohl zu viel Ingenieurdenken in mir, so dass ich die technischen Schwächen nicht akzeptiern kann.
BMW wäre grundsätzlich top, allerdings gibt es dort kein Auto das eben die 2+2 Sitze bietet.
135i ist denkbar und 130i auch, mir aber doch ein wenig zu normal.
Optisch toll ist ein 335i, finde es aber ziemlich beklopt einen Kombi als Zweitwagen, bzw. Funauto zu fahren. Cabriotyp bin ich garnicht, somit scheiden auch die 3er Cabrios aus.
Daraus ist der Gedanke entstanden, dass was seit 20 Jahren ganz oben auf meinem Wunschzettel steht zu verwirklichen. Ein 911....!
Nach zahlreichen Recherchen und Telefonaten schien der 964 als die Lösung.
Gerade auch das leidige Motorenthema beim 996 ermutigt mich nicht gerade in diese Richtung zu gehen.
Zu guter letzt ist eben auch das Budget nicht unbegrenzt verfügbar, was einen Gedanken an einen 997 nicht wirklich zulässt.
Das erste Treffen mit dem 964 war wohl nicht wirklich Liebe auf den ersten Blick, zumindest nicht was die inneren Werte angeht.
Ob es Liebe auf den zweiten Blick werden könnte, wird man sehen.
Ich werde es aber nicht erzwingen, nur Erfahrung sammeln und dann entscheiden.
Gruss
Stefan
PS: Wer war eigentlich für das Lenkraddesign der 911 Modelle bis Airbageinführung verantwortlich. Das ist eigentlich eine Zumutung, nicht nur optisch, auch von der Haptik. Habe erst einen 959 für 250'000 Euro beim Händler gesehen, der dieses Lenkrad hatte. Wahnsinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
BMW wäre grundsätzlich top, allerdings gibt es dort kein Auto das eben die 2+2 Sitze bietet.
135i ist denkbar und 130i auch, mir aber doch ein wenig zu normal.
Optisch toll ist ein 335i, finde es aber ziemlich beklopt einen Kombi als Zweitwagen, bzw. Funauto zu fahren. Cabriotyp bin ich garnicht, somit scheiden auch die 3er Cabrios aus.PS: Wer war eigentlich für das Lenkraddesign der 911 Modelle bis Airbageinführung verantwortlich. Das ist eigentlich eine Zumutung, nicht nur optisch, auch von der Haptik. Habe erst einen 959 für 250'000 Euro beim Händler gesehen, der dieses Lenkrad hatte. Wahnsinn!!!
Den 335i gibt es doch auch als Coupé. Der ist als Funcar sicherlich nicht verkehrt.
Die Lenkräder sind optisch nun wirklich nicht der Brüller. Ich könnte mir vorstellen, dass die damalige Airbagtechnik es mit sich geführt hat, dass derart große Lenkräder nötig waren. Da ließe sich ja aber schnell Abhilfe schaffen, auch wenn man unter Umständen auch auf den Airbag verzichten muss.
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Gerade auch das leidige Motorenthema beim 996 ermutigt mich nicht gerade in diese Richtung zu gehen.
Zu guter letzt ist eben auch das Budget nicht unbegrenzt verfügbar, was einen Gedanken an einen 997 nicht wirklich zulässt.
Die Motoren der 997 Generation sind bis zum Facelift auch nicht besser (baugleich) als die der 996.
Stefan, fahr auf jeden Fall auch einmal einen 996 Turbo Probe, wenn der in Dein Budget passt. Damit hast Du ein weitaus moderneres Auto im Vergleich zum 964, kannst Kreise um den 964 fahren, und keine zu erwartenden Motorprobleme. Es ist vermutlich auch der einzige 300+ km/h Sportwagen mit 2+2 Sitzen.
Wenn Du mit dem 964 erst warm werden muss, dann wird das nichts...den liebt man oder laesst es lieber. Da ich den 964 hatte (und ich habe ihn geliebt) und jetzt einen 996 Turbo fahre, waere das meine subjektive Empfehlung.
Gruss
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Eppendorfer
Stefan, fahr auf jeden Fall auch einmal einen 996 Turbo Probe, wenn der in Dein Budget passt. ...
Wenn ein 997 nicht ins Budget passt, so auch nicht ein 996 Turbo
Gruß
Peter